Im letzten Licht des Herbstes – Mary Lawson

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Dieser Roman lässt mich mit einem undefinierbaren Gefühl zurück. Vielleicht ist es eine nicht ganz vollständige Zufriedenheit … oder einfach nur stilles Staunen.
Der Roman ist aus 3 Perspektiven geschrieben.
Zum einen gibt es da die 7-jährige Clara, deren Schwester verschwunden ist, auf die sie deshalb jeden Tag am Fenster wartet.

„Clara stieg ins Bett und kuschelte sich auf ihrer Seite zusammen, dachte an Rose und wünschte, sie käme wieder heim, dachte an den Mann im Nachbarhaus und wünschte, er ginge wieder weg, bis die beiden Dinge irgendwie miteinander verschmolzen und sie einschlief.“

Im letzten Licht des Herbstes – Heyne Verlage

Liam Kane ist der Mann, der nebenan eingezogen ist. Das Haus hat Mrs. Orchard ihm geschenkt. Und irgendwie passt die Flucht dorthin gerade in sein Leben. Denn da gehört er gerade nirgends hin. Immer wieder trifft er auf Clara, die sich um Mrs. Orchards Katze kümmert.

„Was sagt man zu einem fremden kleinen Mädchen, das man vor sich hin brabbelnd im Wohnzimmer vorfindet, friedlich damit beschäftigt, einem alles durcheinanderzubringen?“

Im letzten Licht des Herbstes – Heyne Verlage

Und zu guter Letzt Mrs. Orchard, die im Krankenhaus liegt und ihr Leben revue passieren lässt.

„Du weißt ja, wie die Funken stieben, wenn man ein Holzscheit ins Feuer wirft? Nicht nur die, die fröhlich zum Himmel aufsteigen, auch die kleinen, die kurz auffliegen und fast augenblicklick wieder erlöschen? Das war mein Leben, gemessen an der Sternenzeit, mein Liebster. Ein Wimpernschlag – vorbei.

Im letzten Licht des Herbstes – Heyne Verlage

3 Leben – 3 Schicksale – verknüpft durch nebeneinander stehende Häuser.

Mary Lawson hat so einen wundervollen Schreibstil und eine berührende Art, dem Leser die 3 Charaktere nahezubringen.
Ich bin mir nicht sicher, welche Botschaft die Autorin dem Leser mitgeben wollte und ob sie das überhaupt wollte. Aber für mich war es der Aufruf, immer ehrlich und man selbst zu sein.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s