
Nachdem ich über den Thorbecke-Verlag auf pflanzenbasierte Ernährung aufmerksam wurde (durch das Kochbuch „Einfach himmlisch gesund“ von Lynn Hoefer), bin ich immer auf der Suche, nach weiteren leckeren, pflanzenbasierten Gerichten. So konnte ich beim Angebot, „Happy & Healthy“ zu rezensieren nicht nein sagen.

Die Autorin, Caroline Pritschet, betreibt seit 2017 den Food-Blog veganevibes.de
„Pflanzenbasierte Ernährung interessierte mich also so lange nicht, bis ich ganz zufällig damit in Berührung kam.“
Caroline Pritschet – Thorbecke Verlag
Damit spricht sie mir aus der Seele. Denn es gibt noch sehr viele Vorurteile, was vegane Ernährung betrifft. So ganz allein traut man sich da gar nicht ran. Oft muss man einfach mal irgendwo was Veganes essen (vielleicht ohne es zu wissen) und wird überrascht sein, wie lecker das sein kann.
Caroline Pritschet hat in diesem Kochbuch nicht nur verschiedene Rezepte für jede Mahlzeit des Tages festgehalten, sondern zeigt auch die Vorteile veganer Ernährung auf und was sie sonst noch für sich und ihr Wohlbefinden tut.
- Bessere Verdauung
- Mehr Energie und Ausdauer
- Gesundes Körpergewicht
- Darm-Gehirn-Achse im Gleichgewicht
„Je mehr Ballaststoffe und Diversität in unserer Ernährung, desto besser die Versorgung der guten Mikroben in unserem Darm.“
Caroline Pritschet – Thorbecke Verlag
Ich habe verschiedene Rezepte aus dem Buch ausprobiert, mit Freunden sogar ein veganes Picknick veranstaltet. Eines der Rezepte darf ich mit euch teilen:


Auch wenn ich mittlerweile schon seit 2 Jahren regelmäßig vegan koche und backe, kann ich mich noch immer nicht mit allen Ersatzprodukten anfreunden. Deswegen liebe ich die Rezepte von Lynn Hoefer so sehr, weil diese (bis auf Milchalternativen – und an die hab ich mich schon gewöhnt) ohne Ersatzprodukte auskommen. Auch an das Thema Fermentieren habe ich mich noch nicht herangetraut, wozu Caroline ein ganzes Kapitel mit Rezepten und Infos bietet.
Alles in allem war es mal wieder nett, ein paar vegane Rezepte auszuprobieren, aber fester Bestandteil meiner Alltagsrezepte werden wohl nur die Tassenkuchen.
6 von 10 Kochbuchsternen
© Bettina Dworatzek