Die Blüte der Novemberrosen – Martha Sophie Marcus

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

Martha Sophie Marcus gehört zu meinen Lieblingsautorinnen im Genre „Historische Romane“. (Hier findest du alle Bücher, die ich bisher von Martha Sophie Marcus gelesen habe)
„Die Blüte der Novemberrosen“ ist Band 2 der Dilogie um die Brinkhoffsche Familie und deren Fabrik. (Achtung: Spoiler! Die Rezension enthält Informationen aus Band 1).

Sophie hat Ernst Drave geheiratet und erstickt immer mehr in der Rolle als seine Ehefrau. Ernst hält sie klein, bevormundet sie, erlaubt ihr wenig, was dazu führt, dass Sophie sich immer mehr von ihm distanziert und sich ihre Gefühle für Karl eingesteht und diesen nachgibt. Zudem baut sie sich heimlich eine berufliche Existenz auf.
Doch die Summe an Geheimnissen wird irgendwann zu groß.

„Hatte sie nicht in Wahrheit immer gewusst, dass ihre verbotene Liebe nicht von Dauer sein konnte.“

Die Blüte der Novemberrosen – Martha Sophie Marcus – Goldmann Verlag

So beginnt ein Auf und Ab der Gefühle, ein Kampf um Selbstbestimmtheit, Glück und die Liebe.
Ich bewundere Sophie für ihre Stärke, dafür, dass sie alles pragmatisch angeht, Lösungen für Probeme sucht und sich trotz aller Gegenschläge aufrecht hält.

„Sie hatte nichts mehr zu verlieren. Wie schrecklich das war. Und wie befreiend.“

Die Blüte der Novemberrosen – Martha Sophie Marcus – Goldmann Verlag

Band 2 war genauso genial wie der erste, wobei er noch dramatischer und emotionaler war.
Ich mag es sehr, wie Martha Sophie Marcus historische Fakten in ihre Geschichten einwebt. Damit zeichnet sie ein nachvollziehbares Bild der deutschen Geschichte. Zudem mag ich ihre Protagonistinnen sehr, die es oft nicht leicht haben, die aber niemals aufgeben.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s