Der Diamanten Coup – Patrick Burow

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden Diamanten im Wert von ~113,8 Millionen Euro aus dem Grünen Gewölbe des Residenzschloss Dresden gestohlen. Und diesen Monat wurde ein Großteil des Sachsenschatzes von den Tätern zurückgegeben.

„Mein Buch Der Diamanten Coup beginnt mit den wahren Geschehnissen des Dresdner Juwelendiebstahls. Doch schon bald entfernt sich der Thriller von dem echten Fall und entwickelt seine ganz eigene, frei erfundene Handlung.“

Patrick Burow

Das Buch basiert zwar auf diesem Raub, was Ort, Zeit und gestohlene Ware betrifft sowie einem Teil des Tathergangs. Der Rest ist jedoch von Patrick Burow frei erfunden.

So steckt hinter dem Raub in diesem Buch eine Gruppe, die vom Phantom angeheuert wird.

„Wenn sie die Beute an das Phantom ablieferten, würde jeder von ihnen um eine Viertelmillion Euro reicher sein.“

Der Diamanten Coup – Patrick Burow – Benevento Publishing

Die Direktorin des Grünen Gewölbes hat erst vor kurzem die Stelle dort angetreten und fürchtet um ihren Job. Deshalb beauftrag sie Professor Falke, der dafür bekannt ist, Juewelen wiederzufinden. Doch der wird schon bald selbst verdächtigt.

„Falke wog seine Optionen ab. In sein normales Leben als Professor in Berlin konnte er nicht zurück, die Polizei würde ihn sofort verhaften. […] Der einzige Weg, um seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen, war tatsächlich, den Juwelendiebstahl aufzuklären.“

Der Diamanten Coup – Patrick Burow – Benevento Publishing

Gemeinsam mit der Direktorin beginnt Falke also, der Gruppe hinterherzujagen.

Ein bisschen True Crime, ein bisschen Actionfilm, ein bisschen Realität und mindestens genauso viel Fiktion.
Ich fand den Krimi klasse. Er war super zu lesen, spannend geschrieben und mit genau der richtigen Portion Nervenkitzel.

7 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s