Das Meer und ich – Tessa Randau

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Wie ich mich selbst wiederfand

Auch dieses Buch von Tessa Randau steckt, wie seine Vorgänger, voller Lebensweisheiten. (Hier gehts zu den Rezensionen der vorigen Bände) Dabei legt jedes den Fokus auf eine bestimmte Thematik. In diesem Band ist es das „zu sich selbst finden“ oder „Lebenskrisen verarbeiten“, würde ich sagen.
Wie in den anderen Bänden gibt es eine Protagonistin, die auf der Suche nach Lösungen auf eine:n Mentor:in trifft. Diese:r gibt Denkanstöße, Ratschläge, klärt auf und erzählt aus eigener Erfahrung.

„Wichtig ist, dass wir das, was wehgetan hat, hinter uns lassen. Und das, was gut ist, in unserem Herzen bewahren. Das Gute wie einen Schatz, der uns Kraft gibt und das Schlechte wie eine Aufgabe, aus der wir lernen können.“

Tessa Randau – das Meer und ich – dtv Verlag

Auch wenn ich (noch) nicht in so einer Lebenskrise stecke, konnte ich viele inspirierende Denkansätze für mich daraus mitnehmen.
Da mich aktuell sehr viele verschiedene Themen beschäftigen, blieb mir vor allem dieser Satz im Gedächtnis:

„Wir alle sind die Gesellschaft. […] Wenn wir wollen, dass sich die Gesellschaft ändert, dann müssen wir erst mal bei uns selbst anfangen.“

Tessa Randau – das Meer und ich – dtv Verlag

Gerade, was gesellschaftlich geprägte Glaubenssätze betrifft, ist ein großes Umdenken und neu Formen notwendig. Deshalb hoffe ich, dass sich viele Leser:innen von Tessa Randaus Büchern inspirieren lassen und daraus Mut ziehen. Mut zum Umdenken! Mut, zu sich selbst zu stehen und eigene Entscheidungen zu treffen.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Sterne über dem Salzgarten – Tabea Bach

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

Mit „Sterne über dem Salzgarten“ geht diese Reihe leider zu Ende. Ich habe davon so viele Charaktere ins Herz geschlossen – allen voran Julia, die Protagonistin. Aber auch die Landschaft, das Leben dort und die Beschreibungen aus Julias Restaurant werden mir fehlen.

Auch in diesem Band muss sich Julia wieder vielen Herausforderungen stellen. Streitigkeiten, Eifersucht, unterschiedliche Meinungen. Doch das alles wird in den Hintergrund gedrängt, als einer der Vulkane der Insel ausbricht.
Plötzlich steht alles Kopf. Doch Julia und ihre Freunde halten in dieser Notsituation zusammen.

„Weil das Glück, das das Leben für uns bereithält, am Ende viel größer ist, als wir es uns vorstellen können. Und weil man aus freien Stücken niemals aufgeben würde, was man hat.“

Sterne über dem Salzgarten – Tabea Bach – Lübbe

Tabea Bachs Bücher nehmen mich emotional oft sehr mit. Gerade weil ihre Protagonistinnen oft etwa in meinem Alter oder nicht wenig älter sind. Sie haben es zudem oft nicht leicht – womit alles authentisch wird, denn das Leben bringt nunmal seine Hürden mit sich.
Doch man kann sich immer darauf verlassen, dass die Liebe stärker ist, dass es immer Freunde gibt, die da sind und dass am Ende irgendwie alles gut wird.
Ich kann es kaum erwarten, mal wieder auf eine der kanarischen Inseln zu reisen, denn ich werde sie Dank Tabea mit anderen Augen sehen.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Eine Liebe unter Sternen – Ella Thompson

[Werbung] Zum Buch

„Megan drehte das leuchtend rote Ahornblatt zwischen ihren Fingern, das sie auf ihrer morgendlichen Runde durch die Ställe des Gestüts gefunden hatte. Der erste Hinweis auf den bevorstehenden Herbst, auch wenn man das bei der warmen Morgensonne und dem leuchtend blauen Himmer noch gar nicht glauben konnte.“

Eine Liebe unter Sternen – Ella Thompson – Heyne Verlag

„Eine Liebe unter Sternen“ ist Band 3 der Stonebridge-Island-Reihe von Ella Thompson. Nach Abby und Summer rückt nun Megan in den Mittelpunkt. Diese durchläuft in Band 3 eine regelrechte Gefühlsachterbahn. Zwischen der Verabschiedung ihres diesjährigen Sommer-Flirts und der nächsten Katastrophe auf dem Gestüt liegt nämlich auch der erste Todestag ihres Vaters.
Doch die Trauer um den Verlust wird jäh in den Schatten gestellt, als die Cooper-Schwestern mit den Silver Brook Stables kurz vor dem Aus stehen.
Für Megan ist klar, dass nur die Morgans dahinter stecken können. Doch ausgerechnet bei Finley schlägt ihr Herz höher.
Zwischen atemberaubenden Blicken in die Natur von Stonebridge-Island hält Band 3 viel Leidenschaft, Drama und Spannung bereit.

Für mich ein sehr gelungener Abschluss der Trilogie und ein wehmütiger Abschied von dieser wundervollen Insel.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Töchter des Glücks – Maria Nikolai

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

Im letzten Jahr habe ich den ersten Band der Trilogie gelesen, in dessen Mittelpunkt die drei Schwestern vom Lindenhof stehen. Band 2 beschäftigt sich mit Lilly. Zu Anfang war es ein klein wenig schwer, in die Geschichte hineinzufinden, denn zeitlich gibt es eine Überschneidung mit Band 1. Aus diesem wusste ich bereits, dass Lilly einen der Soldaten heiratet, den sie im behelfsmäßigen Lazarett im Lindenhof gesund gepflegt hat. Zudem ist Lilly von ihm schwanger. Leider muss Arno erneut in den Krieg ziehen und Lilly bleibt bei dessen Familie zurück.

„Das Leben fragt manchmal nicht, ob wir bereit sind“, sagte Katharina teilnahmsvoll. „Aber trau dir etwas zu, Lilly.“

Maria Nikolai – Töchter des Glücks – Penguin Verlag

Bei einem Bombenangriff wird die Fabrik der Reichles getroffen und Arnos Eltern getötet. Zu allem Überfluss wird Arno als vermisst gemeldet. Lilly soll nun mit Arnos Onkel die Geschäfte der Seifenfabrik übernehmen.
An dieser Herausforderung wächst Lilly ungemein, wird erwachsen, wächst über sich hinaus.
Und dann taucht der geheimnisvolle Felix Benthin in der Fabrik auf, wird von Arnos Onkel eingestellt und läuft Lilly öfters über den Weg, was ihr Herz jedes Mal aus dem Takt bringt.

„Sie fragte sich, wie es wohl wäre, wenn Arno tatsächlich in der Tür stehen würde. Noch vor ein paar Wochen hatte diese Vorstellung wundervolle Gefühle in ihr ausgelöst. Nun fiel es ihr schwer, sich überhaupt sein Gesicht in Erinnerung zu rufen. Sie trug seinen Namen, lebte in seinem Elternhaus, arbeitete in seiner Fabrik, und doch rückte er mit jedem Tag ein Stückchen weiter von ihr weg.“

Maria Nikolai – Töchter des Glücks – Penguin Verlag

Genauso emotional und dramatisch wie Teil 1. Ich bin schon sehr gespannt, auf Katharinas Geschichte, die somit der Abschluss der Trilogie wird.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Der Diamanten Coup – Patrick Burow

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden Diamanten im Wert von ~113,8 Millionen Euro aus dem Grünen Gewölbe des Residenzschloss Dresden gestohlen. Und diesen Monat wurde ein Großteil des Sachsenschatzes von den Tätern zurückgegeben.

„Mein Buch Der Diamanten Coup beginnt mit den wahren Geschehnissen des Dresdner Juwelendiebstahls. Doch schon bald entfernt sich der Thriller von dem echten Fall und entwickelt seine ganz eigene, frei erfundene Handlung.“

Patrick Burow

Das Buch basiert zwar auf diesem Raub, was Ort, Zeit und gestohlene Ware betrifft sowie einem Teil des Tathergangs. Der Rest ist jedoch von Patrick Burow frei erfunden.

So steckt hinter dem Raub in diesem Buch eine Gruppe, die vom Phantom angeheuert wird.

„Wenn sie die Beute an das Phantom ablieferten, würde jeder von ihnen um eine Viertelmillion Euro reicher sein.“

Der Diamanten Coup – Patrick Burow – Benevento Publishing

Die Direktorin des Grünen Gewölbes hat erst vor kurzem die Stelle dort angetreten und fürchtet um ihren Job. Deshalb beauftrag sie Professor Falke, der dafür bekannt ist, Juewelen wiederzufinden. Doch der wird schon bald selbst verdächtigt.

„Falke wog seine Optionen ab. In sein normales Leben als Professor in Berlin konnte er nicht zurück, die Polizei würde ihn sofort verhaften. […] Der einzige Weg, um seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen, war tatsächlich, den Juwelendiebstahl aufzuklären.“

Der Diamanten Coup – Patrick Burow – Benevento Publishing

Gemeinsam mit der Direktorin beginnt Falke also, der Gruppe hinterherzujagen.

Ein bisschen True Crime, ein bisschen Actionfilm, ein bisschen Realität und mindestens genauso viel Fiktion.
Ich fand den Krimi klasse. Er war super zu lesen, spannend geschrieben und mit genau der richtigen Portion Nervenkitzel.

7 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Lake Paradise – Ein Zuhause für das Glück – Manuela Inusa

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Hörbuch

Das Setting der neuen Buchreihe von Manuela Inusa, für die 3 Bände geplant sind, erinnert mich etwas an Stars Hollow von den Gilmore Girls. Ein kleines Städtchen, irgendwo im nirgendwo in den USA. Es ist ein idyllisches Örtchen, jeder kennt jeden, es gibt einen Bürgermeister, der allerlei Kurioses plant und sonst auch weitere exzentrische aber herzliche Charaktere.

Band 1 befasst sich mit Lexi Dawson, deren Jugendliebe vor 2 Jahren, kurz vor der geplanten Hochzeit, tödlich verunglückte. Seither ist sie einsam und schlägt sich alleine durch.
Als ein Fremder in die Stadt kommt, erwacht ihr eingefrorenes Herz wieder zum Leben … und schnell stellt sich heraus, dass der Fremde kein Fremder ist.

Für mich war das Hörbuch ein netter Zeitvertreib. Ich mochte die Hauptperson Lexi, aber das klischeehafte an diesem kleinen Ort war mir dann doch zumeist etwas zu viel.
Auf jeden Fall ist es toll gelesen von Karoline Mask von Oppen und das Cover passt super zur Handlung.

Ob ich Band 2 und 3 bei Erscheinen anhören werde, weiß ich noch nicht.
Es ist auf jeden Fall etwas für Fans von Gilmore Girls.

7 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Zweimal Weihnachten ist einmal zu viel – Lotti Harlow

[Werbung – Rezensionsexemplar] zum Buch

Lily ist Eventplanering und möchte mit ihrer eigenen Agentur den Durchbruch in London schaffen. Zum Leidwesen ihrer Eltern, die sie lieber im elterlichen Whiskey-Imperium sehen würden. Durch unglückliche Verstrickungen kommt es dazu, dass Lilys Agentur die jedes Jahr große und pompöse Firmenweihnachtsfeier für ihre Eltern ausrichtet.
Ihre Mutter macht es ihr nicht einfach, denn von ihr erhält Lily eine Liste mit Bedingungen, die für die Feier erfüllt werden müssen.
Dazu gehört die Ausstellung eines bestimmten Gemäldes. Auf der Suche nach diesem trifft Lily auf ihren Ex-Freund Noah, der sich als Manager des Künstlers herausstellt.

„Dir werden viele Menschen in deinem Leben begegnen. Manchmal ist es einfach, manchmal anstrengend. Für einige lohnt es sich über den eigenen Schatten zu springen, andere sind eine Lektion, die du lernen musst. Was soll Noah für dich sein?“

Lotti Harlow – Zweimal Weihnachten ist einmal zu viel – Digital Publishers

„Zweimal Weihnachten ist einmal zu viel“ vereint mehrere Themen harmonisch in sich. Die Ziele und der Ehrgeiz einer jungen Frau, Lilys Wunsch, auf eigenen Beinen zu stehen und erfolgreich zu sein. Zugleich ein schwieriges Verhältnis mit ihrer Mutter, die damalige Trennung von Noah und das Gefühlschaos, das dadurch ausgelöst wird, dass sie sich wieder sehen. Und als Sahnehäubchen kommt der Kleinstadtcharme mit ein paar schrulligen Charakteren hinzu.

Für mich ein wirklich gelungener Weihnachtsroman.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Maximilian und der verlorene Wunschzettel – Alex T. Smith

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Hörbuch

Falls ihr euch schon was für den Advent vormerken wollt … dieses Hörbuch habe ich im Advent mit unserer Tochter angehört. Sie war zwar noch etwas zu klein dafür, aber es war trotzdem nett, es mit ihr anzuhören.

Die kleine Maus Maximilian findet am Abend vor Weihnachten einen Brief, der an den Weihnachtsmann adressiert ist.
Kurzerhand macht er es sich zur Aufgabe, den Brief rechtzeitig zu überbringen, damit das Kind, das den Brief geschrieben hat, an Heiligabend nicht leer ausgeht.
Und so beginnt sein großes Abenteuer.

Erzählt wird die Geschichte in 24 1/2 Kapiteln und eignet sich damit perfekt, Kindern die Adventszeit zu versüßen. Das Cover des Hörbuchs ist super süß gestaltet und die Stimme des Sprechers – Peter Kaempfe – passt wunderbar zu Maximilian und den anderen Tiere, die er trifft und die ihm helfen.

Eine wirklich schönes, weihnachtliche Geschichte.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Weihnachtsküsse in Snowflake Valley – Ella Thompson

[Rezensionsexemplar] Zum Buch

Emma Porter ist Journalistin und lebt und arbeitet in Chicago. Sie liebt Weihnachten und verbringt die Adventszeit eigentlich am liebsten mit ihrer Familie und ihren Freunden in ihrem Heimatort Snowflake Valley. Doch wegen ihrer Arbeit schafft sie es meist nur über die Feiertage nach Hause. Doch dieses Jahr ist alles etwas anders.
Die Lokalzeitung ihres Onkels steht kurz vor dem Aus. Emma beschließt, die Zeitung zu retten, schmiedet Pläne und arbeitet wie verrückt, um früher nach Snowflake Valley zurückzukehren, um genug Zeit für die Zeitungsrettungsmission zu haben. Und für diese sprudelt sie förmlich über vor guten Ideen.

„Wäre es nicht das schönste Geschenk überhaupt, jemandem die Liebe unter den Weihnachtsbaum legen zu können?“

Weihnachtsküsse in Snowflake Valley – Ella Thompson – Heyne Verlag

Doch schnell stellt sie fest, dass ihren Ideen Grenzen gesetzt sind: durch das schlechte Internet. Wie gut, dass vor Kurzem ein IT-Profi nach Snowflake Valley gezogen ist und sich hat Glasfaser legen lassen. So verbringt Emma sehr viel Zeit bei ihm und immer mehr auch mit ihm.

„Erst in den letzten Wochen, hier in Snowflake Valley, zusammen mit ihm und ihren Freunden, war Emma bewusst geworden, wie wenige dieser Augenblicke sie in der vergangenen Zeit gehabt hatte. Momente, die nur ihr allein gehörten. Und wie sehr sie diese Augenblicke vermisst hatte, weil es genau das war, was das Leben lebenswert machte.“

Weihnachtsküsse in Snowflake Valley – Ella Thompson – Heyne Verlag

Wer Weihnachtsbücher liebt, ist hier richtig. Denn in diesen Seiten steckt genug Weihnachtsdeko, um eine ganze Stadt zum Leuchten zu bringen.
Ella Thompson hat es mal wieder geschafft, meine Fantasie zu wecken und mich wegträumen zu lassen.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

All I (don’t) want for Christmas – Tonia Krüger

[Werbung – Rezensionsexemplar]

Mit dem 1. Band der „Love Songs In London“-Reihe entführt Tonia Krüger die Leser und Zuhörer ins weihnachtliche London.

Die Studentin Febe ist knapp bei Kasse, will über Silvester aber mit ihrer besten Freundin in den schon lange geplanten Skiurlaub. Doch nicht nur sie ist in einer „Notlage“, sondern auch Liam, der über die Feiertage zu seiner Familie „muss“ und dringend eine Fake-Freundin braucht … um seine Ex-Freundin eifersüchtig zu machen, die sich seinen Bruder gekrallt hat.
So verbringt Febe plötzlich die Feiertage bei Liams Familie und er finanziert ihr im Gegenzug den Skiurlaub.

Zwischen Plätzchenduft und goldenen Weihnachtsmomenten kommen Febe und Liam sich näher, wobei sie kaum verschiedener sein könnten.

Mir gefiel alles an diesem Buch. Die Charaktere, die vorweihnachtliche Atmosphöre, die Handlung, der Witz, die Stimme von Marylu Poolman.

Ein (Hör-)Buch für alle Weihnachts-, London- und Romance-Fans.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek