
Foto: privat – Bettina Dworatzek
Bei dieser Reise gab es ein paar Besonderheiten. Neben der leider immer noch allgegenwärtigen Pandemie, die einfach nicht alle Ausflüge erlaubt, war ich auch noch im 7. Monat schwanger, weshalb allzu sportliche Aktivitäten auch nicht möglich waren.
Zudem hat das Wetter auch nicht so doll mitgespielt.
Zum Glück hatten wir den CamperGuide Bayern von MarcoPolo dabei, der auch immer eine Sehenswürdigkeit bei Regenwetter parat hat.
Reisefacts: Pilsensee – 5 Tage – Wohnwagen

In den Tagen am Pilsensee machten wir also Ausflüge zum Ammersee, wo man superschön am Ufer spazieren kann, zum Kloster Andechs, nach Landsberg am Lech, haben in Augsburg meinen Bruder besucht und in München geshoppt und Freunde getroffen.
Der Pilsensee liegt super zentral und bietet damit die Möglichkeit zu Tagesausflügen in die genannten Städte, genauso wie Spaziergänge, Wanderungen oder Radtouren in der Natur rund um Pilsensee, Ammersee und Starnberger See.
Der Campingplatz Pilsensee war ein super Tipp aus dem Reiseführer. Er war sogar so gut, dass wir auf jeden Fall wieder hin möchten. Und auch mit unserem Wohnwagen des Mietpark Munk waren wir sehr zufrieden.

Mit Restaurants haben wir dieses Mal nur Glücksgriffe gelandet. Durch den CamperGuide wurden wir auf die Eismacherei Fischer aufmerksam, die direkt am Ammerseeufer gelegen ist und sowohl Standard- als auch besondere Eissorten bietet.
Als wir in Andechs waren, machte mich ein Schild, das mit „Omas Torten“ warb, auf den Bernhardhof aufmerksam, wo wir uns mit Kaffee und Kuchen verwöhnen ließen.
Geheimtipp: Omas Kuchen auf dem Bernhardhof in Andechs genießen
Ein richtiges Highlight haben wir auch in Landsberg am Lech entdeckt. Das Restaurant am Hexenturm hat uns nicht nur mit dem super leckeren Essen sondern auch mit seiner Lage, dem Ambiente und dem tollen Personal überzeugt.
Zum Shoppen und Bummeln eignen sich alle 3 Städte. In München hat man natürlich das Großstadtfeeling, Läden von großen Ketten, aber auch wahre Schmuckstücke, wenn man sich vorab informiert. Z. B. ein besonderer Laden für Babyausstattung – Tavolinchen – und zum Schlemmen und Staunen der Viktualienmarkt. Hier haben wir zwischendurch einen Kaffee und Gebäck bei der Marktpatisserie von Lea Zapf genossen.
Landsberg am Lech überzeugte vor allem mit seiner schönen Innenstadt und vielen kleinen, individuellen Einzelhändlern. Vom kleinen Haushaltswarenladen mit Café bis hin zum Laden mit Holzspielzeug für Kinder.
In Augsburg ist das Lechviertel etwas Besonderes mit vielen kleinen, ausgefallenen Läden.

Auch wenn das Wetter nicht ganz optimal war, konnten wir viel unternehmen. Die beste Reisezeit, wenn man auch auf dem Campingplatz übernachten möchte, ist Mai bis September. Und mindestens 1 Woche sollte man sich einplanen. Wir hätten aber auch ca. 10 Tage mit tollen Unternehmungen füllen können.
Lieblingsmomente gabs auf dieser Reise viele. Aber einer der schönsten Momente war auf jeden Fall der, als Andy und ich am Steg am Pilsensee saßen und die Füße im Wasser baumeln ließen. Nochmal die Ruhe und den Moment der Zweisamkeit genießen, bevor wir bald zu dritt sein werden.
Für den Trip gibts 9 von 10 Reisesternen
© Bettina Dworatzek