Lake Paradise – Ein Zuhause für das Glück – Manuela Inusa

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Hörbuch

Das Setting der neuen Buchreihe von Manuela Inusa, für die 3 Bände geplant sind, erinnert mich etwas an Stars Hollow von den Gilmore Girls. Ein kleines Städtchen, irgendwo im nirgendwo in den USA. Es ist ein idyllisches Örtchen, jeder kennt jeden, es gibt einen Bürgermeister, der allerlei Kurioses plant und sonst auch weitere exzentrische aber herzliche Charaktere.

Band 1 befasst sich mit Lexi Dawson, deren Jugendliebe vor 2 Jahren, kurz vor der geplanten Hochzeit, tödlich verunglückte. Seither ist sie einsam und schlägt sich alleine durch.
Als ein Fremder in die Stadt kommt, erwacht ihr eingefrorenes Herz wieder zum Leben … und schnell stellt sich heraus, dass der Fremde kein Fremder ist.

Für mich war das Hörbuch ein netter Zeitvertreib. Ich mochte die Hauptperson Lexi, aber das klischeehafte an diesem kleinen Ort war mir dann doch zumeist etwas zu viel.
Auf jeden Fall ist es toll gelesen von Karoline Mask von Oppen und das Cover passt super zur Handlung.

Ob ich Band 2 und 3 bei Erscheinen anhören werde, weiß ich noch nicht.
Es ist auf jeden Fall etwas für Fans von Gilmore Girls.

7 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

All I (don’t) want for Christmas – Tonia Krüger

[Werbung – Rezensionsexemplar]

Mit dem 1. Band der „Love Songs In London“-Reihe entführt Tonia Krüger die Leser und Zuhörer ins weihnachtliche London.

Die Studentin Febe ist knapp bei Kasse, will über Silvester aber mit ihrer besten Freundin in den schon lange geplanten Skiurlaub. Doch nicht nur sie ist in einer „Notlage“, sondern auch Liam, der über die Feiertage zu seiner Familie „muss“ und dringend eine Fake-Freundin braucht … um seine Ex-Freundin eifersüchtig zu machen, die sich seinen Bruder gekrallt hat.
So verbringt Febe plötzlich die Feiertage bei Liams Familie und er finanziert ihr im Gegenzug den Skiurlaub.

Zwischen Plätzchenduft und goldenen Weihnachtsmomenten kommen Febe und Liam sich näher, wobei sie kaum verschiedener sein könnten.

Mir gefiel alles an diesem Buch. Die Charaktere, die vorweihnachtliche Atmosphöre, die Handlung, der Witz, die Stimme von Marylu Poolman.

Ein (Hör-)Buch für alle Weihnachts-, London- und Romance-Fans.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Klimagefühle – Lea Dohm – Mareike Schulze

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Hörbuch

Ich beschäftige mich schon recht lange und viel mit den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Co. – bei weitem auf keiner professionellen Ebene, sondern mit dem Fokus, was wir als Familie konkret im Alltag tun können.
Nach diesem Hörbuch war ich vor allem eines: ernüchtert.
Denn was bei mir hängen geblieben ist, war: Wir tun nicht genug. Und das was wir tun, ist ganz nett, aber wir sind nicht konsequent genug. Puh! Das musste ich erstmal sacken lassen. Und dann ging das Gedankenkarussel los:

  • Wir sind Flexitarier –> nicht konsequent genug: vegan wäre besser
  • Wir haben einen Nutzgarten und bauen viel von unserem verzehrten Obst und Gemüse selbst an. Super! Aber wir haben ein „großes“ Einfamilienhaus mit Gasheizung und Solaranlage (für warmes Wasser) –> nicht gut genug. Besser wäre eine Wärmepumpe mit Photovoltaikanlage (wofür uns aber das Geld fehlt).
  • Wir machen hier im Ort alles zu Fuß … aber wir haben 2 Autos. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man von hier nämlich kaum weg … die Verbindungen sind unterirdisch! Da geht das gar nicht anders. Und mit kleinem Kind (inkl. Kinderwagen) mit den Öffentlichen unterwegs sein ist zusätzlich eine große Herausforderung … wenn an Bahnsteigen z. B. die Aufzüge defekt sind.
  • Mein Mann ist über die warmen Monate jetzt oft 1x pro Woche mit dem Rad in die Arbeit gefahren. Toll! Aber warum nicht öfter? Tja … sind halt ~30 Kilometer und damit 1h15 Fahrzeit mit dem Rad … das geht halt nicht jeden Tag.

… ich könnte ewig so weiter machen.

Die Autorinnen, Lea Dohm und Mareike Schulze sind Psychologinnen. Das klingt erstmal komisch. Was haben denn Psychologen mit der Klimakrise zu tun? Mehr als gedacht! Denn sie klären auf, wie und vor allem warum wir (so) mit der Klimakrise umgehen. Dass wir sie verdrängen und welche Gefühle wir wegen ihr haben. Oder was zum Beispiel mein Gedankenkarussel weiter oben ausgelöst hat.
Gemeinsam sind sie die Gründerinnen von „psychologists for future“ und nutzen somit die Möglichkeit, sich zusammen zu tun, um aktiv zu werden –> Die Politik und die Gesellschaft aufmerksam machen und ihre Dienste als Psychologen und Psychologinnen denen anzubieten, die unter den heftigen „Klimagefühlen“ leiden.

Der Klimawandel ist mittlerweile für alle spürbar. Doch nicht jeder wird aktiv.
Mich hat das Hörbuch wie eingangs beschrieben recht ernüchtert zurückgelassen. Und noch viel mehr: besorgt! Ich weiß, was wir schon alles tun (was immer noch zu wenig ist) und andere tun gar nichts. In solchen Momenten bricht dann eine wahre Welle an Klimagefühlen auf mich herein. Die muss ich noch ein wenig sortieren und dann mal schauen, was noch alles möglich ist.

8 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Die Frauen von Kilcarrion – Jojo Moyes

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Hörbuch

Dieses Hörbuch war mein erstes Werk von Jojo Moyes, obwohl sie ja schon viel länger eine bekannte Schriftstellerin ist. Doch ich muss ehrlich gestehen, dass ich „Ein ganzes halbes Jahr“ schon ewig auf dem SuB liegen habe. Als ich nun bei Netgalley die Chance auf dieses Hörbuch hatte, wollte ich mir diese nicht entgehen lassen.

Der Titel des Buchs ist wirklich sehr passend. Denn die Frauen aus drei Generationen einer Familie stehen im Vordergrund. Zudem wechselt die Erzählperspektive zwischen diesen drei Frauen ab.

Kate ist recht früh und eher ungewollt schwanger geworden und hat seither zu ihren Eltern kaum noch Kontakt. Als sie mit ihrer Tochter Sabine überfordert ist, schickt sie diese für eine Weile nach Irland zu ihren Großeltern.
Für die 16-jährige ist das eine krasse Veränderung. Aus der Großstadt London in die irische Landschaft auf ein Gestüt. Doch nach und nach lebt sie sich dort ein und findet auf einem ihrer Streifzüge durch das alte Herrenhaus eine Schachtel mit Fotos. Auf einem davon entdeckt sie ihre Mutter als Kind und neben ihr einen chinesischen Jungen. Daraufhin lässt ihre Großmutter Joy es zu, dass Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit an die Oberfläche gelangen und beginnt von ihrer Zeit in der Kronkolonie Hongkong zu erzählen.

Auch wenn der Roman genial aufgebaut war und jede der Frauen etwas an sich hatte, das ich mochte, fühlte ich beim Hören oft eine gewisse Distanz. Vielleicht deshalb, weil die Themen nicht locker und leicht waren, sondern eher von einer gewissen Melancholie durchdrungen.

7 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Du bringst mein Chaos durcheinander – Ella Lindberg

[Werbung] Zum Hörbuch

„Ich heule beinahe los, als mir klar wird, wie grotesk mein Aufzug ist. Ich stehe in einem dünnen grünen Kleid mit Gesundheitsschuhen und Lockenwicklern auf dem Gehsteig. In der Hand halte ich einen Herrenmantel, am linken Auge fehlen mir die Wimpern und mein Ohr blutet.“

Du bringst mein Chaos durcheinander – Ella Lindberg

Fine wollte sich wirklich Mühe geben und rechtzeitig abfahrbereit sein für die Hochzeit von Ollis Schwester. Doch das hat nicht so ganz geklappt, also hat ihr Freund Olli sie einfach stehen lassen. Und nicht nur das. Als Fine ihm hinterhertelefoniert, serviert er sie komplett ab. Ihr „ewiges Chaos“ reicht ihm. Und so nimmt alles seinen Lauf. Nachdem Fine plötzlich ohne Freund dasteht und kurz darauf auf Social Media Fotos von der Hochzeit auftauchen, auf denen Olli im perfekten Partnerlook mit der Trauzeugin zu sehen ist, brennen bei Josefine ein paar Sicherungen durch. Auf Facebook verfasst sie einen sarkastischen Artikel über Ordnungsliebe, der von der Community aber komplett falsch aufgefasst wird. Über Nacht wird sie damit zur Aufräum- und Ordnungsexpertin und bekommt eine Kolumne in einem Magazin angeboten, und das, obwohl es in ihrer Wohnung aussieht, als hätte eine Bombe eingeschlagen.

„Chaos ist das Wort der anderen für eine Ordnung, die sie nicht verstehen.“

Du bringst mein Chaos durcheinander – Ella Lindberg

Von jetzt auf gleich muss sie eine perfekt organisierte Fassade aufrecht erhalten, wobei ihr ganz unerwartet Patrick hilft. Ausgerechnet der Nachbar, der sie sonst rügt, wenn sie die Kehrwoche nicht ordentlich genug gemacht hat. Aber genau diese Einstellung braucht sie jetzt.

Ein spritziger, witziger und herzerwärmender Roman. Für alle Chaos-Finchen da draußen und alle Aufräum-Insta-Girls!
Absolute Hör-Empfehlung, weil es sooo genial gelesen wird von Marie-Isabel Walke.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Kissing in the rain – Kelly Moran

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Hörbuch

Camryn Kovic hat eine große, liebevolle und verrückte Familie, die wohl Fluch und Segen zugleich ist. Sie hat eine supersüße Nichte, der sie regelmäßig „die Welt erklärt“, einen Bruder und eine Schwester, auf die sie sich immer verlassen kann … und dann noch den absolut verrückten, direkten, lauten Rest, der sich gerne ungefragt mitteilt.
Eine Woche vor der Hochzeit ihrer Schwester, lässt Camryns Freund sie sitzen. Und weil das zu einer Katastrophe in der Familie führen würde, rät Camryns Schwester ihr, einfach mit einem Fake-Freund aufzutauchen. Und sie hat auch schon einen Vorschlag: Troy, ein Freund von Camryns Familie aus Kindertagen, gerade zufällig single und der Traum aller Frauen.
Um den Hurricane an Fragen ihrer Familie zu verhindern, lässt Camryn sich auf das Schauspiel ein. Weil die Familie sich jedochtnicht so leicht an der Nase herumführen lässt, küsst Troy sie vor versammelter Mannschaft … und das läst etwas in Camryn aus.

Dieses Hörbuch war die perfekte Mischung aus Liebe, Leidenschaft und Lachen.
Christiane Marx hat mit so einer Leichtigkeit gelesen, dass ich wunderbar ins Hörbuch hineingefunden habe, Camryns Gefühle und Gedanken nachvollziehen konnte und auch Troys Sicht auf die Dinge wunderbar mitverfolgen konnte.
Kurzum: Das Anhören war kurzweilig und hat mir viel Spaß gemacht.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Promised – Kiera Cass

[Werbung] Zum Hörbuch

Vor einigen Jahren schon habe ich die Selection-Reihe von Kiera Cass gelesen und geliebt. Als ich nun in meiner Hörbuch-App auf „Promised“ gestoßen bin, habe ich endlich mit dieser Reihe begonnen.

Hollis lebt mit ihren Eltern am Hof des jungen Königs Jameson, um dessen Gunst sie mit vielen anderen Hofdamen wirbt.
Er verliebt sich tatsächlich in sie, umwirbt sie mit Geschenken und will sie zu seiner Königin machen.
Doch dann lernt Hollis Silas kennen, der mit seiner Familie aus dem benachbarten Königreich geflohen ist und am Königshof um Asyl bittet. Jeder Blick von Silas trifft Hollis mitten ins Herz, sie genießt die Gespräche mit ihm und beginnt sich zu fragen, ob Königin zu werden ihr Happy End sein kann.

So wie Kiera Cass Silas beschreibt, kann man sich nur in ihn verlieben. Sie hat ein Händchen für Charaktere, denen man mit Haut und Haar verfällt.
Doch sie wäre nicht Kiera Cass, wenn nicht eine große Portion Drama dazugehörte. Je glücklicher die Protagonisten, desto tiefer der Fall ins Unglück.
Um mir eine abschließende Meinung zu bilden, werde ich wohl Band 2 auch noch anhören „müssen“. Band 1 hat mich zumindest mit einem fiesen Cliffhanger schockiert und traurig zurückgelassen, weswegen ich vom Gefühl her auch „nur“ 7 von 10 Buchsternen geben kann.

Die Cover, sowohl von Band 1, als auch Band 2, sind genial. Selbst die Farbe der Kleider spielen eine wichtige Rolle. Gelesen wird dieses Hörbuch von Dagmar Bittner, deren Stimme ich als sehr passend und angenehm zu hören empfand.

Habt ihr diese Reihe schon gelesen oder gehört? Wie erging es euch mit der Story und der dramatischen Wendung?

7 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Meeresglühen – Geheimnis in der Tiefe – Anna Fleck

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Hörbuch

Gelesen von Nina Reithmeier

Ella verbringt ihren Urlaub wie immer in Cornwall. Am Tag ihrer Ankunft ist das Wetter stürmisch und lädt nicht wirklich dazu ein, am Strand spazieren zu gehen. Doch Ella muss trotzdem raus, weil sie sich um einen Hund kümmert.
Von der Küste aus sieht sie einen Surfer, der kurz vor dem Ertrinken ist und rettet ihn.
Doch schnell stellt sich heraus, dass Aris kein Surfer ist und dass er nicht von hier kommt.

„Um mich herum sah die Meeresoberfläche aus wie flüssiger Goldstaub.“

Meeresglühen – Coppenrath Verlag

„Geheimnis in der Tiefe“ ist der Auftakt zur Atlantis-Trilogie von Anna Fleck.
Die Protagonistin Ella ist sympathisch, ironisch und einfach mitreißend mutig.
Gelesen wird das Hörbuch von Nina Reithmeier, die den wichtigsten Charakteren unterschiedliche Stimmen gibt und damit einen genialen Wiedererkennungswert schafft.

Anna Fleck schafft es mit ihrem Schreibstil, Bilder vor meinem inneren Auge entstehen zu lassen. Das Anhören hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich ganz bald Band 2 anhöhren möchte, der zum Glück schon erschienen ist.

8 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Alles was du suchst – Lost in Love – Green-Mountain-Serie I – Marie Force

[Werbung] Mehr zum Buch / Hörbuch

„Alles was du suchst“ ist der erste Band der mehrteiligen „Lost in Love – Green-Mountain-Serie“ von Marie Force. Vom Stil her erinnert es etwas an die „Lake-Anna“-Reihe von Jane Luc oder an Nora Roberts Romane.
Im 1. Band stehen Cameron Murphy, eine junge Webdesignerin aus New York und Will Abbott, einer der vielen Abbott-Geschwister, im Vordergrund.

„Lass dich entführen … in die unberührte Natur Vermonts, in eine idyllische Kleinstadt, in eine Großfamilie, die glücklich macht und finde die ganz große Liebe.“

Zitat: Fischer Verlage

Cameron hofft auf einen Webdesign-Auftrag von Wills Familie und fährt deshalb nach Vermont. Als Großstadtmädchen kommt sie dort schnell an ihre Grenzen. Obwohl es wie eine typische „Großstadtmädchen-kommt-aufs-Land-und-verliebt-sich“-Konstellation anmutet, wird ziemlich schnell klar, dass Cameron so liebenswürdig ist, dass es egal ist, wo sie herkommt. Und Will, der von seiner letzten Freundin verlassen wurde, weil sie dem Ländlichen entfliehen wollte, muss lernen, sich wieder zu öffnen und Vertrauen zu fassen.

Das Anhören hat super viel Spaß gemacht. Wills Familie ist so herzlich und es hat mir viel Freude bereitet, Wills Familie durch Camerons Augen kennenzulernen. Meiner Meinung nach hätte man aber gut die Hälfte der erotisch angehauchten Szenen streichen können. Selbst dann gäbe es noch ausreichend romantische Momente.

Auch wenn ich den an sich jede Jahreszeit mag, freute ich mich beim Anhören doch besonders auf den Winter und hoffentlich ein paar schneereiche Tage an denen man Winterwanderungen unternehmen und dann zu einem leckeren, wärmenden Essen nach Hause zurückkehren kann.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Die Silber-Trilogie

Silber_Trilogie_Hörbuch
[Werbung] Mehr zur Hörbuchreihe | Mehr zur Buchreihe

Die Bücher habe ich schon in den Erscheinungsjahren gelesen und rezensiert. (Das erste Buch der Träume – 2013 | Das zweite Buch der Träume – 2014 | Das dritte Buch der Träume – 2015) Weil ich vor ein paar Wochen aber das Hörbuch „Wolkenschloss“ gehört habe, dessen Buch ja auch von Kerstin Gier ist, und ich so viel Spaß dabei hatte, musste ich die ganze Silber-Trilogie unbedingt nochmal hören. (Und da die komplette Reihe auf Spotify ist, konnte ich direkt mit Hören anfangen)
Nach so einer langen Zeit konnte ich mich auch nicht mehr an jedes Detail erinnern, was ja super gepasst hat.

Gelesen wird die Trilogie von Simona Pahl, deren Stimme super zu den Charakteren passt. Wie schon bei „Wolkenschloss“ (das aber von Ilka Teichmüller gelesen wird), habe ich festgestellt, dass mir die Jugendbücher von Kerstin Gier immer noch gefallen, aber das Anhören sogar noch mehr Spaß macht, als sie selbst zu lesen.

Für alle, die die Reihe noch nicht kennen; darum geht es:
Die Schwestern Liv und Mia Silber ziehen (mal wieder) mit ihrer Mutter und ihrem Kindermädchen Lotti um. Dieses Mal nach London.
Für die Mädchen bedeutet das natürlich: neue Wohnung, neue Schule, neue Freunde.
Liv ist dabei die Hauptperson – und sie findet nicht nur neue Freunde, sondern verliebt sich auch gleich noch.
Und dann passieren komische Dinge in ihren Träumen und als sie im Raum durch eine wunderschöne grüne Tür tritt, findet sie sich im Traumkorridor wieder. Dorch dort ist sie nicht allein.

In den drei Bänden durchleben Liv, Mia und ihre Freunde träumerisch magische Abenteuer und kämpfen nebenher mit dem ganz normalen Schulalltag und familiärem Wahnsinn.

„Wie langweilig wäre das Leben denn ohne Herausforderungen? Wobei es absolut nicht nötig gewesen wäre, noch eine Extraherausforderung oben auf den Haufen mit den anderen Herausforderungen zu packen, denen ich ohnehin schon ausgesetzt war. Aber leider hatte ich genau das getan. Passiert war es vorgestern Abend, und ich hatte noch keine Ahnung, wie ich aus der Nummer wieder herauskommen sollte.“
(Das dritte Buch der Träume – FJB)

Wer die Buchreihe kennt und gerne auch mal „rereaded“, sollte sich unebdingt die Hörbuchreihe anhören.

10 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek