Das Glück ist zum Greifen da – Sylvia Deloy

[Werbung] Mehr zum Buch/Hörbuch

Ana ist alleinerziehend und im Moment leider arbeitssuchend, was für sie und ihre Zwillinge im schlimmsten Fall bedeutet, dass sie Deutschland verlassen müssen. Und das, obwohl sie und ihre Jungs sich in Köln so wohl fühlen, sie in der Nachbarschaft gut integriert und ihre Jungs dabei sind, begabte Musiker zu werden.

„Die Botschaft kam Häppchenweise in meinem Gehirn an. Als sie dann endlich komplett da war, machte sich blankes Entsetzen in mir breit.“

Das Glück ist zum Greifen da – Bastei Lübbe

Doch dann bekommt Ana vom Ausländeramt eine Deadline gesetzt. Gemeinsam mit Freunden und Nachbarn versucht sie, sämtliche Hebel in Bewegung zu setzen, damit sie und die Zwillinge in Deutschland bleiben können.

Ich bin sehr froh, dass diese Geschichte ihren Weg zu mir gefunden hat. Zum einen ist es total aktuell und es ist bereichernd, das alles aus Anas Perspektive zu erleben und gleichzeitig ist es einfach schön, wie wichtig Familie, Freundschaft und Nachbarschaft in diesem Buch sind.
Ich hoffe, dass viele es lesen/hören und dabei Dankbarkeit für die lieben Menschen im Umfeld empfinden und vielleicht den einen oder anderen, aus dem Ausland stammdenen, Mitbürger mehr respektieren.

Außerdem war es auch mal wieder richtig angenehm, einen Roman zu lesen, in dem es nicht vorranging um Liebe geht.
Ana ist eine starke, sympathische und herzensgute Frau, die sich nicht unterkriegen lässt, egal wie aussichtslos die Situation erscheint.

Ich freue mich auf weitere Romane von Sylvia Deloy, weil ihr Schreibstil mich gut unterhalten hat und ich die Charaktere, den Humor und den Plot sehr mochte.

9 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Ein fataler Fall

Ein fataler Fall
[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Neil Richards & Matthew Costello
Gelesen von Sabina Godec

In dieser Folge gibt es einen tragischen Unfall auf einer Baustelle in Cherringham. Es ist kalt, es hat geschneit … und auf der Baustelle ist es somit gefährlich; vor allem im Dunkeln.
Ein irischer Bauarbeiter, der bekannt dafür ist, sich auch mal zu wiedersetzen oder für die Kollegen einzustehen, stürzt und wird tot aufgefunden. Dieses tragische Vorkommnis wird schnell als Unfall eingeordnet und die Akten geschlossen.
Doch dann wird Jack von einem Bekannten darauf hingewiesen, dass er nicht nur McCabe – das Opfer – am Abend des Sturzes auf der Baustelle gesehen hat.
War es also ein kaltblütiger Mord oder doch nur eine Verkettung unglücklicher Umstände?
Jack und Sarah nehmen die Ermittlungen auf und geraten dadurch selbst in Gefahr.

Eine spannende Folge, bei der man den eisigen Wind beim Zuhören förmlich spürt.

In dieser Folge zeigt Sabina Godec neben ihrer Stimmvarianz auch, wie toll sie Akzente imitieren kann.

Spannungsgrad: 5 von 5
Hörbuchsterne: 8 von 10

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Die Legende von Combe Castle

Die Legende von Combe Castle
[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Neil Richards & Matthew Costello
Gelesen von Sabina Godec

Das Ehepaar FitzHenry ist Besitzer des Anwesens Combe Castle, das sie vor Jahren zum Teil in ein Gruselkabinett umfunktioniert haben. Doch wirtschaftlich hat das auch nicht viel gebracht, zumal das Erhalten der alten Gemäuer kostenaufwendig ist – und Geld ist etwas, das das Ehepaar nicht hat.
Und dann werden die beiden plötzlich Opfer von Hetzkampagnen und Drohbriefen. Irgendjemand will sie dazu bringen, das Anwesen zu verkaufen. Hinzu kommen dann noch gruselige Begebenheiten in der Burg, woraufhin Sarah und Jack eingeschaltet werden, um diese Umstände aufzuklären.

Wer schon einmal in einem Gruselkabinett war, dessen Kopfkino wird in dieser Folge nicht still stehen. Diese Folge war zwar spannend und gruselig, aber sie gehört nicht zu meinen Lieblingsfolgen, weil nur wenige Bewohner aus Cherringham in den Fall involviert sind. Dafür hat man wieder ein bisschen die Umgebung von Cherringham kennen gelernt.

Spannungsgrad: 4 von 5
Hörbuchsterne: 7 von 10

© Bettina Dworatzek

Wildblumensommer – Kathryn Taylor

wildblumensommer
[Werbung] Mehr zum Hörbuch

„Es roch nach Salz und den Wildblumen, die hier überall wuchsen, und der Duft erinnerte sie daran, wie oft sie schon mit Jack hier draußen gewesen war.“ (Wildblumensommer – Lübbe Audio)

Zoe erhält von ihrem Arzt eine schlimme Diagnose. Sie hat ein Aneurysma, das schnell operiert werden muss. Doch bevor sie diese riskante OP eingeht, zieht es sie nach Cornwall, dem Ort, an dem sie mit ihrer Familie so viele glückliche Sommer verbracht hat. Doch der eine Sommer, in dem ihr Bruder starb, hat alles verändert.

„Sein Tod war immer noch ein Rätsel. Niemand wusste, ob sein Sturz von der Klippe ein Unfall gewesen war oder ob er sich absichtlich in den Abgrund gestürzt hatte.“ (Wildblumensommer – Lübbe Audio)

Sie fährt nach Cornwall, um einen letzten Versuch zu wagen, um aufzudecken, was damals geschah. Doch sie trifft dort nicht nur auf alte Erinnerungen, sondern auch auf zurückgelassene Bekannte, Freunde und ganz unerwartet auch auf Jack, der nach Jahren im Ausland nach Cornwall zurückgekehrt ist.

„Er war ihre große Liebe, und sie war jetzt bereit, etwas dafür zu wagen.“ (Wildblumensommer – Lübbe Audio)

Gelesen wird das Hörbuch von Marie Bierstedt, deren Stimme ich total mag und die super zur Story passt.
Ich habe die ganze Zeit mit Zoe mitgefiebert und bin voll und ganz in die Story eingetaucht.
Ich mag alles, was ich bisher von Kathryn Taylor gehört oder gelesen habe – wobei ich mittlerweile fast gleichviel gehört und gelesen habe.
Bei diesem (Hör-)Buch hat mir vor allem auch wieder das Cover gefallen.

Ich freue mich schon auf das nächste Buch von Kathryn Taylor, das seinen Weg zu mir findet.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Spuren an Deck

Spuren an Deck
[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Neil Richards & Matthew Costello

In Cherringham steht die jährliche Regatta an. Eine große Veranstaltung, die bootsbegeisterte aus dem ganzen Land anzieht – auch solche mit Luxusyachten.
Sarah und Jack sind schnell in die Vorbereitungen involviert. Jack,  weil er schließlich auf einem Hausboot lebt und Sarah, weil ihr Vater in die Organisation eingebunden ist.

Doch schon die Vorfreude auf die Regatta bekommt einen Dämpfer, als es Verwüstungen und Beschädigungen an Booten gibt und zudem ein Manager verschwindet und Blut an Deck dessen Schiffs entdeckt wird.
Und so beginnen Sarah und Jack wieder einmal zu ermitteln.

Super spannend gestaltet und wieder genial gelsen von Sabina Godec.

Spannungsgrad: 4 von 5
Hörbuchsterne: 8 von 10

© Bettina Dworatzek

Wir sehen uns beim Happy End – Charlotte Lucas

Wir_sehen_uns_beim_happy_end
Mehr zum Hörbuch

Dieses Hörbuch hat mir so manche Autofahrt versüßt. Die Lesestimme von Christiane Marx war für die Handlung perfekt gewählt. Das Cover passt wundervoll zum ersten Band von Charlotte Lucas „Dein perfektes Jahr“, das ich vorletztes Jahr gelesen habe. Die Handlung der beiden Bücher baut nicht aufeinander auf, aber es gibt kleine Verbindungen 🙂

Die Protagonistin, Emilia Faust, liebt Happy Ends. Nein, sie vergöttert sie. Und wen ein Film/Buch nicht gut endet, verpasst sie der Story eben eines auf ihrem Blog „Better Endings“.
Wie mit den ausgedachten Geschichten, geht sie auch mit ihrem Leben um … alles soll super sein und ist es auch, bis sie herausfindet, dass ihr Verlobert sie belogen und eine Affäre hat.
Im Chaos dieses Tages rennt sie zu allem Unglück einen Passanten um, der ihretwegen stürzt und sein Gedächtnis verliert. Von Schuldgefühlen geplagt, versucht sie diesem zu helfen und verstrickt sich in einem großen Netz aus Lügen.

„Wir sehen uns beim Happy End“ war für mich wie der Sonnenstrahl, der morgens die Wange kitzelt. Amüsant, aufgeweckt und gespickt mit Liebe und Humor.
Wie schon bei „Dein perfektes Jahr“, hat Charlotte Lucas mich voll überzeugt mit ihrem charmanten Schreibstil und dem Händchen für unerwartete Wendungen im Plot. Ich freue mich schon auf das nächste Buch von ihr, das nächstes Frühjahr erscheinen soll.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Tiefer Grund – Ein Cherringham Krimi – Neil Richards + Matthew Costello

Tiefer_Grund
Mehr zum Hörbuch

2016 habe ich schon Teil 1 der „Cherringham – Landluft kann tödlich“-Reihe gehört und kannte daher die Protagonisten schon.
Sarah, alleinerziehende Mutter, Grafikdesignerin und Hobbyermittlerin hat damals das erste Mal mit Jack, dem ehemaligen NYPD Detective ermittelt.
Als nun bei der Abschlussfeier der Schule einer der Lehrer in der Themse ertrinkt, bittet die Direktorin Sarah um diskrete Ermittlungen, sobald klar ist, dass Drogen im Spiel zu sein scheinen.
Sarah beginnt, alleine zu ermitteln, wünscht sich aber so sehr Jack an ihre Seite, der seit 1 Jahr nicht mehr in Cherringham aufgetaucht ist …

Tiefer Grund ist ein toller Fall mit spannenden Szenen und einer untypischen Ermittlerin, was das ganze zu einem locker-leichten Zuhörkrimi macht. Die verschiedenen Figuren werden über die Stimmen einzigartig von Sabina Godec charakterisiert. Ich höre viele Hörbücher und achte seit einiger Zeit auch viel bewusster auf die Stimmen der Sprecher. Ich bin absolut fasziniert, wie viele Rollen Sabina Godec sprechen kann!

Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, diesem Hörbuch zu lauschen. Die 6h vergingen wie im Flug.
Das beste ist: Von den Cherringham-Krimis gibt es mittlerweile eine ganze Serie. Von daher freue ich mich auf viele weitere Ermittlungen von Sarah und Jack.

8 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

LBM18 – Meet & Greet – Charlotte Lucas

Meet-and-greet-Charlotte_Lucas
Foto 1+3: © Bettina Dworatzek Foto 2: © Baste Lübbe

Auf der Leipziger Buchmesse gab es am Bastei Lübbe Stand ein Meet & Greet mit Charlotte Lucas.
Es war total toll von den Bloggerverantwortlichen organisiert und so scharten sich am Samstagvormittag 10 Leserinnen um Charlotte Lucas (alias Wiebke Lorenz).
Es war eine gesellige Runde, in der wir viel über sie erfahren durften. Darüber, wer sie ist, wie sie zum Schreiben kam, wie sie schreibt und was sie antreibt.

Charlotte Lucas ist alleinerziehend und schreibt zwischen 9:00 und 16:00 Uhr, solange ihr Kind in der KiTa ist.
Ihr Motto ist: „Sammel nicht Dinge, sammel Momente.“

„Schreiben ist zu 50% Handwerk und zu 50% Talent.“
Zum Schreiben zieht sie sich in ihr „Schreibkabuff“ zurück, entwickelt dort zuerst die Figuren und den Plot, bevor sie mit dem Schreiben beginnt. Auch beim Schreiben kommen dann noch Ideen dazu. Sie liebt es, wenn der Plot perfekt geplant ist. Daher ist bei ihr die Zeit des Vorbereitens und des Nachdenkens am längsten.

1998 veröffentliche Wiebke Lorenz ihren ersten Roman. Im Frühjahr nächsten Jahres wird ein weiterer Roman unter dem Pseudonym Charlotte Lucas erscheinen (aller Voraussicht nach mit einem männlichen Protagonisten). Als diese schreibt sie „moderne Märchen“. Die Botschaft des Buches, ist ihr immer besonders wichtig – dabei ist es ihr Anspruch, immer etwas Neues zu schreiben.

Bisher habe ich von ihr „Dein perfektes Jahr“ (Rezi) gelesen und aktuell höre ich das Hörbuch von „Wir sehen uns beim Happy End“.

Ich bin schon sehr gespannt, wie das nächste Buch wohl heißen und um welche Thematik es dieses Mal gehen wird.

Bis dahin bleibt noch viel Zeit, anderes zu lesen … vielleicht ja mal einen Thriller.

© Bettina Dworatzek

Tausend kleine Lügen – Liane Moriarty

tausend_kleine_lügen

Mehr zum Hörbuch

1 Küstenstädtchen – 1 Vorschulklasse – 1 Mord

Jane ist mit ihrem 5-jährigen Sohn nach Pirriwee, einem kleinen Küstenort in Australien, gezogen, um erneut vor ihrer Vergangenheit zu fliehen. Dort lernt sie Madeline und Celeste kennen, zwei Mütter deren Kinder ebenfalls in die Vorschulklasse gehen.

Gleich zu Beginn des Hörbuchs ist klar, dass es beim Quiz-Abend einen Todesfall gibt. Dann wird in die Vergangenheit gesprungen und die einzelnen Kapitel werden mit einem Countdown bis zum Quiz-Abend betitelt.
Zudem gibt es Zwischensequenzen, in denen einzelne Eltern und Lehrer der Schule zu den Vorfällen befragt werden.

Inhaltlich finde ich dieses Hörbuch sehr interessant, denn es werden verschiedene (gesellschafts-)kritische Themen angesprochen. Häusliche und sexuelle Gewalt werden auf eine einfühlsame und interessante Weise aufgearbeitet.

Zu Anfang habe ich mich etwas schwer getan mit dem Aufbau der Story. Die Sicht wechselt zwischen Madeline, Celeste und Jane. Dazwischen die Kurzsequenzen mit den Kommentaren der anderen Vorschuleltern, die ihre Spekulationen kundtun. Doch je weiter das Hörbuch fortschritt, desto besser fand ich es. Zumal bis zum Schluss nicht klar ist, wer stirbt und wie.

Sowohl vom Inhalt, als auch vom Aufbau, fand ich dieses Hörbuch absolut genial.

9 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tage der Schuld – Arnaldur Indriðason

Tage_der_Schuld

Mehr zum Hörbuch

Personen & Inhalt
Kommissar Erlendur ist der Hauptermittler. Seit längerer Zeit versucht er, einen alten Fall zu einem verschwundenen Mädchen aufzulösen. Während er diesen Hinweisen nachgeht, wird er zu einem Leichenfund gerufen. Wie sich herausstellt, war der Tote Flugzeugmechaniker auf der nahegelegenen US Militärbasis. Dass dort die isländische Polizeit nicht gerne gesehen ist, ist klar.

Plot & Stil
Ich muss ehrlich sagen, dass ich selten Krimis/Thriller höre/lese. Künftig werde ich genauer auf den Inhalt achten, denn mir wurde klar, dass es mich nicht so sehr packt, wenn es um Militärgeheimnisse und Co. geht. Zumindest fehlt mir da dann die Vorstellungskraft.
Der Aufbau, Spannungsbogen und Personenkonstellation war gut und klar formuliert.
So wirklich gepackt hat es mich aber leider nicht.

6 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek