Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich – Tessa Randau

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Letztes Jahr habe ich „Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich“ gelesen und es als wundervollen Lebens- und Glückswegweiser empfunden.
Damals schrieb ich: „Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich“ ist ein Buch für die Seele, ein Leuchtturm für Verirrte, ein Augenöffner.“

Als „Augenöffner“ empfand ich auch „Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich“. Oder soll ich sagen „Herzöffner“?
Auf eine ganz wundervolle Art bringt Tessa Randau die Sprachen der Liebe – also jede Form der Kommunikation in Beziehungen – dem Leser näher.

„Es gibt Orte, die sind mit einer Sehnsucht verbunden. Andere mit einer Erwartung. Und manche mit einer Hoffnung.“

Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich – dtv Verlag

Überall, wo wir Hoffnung und Erwartungen haben, können wir enttäuscht werden. Genauso aber auch andersherum. Auch an uns kann unser Partner Erwartungen haben, die wir enttäuschen.
So geht es der Protagonistin, die mit ihrem Mann seit langem mal wieder ein Wochenende ohne die Kinder in den Bergen verbringt. Doch ihr Mann will am ersten Tag biken gehen anstatt mit ihr zu wandern. Eins führt zum andern und sie gehen im Streit auseinander.
Die Protagonistin geht alleine los und findet einen Steinkreis, an dem sie den Streit und ihre Beziehung im allgemeinen reflektiert.

„Man sagt, dies seien die fünf Steine der Weisheit. Wer eine ungeklärte Frage mit sich herumträgt, der soll an diesen Ort kommen und sich ins Zentrum setzen […] und dann sein Herz öffnen und die Frage loslassen.“

Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich – dtv Verlag

Ein Mann, der sich als Einheimischer und Bergführer herausstellt, findet sie dort recht aufgelöst vor und spricht sie an. Sie beschließen, ein wenig gemeinsam weiter zu wandern und sprechen dabei über Beziehungen. Am Beispiel ihres Streits analysieren sie, wie man bei einem Streit reagiert, warum man so reagiert, was einen beim Partner stört und weshalb man enttäuscht oder wütend ist.
Dabei wird eines klar und das hat bei mir auch zu einem Aha-Effekt geführt:

„Es gibt nicht nur die EINE Realität, sondern unzählige Realitäten, die nebeneinander existieren. So viele, wie es Individuen auf diesem wunderbaren Planeten gibt. Denn keine zwei Lebewesen sehen, hören und emfinden absolut gleich.“

Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich – dtv Verlag

Mehr mag ich nicht verraten, denn am besten lässt sich alles nachvollziehen, wenn man dieses Buch einfach liest.

Für mich liegt die Zielgruppe hierbei auf allen Erwachsenen, die in einer Beziehung sind oder die gerne in einer Beziehung wären. Wobei sich alles auch auf Freundschaften übertragen lässt.
Es ist wundervoll, wie Tessa Randau zwei theoretische Kommunikationskonzepte so genial in eine Geschichte verpackt, dass es unglaublich nachvollziehbar und augenöffnend ist.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Die Mühlenschwestern – Das Glück wartet auf dich – Jana Lukas

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

„Das Glück wartet auf dich“ ist der dritte Band der Mühlenschwestern-Reihe und stellt die dritte und älteste Falkenbergschwester in den Vordergrund. Antonia ist Hebamme, eine wahre Sportskanone und hat ein wundervolles Haus, etwas abseits in den Bergen auf einer Lichtung.
Ihre beste Freundin Anna wird dieses Jahr heiraten und macht Antonia zur Trauzeugin.
Blöderweise soll Xander der Trauzeuge sein, was bedeutet, dass sie, dem Hochzeitspaar zuliebe, miteinander auskommen müssen … und das, obwohl sie sich sonst möglichst aus dem Weg gehen.

„Wenn man bei Antonia Falkenberg in Ungnade fiel, musste wirklich viel passieren, damit man eine zweite Chance bekam. Und sie ließ wirklich keinen Zweifel daran, dass er so richtig verschissen hatte.“

Heyne-Verlag – Die Mühlenschwestern – Das Glück wartet auf dich

Zu der Planung der Hochzeit kommen auch noch familiäre Probleme hinzu. Sowohl auf Xanders Seite mit seiner Ex-Freundin, die plötzlich dasteht und mehr Zeit mit der gemeinsamen Tochter Leni verbringen will, als auch bei Antonia, wo es nochmal richig kracht zwischen ihrer Tante und ihrer Mutter.
Neben all den Gefühlen, hat auch das Wetter und die Natur einiges an Dramatik zu bieten.

„Die Sonne sank langsam in Richtung der Bergrücken und tauchte die Lichtung hinter der Alten Mühle in sanftes Licht.“

Heyne-Verlag – Die Mühlenschwestern – Das Glück wartet auf dich

Jana Lukas schafft es immer wieder, mich mit ihren Büchern an Sehnsuchtsorte zu entführen, die Welt um die Charaktere so plastisch zu gestalten, dass ich das Gefühl habe, direkt neben den Falkenbergschwestern zu sitzen.

„Vor ihnen öffnete sich das Tal mit Blick auf den Sternsee, der im Sonnenlicht smaragdgrün schimmerte.“

Es war ein wunderschöner dritter Band … und obwohl ich mich mit allen Schwestern identifizieren kann, mochte ich Antonias Geschichte wohl am liebsten.

Ein kleines Bisschen bin ich traurig, weil es jetzt gilt, allen Charakteren Lebwohl zu sagen.
Ich freue mich schon auf die nächsten Bücher von Jana Lukas und bin schon gespannt, wohin sie uns das nächste Mal entführen wird.

Auch die liebe Anya von „Bücher in meiner Hand“ hat den dritten Band der Mühlenschwesternreihe schon gelesen und rezensiert. Schaut doch auch gerne bei ihr vorbei. >hier gehts zum Blogbeitrag<

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Die Mühlenschwestern – Die Liebe kennt den Weg zurück – Jana Lukas

Die Mühlenschwestern - Die Liebe kennt den Weg zurück
[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Jana Lukas vermag es wie keine andere, die Leser an Sehnsuchtsorte zu entführen. Und nicht nur von der Umgebung her – wie dieses Mal ins schöne Berchtesgaden mit seinen Seen, Wäldern und Bergen – sondern Jana schafft auch eine soziale Umgebung, in der man sich zu jeder Zeit wohl fühlt.

Der Protagonistin Hannah stellt sie in dieser Reihe nicht nur liebevolle Eltern und zwei Schwestern zur Seite (um die es in den Folgebänden gehen wird), sondern in diesem Buch auch eine Tante, auf deren Lebensweisheit, Ruhe und Verständnis man sich immer verlassen kann.
Zudem gibt es wieder eine Menge liebenswürdiger Tiere und man wünscht sich, sofort zu kündigen, zu Tante Lou in die renovierte alte Mühle zu ziehen und ein Café zu eröffnen.

Hannah jedoch hat dem beschaulichen Ort Sternmoos vor Jahren den Rücken gekehrt. Sie fühlte sich eingeengt, wollte hinaus, die Welt sehen und in Städten leben. Als Fotografin hat sie viel von der Welt gesehen. Dass sie jetzt nach Sternmoss zurückkehrt, war bei Weitem nicht ihre eigene Entscheidung. Nach einem tragischen Unfall in Südamerika, blieb ihr schlicht nichts anderes übrig.
Kaum ist sie zuhause, trifft sie auf Jakob – ihre Jugendliebe – den sie damals verletzt zurückließ als sie ging.

Dass das eine explosive Mischung ist, ist klar. Und dass es bei Jana Lukas eine Happy-End-Garantie gibt, wissen wir auch. Doch davon sind wir zu Beginn noch ganz schön weit entfernt.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Wolkenschloss – Kerstin Gier

Wolkenschloss
[Werbung] Mehr zum Hörbuch | Mehr zum Buch

Gelesen von Ilka Teichmüller

Das Buch (sowie das Hörbuch) „Wolkenschloss“ ist schon im Oktober 2017 erschienen, aber da war meine „Kerstin Gier Hochphase“ schon vorbei und deswegen hat es mich damals auch irgendwie nicht gereizt. Nun habe ich seit knapp 2 Monaten Spotify Premium. Dort habe ich natürlich innerhalb kürzester Zeit entdeckt, dass es auch Hörbücher gibt. Und da sprang mir „Wolkenschloss“ als erstes ins Auge.
Und ich muss sagen, die Bücher von Kerstin Gier zu hören, macht sogar nocht mehr Spaß, als sie zu lesen. Denn die kuriosen Gedanken, die sich die Protagonistin Fanny Funke macht, hören sich ausgesprochen einfach noch viel lustiger an.

„Hier stand ich also völlig erschöpft im Schnee, während vom Ballsaal Violenklänge zu uns hinüberwehten. Um meinen Hals trug ich einen Diamanten von fünfunddreißig Karat, der mir nicht gehörte, und in meinen Armen hielt ich ein schlafendes Kleinkind, das mir ebenfalls nicht gehörte.“ (Wolkenschloss – Kerstin Gier – FJB)

Fanny ist 17, hat die Schule abgebrochen und verbringt aktuell ein Jahr als Praktikantin in einem Hotel in den Schweizer Bergen. Dort arbeitet sie gemeinsam mit vielen Hotelangestellten und gibt täglich ihr bestes, um den Gästen einen schönen Aufenthalt zu bescheren. Dabei gibt es Hotelmitarbeiter, die für Fanny zu Freunden werden, die sich mütterlich/väterlich um sie kümmern und von denen sie fürs Leben lernt. Über Silvester ist zudem im Hotel natürlich viel los.
Fanny und Ben, dem Sohn des Hotelbesitzers, fallen ein paar Ungereimtheiten bei den Hotelgästen auf und dann überschlagen sich die Ereignisse.

Das Anhören hat total viel Spaß gemacht. Trotz der vielen Charaktere hatte ich immer das Gefühl, alles zu überblicken – was nicht zuletzt an der tollen Stimme von Ilka Teichmüller liegt, die so wundervoll vorgelesen hat.

Das perfekte Buch oder Hörbuch für verschneite Tage.

10 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek