Tee? Kaffee? Mord! – Die kleinen Leute von Pittlewood – Ellen Barksdale

[Werbung] Zur Hörbuchreihe

Folge 10

Im kleinen Dorf Pittlewood kommt es zu einem merkwürdigen Todesfall. Als Nathalie als Vertretung des Constables mit dem Gerichtsmediziner Talraja zu einem vermeintlichen Mord gerufen wird, fallen ihr merkwürdige Konstruktionen am Tatort auf. Alles sieht aus, als ob kleine Wesen, wie Kobolde, den Mord verübt hätten.
Die Bewohner des kleinen Ortes nennen sie „die kleinen Leute“. Doch Nathalie ist klar, dass das nicht die Lösung sein kann. Sie beginnt mit Luise, Talraja und dem Constable zu ermitteln, denn kurz darauf gibt es den nächsten Mord unter genauso merkwürdigen Umständen.

In der Hintergrundgeschichte tut sich auch wieder einiges. Talrajas Neffe zieht bei ihm ein. Der Junge liebt Verschwörungstheorien und möchte am liebsten bei den Ermittlungen helfen. Was den korrupten Politiker betrifft, der schon eine Weile Nathalies Landmarkt bedroht, darf er mitmischen.

Vera Teltz gehört schon lange zu einer meiner liebsten Hörbuchsprecherinnen. Man kann alle Charaktere so wunderbar an der Stimme erkennen und das ohne merkwürdige Akzente oder ähnliches.
Mittlerweile hat sich um Nathalie und Louise eine ganze Gruppe an Freunden zusammengefunden, die bei den Ermittlungen unterstützen. Jeden dieser Charaktere ist mir sympathisch und es macht viel Freude zuzuhören.

Spannungsgrad 3 von 5
7 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Der Club der Giftmischer – Ellen Barksdale

[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Es ist schon eine Weile her, dass ich eine Folge dieser Cosy Crime Reihe gehört habe. Weil ich jetzt ja aber viel Zeit zuhause verbringe, höre ich gerne beim Kochen, im Garten, beim Spazieren oder Haushalt machen Hörbücher.
So auch letzte Woche Folge Nr. 5 von „Tee? Kaffee? Mord!“

In der Nähe von Earlsraven findet alljährlich ein Wettkampf zwischen Apothekern statt. Vom Medikamente anhand der Inhaltsstoffe erraten bis hin zum deuten von Vergiftungssymptomen.
Auch Nathalie und Luise bekommen davon etwas mit. Nicht zuletzt, weil beinahe stündlich jemand im Pub nach einem Anfall vermeintlich tot vom Stuhl fällt.

So kommt es auch, dass die beiden sich das Spektakel anschauen. Doch bei den Spielen geht etwas schrecklich schief und ein Teilnehmer stirbt tatsächlich an einer Vergiftung. Da sie dabei waren, unterstützen Nathalie und Luise den Polizeiinspektor natürlich. Bei diesen Ermittlungen geht es gefährlich zu, denn jeder der Apotheker hätte das Wissen und die Mittel gehabt – und hat diese immer noch.

Auch in dieser Folge stieg meine Sympathie für Nathalie, Luise und das „Black Feather“.
Ellen Barksdale schafft es mit ihrem Schreibstil, dass man das Gefühl hat, mittendrin dabei zu sein. Und Vera Teltz leistet mit ihrer angenehmen Lesestimme ebenfalls ihren Teil zur spannungsgeladenen Atmosphäre.

Spannungsgrad 4 von 5
8 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Der Besuch des lächelnden Belgiers – Ellen Barksdale

[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Das ist die vierte Folge der Reihe um Nathalie Ames. Bei diesem Fall geht es rasant zu in dem kleinen, beschaulichen Städtchen Earlsraven. Der ansässige Antiquitätenhändler wird ermordet – mit einem Samurai-Schwert aus seinem Fundus. Bei der Aufklärung dieses Mordfalls unterstützen nicht nur Nathalie und Louise den Constable, sondern auch ein zufällig anwesender Privatdetektiv aus Belgien. Gemeinsam kommen sie dem Täter schnell auf die Spur … doch war es der Verdächtige wirklich?

Diese Folge war im Vergleich zu den bisherigen rasanter und amüsanter. Durch das „Mitermitteln“ des Belgiers, treten Nathalie und Louise ein klein wenig in den Hintergrund.
Aber auch für Nathalie geht die Planung weiter. Sie kümmert sich um die Buchhaltung des „Black Feather“ und bekommt die Möglichkeit, die Möbel ihrer Tante zu verkaufen. Es wird also immer wahrscheinlicher, dass sie dort bleibt und das Pub im Sinne ihrer Tante weiterführt.

Ich mag die Stimme von Vera Teltz sehr gerne, vor allem war es in diesem Fall amüsant, da der Belgier natürlich einen französischklingenden Akzent hatte. Nach und nach lernt man die Bewohner des Ortes, die Stammkunden und die Mitarbeiter kennen. Ich bin gespannt, wer wohl in den nächsten Fall verwickelt ist.

Spannungsgrad 5 von 5
9 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Die letzten Worte des Ian O’Shelley – Ellen Barksdale

[Werbung] – Mehr zum Hörbuch

Nathalie Ames hat sich schon ein bisschen in Earlsraven eingewöhnt und veranstaltet eine Lesung im „Black Feather“, der überraschend der Autor Ian O’Shelley beiwohnt. Kurze Zeit darauf wird dieser tot in seinem Cottage aufgefunden. Zuerst sieht es nach einem Selbstmord aus, doch Nathalie und Louise sind sich da nicht so sicher und nehmen die Ermittlungen auf.
Es scheint, als hätte O’Shelley viele Geheimnisse gehabt.

Auch die zweite Folge dieser Cosy-Krimi-Reihe war spannend und amsüsant anzuhören. Es ist schön zu verfolgen, wie Nathalie sich in ihrer Rolle als Pub-Besitzerin einfindet und wie sie in den Ermittlungen mit der Köchin Louise aufgeht. Für ihre Beziehung jedoch scheint es nicht zum Besten zu stehen.

Ich bin gespannt, in welche weiteren Fälle Nathalie noch hineinstolpern wird und freue mich daher schon auf die nächste Folge.

Spannungsgrad: 4 von 5
Buchsterne: 8 von 10

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Der doppelte Monet – Ellen Barksdale

[Werbung] – Mehr zum Hörbuch

„Tee? Kaffee? Mord! Ein Fall für Nathalie Ames“ ist eine neue Dran-Bleiber (Hör-)Buchreihe von beThrilled – dem „Crime Label“ von be-ebooks.
Aktuell gibt es bereits 15 Folgen.

Die Hintergrundstory, die in der ersten Folge erzählt wird, beginnt mit dem Tod von Nathalies Tante. Diese vererbt ihr nämlich ihr Pub „The Black Feather“. Im Testament gibt sie einige Bedingungen mit, die Nathalie einhalten muss. Zum Beispiel soll sie das Pub mindestens 1 Jahr führen, bevor sie es verkaufen dürfte.
Also zieht Nathalie Ames nach Earlsraven und wird schon in Band 1 in eine spannende Ermittlung verstrickt.

Liebenswürdige Charaktere treffen hier auf eine tolle Kulisse von der ich mir verspreche, dass wir viele der Charaktere immer wieder treffen werden.

Nun zum 1. Fall. Nathalie hat das „Black Feather“ übernommen und macht sich mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut. Sie lernt ihr Personal kennen, die Tagesabläufe und die Stammgäste. Zu diesen gehört Miss Beresford, eine ältere Dame, die gern zu Kaffee und Kuchen kommt.
Bei einem kurzen Gespräch erwähnt sie, dass es bei ihr Zuhause wohl nicht mit rechten Dingen zugeht. Nathalies Köchin Lousie relativiert das, denn Miss Beresford hat das wohl schon häufiger erzählt und nie sei etwas gewesen. Doch dann findet die alte Dame eine Leiche in ihrem Garten.
Nathalie und Louise beginnen zu ermitteln.

Die Stimme von Vera Teltz passt perfekt in die Kulisse des Dörfchens Earlsraven und ist mir gut bekannt, da sie als Synchronsprecherin ihre Stimme einigen Charakteren aus Serien gab, die ich gerne schaue.

Das Konzept gefällt mir sehr gut und ich freue mich schon darauf, die nächste Folge zu hören.

Spannungsgrad: 4 von 5
Buchsterne: 8 von 10

© Bettina Dworatzek