Töchter des Glücks – Maria Nikolai

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

Im letzten Jahr habe ich den ersten Band der Trilogie gelesen, in dessen Mittelpunkt die drei Schwestern vom Lindenhof stehen. Band 2 beschäftigt sich mit Lilly. Zu Anfang war es ein klein wenig schwer, in die Geschichte hineinzufinden, denn zeitlich gibt es eine Überschneidung mit Band 1. Aus diesem wusste ich bereits, dass Lilly einen der Soldaten heiratet, den sie im behelfsmäßigen Lazarett im Lindenhof gesund gepflegt hat. Zudem ist Lilly von ihm schwanger. Leider muss Arno erneut in den Krieg ziehen und Lilly bleibt bei dessen Familie zurück.

„Das Leben fragt manchmal nicht, ob wir bereit sind“, sagte Katharina teilnahmsvoll. „Aber trau dir etwas zu, Lilly.“

Maria Nikolai – Töchter des Glücks – Penguin Verlag

Bei einem Bombenangriff wird die Fabrik der Reichles getroffen und Arnos Eltern getötet. Zu allem Überfluss wird Arno als vermisst gemeldet. Lilly soll nun mit Arnos Onkel die Geschäfte der Seifenfabrik übernehmen.
An dieser Herausforderung wächst Lilly ungemein, wird erwachsen, wächst über sich hinaus.
Und dann taucht der geheimnisvolle Felix Benthin in der Fabrik auf, wird von Arnos Onkel eingestellt und läuft Lilly öfters über den Weg, was ihr Herz jedes Mal aus dem Takt bringt.

„Sie fragte sich, wie es wohl wäre, wenn Arno tatsächlich in der Tür stehen würde. Noch vor ein paar Wochen hatte diese Vorstellung wundervolle Gefühle in ihr ausgelöst. Nun fiel es ihr schwer, sich überhaupt sein Gesicht in Erinnerung zu rufen. Sie trug seinen Namen, lebte in seinem Elternhaus, arbeitete in seiner Fabrik, und doch rückte er mit jedem Tag ein Stückchen weiter von ihr weg.“

Maria Nikolai – Töchter des Glücks – Penguin Verlag

Genauso emotional und dramatisch wie Teil 1. Ich bin schon sehr gespannt, auf Katharinas Geschichte, die somit der Abschluss der Trilogie wird.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Bodensee-Saga – Töchter der Hoffnung – Maria Nikolai

[Werbung – Testleserexemplar] Mehr zum Buch

„Bei aller Freude, die sie empfand, wurde ihr schmerzlich bewusst, dass das Leben nie wieder so sein würde, wie vor dem großen Krieg.“

Töchter der Hoffnung – Penguin Verlag

Normalerweise meide ich Romane, die während der Weltkriege spielen, weil sie mich oft sehr traurig machen. Doch die Kurzbeschreibung dieses Romans hat mich so unglaublich neugierig gemacht, dass ich es unbedingt lesen wollte. Und ich wurde mit einer hoffnungsvollen Geschichte um drei mutige Schwestern belohnt.

Es ist kurz vor Ende des 1. Weltkriegs, als Gustav Lindner, der Vater der drei Schwestern, verletzt aus dem Krieg heimkehrt. Die Saga dreht sich zwar vorrangig um die Töchter, Gustav spielt aber eine tragende Rolle.

„Das Leben, das er vor dem Krieg gehabt hatte, war vorbei. Aber er hatte noch einige Jahrzehnte vor sich, und die würde er gestalten – schon allein der Mädchen Willen.“

Töchter der Hoffnung – Penguin Verlag

Lilly, Katharina und Helena. Drei junge Frauen, drei Charaktere und jede voll Träume und Hoffnungen für ihr Leben.
Helena träumt vor allem von einer Zukunft für den Lindenhof, doch der steht kurz vor dem Aus und solange noch Krieg herrscht, werden auch keine Gäste kommen. Mit den Marmeladen und Gebäckstücken, die sie zusätzlich verkauft, lässt sich das Blatt auch nicht wenden. Doch Aufgeben ist für sie keine Option.

„Helena steckte sich eine Mirabelle in den Mund und spürte dem perfekten Verhältnis aus Süße und Säure nach. Dieses wollte sie in ihrer Marmelade weiterführen, um die Sonne, den Garten und die Leichtigkeit dieses Sommertages darin einzufangen – und auf diese Weise für die kalte, dunkle Winterzeit aufzubewahren.“

Töchter der Hoffnung – Penguin Verlag

Helena steckt voller Optimismus und Tatendrang und hat mich so in ihr Leben hineingezogen.
Erst kürzlich war ich einen Tag in Meersburg, wo der Großteil der Handlung angesiedelt ist. So konnte ich mir vieles ganz genau vorstellen.
Doch auch für Helena gibt es Rückschläge und ihr Vertrauen, ihr Mut und ihre Hoffnungen werden immer wieder auf die Probe gestellt.

„Sehen Sie, Helena. Wir neigen dazu, das, was wir bekommen und das, was wir geben, gegeneinander aufzurechnen. Wir möchten nichts schuldig bleiben. Das ist ein großer Fehler.“

Töchter der Hoffnung – Penguin Verlag

Doch Helena ist nicht allein. Ihr Vater und der ein oder andere Hausgast spricht ihr Mut zu und unterstützt sie.

„Die vergangenen Jahre hatten den drei Schwestern viel abverlangt. Sie waren erwachsen geworden, während das Leben die Träume ihrer Kindheit neu geschrieben hatte. Nun stand die Zukunft vor ihnen, verheißungsvoll und herausfordernd zugleich.“

Töchter der Hoffnung – Penguin Verlag

Maria Nikolai hat so einen wundervollen Schreibstil und ich hatte das Glück, sie schon bei den verschiedensten Veranstaltungen der LitLove kennen zu lernen.
Töchter der Hoffnung war ein toller Auftakt in die Bodensee-Saga. Ich freue mich schon auf den nächsten Band und bin gespannt, welche Schwester hier im Vordergrund stehen wird.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Windstärke Liebe – Jana Lukas

Windstärke_Liebe
[Werbung] Mehr zum Buch

Mit diesem Buch kann man nochmal dem Herbst/Winter entfliehen und ein paar letzte Sommersonnenstrahlen tanken. Denn der Schauplatz des am 10. Juni 2019 erschienenen Buchs von Jana Lukas ist der Bodensee (oder wie von mir liebevoll „Schwäbisches Meer“ genannt).

Dieses Mal hat Jana Lukas mich vor allem voll an die Orte mitgenommen. Denn die Protagonistin Clara wohnt in einer WG in Stuttgart (in der Region drumrum bin ich aufgewachsen).
Unerwarteterweise soll Clara sich während der Sommerferien um ihre Teenagerschwester Sophie kümmern. Kurzerhand fährt sie mit ihr an den Bodensee zu ihrer Großmutter. Diese hat seit deren letzten Besuch einen neuen, verdammt heißen, Nachbar bekommen, mit dem sie sich den Bootssteg und einen Teil des Gartens teilt. Justus ist Bootsbauer und Clara hinterlässt bei ihm einen bleibenden, vor allem aber schlagfertigen Eindruck.
Dass Clara so einfach die ganzen Sommerferien mit Sophie verbringen kann, geht nur, weil sie ihren Job bei einem Juwelier verloren hat und seitdem als Goldschmiedin selbständig ist. Das im Moment aber leider alles andere als erfolgreich. Ihr fehlt Motivation, aber auch Kreativität und vor allem die Inspiration lassen auf sich warten.
Vielleicht tut Clara eine Auszeit mit Neuausrichtung da ganz gut.

Wenn der Wind dreht, dann mach dich bereit für das Glück!

Von allen Jana Lukas Büchern hat dieses die verpeilteste Protagonistin, die liebevollste Oma, die süßesten Nachbarsjungs und die heißestens Pyjamas.

Nach einem Weingut an der Mosel (Landliebe), einem Gasthof am Chiemsee (Herz und Tal) und jetzt dem Haus am Bodensee, freue ich mich schon auf die neue (dieses Mal eine) Buchreihe: Die Mühlenschwestern
Der Handlungsort wird das Berchtesgadener Land sein und erscheinen werden alle drei Teile im Laufe des nächsten Jahres.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek