
Genre: Krimi
Besonderheiten: Ein sehr schönes Cover und der Debütroman von Autorin Ursula Hahnenberg
Julia ist Försterin und lebt mit ihrer Oma und ihrem Sohn im Forsthaus. Ihr Ex-Mann ist so einer, bei dem man sich fragt, wie sie sich je in den hat verlieben können und ihre Eltern starben bei einem tragischen Unfall. Julias Vater war auch Förster. Deshalb liebt sie ihre Arbeit und fühlt sich ihm im Wald besonders verbunden.
In Ebersberg ist Julia noch eher eine Außenseiterin. Die einzige, die sich mit ihr angefreundet hat, ist Teresa, die Mesnerin. Die Dorfgemeinschaft ist so, wie man sie sich auf dem Land vorstellt. Der Pfarrer, Feuerwehrleute und Tratschtanten.
Ludwig, der Besitzer des Waldstücks und somit Julias Chef, wird erschossen, als Julia gerade ihrer Arbeit im Wald nachgeht. Sie ist die erste am Tatort und wird somit zur Hauptverdächtigen. Die ganze Dorfgemeinschaft hält sie für die Mörderin. Doch was ist mit Ludwigs Geliebten und seinem Sohn, den er jahrelang gemieden hat?
Um ihre Unschuld zu beweisen, versucht Julia herauszufinden, wer ein Motiv haben könnte. Dabei findet sie erschreckendes heraus.
Ursula Hahnenbergs Schreibstil ist angenehm zu lesen und der Krimi ist schlüssig aufgebaut, geht fast schon in Richtung Thriller, da Julia und ihre Familie selbst in Gefahr geraten.
Meine Erwartungen an einen „Dorfkrimi“ wurden erfüllt. Dank des Klappentextes weiß man ja schon, dass es sich hier um eine recht verschworene Dorfgemeinschaft handelt. Durch diese Umstände kann man sehr gut mit Julia mitfühlen, auch wenn ich mich charakterlich nicht unbedingt mit ihr identifizieren konnte.
Fazit: Ein toller Debütroman von Ursula Hahnenberg. Ich bin gespannt auf weitere Krimis von ihr.
7 von 10 Buchsternen
© Bettina Dworatzek