Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Ein rätselhafter Einbruch

[Werbung] Zum Hörbuch

Es ist schon eine Weile her, seit ich die letzte Folge gehört habe. Zwischendurch fand ich die Dranbleiber-Serie „Tee? Kaffee? Mord!“ unterhaltsamer.
Doch Sarah und Jack haben mich wieder in ihren Bann gezogen, als sie bei einem Einbruch im Nobelviertel von Cherringham ermitteln.

Am Fluss gibt es eine neue kleine Siedlung für ein etwas wohlhabenderes Klientel. In einem der Häuser wird eingebrochen. Alan – der zuständige Polizist ermittelt, doch einiges wirft Fragen auf. Die Einbrecher haben viele Wertgegenstände zurückgelassen, dafür viel Verwüstung angerichtet.
Zudem hat die Ehefrau des dort lebenden Paares ein Geheimnis, das sie Sarah und Jack anvertraut.

Es hat wieder einmal viel Spaß gemacht, den beiden beim Ermitteln zuzuhören.
Sabina Godec hat mich – wie jedes Mal – mit ihrer Stimmvarianz beeindruckt.

Dieses Mal werde ich wohl nicht wieder so lange warten, bis ich die nächste Folge anhöre.

Spannungsgrad: 3 von 5
Hörbuchsterne: 7 von 10

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Die kleinen Leute von Pittlewood – Ellen Barksdale

[Werbung] Zur Hörbuchreihe

Folge 10

Im kleinen Dorf Pittlewood kommt es zu einem merkwürdigen Todesfall. Als Nathalie als Vertretung des Constables mit dem Gerichtsmediziner Talraja zu einem vermeintlichen Mord gerufen wird, fallen ihr merkwürdige Konstruktionen am Tatort auf. Alles sieht aus, als ob kleine Wesen, wie Kobolde, den Mord verübt hätten.
Die Bewohner des kleinen Ortes nennen sie „die kleinen Leute“. Doch Nathalie ist klar, dass das nicht die Lösung sein kann. Sie beginnt mit Luise, Talraja und dem Constable zu ermitteln, denn kurz darauf gibt es den nächsten Mord unter genauso merkwürdigen Umständen.

In der Hintergrundgeschichte tut sich auch wieder einiges. Talrajas Neffe zieht bei ihm ein. Der Junge liebt Verschwörungstheorien und möchte am liebsten bei den Ermittlungen helfen. Was den korrupten Politiker betrifft, der schon eine Weile Nathalies Landmarkt bedroht, darf er mitmischen.

Vera Teltz gehört schon lange zu einer meiner liebsten Hörbuchsprecherinnen. Man kann alle Charaktere so wunderbar an der Stimme erkennen und das ohne merkwürdige Akzente oder ähnliches.
Mittlerweile hat sich um Nathalie und Louise eine ganze Gruppe an Freunden zusammengefunden, die bei den Ermittlungen unterstützen. Jeden dieser Charaktere ist mir sympathisch und es macht viel Freude zuzuhören.

Spannungsgrad 3 von 5
7 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Ein Mörder steht im Walde – Ellen Barksdale

[Werbung] Zum Hörbuch

Folge 9 der Serie „Tee? Kaffee? Mord!“

In dieser Folge tauchen Nathalie und Luise ein bisschen ins Showbusiness ein, denn eine Leiche, die von einer Wandergruppe im Wald entdeckt wird, entpuppt sich als berühmte Fernsehköchin.
Während Nathalie mit ihren Freunden versucht, den Fall zu lösen, bekommt Louise kurzerhand eine eigene Kochshow – denn „the Show must go on“, auch wenn der Start tot ist.

Toll finde ich, dass jede Folge und damit auch jeder Fall in sich abgeschlossen ist, dass man als Zuhörer*in aber trotzdem auch den roten Faden hinter jedem Fall verfolgen kann. So hat sich mitlerweile eine „feste Gruppe“ gebildet, bestehend aus dem Constable, dem Gerichtsmediziner, einem Anwalt und einem Künstler. Nathalie und Louise natürlich nicht zu vergessen. Jeden dieser Charaktere lernt man immer besser kennen und jeder leistet seinen individuellen Beitrag dazu, dass die Fälle gelöst werden.
Zudem hat Ellen Barksdale auch eine Hintergrundgeschichte um Nathalies Landmarkt geschaffen, in dem so einiges schief läuft, und um die Machenschaften eines korrupten Politikers.

Spannungsgrad 3 von 5
7 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Der Besuch des lächelnden Belgiers – Ellen Barksdale

[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Das ist die vierte Folge der Reihe um Nathalie Ames. Bei diesem Fall geht es rasant zu in dem kleinen, beschaulichen Städtchen Earlsraven. Der ansässige Antiquitätenhändler wird ermordet – mit einem Samurai-Schwert aus seinem Fundus. Bei der Aufklärung dieses Mordfalls unterstützen nicht nur Nathalie und Louise den Constable, sondern auch ein zufällig anwesender Privatdetektiv aus Belgien. Gemeinsam kommen sie dem Täter schnell auf die Spur … doch war es der Verdächtige wirklich?

Diese Folge war im Vergleich zu den bisherigen rasanter und amüsanter. Durch das „Mitermitteln“ des Belgiers, treten Nathalie und Louise ein klein wenig in den Hintergrund.
Aber auch für Nathalie geht die Planung weiter. Sie kümmert sich um die Buchhaltung des „Black Feather“ und bekommt die Möglichkeit, die Möbel ihrer Tante zu verkaufen. Es wird also immer wahrscheinlicher, dass sie dort bleibt und das Pub im Sinne ihrer Tante weiterführt.

Ich mag die Stimme von Vera Teltz sehr gerne, vor allem war es in diesem Fall amüsant, da der Belgier natürlich einen französischklingenden Akzent hatte. Nach und nach lernt man die Bewohner des Ortes, die Stammkunden und die Mitarbeiter kennen. Ich bin gespannt, wer wohl in den nächsten Fall verwickelt ist.

Spannungsgrad 5 von 5
9 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Ein fataler Fall

Ein fataler Fall
[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Neil Richards & Matthew Costello
Gelesen von Sabina Godec

In dieser Folge gibt es einen tragischen Unfall auf einer Baustelle in Cherringham. Es ist kalt, es hat geschneit … und auf der Baustelle ist es somit gefährlich; vor allem im Dunkeln.
Ein irischer Bauarbeiter, der bekannt dafür ist, sich auch mal zu wiedersetzen oder für die Kollegen einzustehen, stürzt und wird tot aufgefunden. Dieses tragische Vorkommnis wird schnell als Unfall eingeordnet und die Akten geschlossen.
Doch dann wird Jack von einem Bekannten darauf hingewiesen, dass er nicht nur McCabe – das Opfer – am Abend des Sturzes auf der Baustelle gesehen hat.
War es also ein kaltblütiger Mord oder doch nur eine Verkettung unglücklicher Umstände?
Jack und Sarah nehmen die Ermittlungen auf und geraten dadurch selbst in Gefahr.

Eine spannende Folge, bei der man den eisigen Wind beim Zuhören förmlich spürt.

In dieser Folge zeigt Sabina Godec neben ihrer Stimmvarianz auch, wie toll sie Akzente imitieren kann.

Spannungsgrad: 5 von 5
Hörbuchsterne: 8 von 10

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Verhängnisvolle Sommernacht

Verhängnisvolle Sommernacht
[Werbung] Mehr zum Hörbuch
Neil Richards & Matthew Costello, gelesen von Sabina Godec

„Verhängnisvolle Sommernacht“ ist Folge 12 der Reihe und spielt in einem richtig warmen Sommer. So, wie wir ihn aus den letzten Jahren kennen, dass selbst die dunkelste Nacht kaum Abkühlung bringt.
25 Jahre zuvor wurde ein Cherringhamer Bewohner für den Mord an Dinah Taylor verurteilt, die in genau so einer heißen Nacht verschwand.
Nun hat der Verurteilte seine Strafe abgesessen und wird im Dorf gesichtet, was gleich für Ärger sorgt.
Die Leiche von Dinah wurde nie gefunden. Und als Sarah und Jack sich, rein interessehalber, mit dem Fall von damals beschäftigen, stellen sie fest, dass nie richtig ermittelt wurde. Alle gingen nur davon aus, dass es Tim Bell gewesen sein musste. Aber wenn er es tatsächlich nicht war, wie er beteuert, dann läuft ein Mörder frei herum.
Sofort nehmen Jack und Sarah die Ermittlungen auf, was im Dorf für Aufruhr sorgt – halten ihn doch alle immer noch für schuldig.

Ich kann es nicht oft genug sagen … ich liebe es, wie Sabina Godec liest. Ich höre wirklich viele Hörbücher. Ihre Stimme ist mir aber mit Abstand die liebste!

Spannungsgrad: 4 von 5
Hörbuchsterne: 8 von 10

© Bettina Dworatzek