Blogspecial – Kulinarischer Winter – Mein Weihnachten

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Kochbuch

Ein Streifzug durch den Advent von Johanna Maier

Weil dieses Jahr das Gefühl des Advents etwas auf der Strecke geblieben ist, musste man selbst ein bisschen nachhelfen. z. B. mit diesem wundervollen Buch, das nicht nur weihnachtliche Rezepte enthält sondern auch Geschichten und Texte zu österreichischen Weihnachtsbräuchen, was ich ganz spannend finde, weil es die meisten in Deutschland nicht gibt und ich sie daher bisher nicht kannte.

„Der Duft von Weihnachten, der kann vieles sein. Für manche riecht der Advent nach Schnee, für manche nach Schokolade, nach Orangen oder Bratäpfeln.“

Mein Weihnachten – Servus Verlag

Für mich riecht der Advent nach Mandarinen, Punsch und Tannenduft.
Aufgeteilt ist das Buch in
~ Rezepte
~ Lieder
~ Geschichten und Gedichte
~ Kreative Ideen

Die Erzählungen der Autorin zur den Erinnerungen an das Weihnachten ihrer Kindheit, die Beschreibung der Traditionen – all das hat in mir eine wahre Weihnachtssehnsucht ausgelöst. Eines der Rezepte, das ich selbst unbedingt noch ausprobieren möchte, darf ich mit euch teilen:

Mein Weihnachten – Servus Verlag

Die Fotos der leckeren Gerichte, die Erklärungen zu den Weihnachtstraditionen wie zum Beispiel den Rauhnächten und die Klöpfelnächte, wundervollge Winterfotografien, die der Inbegriff von weihnachtlicher Vorfreude sind, machen das Buch vollkommen.

Da kommt trotz abgesagter Weihnachtsmärkte und ungewissem Weihnachtsfest Vorfreude auf das Fest der Feste auf.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Lifehacks – Katze – Petra Kichmann

6448_Katzenhacks_Klappen_mf1.indd
[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Die besten Kniffe für den Alltag

Der Katzenratgeber von Petra Kichmann ist aufgeteilt in vier Kategorien:

– Rund ums Füttern
– Sauber & gesund
– Spiel & Spaß
– Kuscheln & Chillen

Die Autorin ist Bloggerin bei Großstadtkatze.de und hat in diesem Buch ihr Wissen sowie Tipps und Tricks im Umgang mit Stubentigern zusammengefasst. Sie selbst sagt:

„Schon immer war ich ein Fan von individuellem Katzenzubehör. Irgendwann wollte ich dieses nicht nur besitzen, sondern dafür Gegenstände nutzen, die in ihrer eigentlichen Funktion nicht mehr gebraucht werden.“

Gerade dieses DIY- und Upcycling-Ideen gaben dem Buch einen „Blog-Charakter“. Dementsprechend habe ich auch nicht alles gelesen, sondern mich (ähnlich wie bei dem Scrollen durch einen Blog) durch die Seiten geblättert und nur das im Detail gelesen, was für mich von Interesse war.

Ich habe einiges an Wissen aus diesem Buch mitgenommen, wobei ich dazu sagen muss, dass Sammy nicht nur unser erster Kater sondern auch mein erstes richtiges Haustier ist. Also war mein Wissensstand gleich Null.
Die Ideen für Katzenspielzeug und Co. zum selbst machen, mit Bauanleitung, fand ich echt interessant. Ich würde zwar nicht unbedingt alles umsetzen, aber das eine oder andere DIY-Projekt hat uns dazu inspiriert, kreativ zu werden.

Für einen Katzenanfänger ist das Buch lohnenswert und die Ideen sind inspirierend, jedoch wird man hierfür auch auf Pinterest, Youtube und Co. fündig.
Der Vorteil an diesem Buch ist, dass man alles schön geordnet beisammen hat und diese dann noch mit professionellen Erklärungen versehen.

6 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek