Tee? Kaffee? Mord! – Arsen und Käsekuchen – Ellen Barksdale

[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Im „Black Feather“ findet der alljährliche Käsekuchen-Wettbewerb statt. Doch dieser endet früher und anders als von allen Gästen, Zuschauern und Nathalie erwartet. Denn nach den ersten Bissen, die immer dem Inhaber der Bäckereikette „Baker’s Belly“ zustehen, der zugleich Chefjuror ist, fällt Stuart Ridlington einfach tot um.
War ein Käsekuchen vergiftet und wenn ja, welcher?
Wer wollte Stuart Ridlington Böses und könnte wirklich Rita Buffridge zu den Verdächtigen gehören – eine ältere Frau, die 10 Jahre in Folge den Wettbewerb gewann?

Auch hier unterstützen Nathalie und Louise den Constable – vor allem, weil der vermeintliche Mord direkt vor deren Augen und zudem noch in Nathalies Café stattgefunden hat.

Diese Folge war sowohl rasant als auch amüsant. Zumal sich eine Romanze anbahnt und Nathalie ein weiteres großes Projekt in Earlsraven vorantreibt.
Es gefällt mir, dass die Autorin zu den in sich abgeschlossenen Fällen auch noch eine Hintergrundgeschiche spinnt, die man so von Mal zu Mal weiterverfolgen kann.

Spannungsgrad 4 von 5
8 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Die letzten Worte des Ian O’Shelley – Ellen Barksdale

[Werbung] – Mehr zum Hörbuch

Nathalie Ames hat sich schon ein bisschen in Earlsraven eingewöhnt und veranstaltet eine Lesung im „Black Feather“, der überraschend der Autor Ian O’Shelley beiwohnt. Kurze Zeit darauf wird dieser tot in seinem Cottage aufgefunden. Zuerst sieht es nach einem Selbstmord aus, doch Nathalie und Louise sind sich da nicht so sicher und nehmen die Ermittlungen auf.
Es scheint, als hätte O’Shelley viele Geheimnisse gehabt.

Auch die zweite Folge dieser Cosy-Krimi-Reihe war spannend und amsüsant anzuhören. Es ist schön zu verfolgen, wie Nathalie sich in ihrer Rolle als Pub-Besitzerin einfindet und wie sie in den Ermittlungen mit der Köchin Louise aufgeht. Für ihre Beziehung jedoch scheint es nicht zum Besten zu stehen.

Ich bin gespannt, in welche weiteren Fälle Nathalie noch hineinstolpern wird und freue mich daher schon auf die nächste Folge.

Spannungsgrad: 4 von 5
Buchsterne: 8 von 10

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Ein fataler Fall

Ein fataler Fall
[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Neil Richards & Matthew Costello
Gelesen von Sabina Godec

In dieser Folge gibt es einen tragischen Unfall auf einer Baustelle in Cherringham. Es ist kalt, es hat geschneit … und auf der Baustelle ist es somit gefährlich; vor allem im Dunkeln.
Ein irischer Bauarbeiter, der bekannt dafür ist, sich auch mal zu wiedersetzen oder für die Kollegen einzustehen, stürzt und wird tot aufgefunden. Dieses tragische Vorkommnis wird schnell als Unfall eingeordnet und die Akten geschlossen.
Doch dann wird Jack von einem Bekannten darauf hingewiesen, dass er nicht nur McCabe – das Opfer – am Abend des Sturzes auf der Baustelle gesehen hat.
War es also ein kaltblütiger Mord oder doch nur eine Verkettung unglücklicher Umstände?
Jack und Sarah nehmen die Ermittlungen auf und geraten dadurch selbst in Gefahr.

Eine spannende Folge, bei der man den eisigen Wind beim Zuhören förmlich spürt.

In dieser Folge zeigt Sabina Godec neben ihrer Stimmvarianz auch, wie toll sie Akzente imitieren kann.

Spannungsgrad: 5 von 5
Hörbuchsterne: 8 von 10

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Die Legende von Combe Castle

Die Legende von Combe Castle
[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Neil Richards & Matthew Costello
Gelesen von Sabina Godec

Das Ehepaar FitzHenry ist Besitzer des Anwesens Combe Castle, das sie vor Jahren zum Teil in ein Gruselkabinett umfunktioniert haben. Doch wirtschaftlich hat das auch nicht viel gebracht, zumal das Erhalten der alten Gemäuer kostenaufwendig ist – und Geld ist etwas, das das Ehepaar nicht hat.
Und dann werden die beiden plötzlich Opfer von Hetzkampagnen und Drohbriefen. Irgendjemand will sie dazu bringen, das Anwesen zu verkaufen. Hinzu kommen dann noch gruselige Begebenheiten in der Burg, woraufhin Sarah und Jack eingeschaltet werden, um diese Umstände aufzuklären.

Wer schon einmal in einem Gruselkabinett war, dessen Kopfkino wird in dieser Folge nicht still stehen. Diese Folge war zwar spannend und gruselig, aber sie gehört nicht zu meinen Lieblingsfolgen, weil nur wenige Bewohner aus Cherringham in den Fall involviert sind. Dafür hat man wieder ein bisschen die Umgebung von Cherringham kennen gelernt.

Spannungsgrad: 4 von 5
Hörbuchsterne: 7 von 10

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Spuren an Deck

Spuren an Deck
[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Neil Richards & Matthew Costello

In Cherringham steht die jährliche Regatta an. Eine große Veranstaltung, die bootsbegeisterte aus dem ganzen Land anzieht – auch solche mit Luxusyachten.
Sarah und Jack sind schnell in die Vorbereitungen involviert. Jack,  weil er schließlich auf einem Hausboot lebt und Sarah, weil ihr Vater in die Organisation eingebunden ist.

Doch schon die Vorfreude auf die Regatta bekommt einen Dämpfer, als es Verwüstungen und Beschädigungen an Booten gibt und zudem ein Manager verschwindet und Blut an Deck dessen Schiffs entdeckt wird.
Und so beginnen Sarah und Jack wieder einmal zu ermitteln.

Super spannend gestaltet und wieder genial gelsen von Sabina Godec.

Spannungsgrad: 4 von 5
Hörbuchsterne: 8 von 10

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Tödliche Beichte

Tödliche Beichte
[Werbung] Mehr zum Hörbuch
Neil Richards & Matthew Costello

In Cherringham fühle ich mich schon seit den ersten Folgen „zuhause“, zumindest ist es jedes Mal ein schönes Gefühl, wieder „in Cherringham zu sein“ und Sarah und Jack wiederzutreffen. Mit „Tödliche Beichte“ schon zum 10. Mal.
Dieses Mal geht es in Richtung Ortsrand. Dort gibt es ein Kloster, in dem eine Handvoll Nonnen leben. Auch Pater Byrne, der Cherringhamer Pfarrer, ist gelegentlich dort.
Ganz unerwartet stirbt dieser an einem Herzinfarkt, obwohl er sportlich und an sich gesund war. Tatsächlich hatte er ein Herzleiden, weswegen er in medizinischer Behandlung war, das er aber im Griff gehabt hatte. Trotzdem scheint sein Tod deshalb auf den ersten Blick nicht ungewöhnlich.
Doch Sarah und Jack fallen ein paar Ungereimtheiten auf und beginnen, dieses Mal sogar mithilfe von Daniel – Sarahs Sohn – zu ermitteln. Dabei decken sie ein paar Geheimnisse auf, die mit Frömmigkeit nicht zu tun haben.

Sarah und Jack stehen in diesem Fall nicht so stark im Vordergrund wie sonst – man erfährt zwar trotzdem etwas über die beiden, aber nichts allzu neues mehr. Total toll fand ich aber, dass Daniel mit einbezogen wird. Sarahs Kinder tauchen zwar immer wieder in den Hörbüchern auf, sind aber ganz klar nur Nebencharaktere.

Spannungsgrad: 4 von 5
Hörbuchsterne: 7 von 10

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Totentheater

Totentheater
[Werbung] Mehr zum Hörbuch
Matthew Costello & Neil Richards

Mit „Totentheater“ bin ich bei Folge 9 der Hörbuchreihe angekommen.
Die Cherringhamer Bewohner sind ein liebevolles Völkchen – vor allem engagieren sie sich in den unterschiedlichsten Vereinen. In der Laientheatergruppe laufen die Proben auf Hochtouren, denn bald stehen die ersten Auftritte an. Doch dann kommt es zu gefährlichen Zwischenfällen, bei denen Darsteller zu Schaden kommen.
Wer will die Aufführung sabotieren? Und warum?
Um die Ermittlungen in diesem Fall aufzunehmen, melden sich Sarah und Jack freiwillig für die noch zu besetzenden Rollen und geraten damit selbst in Gefahr.

Auch in dieser Folge gibt es wenige bereits bekannte Cherringhamer. Trotz allem ist es mittlerweile ein Gefühl von „nach Hause kommen“, wenn das Intro der Hörbuchreihe beginnt. Und zwei Personen lernt man ja immer besser kennen und das sind Sarah und Jack.

AUch in dieser Folge bin ich wieder begeistert von der Wandlungfähigkeit der Stimme von Sabina Godec. Bisher kenne ich keine andere, die so variantenreich liest und deren einzelne Stimmen mich immer sofort wiedererkennen lassen, welche Figur gerade spricht.

Spannungsgrad: 4 von 5
Hörbuchsterne: 8 von 10

© Bettina Dworatzek

Mydworth – Bei Ankunft Mord – Neil Richards, Matthew Costello

Mydwort - Bei Ankunft Mord
[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Hörbuch

Ein Fall für Lord und Lady Mortimer

Nach der erfolgreichen Hörbuchserie „Cherringham – Landluft kann tödlich sein“, haben die beiden Autoren Neil Richards und Matthew Costello ein neues Ermittlerduo ins Leben gerufen: Lord und Lady Mortimer

Harry Mortimer stammt aus einem ländlichen Ort in Sussex. Nachdem er jahrelang für die englische Krone im Ausland tätig war, kehrt er mit seiner amerikanischen Frau Kat in seinen Geburtsort zurück.

„Anschließend würden sie zu ihrem neuen Zuhause fahren. Zumindest für Kat war es neu, für Harry nicht. Er war in Mydworth aufgewachsen und kannte jene Welt, ganz gleich, wie lange er fort gewesen war.“
(Mydwort – Bei Ankunft Mord – beTrhilled)

Am ersten Abend wird im Herrenhaus Mydworth Manor, das Harrys Tante Lady Lavinia gehört, kräftig gefeiert. Bis ein Raub geschieht bei dem ein Dieb erschossen wird – doch ein großer Teil der Beute bleibt verschwunden.
Harry und Kat haben viel gesehen und beginnen gemeinsam zu ermitteln.

Diese Reihe wird gelesen von Demet Fey, deren Stimme ich ganz angenehm finde. Bisher gibt es 2 Folgen der neuen Reihe, im Februar erscheint eine dritte.
Auf der einen Seite ähnelt die Reihe den Cherringham-Krimis; einfach vom Stil her, auf der anderen Seite sind sie ganz anderst, weil wir ein neues Ermittlerduo haben, das auch in einem ganz anderen Verhältnis zueinander steht und das selbst Geheimnisse zu verbergen scheint. Zudem spielt das ganze in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts.

Eine Folge ist meist zwischen 3 und 4 Stunden lang – somit also kürzer als „normale“ Hörbücher. Mir gefällt an den beiden Serien aber besonders, dass man die Charaktere einfach immer wieder trifft. Und da es beide Serien auf Spotify gibt, werde ich wohl regelmäßig neue Folgen anhören.

7 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Ein frostiges Verbrechen

Ein frostiges Verbrechen
[Werbung] Mehr zum Hörbuch
Matthew Costello & Neil Richards

Das kleine Städtchen Cherringham kämpft gegen einen Schneesturm. Die Straßen sind kaum befahrbar, hier und da fällt der Strom aus und kaum einer geht vor die Tür. Im Altersheim Broadmead Grange sorgt der unerwartet starke Schneefall für Chaos und ein Bewohner kommt im Schneetreiben zu Tode.
Ein tragischer Unfall? Jack und Sarah können das nicht glauben und beginnen zu ermitteln.
In dieser Folge lernen wir eine neue Seite von Cherringham kennen. Wir treffen zwar wenige bereits bekannte Bewohner, dafür ist es dieses Mal umso spannender.
Was geht im Altersheim vor sich? Wie konnte der alte Archy einfach so nach draußen laufen und warum fiel das niemandem gleich auf?

Ich kann immer nur wieder betonen, wie sehr mich Sabina Godec beeindruckt. Wie sie liest ist einfach unvergleichlich gut.

Spannungsgrad: 5 von 5
Hörbuchsterne: 8 von 10

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Die Leiche im See

Die Leiche im See
[Werbung] Mehr zum Hörbuch
Matthew Costello & Neil Richards

„Die Leiche im See“ ist Folge 7 der Cozy-Crime-Reihe „Landluft kann tödlich sein“ von Matthew Costello und Neil Richards.
In dieser Folge hat Cherringham französische Gäste zu Besuch, denn die Ortschaft hat sich beworben, um eine Städtepartnerschaft mit einem Dorf in der Bretagne einzugehen. Um die Verträge zu verhandeln lädt der Cherringhamer Gemeinderate die Delegation aus Frankreich in Lady Reptons Herrenhaus ein, das ihr Enkel zu einem luxuriösen Tagungszentrum machen möchte.
Nach dem feuchtfröhlichen Dinner wird im See die Leiche des französischen Bürgermeisters gefunden. Für Sarah und Jack ist ziemlich schnell klar, dass es keinUnfall gewesen sein kann – zumal Sarah einen Teil des Abends auch dabei ist. So kennt sie alle möglichen Verdächtigen. Wer von ihnen profitiert wohl am meisten davon, dass der Bürgermeister tot ist. Steht die Städtepartnerschaft damit auf Messers Schneide?

Ich finde es eine beachtliche Leistung von Sabina Godec, dass sie es auf eine authentische Art und Weise schafft, den Akzent der französischen Delegation zu imitieren. Vor allem bin ich beeindruckt, weil ich Personen an ihrer Stimme tatsächlich wiedererkenne, die ich schon in einer der vorhergehenden Folgen kennengelernt habe.

Spannungsgrad: 4 von 5
Hörbuchsterne: 8 von 10

© Bettina Dworatzek