Vergiss mein nicht – Kerstin Gier

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

„Was ich dir über dich erzählen werde, wird sich vermutlich erst mal verrückt anhören. Wir wissen auch erst seit kurzem, dass du existierst.“

Vergissmeinnicht – S.Fischer Verlage

Das bekommt Quinn gesagt, von einer Fremden auf der Party seines besten Kumpels. Und ehe er genaueres erfährt, rennt er um sein Leben, versucht seine Verfolger abzuschütteln und wird dabei schwer verletzt.
Danach ist nichts mehr, wie es mal war. Bis auf weiteres wird er auf einen Rollstuhl angewiesen sein, dabei gibt es so viele ungeklärte Fragen, denen er nachgehen möchte. Nur weiß er nicht, wie er das alles angehen und alleine schaffen soll.
Da kommt Matilda ins Spiel. Sie ist Quinns Nachbarin … und ihre Familien können sich nicht ausstehen. Matildas Familie ist sehr gläubig, weshalb sie viele kirchliche Pflichten hat, darunter auch einige Ehrenämter.

Es kommt eins zum anderen und plötzlich ist Matilda diejenige, die Quinn begleitet, ihn mit dem Rollstuhl überall hinschiebt und ihm hilft, die ganzen Mysterien zu klären, die sich seit Quinns Unfall auftun.

„Dann war ich halt schon immer in ihn verknallt gewesen. Aber doch nur von weitem, ohne ihn wirklich zu kennen, einfach weil er kleiner Teufelsbraten von gegenüber war, unverschämt, cool, hübsch – und unerreichbar.“

Vergissmeinnicht – S.Fischer Verlage

Matilda hat es nicht leicht mit ihrer Familie. Neben ihren Eltern, die ihr auch so schon das Leben schwer machen, gibt es auch noch ihre Cousine und ihren Cousin, die nebenan wohnen und keine Gelegenheit auslassen, Matilda spüren daran zu erinnern, dass sie das schwarze Schaf der Familie ist.
Ich gönne Matilda das fantastische Abenteuer von Herzen, das sie mit Quinn erlebt.

Ich habe mich riesig gefreut, als ich erfuhr, dass es eine neue Jugend-Fantasy-Reihe von Kerstin Gier geben wird. Es hat so viel Spaß gemacht, in die Geschichte einzutauchen. Ich liebe den Humor von Kerstin Gier, habe jede einzelne Seite geliebt und war unfassbar traurig, als ich das letzte Wort gelesen habe. Natürlich gibt es einen fiesen Cliff-Hanger, der die Vorfreude auf Band 2 ins unermessliche steigert.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Grenzfall – Der Tod in ihren Augen – Anna Schneider

[Werbung – Vorableseexemplar] – Mehr zum Buch

„Der Tod in ihren Augen“ ist der erste Fall, bei dem Alexa Jahn und Bernhard Krammer ermitteln.
Unterschiedlicher könnten die zwei nicht sein. Alexa ist Anfang 30, hat gerade eine Stelle bei der Kripo Weilheim, in der Nähe der österreichischen Grenze angetreten, und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen.
Dass gleich an ihrem ersten Tag eine Frauenleiche an einer Felswand gefunden wird, deren Beine fehlen, welche wiederum auf der österreichischen Seite am Achensee auftauchen, hätte sie nicht erwartet.

Somit wird das LKA Tirol eingeschaltet, vertreten durch den 60-jährigen Bernhard Krammer, der zwar viel Erfahrung, aber auch Resignation mitbringt.

„Zu Beginn seiner Laufbahn, da hatte er noch geglaubt, das alles hätte einen Sinn. Doch das war, bevor sich die vielen Bilder der brutal Getöteten in sein Gehirn gefressen hatte, wo sie nun fest verankert waren.“

Grenzfall – Der Tod in ihren Augen – Fischer Verlag

Ich muss leider sagen, dass mir beide Ermittler nicht sonderlich sympathisch waren. Bernhard Krammer nicht, weil er augenscheinlich gesundheitliche und psychische Probleme hat, sich aber keine Hilfe holt und Alexa Jahn nicht, weil sie verkrampft versucht, sich in einer selbsteingeredeten Männerdomäne zu behaupten.
Zudem fand ich es ziemlich schade, dass viele Seiten „verschwendet“ wurden, auf diesem Klischee herumzureiten, anstatt den Fokus auf die Ermittlungen und die zu klärenden Fragen zu legen.

Auch wenn der Fall, den die Kripo und das LKA hier zusammen zu lösen versuchen, spannend war, werde ich wohl keinen der Folgebände lesen. Der nächste Teil der Krimiserie erscheint voraussichtlich im Januar 2022.

5 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Alles was du suchst – Lost in Love – Green-Mountain-Serie I – Marie Force

[Werbung] Mehr zum Buch / Hörbuch

„Alles was du suchst“ ist der erste Band der mehrteiligen „Lost in Love – Green-Mountain-Serie“ von Marie Force. Vom Stil her erinnert es etwas an die „Lake-Anna“-Reihe von Jane Luc oder an Nora Roberts Romane.
Im 1. Band stehen Cameron Murphy, eine junge Webdesignerin aus New York und Will Abbott, einer der vielen Abbott-Geschwister, im Vordergrund.

„Lass dich entführen … in die unberührte Natur Vermonts, in eine idyllische Kleinstadt, in eine Großfamilie, die glücklich macht und finde die ganz große Liebe.“

Zitat: Fischer Verlage

Cameron hofft auf einen Webdesign-Auftrag von Wills Familie und fährt deshalb nach Vermont. Als Großstadtmädchen kommt sie dort schnell an ihre Grenzen. Obwohl es wie eine typische „Großstadtmädchen-kommt-aufs-Land-und-verliebt-sich“-Konstellation anmutet, wird ziemlich schnell klar, dass Cameron so liebenswürdig ist, dass es egal ist, wo sie herkommt. Und Will, der von seiner letzten Freundin verlassen wurde, weil sie dem Ländlichen entfliehen wollte, muss lernen, sich wieder zu öffnen und Vertrauen zu fassen.

Das Anhören hat super viel Spaß gemacht. Wills Familie ist so herzlich und es hat mir viel Freude bereitet, Wills Familie durch Camerons Augen kennenzulernen. Meiner Meinung nach hätte man aber gut die Hälfte der erotisch angehauchten Szenen streichen können. Selbst dann gäbe es noch ausreichend romantische Momente.

Auch wenn ich den an sich jede Jahreszeit mag, freute ich mich beim Anhören doch besonders auf den Winter und hoffentlich ein paar schneereiche Tage an denen man Winterwanderungen unternehmen und dann zu einem leckeren, wärmenden Essen nach Hause zurückkehren kann.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek