Zuckerfreie Rezepte für Kinder – Sarah Schocke, Alexander Dölle

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

„Die Süße der Muttermilch ist das erste Aroma, das Neugeborene zu schmecken bekommen – die Süßpräferenz ist uns aus diesem Grund angeboren. Danach liegt es an uns als Eltern, die Nuancen für „süß“ richtig einzustellen.“

Zuckerfreie Rezepte für Kinder – GU Verlag

Da unsere kleine Tochter mittlerweile viel bei uns mitisst, bin ich immer auf der Suche nach Rezeptideen, die wir zusammen zubereiten und essen können. Zudem wird sie ab September in die KiTa gehen, für die ich ihr dann ein Vesper vorbereiten darf.
Ich bin richtig froh, über Netgalley auf dieses Kochbuch aufmerksam geworden zu sein.

Das Autorenduo gibt zuerst Hintergrundinfos zu Zucker – und das von A-Z, sehr gut gegliedert, sodass es sich auch zum später mal wieder nachschlagen eignet.

„Bei der zuckerfreien Familienernährung geht es nicht darum, nie wieder Zucker zu essen, sondern vor allem darum, zuckerbewusst zu essen.“

Zuckerfreie Rezepte für Kinder – GU Verlag

Es folgen unzählige kindgerechte und leckere Rezepte für Frühstück, Mittagessen, Pausensnack, Kindergeburtstag und Co.

Mein bisheriger Favorit sind die Möhrenwaffeln.
Weil ich vor allem aber gespannt bin, wie das Vesperdosen-Füllen ab September wird, möchte ich hierfür eines der Rezepte mit euch teilen:

Es ist auf jeden Fall verrückt, wie groß unsere Kleine schon ist und was sie alles mit ihren bisher nur zwei Zähnchen gegessen bekommt.
Ich bin dankbar, durch GU immer ein passendes Sachbuch/Kochbuch zu jeder Lebenslage zur Hand zu haben.

© Bettina Dworatzek

Die Macht der ersten 1000 Tage – Dr. Matthias Riedl

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

„Die Macht der ersten 1000 Tage“ ist mein erstes Sachbuch von Dr. Med. Matthias Riedl und wird sicher nicht das letzte gewesen sein. Sachlich und gut verständlich erklärt er in diesem Buch, wie sich Gene, unsere eigene Prägung und unser Essverhalten/unsere Lebensweise schon vor/während der Schwangerschaft und dann in den ersten Lebensjahren des Kindes auf die langfristige Gesundheit des Kindes auswirken.
Und das war schon der erste Moment, in dem ich stutzte. Ja! Auch unsere Lebensweise VOR der Schwangerschaft (und nicht nur meine, sondern auch die meines Mannes) prägt die spätere Gesundheit des Kindes mit.

So fokussiert sich Riedl nicht nur auf die möglichst gesunde Ernährung der Kinder, sobald diese auf der Welt sind, sondern erklärt vieles zu evolutionsbedingter Prägung, Bewegung im Alltag und wirft vor allem auch Licht auf die Tatsache, dass wir von unseren Eltern ja auch geprägt wurden. Mitunter – weil wir mittlerweile in einer Gesellschaft von Überfluss leben – eben auch nicht gut.

„Was vor wenigen Jahrzehnten nur in Form des Sonntagsbratens auf den Tisch kam, ist inzwischen ein so alltägliches Nahrungsmittel geworden wie Brot und Kartoffeln.“

Dr. Matthias Riedl – Die Macht der ersten 1000 Tage – GU Verlag

Viele der Themen, die Riedl aufbringt, waren mir in Grundzügen durch diverse andere Lektüre schon bekannt. Doch es kamen viele Aha-Effekte hinzu. Vor allem halfen mir einige Kapitel, meine eigene Prägung zu verstehen. In den nächsten Wochen werde ich mir Zeit nehmen, diese Prägungen noch weiter zu analysieren und die eine oder andere Gewohnheit durch eine gesündere zu ersetzen, für mich und meine Gesundheit, aber auch, um für unsere Tochter ein gutes Beispiel zu sein und sie positiv zu prägen.

„Mütter laufen heute mit ihren Kindern quasi durch einen Wald an köstlicher aber krank machender Künstlichkeiten: statt Blättern und Früchte hängen überall Bonbons, Schokolade und Fertiggerichte. Die sind zwar genießbar – klar – aber in der Menge begrenzt, die verzehrt werden sollte.“

Dr. Matthias Riedl – Die Macht der ersten 1000 Tage – GU Verlag

Ein großes Thema in den nächsten Jahren werden Süßigkeiten, Fertiggerichte und Fastfood sein. Auch wenn wir uns hier schon auf ein Minimum reduziert haben, sind diese in allen Medien präsent, überall verfügbar und drängen sich einem förmlich auf.
Hinzu kommen Verwandte, Nachbarn, Freunde und Fremde, die denken, mit etwas Süßem würden sie dem Kind etwas Gutes tun.

„[…] Kinder brauchen keinen Zucker! […] Auch wenn die Nahrungsmittelindustrie uns weismachen will, dass ein Kinderlachen […] zwangsläufig gebunden ist an Schokoriegel und Gummibärchen.“

Dr. Matthias Riedl – Die Macht der ersten 1000 Tage – GU Verlag

Ich danke Herrn Riedl von Herzen für dieses aufklärende Buch und appelliere an die Politik, sein Buch zu lesen und die Handlungsvorschläge am Ende des Buches zu beachten und umzusetzen.

© Bettina Dworatzek

Hebammen Gesundheitswissen

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Dieser Ratgeber beschäftigt sich nicht nur mit der Schwangeschaft und Geburt (wie in „Das große Buch zur Schwangerschaft“), sondern legt auch einen Fokus auf Wochenbett, Stillzeit und das Neugeborene.
Aufgeteilt ist das Buch in folgende Themen:

  • Die Schwangerschaft
  • Die Geburt
  • Wochenbett & Stillen
  • Das Baby

Im Abschnitt „Die Schwangerschaft“ findet man allerlei Wissenswertes; wie man schon gut vorbereitet in die Schwangerschaft gehen kann, wie diese dann abläuft (auch hier mit Erläuterungen, was sich Woche für Woche tut), wie man gesund und fit bleibt, was für Beschwerden und Erkrankungen oder Komplikationen auftreten können und was man in solchen Fällen tun kann.

Im Abschnitt „Die Geburt“ dreht sich alles um die Vorbereitung und den Ablauf der Geburt, wobei hier alle Eventualitäten berücksichtigt werden – also die verschiedenen Geburtsmodi und die Orte, die man für eine Geburt wählen kann.

Den dritten Abschnitt „Wochenbett & Stillen“ finde ich besonders wichtig, weil gerade das Thema Wochenbett in unserer Gesellschaft wenig Beachtung findet, geradezu totgeschwiegen wird. Ich hatte kurz vor der Geburt zum Glück den Podcast „Mentale Geburtsvorbereitung“ von Mama by Nature gefunden, in dem das Wochenbett auch in einigen Folgen Thema war.
Mir ging/geht es zum Glück auch in dieser Zeit sehr gut – für die Umstände. Mein Mann hat mich ganz wundervoll unterstützt und tut es auch jetzt noch.
Durch die Schwangerschaft, und vor allem die Geburt, sind wir uns noch näher gekommen und haben so richtig realisiert, was für ein tolles Team wir sind – und was wir gemeinsam erschaffen haben.

Der letzte Abschnitt „Das Baby“ ist bei uns jetzt natürlich aktuell.
Hier kann man alles nachlesen, über die Entwicklung des Kindes, Wissenswertes und Tipps zum Thema Schlafen und auch Informationen zu den anstehenden Untersuchungen beim Kinderarzt.

Durch dieses Buch fühlte ich mich gut über die Geburt, den Ablauf und das darauffolgende Wochenbett vorbereitet. Hier konnte ich einfach alles nochmal nachlesen, was im Geburtsvorbereitungskurs angesprochen wurde.
Auch jetzt, mit unserer 3 Wochen alten Annika ist das Buch noch ein ständiger Begleiter.
Durch das Register am Ende des Buches, lässt sich schnell die richtige Seite mit Antworten auf unsere Fragen finden.

„Hebammen Gesundheitswissen“ ist ein toller Ratgeber – nicht nur für Paare, die zum ersten Mal Eltern werden.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Das große Buch zur Schwangerschaft

[Werbung] Mehr zum Buch

Der Fokus dieses Ratgebers liegt, wie der Titel schon sagt, auf der Schwangerschaft.
Aufgeteilt ist das Buch in folgende Themenblöcke:

– Die Schwangerschaft
– Woche für Woche
– Geburt und Wochenbett

der erste Teil „Die Schwangerschaft“ bietet Wissenswertes darüber, wie man die Schwangerschaft möglichst beschwerdenfrei und gesund verbringt, seinem Baby und sich selbst Gutes tun kann, aber auch medizinische Aufklärung zu ärztlicher Behandlung, Pränataldiagnostik, Risikoschwangerschaften und Erkrankungen.

Im Teil „Woche für Woche“ erfährt man, wie sich der eigene Körper im jeweiligen Schwangerschaftsabschnitt verändert und welche Entwicklung das Baby im selben Zeitraum durchläuft. In diesen Abschnitten finden sich auch Tipps, was man gegen eventuelle Beschwerden tun kann, Informationen zu anstehenden Untersuchungen und Allgemeines zur Schwangerschaft, Vorbereitung auf die Geburt und den anstehenden Alltag mit einem Neugeborenen.

Im letzten Abschnitt über „Geburt und Wochenbett“ wird über sämtliche Geburtsmöglichkeiten informiert. Auch die Themen Wochenbett und Stillen werden behandelt, was nicht zu vernachlässigen ist, denn mit der Geburt ist nicht alles „vorbei“.
Zum Schluss gibt es noch ein paar informative Seiten zum Baby, dem neuen Alltag und wie man das Kleine richtig pflegt.

Am Anfang meiner eigenen Schwangerschaft wollte ich nicht allzu viele Informationen haben. Auch aus dem Grund, dass ich mich selbst nicht verrückt mache, was z. B. mögliche Risiken und Komplikationen betrifft, die auftreten könnten.
Ich selbst hatte das Glück, eine nahezu beschwerdenfreie Schwangerschaft erleben zu dürfen.

Dieses Buch hat meine Schwester mir geschenkt, als sie erfuhr, dass sie Tante wird. Ab diesem Zeitpunkt war es für mich ein unverzichtbarer Helfer – denn es war mir möglich, jederzeit alles nachzuschlagen, wozu bei uns Fragen aufkamen.
Für die erste Schwangerschaft ist es also ein super Begleiter (aber auch für folgende Schwangerschaften, denn jede ist anders), der allerlei allgemeine Fragen zum Verlauf beantwortet und viel Wissenswertes liefert, was in welcher Schwangerschaftswoche passiert.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Gesund essen in der Schwangerschaft – Mathilde Betti

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Gesund essen in der Schwangerschaft ist ein Thema, das zum einen nicht pauschal behandelt werden und mit dem man sich gleichzeitig nicht früh genug beschäftigen kann. Also vorweg schon mal meine persönliche Meinung:

Beschäftige dich mit deiner Ernährung, egal ob du schwanger bist, es werden willst oder nicht. Nur wenn wir unseren Körper verstehen und was er wirklich braucht, um richtig zu funktionieren, können wir auch das richtige essen.

Letztes Jahr habe ich mich recht intensiv mit Ernährung & Gesundheit beschäftigt und dabei so einige Aha-Erlebnisse gehabt.
Für meine Schwangerschaft war es gut, dass ich schon wusste, was mir guttut – und darauf wollte ich den Fokus legen. Denn es gibt ja genügend Lebensmittel, auf die man während der Schwangerschaft verzichten soll (Rohfleischprodukte wie Salami, Schimmelkäse wie Brie, Rohmilchprodukte, roher Fisch – also Sushi, Räucherlachs, … etc.).

Das Wort „Verzicht“ hat für mich einfach einen negativen Touch. Daher habe ich versucht, mich aus der Perspektive „was tut mir und meinem Baby gut“ mit der Thematik auseinanderzusetzen.
Was bei diesem Ratgeber von Mathilde Betti super ist, sind die Informationen zu den Nährstoffen, die der Körper benötigt, was der Körper dann damit macht und in welchen Lebensmitteln diese enthalten sind.
Bei den Lebensmitteln, die ein gewisses Risiko bergen, informiert sie, worin genau das Risiko besteht und wie man diese vielleicht doch essen kann (z. B. da sie ausreichend erhitzt wurden, wie Salami auf der Pizza). Das macht das „Verzichten“ einfachher – finde ich zumindest.

Abschließend gibt es noch 50 passende Rezepte.

Mein persönliches Fazit zu diesem Thema ist:
– allgemein mit dem Thema Ernährung beschäftigen ist wichtig (vor allem in der heutigen Gesellschaft, wo sich endlich was bewegt, aber immer noch viel zu viel Zucker und weitere Inhaltsstoffe in Produkten enthalten sind und es noch zu wenig Öko-/Bio-Betriebe gibt)
– aus der positiven Perspektive betrachten (was tut mir und dem Baby gut?)
– nicht von unterschiedlichen Aussagen verunsichern lassen, sondern ruhig bleiben und auf das eigene Bauchgefühl vertrauen.

7 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Frühlingsreisen – Thomas Kastning, Martin C. Welker

[Werbung – Rezensionsexemplar] Holiday Reisebuch

Im Moment weiß man ja nicht, ob man beim Thema Reisen lieber heulen oder mutig planen soll. Wenigstens kommt der Frühling mittlerweile und schickt uns nicht nur wärmende Sonnenstrahlen (und Regen) sondern auch blühende Frühlingsboten.

„Also bin ich in den Süden Europas gefahren, auf Gibraltars Felsen geklettert und habe mit Blick auf Nordafrika den Frühling begrüßt. Von hier sind wir gemeinsam gen Deutschland gereist, und unterwegs hat er mir einige seiner schönsten Kunststücke gezeigt.“

Holiday Reisebuch – Frühlingsreisen

Die Idee von Holiday Reisebuch, einen Reiseführer zusammen zu stellen, der der Reiseroute des Frühlings vom Mittelmeer bis zur Ostsee folgt, finde ich genial.
Die Route beginnt in Gibraltar am Mittelmeer und folgt erstmal der Küste entlang in Richtung Frankreich, dort dann der Rhône entlang, macht mehrere Stationen jenseits der Alpen und führ dann in Richtung Ostsee.

Die ganze Frühlingsreise lässt sich aufgrund der Pandemie im Moment wohl nicht umsetzen, aber zumindest die wundervollen Stops in Deutschland können wir hoffentlich bald besuchen (und wenn es nur für einen Tagesausflug ist.)

Jeder Stopp hat einen Link zu einer Online-Karte von Google, zählt mögliche Sightseeing-Spots auf und informiert auch z. B. über geschichtliche und geografische Hintergründe.
Auch Restaurant- und Übernachtungstipps geben die Autoren mit auf den Weg – meist auch mit einem direkten Link aus dem eBook zur Website des jeweiligen Anbieters.

Dieses Konzept fand ich schon beim Buch „Hiergeblieben – 55 fantastische Reiseziele in Deutschland – Jens von Rooij“ toll.
Beide etwas „untypischen“ Reiseführer sind wahre Schätze auf unserem iPad und wir werden hoffentlich bald viele dieser wundervollen Sehnsuchtsorte besuchen können.

~~~ Noch was Wissenswertes zum Schluss. Holiday gehört zu Travel House Media und damit zur Verlagsgruppe Gräfe Unzer (GU). Da gibts noch ganz viele weitere Reiseratgeber, die Fernweh machen. ~~~

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Hiergeblieben – 55 fantastische Reiseziele in Deutschland – Jens von Rooij

[Werbung – Rezensionsexemplar] Holiday Reisebuch

Das Thema Urlaub läuft für fast alle von uns in diesem Jahr anders als geplant. Zwar werden die Grenzen nach und nach wieder geöffnet, jedoch wird es nicht für alle möglich sein, Urlaub in der Ferne zu machen.
Und wenn man die aktuelle Situation mal außer Acht lässt, ging es mir schon oft so, dass ich gesagt habe, dass ich auch unbedingt ganz Deutschland kennenlernen und sehen will.
Denn das Land, in dem wir leben, hat unglaublich viel zu bieten – vor allem so viel Unterschiedliches.

„Hiergeblieben – 55 fantastische Reiseziele in Deutschland“ ist eine Neuauflage mit 15 weiteren Zielen. Jens von Rooij legt in diesem Reisebuch den Fokus darauf, den Charme der ganzen Welt in Deutschland zu finden und vergleicht Reisehotspots der ganzen Welt mit Zielen vom Allgäu bis zur Ostsee.

Das Buch lädt dazu ein, einfach durchzublättern und zu überlegen, wo es als nächstes für ein verlängertes Wochenende hingehen kann. Zu jedem Ziel gibt er 2 Restauranttipps und 2 Übernachtungsvorschläge. Wenn man das eBook hat, kann man direkt auf die Links klicken und wird sowohl bei den Restaurants, Hotels sowie den Ausflugstipps per Klick auf „Online-Karte“ direkt zu Google-Maps weitergeleitet. Perfekt gemacht!

Durch dieses eBook wird in 2020 wohl noch öfters geblättert.
Die Berichte zu unseren letzten Städtetrips findet ihr >hier<.

~~~ Noch was Wissenswertes zum Schluss. Holiday gehört zu Travel House Media und damit zur Verlagsgruppe Gräfe Unzer (GU). Da gibts noch ganz viele weitere Reiseratgeber, die Fernweh machen. ~~~

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Meal-Prep für Mamis – Laura Osswald / Lena Merz

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Kochbuch

Ich bin ja keine Mami … noch nicht zumindest – kommt vielleicht irgendwann noch – und für Meal-Prep hatte ich bisher auch noch nicht wirklich viel übrig.
Aber seit mein Mann nun auch hier arbeitet (bisher ist er gependelt) und wir auf der Arbeit (bei mir wegen der aktuellen Situation, bei ihm weil nicht vorhanden) keine Kantine zur Verfügung haben, ist kreativ sein angesagt.
Zudem war ich schon von den „Einfach himmlisch gesund„-Gerichten fasziniert, von denen wir zum Teil eine Portion eingefrorern hatten. Nach dem Auftauen und Warmmachen, waren die genauso lecker wie zuvor.
Also haben wir für uns beschlossen, gerne mal mehr zu kochen und es entweder einzufrieren oder in die Arbeit mitzunehmen.
Das klappt super und spart Zeit. Auch wenn dieses Kochbuch eher für Mamis ausgelegt ist, finde ich vor allem die Tipps zum richtigen Einfrieren, Auftauen und wieder zubereiten super.
Auch genial, wenn man Gäste bekommt. Sowas wie die Pizzaschnecken, Muffins und Co. lassen sich dann ja super schon ein paar Tage eher vorbereiten – wenn man z. B. mehr Zeit zur Verfügung hat. Dann einfrieren, am Tag selbst nochmal kurz in den Backofen – perfekt!

Das Rezept für die Pizzaschnecken darf ich mit euch teilen:

Ich finde das Kochbuch von Laura Osswald und Lena Merz klasse.
Aufgeteilt ist es in allgemeine Infos zum Thema Meal-Prep und Hinweise zum Buch. Und dann folgen Rezepte für Frühstück, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Gemüse & Beilagen.
Zum Schluss findet sich noch ein Meal-Prep-Wochenplan, den man auch downloaden kann.
So krass durchplanen muss ich meine Woche nicht, aber für die eine oder andere Mami, ist das bestimmt super.

Meal Prep spart Zeit, Geld und ist für Familien genau das Richtige. Dabei liegt mir die gesunde Ernährung besonders am Herzen.

Meal-Prep für Mamis – GU Verlag

Ein tolles Kochbuch für alle, die das Kochen gerne organisieren und Zeit sparen wollen. Ich freue mich schon darauf, weitere tolle Rezepte nachzukochen.

8 von 10 Kochbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Die Barbara-Becker-Formel – Barbara Becker

[Werbung – Rezensionsexemplar] – Mehr zum Buch

Durch den Sachbuchfrühling von Netgalley, bin ich auf dieses Buch gestoßen und ich muss sagen, es war ein wahrer Glücksgriff.
Der Untertitel „Better Aging mit dem innovativen Muskel-Faszien-Training“ spricht mich zwar nicht zu 100% an, denn bei „Better Aging“ denke ich nicht sofort an meine Altergruppe, aber wo fängt Altern denn an und ab wann muss man sich mit seiner Gesundheit beschäftigen, um auch später noch fit zu sein?
Ganz klare Antwort: Je eher, desto besser. Es ist ja nicht erst seit heute erwiesen, dass eine gesunde Lebensweise unser Leben verlängern kann.
Außerdem lebt es sich gesund und fit doch viel besser. Und wenn wir zudem auch noch mit uns selbst, auch seelisch, im reinen sind, dann können wir uns sämtlichen Lebensstürmen in den Weg stellen.

Es geht nicht in erster Linie darum, anderen zu gefallen, sondern sich selbst, wenn das gelingt, strahlt man ohnehin so viel positive Energie aus, dass sich die Menschen rundum gerne davon anstecken lassen.

Die Barbara-Becker-Formel – GU Verlag

Aufgeteilt ist Barbara Beckers Buch in Meine Überzeugung – der erste Abschnitt, in dem sie über Achtsamkeit und Selbsliebe spricht, Mein Workout – ein Abschnitt voller Übungen, bebildert und gut erklärt sowie in drei Schwierigkeitsstufen, Meine Ernährung und Meine Entspannung.
Beim Abschnitt Ernährung gibt sie dem Leser vor allem Tipps zum Thema Clean Eating und gesunder Ernährung im Allgemeinen und im letzten Abschnitt erzäht Barbara Becker, wie sie mit Atemübungen, Meditation und Qigong dem Alltag entflieht, sich entspannt oder in den Tag startet.

Sicher schaue ich auf auf den Preis. Aber ich glaube, wie müssen uns alle bewusst werden, dass hochwertige Lebensmittel einfach nicht spottbillig sein können. Dazu hängt zu viel Zeit, Hingabe und schlicht und ergreifend Man-Power dahinter.

Die Barbara-Becker-Formel – GU Verlag

In jedem Abschnitt stellt sie zudem einen Experten vor, der sie begleitet hat und berichtet in einem Interview-Stil, was genau sie umgesetzt hat und weshalb.

Ich finde es super schön, wenn jemand für sich den perfekten Weg für ein gesundes Leben gefunden hat und diese Erfahrung offen und ehrlich teilt – auf eine Art und Weise, die die Freiheit lässt, das für sich anzunehmen, was für einen selbst passt.

Wer sich also mit den Themen Gesundheit, Bewegung, Selbstwert und Achtsamkeit beschäftigt, ist bei diesem Buch genau richtig.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek