Das große Buch zur Schwangerschaft

[Werbung] Mehr zum Buch

Der Fokus dieses Ratgebers liegt, wie der Titel schon sagt, auf der Schwangerschaft.
Aufgeteilt ist das Buch in folgende Themenblöcke:

– Die Schwangerschaft
– Woche für Woche
– Geburt und Wochenbett

der erste Teil „Die Schwangerschaft“ bietet Wissenswertes darüber, wie man die Schwangerschaft möglichst beschwerdenfrei und gesund verbringt, seinem Baby und sich selbst Gutes tun kann, aber auch medizinische Aufklärung zu ärztlicher Behandlung, Pränataldiagnostik, Risikoschwangerschaften und Erkrankungen.

Im Teil „Woche für Woche“ erfährt man, wie sich der eigene Körper im jeweiligen Schwangerschaftsabschnitt verändert und welche Entwicklung das Baby im selben Zeitraum durchläuft. In diesen Abschnitten finden sich auch Tipps, was man gegen eventuelle Beschwerden tun kann, Informationen zu anstehenden Untersuchungen und Allgemeines zur Schwangerschaft, Vorbereitung auf die Geburt und den anstehenden Alltag mit einem Neugeborenen.

Im letzten Abschnitt über „Geburt und Wochenbett“ wird über sämtliche Geburtsmöglichkeiten informiert. Auch die Themen Wochenbett und Stillen werden behandelt, was nicht zu vernachlässigen ist, denn mit der Geburt ist nicht alles „vorbei“.
Zum Schluss gibt es noch ein paar informative Seiten zum Baby, dem neuen Alltag und wie man das Kleine richtig pflegt.

Am Anfang meiner eigenen Schwangerschaft wollte ich nicht allzu viele Informationen haben. Auch aus dem Grund, dass ich mich selbst nicht verrückt mache, was z. B. mögliche Risiken und Komplikationen betrifft, die auftreten könnten.
Ich selbst hatte das Glück, eine nahezu beschwerdenfreie Schwangerschaft erleben zu dürfen.

Dieses Buch hat meine Schwester mir geschenkt, als sie erfuhr, dass sie Tante wird. Ab diesem Zeitpunkt war es für mich ein unverzichtbarer Helfer – denn es war mir möglich, jederzeit alles nachzuschlagen, wozu bei uns Fragen aufkamen.
Für die erste Schwangerschaft ist es also ein super Begleiter (aber auch für folgende Schwangerschaften, denn jede ist anders), der allerlei allgemeine Fragen zum Verlauf beantwortet und viel Wissenswertes liefert, was in welcher Schwangerschaftswoche passiert.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Meal-Prep für Mamis – Laura Osswald / Lena Merz

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Kochbuch

Ich bin ja keine Mami … noch nicht zumindest – kommt vielleicht irgendwann noch – und für Meal-Prep hatte ich bisher auch noch nicht wirklich viel übrig.
Aber seit mein Mann nun auch hier arbeitet (bisher ist er gependelt) und wir auf der Arbeit (bei mir wegen der aktuellen Situation, bei ihm weil nicht vorhanden) keine Kantine zur Verfügung haben, ist kreativ sein angesagt.
Zudem war ich schon von den „Einfach himmlisch gesund„-Gerichten fasziniert, von denen wir zum Teil eine Portion eingefrorern hatten. Nach dem Auftauen und Warmmachen, waren die genauso lecker wie zuvor.
Also haben wir für uns beschlossen, gerne mal mehr zu kochen und es entweder einzufrieren oder in die Arbeit mitzunehmen.
Das klappt super und spart Zeit. Auch wenn dieses Kochbuch eher für Mamis ausgelegt ist, finde ich vor allem die Tipps zum richtigen Einfrieren, Auftauen und wieder zubereiten super.
Auch genial, wenn man Gäste bekommt. Sowas wie die Pizzaschnecken, Muffins und Co. lassen sich dann ja super schon ein paar Tage eher vorbereiten – wenn man z. B. mehr Zeit zur Verfügung hat. Dann einfrieren, am Tag selbst nochmal kurz in den Backofen – perfekt!

Das Rezept für die Pizzaschnecken darf ich mit euch teilen:

Ich finde das Kochbuch von Laura Osswald und Lena Merz klasse.
Aufgeteilt ist es in allgemeine Infos zum Thema Meal-Prep und Hinweise zum Buch. Und dann folgen Rezepte für Frühstück, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Gemüse & Beilagen.
Zum Schluss findet sich noch ein Meal-Prep-Wochenplan, den man auch downloaden kann.
So krass durchplanen muss ich meine Woche nicht, aber für die eine oder andere Mami, ist das bestimmt super.

Meal Prep spart Zeit, Geld und ist für Familien genau das Richtige. Dabei liegt mir die gesunde Ernährung besonders am Herzen.

Meal-Prep für Mamis – GU Verlag

Ein tolles Kochbuch für alle, die das Kochen gerne organisieren und Zeit sparen wollen. Ich freue mich schon darauf, weitere tolle Rezepte nachzukochen.

8 von 10 Kochbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Blogspecial – Ernährung & Gesundheit – Dr. Food für Seele, Gehirn und Nerven

7270_Dr_Food_Aufrisse_Umschlag_Seele_mp.indd
[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Prof. Dr. Jürgen Vormann, Ira König, Bernhard Hobelsberger

Die besten Ernährungsstrategien für geistige Leistungsfähigkeit und innere Balance

Bei einem Blogspecial zu Ernährung & Gesundheit darf neben Kochbüchern auch ein Ratgeber nicht fehlen. Dieser ist im GU Verlag erschienen und es gibt nicht nur einen zum Thema Seele, Gehirn & Nerven, sondern auch zu Magen, Darm & Verdauung.

Der vorliegende Dr. Food Ratgeber ist in 3 Abschnitte aufgeteilt:

Teil 1 – Spannende Expedition in unser Oberstübchen
In diesem Abschnitt geben die Autoren einen Einblick, wie das Gehirn und unsere Nervenzellen funktionieren. Es ist so formuliert, dass ich es als Nicht-Medizinerin verstehe, aber an Fachbegriffen mangelt es auch nicht. Doch alle Fachbegriffe werden erklärt.
Der Fokus liegt ganz klar darauf, wie die verschiedenen Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, im Körper verarbeitet werden und welche Nährstoffe im Körper wofür verwendet und gebraucht werden.
Also welche Lebensmittel liefern wichtige Nähr- und Botenstoffe und welche davon werden im Körper zu welchen Botenstoffen verarbeitet. Viele davon benötigt das Gehirn, um zu arbeiten. Zudem wird aufgezeigt, welche Beziehung zwischen Gehirn und Darm besteht – denn dort werden die Nährstoffe aus der Nahrung gewonnen.
Des Weiteren werden in diesem Abschnitt Krankheitsbilder (von Essstörung über ADHS bis zu Alzheimer) beschrieben und wie unsere Ernährung diesen Krankheiten vorbeugen kann.

Teil 2 – Brainfood für jede Gelegenheit
Im 2. Teil liegt der Fokus drauf, Tipps zu geben, welche Ernährungsweise sich in unterschiedlichen Lebenslagen am positivsten auf unsere Gehirnleistung auswirkt.
Was liefert uns die richtige Energie für die jeweilige Situation?
Zudem können Nährstoffe unsere Gefühle (positiv) beeinflussen oder uns helfen, gut zu schlafen.
Und warum ist Fast-Food eigentlich so schädlich?

Teil 3 – Gesund und lecker essen
Im letzten Abschnitt gibt es dann noch einige Rezepte mit Hinweisen, wie sich verschiedene der Zutaten auf unser Wohlbefinden auswirken können.
Getestet habe ich bisher noch keines … aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Auf jeden Fall habe ich das Gefühl, einige Prozesse im Körper nun viel besser zu verstehen. Das Gute ist auf jeden Fall, dass ich viele der positiv hervorgehobenen Lebensmittel mag und auch immer wieder esse. Die eine oder andere Zutat wird künftig also öfter den Weg auf unsere Teller finden.

An dieser Stelle sei auch gesagt, dass alle Rezepte aus „Einfach himmlisch gesund“ jede Menge dieser guten Lebensmittel enthalten.

8 von 10 Ratgeber-Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Lifehacks – Katze – Petra Kichmann

6448_Katzenhacks_Klappen_mf1.indd
[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Die besten Kniffe für den Alltag

Der Katzenratgeber von Petra Kichmann ist aufgeteilt in vier Kategorien:

– Rund ums Füttern
– Sauber & gesund
– Spiel & Spaß
– Kuscheln & Chillen

Die Autorin ist Bloggerin bei Großstadtkatze.de und hat in diesem Buch ihr Wissen sowie Tipps und Tricks im Umgang mit Stubentigern zusammengefasst. Sie selbst sagt:

„Schon immer war ich ein Fan von individuellem Katzenzubehör. Irgendwann wollte ich dieses nicht nur besitzen, sondern dafür Gegenstände nutzen, die in ihrer eigentlichen Funktion nicht mehr gebraucht werden.“

Gerade dieses DIY- und Upcycling-Ideen gaben dem Buch einen „Blog-Charakter“. Dementsprechend habe ich auch nicht alles gelesen, sondern mich (ähnlich wie bei dem Scrollen durch einen Blog) durch die Seiten geblättert und nur das im Detail gelesen, was für mich von Interesse war.

Ich habe einiges an Wissen aus diesem Buch mitgenommen, wobei ich dazu sagen muss, dass Sammy nicht nur unser erster Kater sondern auch mein erstes richtiges Haustier ist. Also war mein Wissensstand gleich Null.
Die Ideen für Katzenspielzeug und Co. zum selbst machen, mit Bauanleitung, fand ich echt interessant. Ich würde zwar nicht unbedingt alles umsetzen, aber das eine oder andere DIY-Projekt hat uns dazu inspiriert, kreativ zu werden.

Für einen Katzenanfänger ist das Buch lohnenswert und die Ideen sind inspirierend, jedoch wird man hierfür auch auf Pinterest, Youtube und Co. fündig.
Der Vorteil an diesem Buch ist, dass man alles schön geordnet beisammen hat und diese dann noch mit professionellen Erklärungen versehen.

6 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek