Die Blüte der Novemberrosen – Martha Sophie Marcus

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

Martha Sophie Marcus gehört zu meinen Lieblingsautorinnen im Genre „Historische Romane“. (Hier findest du alle Bücher, die ich bisher von Martha Sophie Marcus gelesen habe)
„Die Blüte der Novemberrosen“ ist Band 2 der Dilogie um die Brinkhoffsche Familie und deren Fabrik. (Achtung: Spoiler! Die Rezension enthält Informationen aus Band 1).

Sophie hat Ernst Drave geheiratet und erstickt immer mehr in der Rolle als seine Ehefrau. Ernst hält sie klein, bevormundet sie, erlaubt ihr wenig, was dazu führt, dass Sophie sich immer mehr von ihm distanziert und sich ihre Gefühle für Karl eingesteht und diesen nachgibt. Zudem baut sie sich heimlich eine berufliche Existenz auf.
Doch die Summe an Geheimnissen wird irgendwann zu groß.

„Hatte sie nicht in Wahrheit immer gewusst, dass ihre verbotene Liebe nicht von Dauer sein konnte.“

Die Blüte der Novemberrosen – Martha Sophie Marcus – Goldmann Verlag

So beginnt ein Auf und Ab der Gefühle, ein Kampf um Selbstbestimmtheit, Glück und die Liebe.
Ich bewundere Sophie für ihre Stärke, dafür, dass sie alles pragmatisch angeht, Lösungen für Probeme sucht und sich trotz aller Gegenschläge aufrecht hält.

„Sie hatte nichts mehr zu verlieren. Wie schrecklich das war. Und wie befreiend.“

Die Blüte der Novemberrosen – Martha Sophie Marcus – Goldmann Verlag

Band 2 war genauso genial wie der erste, wobei er noch dramatischer und emotionaler war.
Ich mag es sehr, wie Martha Sophie Marcus historische Fakten in ihre Geschichten einwebt. Damit zeichnet sie ein nachvollziehbares Bild der deutschen Geschichte. Zudem mag ich ihre Protagonistinnen sehr, die es oft nicht leicht haben, die aber niemals aufgeben.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Der Glanz der Novemberrosen – Martha Sophie Marcus

[Werbung] Zum Buch

Mitte des 19. Jahrhunderts hat Sophies Vater endlich erreicht, worauf er so lange hingearbeitet hat. Seine Lokomotivfabrik hat eine hohe Auftragslage. Zugleich beginnen jedoch die Fabrikmitarbeiter zu streiken, um für bessere Löhne, kürzere Arbeitszeiten und soziale Gerechtigkeit einzustehen. Sophie, eine der vier Töchter des Fabrikanten Georg Brinkhoff, ist bewegt durch die Aufstände und beginnt sich damit zu beschäftigen – zumal sie sehr behütet und in großbürgerlichen Verhältnissen aufgewachsen ist.

„Aber da war auch ein gewisses Triumphgefühl, weil sie es gewagt hatte, ihre abweichende Meinung zu äußern und zu vertreten. Mochte er auch überzeugt davon sein und bleiben, dass ihr Horizont und der Horizont aller anderen Frauen von Natur aus eng war, so fühlte sie sich auf einmal mehr denn je von der Überzeugung erfüllt, dass das nicht so sein musste.“

Der Glanz der Novemberrosen – Goldmann Verlag – Martha Sophie Marcus

So lernt sie Karl kennen, einen der Fabrikschmiede. Die beiden fühlen sich vom ersten Augenblick an zueinander hingezogen. Doch eine Beziehung ist unmöglich. Sophie soll einen standesgemäßen Mann heiraten und Karl ist zudem bereits verheiratet.
Je mehr sich Sophie mit der väterlichen Fabrik beschäftigt, desto interessierter wird sie. Doch die Männer wollen sie aus allem heraushalten.

„Bestand eine ernste Gefahr für die Werke? Doch wahrscheinlich hätte er sie wieder nur beschwichtigt, so wie es auch Ernst auf ungeschickte Art gerade versucht hatte. War sie denn die einzige Frau der Welt, die gar nicht beruhigt werden, sondern lieber die Wahrheit erfahren wollte?“

Der Glanz der Novemberrosen – Goldmann Verlag – Martha Sophie Marcus

Martha Sophie Marcus nimmt ihre Leserschaft mit in eine Zeit der Industrialisierung und dem Kampf für soziale Gerechtigkeit. Sophie ist eine starke Frau, die zwar noch jung sein mag, aber die ein großes Herz hat, wache Augen und ein offenes Ohr. Von der ersten Seite an habe ich mich in der Handlung wohlgefühlt und kann es kaum erwarten, Band 2 zu lesen.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek