Ein Tag in den Bergen

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Kochbuch

Julia Cawley, Saskia van Deelen, Vera Schäper

Als ich in der Verlagsvorschau von Thorbecke sah, dass es ein weiteres Kochbuch des Trios Julia Cawley, Saskia van Deelen und Vera Schäper geben würde, war ich total begeistert. Denn Rezepte aus ihren bisherigen Kochbüchern „Hello Snow“ und „Wild & Cosy“ gehören zu meinen liebsten Herbst- und Wintergerichten.

Julia Cawley ist Fotografin und hat für alle drei Bücher wundervolle Momente eingefangen. Dieses Mal, wie der Titel schon vermuten lässt, vor allem Impressionen aus den Bergen und Hüttenidylle.

Saskia van Deelen ist Rezeptentwicklerin und die Köchin hinter den Büchern. Auch in den vorhergehenden Kochbühern waren ausgefallene, sehr leckere Kreationen dabei. Dieses Mal ist es gefühlt noch innovativer und für mich auf den ersten Blick fast zu experimentell, wenn man sich jedoch darauf einlässt, wird man mit fantastischem Essen und einer wahnsinns Geschmacksexplosion belohnt.

Fotos auf S. 11, 33, 85: Michi Steffl © 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
Alle anderen: Julia Cawley © 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

„In der ruhigen Landschaft, und besonders in der weiten Linie des Horizonts, erkennt der Mensch etwas, das so schön ist wie seine eigene Natur.“

Ralph Waldo Emerson

Neben den stimmungsvollen Bildern, die Lust auf eine Winterwanderung mit anschließender Einkehr in eine Berghütte machen, gibt es passende Zitate und natürlich Rezepte, die in folgende Kategorien unterteilt sind:

  • Brotzeit
  • Deftig
  • Hüttenklassiker
  • Grüne Wiese
  • Aus Bächen und Seen
  • Zuckersüß
  • Heißes mit Schuss zum Schluss

Ich habe die Almstulle probiert und sie war einfach super lecker! Das Rezept dazu, darf ich mit euch teilen:

Fotos auf S. 11, 33, 85: Michi Steffl © 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
Alle anderen: Julia Cawley © 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

Für dieses Kochbuch gibt es 9 von 10 Kochbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Köstlich backen für kalte Tage – Andrea Natschke-Hofmann

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Ich habe mittlerweile schon eine Menge Koch- und Backbücher rezensiert, aber bei keinem Exemplar – jemals zuvor – ging es mir, wie mit diesem. Es ist immer der gleiche Ablauf, wenn ich ein neues Kochbuch erhalte: Freudenhüpfer, erstes Durchblättern und spätestens dann wird ein Notizzettelchen geholt. Dann gehts systematisch, Seite für Seite – jedes Rezept, das ich ausprobieren möchte, wird notiert. Bei diesem Buch hier hätte es wirklich JEDES sein können. Habe mich dann aber doch auf 11 beschränkt und 8 davon schon ausprobiert.

Ich liebe Backen im Allgemeinen ja sowieso, aber im Herbst und Winter nochmal mehr.
Frisch Gebackenes tut einfach der Seele gut und was gibt es Besseres, als den Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen, der durch das Haus zieht. Das empfindet die Autorin ebenso.

„Ich mag vor allem die Gemütlichkeit und Entschleunigung in Herbst und Winter […]“

Thorbecke Verlag – Köstlich backen für kalte Tage

Das Backbuch ist aufgeteilt in 6 Abschnitte:
– Leckeres für die Kaffeetafel
– Seelenfutter von früh bis spät
– Kleine Naschereien zu Kaffee oder Tee
– Von meinem Plätzchenteller
– Wie vom Weihnachtsmarkt
– Köstliche Küchengeschenke

Bisher fan ich die Madeleines am besten und was die Weihnachtszeit betrifft, habe ich mir schon einen Bestand an Punsch- und Glühweinsirput zum Verschenken und selbst verwenden gekocht. Und dieses Rezept darf ich mit euch teilen:

Foto: Andrea Natschke-Hofmann (c) 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

Viel Spaß beim Nachkochen und beim Backen in der kalten Jahreszeit.

Für dieses Kochbuch gibt es 9 von 10 Kochbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Im letzten Licht des Herbstes – Mary Lawson

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Dieser Roman lässt mich mit einem undefinierbaren Gefühl zurück. Vielleicht ist es eine nicht ganz vollständige Zufriedenheit … oder einfach nur stilles Staunen.
Der Roman ist aus 3 Perspektiven geschrieben.
Zum einen gibt es da die 7-jährige Clara, deren Schwester verschwunden ist, auf die sie deshalb jeden Tag am Fenster wartet.

„Clara stieg ins Bett und kuschelte sich auf ihrer Seite zusammen, dachte an Rose und wünschte, sie käme wieder heim, dachte an den Mann im Nachbarhaus und wünschte, er ginge wieder weg, bis die beiden Dinge irgendwie miteinander verschmolzen und sie einschlief.“

Im letzten Licht des Herbstes – Heyne Verlage

Liam Kane ist der Mann, der nebenan eingezogen ist. Das Haus hat Mrs. Orchard ihm geschenkt. Und irgendwie passt die Flucht dorthin gerade in sein Leben. Denn da gehört er gerade nirgends hin. Immer wieder trifft er auf Clara, die sich um Mrs. Orchards Katze kümmert.

„Was sagt man zu einem fremden kleinen Mädchen, das man vor sich hin brabbelnd im Wohnzimmer vorfindet, friedlich damit beschäftigt, einem alles durcheinanderzubringen?“

Im letzten Licht des Herbstes – Heyne Verlage

Und zu guter Letzt Mrs. Orchard, die im Krankenhaus liegt und ihr Leben revue passieren lässt.

„Du weißt ja, wie die Funken stieben, wenn man ein Holzscheit ins Feuer wirft? Nicht nur die, die fröhlich zum Himmel aufsteigen, auch die kleinen, die kurz auffliegen und fast augenblicklick wieder erlöschen? Das war mein Leben, gemessen an der Sternenzeit, mein Liebster. Ein Wimpernschlag – vorbei.

Im letzten Licht des Herbstes – Heyne Verlage

3 Leben – 3 Schicksale – verknüpft durch nebeneinander stehende Häuser.

Mary Lawson hat so einen wundervollen Schreibstil und eine berührende Art, dem Leser die 3 Charaktere nahezubringen.
Ich bin mir nicht sicher, welche Botschaft die Autorin dem Leser mitgeben wollte und ob sie das überhaupt wollte. Aber für mich war es der Aufruf, immer ehrlich und man selbst zu sein.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Die Mühlenschwestern – Die Hoffnung wird dich finden – Jana Lukas

[Werbung] Mehr zum Buch

Im zweiten Band der Mühlenschwesternreihe steht Rosa im Fokus. Sie ist die mittlere der drei Schwestern und betreibt mit ihrer Tante Lou die Mühle und den Mühlenladen. Und das tut sie mit viel Leidenschaft, Engagement und Herzblut. Das merkt man, denn jeder im Ort hat sie gern und schätzt sie für ihre hilfsbereite und herzensgute Art.
Doch von einem Tag auf den anderen, bricht alles über sie herein. Schlimm genug, dass sie herausfindet, dass ihr Freund sie betrogen hat – doch das ist noch nicht die Spitze des Ganzen – sein Bruder hat ein Buch geschrieben, das die Bestsellerliste stürmt und in dem sie die Hauptrolle spielt. Doch leider kommt sie dort gar nicht gut weg. Alles, wofür sie steht, wird lächerlich gemacht und in den Dreck gezogen.

Doch mit dem Rat und der Unterstützung ihrer Schwestern kann sie alles schaffen. Sie stellt sich mutig allem entgegen und zieht weiterhin „ihr Ding“ durch. Doch dann tauch plötzlich David – der Autor – auf dem Mühlenhof auf …

„Und obwohl er der Letzte ist, dem sie vertrauen sollte, ist er gleichzeitig der einzige Mensch, der ihren Ruf wiederherstellen kann.“

Die Mühlenschwestern – Die Hoffnung wird dich finden – Heyne Verlag

Jana Lukas hat mit „Sternmoos“ einen wahren Sehnsuchtsort geschaffen. Doch nicht nur der Ort mit dem See, der Mühle, dem Blumenladen und der Autowerkstatt … auch die Personen sind mir ans Herz gewachsen.
So trifft man wieder auf Jakob und Hannah, denen es zusammen wunderbar geht. Auch Lous Vergangenheit und die ihrer Schwester wird immer klarer und stellt die ganze Familie vor große Hindernisse.

Ich genieße jede Seite, die ich lese. Ich lache und weine mit den Protagonisten und seufze meist ganz laut, wenn ich es nach der letzten Seite zuschlage.

Band 3 liegt schon lesebereit auf meinem SuB. Ich bin gespannt auf Antonias Geschichte und bin jetzt schon traurig, dass ich mich dann von allen Charakteren verabschieden muss.

„Gib die Hoffnung niemals auf, denn das Schicksal wartet auf dich …“

Die Mühlenschwestern – Die Hoffnung wird dich finden – Heyne Verlag

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Blogspecial – Kulinarischer Herbst – Klaras Life

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Kochbuch

Vegane und vegetarische Wohlfühlgerichte

Die Autoren dieses Kochbuchs, Kathrin und Ramin, wohnen in Süddeutschland zwischen dem Schwarzwald und der Schwäbischen Alb. Also ganz in der Nähe von der Ecke, in der ich auch aufgewachsen bin.
Kathrin betreibt den Food-Blog www.klaraslife.com.

„Kathrin hat diesen Namen ganz bewusst ausgewählt, um ihrer Großmutter Klara zu danken, von der sie die Leidenschaft für das Kochen geerbt hat.“

Thorbecke Verlag – Klaras Life

Als ich mir das Kochbuch das erste Mal angeschaut habe, sind mir gleich die tollen Bilder aufgefallen von Zutaten, Geschirr und den fertigen Gerichten.
Natürlich geht es vorrangig um die Zubereitung von vegetarischen und veganen Gerichten.

„Außerdem enthält unser Buch Tipps zum nachhaltigen Einkaufen, zur gesunden Ernährung und zur Vermeidung von unnötigem Abfall.“

Thorbecke Verlag – Klaras Life

Das finde ich total toll, denn diese Themen treiben mich auch schon lange um und alleine die perfekte Lösung zu finden ist nicht leicht. Da lasse ich mich gerade inspirieren.
Ich habe ganz viele Lesezeichen auf die Seiten geklebt, weil ich mega viele Rezepte ausprobieren möchte. Beim späteren Durchblättern habe ich gemerkt, dass es vorrangig süße Rezepte sind. Ups 🙂

Ausprobiert habe ich schon den „Zimtigen Schokoladenkuchen mit Pflaumen“, die „Kohlrabi und Girandole“, was nicht so meins war und das „Holunderblüten-Apfelgelee“ – das darf ich sogar mit euch teilen – denn es ist himmlisch!

„Für 4 Gläser à 250ml braucht ihr 1l Apfelsaft, den Saft einer halben Zitrone, 150ml Holunderblütensirup und 300g Gelierzucker (3:1)

Den Apfelsaft, den Zitronensaft, den Holunderblütensirup und den Gelierzucker in einen Topf geben und 2-3 Minuten unter Rühren kochen lassen. In heiß ausgespülte Gläser füllen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
Fest verschlossen hält sich das Gelee etwa 1 Jahr. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb eines Monats verbrauchen.“

Mit Genehmigung des Verlags veröffentlicht

Neben Rezepten in folgenden Kategorien
~ Für Naschkatzen
~ Für den Voratsschrank
~ Sattmacher-Salate
~ Zum Löffeln
~ Für den großen Hunger

gibt es auch Texte zu Nachhaltigem Einkaufen und Kochen, Infos zu Basics und dem Vorratsschrank der Autoren, Saisonale Lebensmittel und die beiden erzählen von ihren Hühnern.
Kleine Symbole weisen bei den Rezepten auf die Saison hin, in der man es am besten kocht, bzw. die Zutaten regional erhält.

Insgesamt ein wundervolles Kochbuch, das durch alle Jahreszeiten begleitet.

Für dieses Kochbuch gibt es 9 von 10 Kochbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Blogspecial – Kulinarischer Herbst – Wild & Cosy – Wärmende Rezepte für kalte Tage

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Kochbuch

Unser Herbstwetter kann manchmal ganz schön ungemütlich sein. Regnerisch, kalt und stürmisch.

„Wer sich raus wagt, wird ordentlich durchgepustet. Wieder daheim, empfängt einen wohlige Wärme.“

Zitat: Wild & Cosy – Thorbecke Verlag

Nach einem Herbstspaziergang gibt es nichts besseres, als eine wärmende Mahlzeit. Wie z. B. eines der Gerichte aus diesem wunderbaren Kochbuch. Die Rezepte werden begleitet von stimmungsvollen Fotos von Schottlands rauer Natur, inspirierenden Zitaten und kurzen Texten, die die Atmosphäre eines herbstlichen Tages wundervoll einfangen.

Foto: Julia Cawley, Mike Q. Cawley

Aufgeteilt sind die Rezepte in folgende Kategorien
~ Wake up – Warm up
~ Heiß und flüssig – zum Aufwärmen
~ Good Mood Food – Meer und Weide
~ You and Me and a Cup of Tea – Tea Time
~ Eat your Veggies – aus dem Garten
~ For my Sweet Tooth – Sweets and Treats

„In eine Decke gekuschelt und mit einer dampfenden Mahlzeit in den Händen wieder zur Ruhe und zu sich selbst zu finden. Das ist eine tiefe Sehnsucht, die uns heute, in dieser schnelllebigen Zeit, im innersten berührt.“

Zitat: Wild & Cosy – Thorbecke Verlag

Ich freue mich total, dass ich 2 Rezepte mit euch teilen darf – die beiden passen nämlich perfekt zusammen.

Was ich bisher gekocht habe war super lecker. Ich liebe herbstliche Gerichte und das Heimkommen nach einem Spaziergang, wenn die wangen leicht gerötet sind von der kälte und man seine Lungen mit viel frischer Luft gefüllt hat.

„Was zählt, ist die Gesellschaft der Menschen, die man liebt, die Gelegenheit, Essen in Gemeinschaft zu genießen, alle an einem Tisch, die Füße in kuschelige Socken gehüllt.“

Zitat: Wild & Cosy – Thorbecke Verlag

Jede der drei Autorinnen hat ihren Beitrag zum Kochbuch geleistet. Julia Cawley ist die Fotografin, die mit ihrem Mann in Schottland viele wundervolle Fotos gemacht hat, die das Kochbuch füllen mit herbstlichen Momentaufnahmen. Vera Schäper ist die Grafikerin, die alles so wundervoll umgesetzt hat und das Layout so ansprechend gestaltet hat. Und Saksia van Deelen hat die Rezepte kreiert, die so wundervoll schmecken.

Für dieses Kochbuch gibt es 10 von 10 Kochbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Blogspecial – Kulinarischer Herbst – Kürbis – Harte Schale – Gesunder Kern – Søren Staun Petersen

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Im Moment bekommt man ihn an fast jeder Straßenecke – den Kürbis.
Wie gut, dass ein Kochbuch nur über Kürbisse seinen Weg zu mir gefunden hat. Denn zum Thema Kürbis brauche ich dieses Jahr VIEL Inspiration … denn irgendwie gabs da in unserem Garten eine leichte Überproduktion. (Schon 7 verschenkt, 2 selbst gegessen und noch 13 draußen).

„Meist denkt man an Suppe oder man behandelt ihn wie eine Backkartoffel. Das sind auf jeden Fall gute Ideen, aber der Kürbis kann noch viel mehr.“

Kürbis – Harte Schale – Gesunder Kern – LV-Buch

Und was der Kürbis alles kann, das zeigt schon die Rezeptaufteilung in
~ herzhaft
~ süß
~ Suppen
~ Brot
~ Getränke

Doch noch bevor es ins Detail geht, nimmt der Autor und Koch sich ein paar Seiten, um Tipps zum Schälen, Zerkleinern, Aushöhlen und Zubereiten zu geben.
Zudem folgen Informationen über verschiedene Kürbis-Sorten und die Nährstoffe, die im Kürbis enthalten sind.
Und dann gibt es zwischen den Rezepten kurze Textpassagen über den Kürbisanbau, wie wichtig der Kürbis für eine ausgewogene Ernährung ist und über seine Vielseitigkeit.

Mein absolutes Lieblingsrezept ist das Kürbisgratin. Viel Spaß beim Nachkochen.

(Kürbis – Harte Schale – Gesunder Kern – LV-Buch)

7 von 10 Kochbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Das Servus-Gartenbuch – Frühlingszeit

Das Servus-Gartenbuch
[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Schritt für Schritt durchs heimische Gartenjahr

Am 23.01.2020 erschien dieses wundervolle Gartenbuch der Autorinnen Elke Papouschek & Veronika Schubert bei Servus.
Es ist eine gute Mischung aus Bildern, Plfanzenerklärungen, Tipps & Tricks für die Gartenarbeit, Pflanzenportraits und Erzählungen.
Und weil das Buch aufgeteilt ist in die Jahrezeiten, habe ich mich entschieden, meine Rezension ebenfalls aufzuteilen.

„Ohne die Kälte des Winters gäbe es die Wärme des Frühlings nicht.“
Ho Chi Minh

Im Frühlingsteil geht es um die Vorbereitungen, die jetzt draußen zu erledigen sind sowie um die ersten Blüten, die wir nun schon in einigen Ecken des Gartens entdecken können.
Besonders schön fand ich das Portrait über „Himmelsschlüssel“. Bei mir in der Familie wurde zu dieser Primelart immer „Schlüsselblume“ gesagt. Wir haben unsere Oma immer zum Friedhof begleitet (um das Grab ihrer Eltern zu pflegen) und meist ist sie mit uns dann noch zum Waldrand gelaufen, um uns zu zeigen, wo die Schlüsselblumen blühen.
Und dann gab es noch einige Seiten zu Holunder, welche ich sicherlich noch häufiger aufschlagen werde – denn einen Holunderstrauch soll es in unserem Garten auf jeden Fall mal geben.
Die Bilder und Beschreibungen sind super – insgesamt gefällt mir die grafische Aufmachung sehr gut. So sind z. B. auf den Seiten auch „Infoboxen“ eingebettet, in denen Tipps & Tricks zu allgemeiner Gartenarbeit oder spezielle Pflegehinweise für bestimmte Pflanzen zu finden sind.

„Im Garten wächst mehr, als man gesät hat.“
(Das Servus-Gartenbuch)

Bei uns blühen die ersten Winterlinge und ich bin gespannt, welche Blüten in den nächsten Wochen noch dazukommen, denn im Herbst haben wir fleißig Blumenzwiebeln vergraben.
Und für uns steht dieses Jahr noch einiges im Garten an. Ich bin gespannt, wobei uns „Das Servus-Gartenbuch“ mit Rat zur Seite steht.

Bis hierher gibts von mir 10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek