Weihnachtsküsse in Snowflake Valley – Ella Thompson

[Rezensionsexemplar] Zum Buch

Emma Porter ist Journalistin und lebt und arbeitet in Chicago. Sie liebt Weihnachten und verbringt die Adventszeit eigentlich am liebsten mit ihrer Familie und ihren Freunden in ihrem Heimatort Snowflake Valley. Doch wegen ihrer Arbeit schafft sie es meist nur über die Feiertage nach Hause. Doch dieses Jahr ist alles etwas anders.
Die Lokalzeitung ihres Onkels steht kurz vor dem Aus. Emma beschließt, die Zeitung zu retten, schmiedet Pläne und arbeitet wie verrückt, um früher nach Snowflake Valley zurückzukehren, um genug Zeit für die Zeitungsrettungsmission zu haben. Und für diese sprudelt sie förmlich über vor guten Ideen.

„Wäre es nicht das schönste Geschenk überhaupt, jemandem die Liebe unter den Weihnachtsbaum legen zu können?“

Weihnachtsküsse in Snowflake Valley – Ella Thompson – Heyne Verlag

Doch schnell stellt sie fest, dass ihren Ideen Grenzen gesetzt sind: durch das schlechte Internet. Wie gut, dass vor Kurzem ein IT-Profi nach Snowflake Valley gezogen ist und sich hat Glasfaser legen lassen. So verbringt Emma sehr viel Zeit bei ihm und immer mehr auch mit ihm.

„Erst in den letzten Wochen, hier in Snowflake Valley, zusammen mit ihm und ihren Freunden, war Emma bewusst geworden, wie wenige dieser Augenblicke sie in der vergangenen Zeit gehabt hatte. Momente, die nur ihr allein gehörten. Und wie sehr sie diese Augenblicke vermisst hatte, weil es genau das war, was das Leben lebenswert machte.“

Weihnachtsküsse in Snowflake Valley – Ella Thompson – Heyne Verlag

Wer Weihnachtsbücher liebt, ist hier richtig. Denn in diesen Seiten steckt genug Weihnachtsdeko, um eine ganze Stadt zum Leuchten zu bringen.
Ella Thompson hat es mal wieder geschafft, meine Fantasie zu wecken und mich wegträumen zu lassen.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Die alte Schule am See – Wo dein Herz zuhause ist – Jana Lukas

[Werbung] Zum Buch

Mit diesem Reihenauftakt hat Jana Lukas alle Erwartungen übertroffen! Sie hat es mal wieder geschafft, mich mit dem Handlungsort und den Charakteren so zu flashen, dass ich liebend gern dazugehören würde.

Felicia steckt in der Klemme. Von ihrer Tante hat sie „Die alte Schule“ am Starnberger See geerbt. Doch leider muss sie ihren Cousin ausbezahlen und ist daher gezwungen, drei in kleine Wohneinheiten umgebaute Räumlichkeiten in der Schule zu vermieten.
So kommt es, dass Ben, Jule und Lina zu ihren Mietern und Mitbewohnern werden.

„Felicias Freund war ganz offensichtlich ein Arschloch. Ein verdammt eifersüchtiges Arschloch.“

Die alte Schule am See – Wo dein Herz zuhause ist – Jana Lukas – Heyne Verlag

Das merkt Ben ziemlich schnell. Zumal er sich super mit Felicia versteht und total verliebt in den verwunschen Garten der alten Schule ist. Als Landschaftsarchitekt versucht er gerade, sich einen Namen zu machen und beginnt, den Garten umzugestalten.

Durch dich wird alles schöner. Ihr Herzschlag beschleunigte sich wieder. Weil die Gerbera dort wächst, wo es sonnig und schön ist.

Die alte Schule am See – Wo dein Herz zuhause ist – Jana Lukas – Heyne Verlag

Es hat so viel Spaß gemacht, Felicia und die neuen Bewohner des alten Schulhauses kennenzulernen. In Band 1 standen Felicia und Ben im Vordergrund.
Ich bin schon auf die Folgebände gespannt und freue mich jetzt schon, wieder für ein paar Stunden im Kopf nach Starnberg zu reisen.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Das kleine Buch vom Yoga – Lucy Lucas

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

Hast du schon mal überlegt, Yoga zu machen, warst dir aber nicht sicher, ob das was für dich ist?
Wenn du dich nicht traust, eine Schnupperstunde bei einem Yoga-Studio zu machen oder nicht alleine vor einem Youtube-Video sitzen willst, ist dieses kleine Buch vielleicht etwas für dich.

Lucy Lucas ist Yoga- und Achtsamkeitslehrerin und hat in diesem kleinen Buch alles Wissenswerte über Yoga zusammengefasst.
Von Yoga allgemein, wie es entstanden ist und wie es heute praktiziert wird, über die Praxis, die Atmung, Meditation & Achtsamkeit bis hin zu Yoga-Stellungen und täglichen Übungen.
Also perfekt, um mal einen groben Überblick über alles zu bekommen, aber auch für bereits Erfahrene ein toller Überblick.
Besonders gut finde ich die zusätzlichen Informationen zur Atmung, den Mehrwert jeder einzelnen Yoga-Stellung und die Übungsideen für den Alltag.

Ich selbst bin vor vielen Jahren eher zufällig durch einen Kurs meiner Krankenkasse auf Yoga aufmerksam geworden. Ich wollte es einfach mal ausprobieren. Schon in der ersten Stunde habe ich gemerkt, dass ich viel ruhiger und entspannter nach Hause ging. Und nach einigen weiteren Stunde habe ich auch gespürt, dass sich meine Muskelkraft und Beweglichkeit deutlich verbessert hatte.
Als wir vor 5 Jahren hierher gezogen sind, habe ich zum Glück über Social Media Franzi gefunden, die hier Yoga-Kurse angeboten hat. Zum 01.01.2022 hat sie ihr Yogastudio an Markus übergeben.
Auch während der Schwangerschaft konnte ich an einem Kurs speziell für werdende Mamas teilnehmen. Im Moment klappt es leider nicht, dass ich regelmäßig an Stunden teilnehme, weil niemand auf Annika aufpassen kann. Ich merke aber total, dass mir etwas fehlt.

Wie gut also, dass es Youtube-Kanäle (auch mit kurzen Übungssequenzen) gibt oder eben Bücher, wie dieses, mit kurzen Anleitungen für Zwischendurch.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Ein Traum am Strand – Ella Thompson

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Band 1 der „Stonebridge-Island-Reihe“ fand ich schon toll, aber Band 2 hat alles getoppt!
Dieses Mal steht Summer im Vordergrund, die mittlere der Cooper-Schwestern. In den Silver Brook Stables ist sie für die Kurse und das Training mit traumatisierten Pferden zuständig. Das widerum bringt Matt nach Stonebridge Island. Bei einem Turnier stürzt er vom Pferd. Doch nicht nur er wird dabei schwer verletzt. Auch sein Pferd trägt Verletzungen davon – nicht nur äußerlich. Es ist schwer traumatisiert und lässt niemanden mehr an sich heran. Aber Matt ist nicht weniger bockig und von Pferdeflüsterern hält er sowieso nichts.

Aber die Cooper Frauen gehören sicher nicht zu der Sorte Mensch, die früh aufgibt: Also tüfteln sie zusammen an einem Plan um Pferd und Reiter wieder fit zu kriegen und wieder zu einem Team zu machen.

„Irgendwie wurde Matt das Gefühl nicht los, dass er gerade über den Tisch gezogen wurde. Auch wenn er die Finger nicht darauf legen konnte, was ihr Angebot für ihn bedeutete.“

Ein Traum am Strand – Heyne Verlag

Durch den ersten Band kannte ich schon viele der Inselbewohner und so war es für mich wie ein „nach Hause kommen“, alte Bekannte wieder sehen und sich einfach wohlfühlen auf dem Gestüt, das direkt am Meer liegt. Wie gerne würde ich auch einen Sommer dort verbringen, mit Lagerfeuer am Strand, Ausritten an der Küste entlang …

Ella Thompson schafft es einfach immer wieder, nicht nur Sehnsuchtsorte sondern auch Sehnsuchtsmenschen zu erschaffen. Zum Glück liegt Band 3 schon hier und wartet nur darauf, aufgeschlagen zu werden.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

LitLove – Geschenktipp

Foto: Bettina Dworatzek

Die Zeit rast … und Weihnachten steht (schon wieder) vor der Tür.
Vielleicht brauchst du auch noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk – und falls du ein Buch verschenken möchtest, habe ich heute drei Tipps für dich.

Seit der ersten LitLove bin ich ein großer Fan dieser Veranstaltung und vieler Autorinnen, die ich dort kennengelernt habe. Mit einigen Autorinnen stehe ich seither auch in regem Kontakt, was mich besonders freut. Und natürlich habe ich dieses Jahr auch einige LitLove-Romane gelesen:

Das Geheimnis der Themse – Susanne Goga
Über dem Meer tanzt das Licht – Meike Werkmeister
Die Frauen der Villa Fiore – Constanze Wilken
Für immer und ein Wort – Anne Sanders
Die Mühlenschwestern – Jana Lukas
Töchter der Hoffnung – Maria Nikolai
Das Collier der Königin – Beate Maxian

Drei davon möchte ich besonders hervorheben, da sie es auf meine Jahres-Highlights-Liste geschafft haben:

Die Mühlenschwestern – Jana Lukas

Jana Lukas gelingt es in ihren Romanen immer, so authentische und sympathische Charaktere zu erschaffen, dass ich sie alle am liebsten zu Freunden, Verwandten oder Nachbarn haben möchte. Gerade während dieser distanzierten Zeit fehlt mir das Miteinander so sehr. Janas Romane schaffen da immer eine heimelige Nähe. Zudem hat sie einen wundervollen Humor und ein Händchen für schöne Schauplätze.

Für immer und ein Wort – Anne Sanders

Das ist mein zweites Buch dieser Autorin (wobei ich das erste als Hörbuch gehört habe – das ist immer nochmal ein bisschen ein anderes Gefühl). Wer auf der Suche nach einem tiefgründigen, schönen und vor allem einzigartigen Liebesroman ist, ist hier richtig. Die beiden Protagonisten haben ein paar Eigenarten und Marotten, die sie zugleich aber auch liebenswürdig machen und beide sind auf der Suche, nach dem richtigen Weg im Leben …

Töchter der Hoffnung – Maria Nikolai

Gerade weil wir dieses Jahr nicht allzu viel reisen konnten, mag ich Romane, die in Deutschland spielen. Maria Nikolai hat für diese Saga den Bodensee als Schauplatz gewählt. In Band 1 der Trilogie sind wir die meiste Zeit im wunderschönen Meersburg. Maria hat es auf eine wundervolle Art geschafft, die Schrecken des ersten Weltkriegs in diesem Roman vom Mut und der Hoffnung der jungen Protagonistin Helena überstrahlen zu lassen. Über die Buchseiten und die Zeit hinweg ist Helena mir ein Zeichen der Hoffnung geworden. Ein Vorbild, an dem ich mich orientieren möchte – große Träume zu haben und niemals aufzugeben.

Weitere LitLove-Geschenktipps findet ihr bei
Susanne Edelmann
Sophie von Eyes of Owls
Anya von Bücherinmeinerhand

Das Collier der Königin – Beate Maxian

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Beate Maxian habe ich auf der LitLove 2017 kennengelernt und war dort bei der Lesung aus ihrem Buch „Die Frau im hellblauen Kleid“. Als ich nun gefragt wurde, ob ich „Das Collier der Königin“ rezensieren möchte, habe ich sofort zugesagt.

Geschrieben ist das Buch aus 3 Perspektiven.
Zum einen ist da Gloria, die gerade 70 geworden ist und beschließt, dass es an der Zeit ist, all ihre Angelegenheiten zu regeln, solange sie dies noch selbst kann. Dazu gehört auch die Weitergabe des Familienerbstücks – ein wertvolles Collier – an die nächste Frau in der Ahnenfolge.
Lea Roth, Glorias Nichte, in deren Leben wir als Leser eintauchen, ist Ende 20 und erhält ganz überraschend das Collier. Sie weiß zwar um die Familiengeschichte, aber ihre Tante Gloria hat vor langem mit der Familie gebrochen und seither keinen Kontakt mehr gehabt. Lea macht sie ausfindig und besucht sie kurzerhand unangekündigt.

„Eine Fremde war gekommen, ein Familienmitglied war gegangen. Das Gefühl von Vertrautheit blieb.“

Das Collier der Königin – Heyne Verlag

Das Collier löst in Leas Leben eine Kettenreaktion aus. In ihrem Job ist sie schon lange unzufrieden. Und irgendwie möchte sie auch mehr über das alte und wertvolle Schmuckstück in Erfahrung bringen.

„Etwas in ihr sagte, dass sie an einem Wendepunkt angekommen war. Vielleicht war es wirklich an der Zeit, ihr Dasein auf den Kopf zu stellen. Aufzubrechen, die Komfortzone zu verlassen.“

Das Collier der Königin – Heyne Verlag

Mit dem Historiker Elias begibt sie sich also auf Spurensuche.

„Sie malte sich aus, das Geheimnis des Colliers zu enträtseln. Auf spektakuläre Weise eine Verbindung zu Frankreich zu entdecken und den Grund, weshalb diese Geschichte in der Biografie ihrer Familie unerwähnt blieb.“

Das Collier der Königin – Heyne Verlag

Über die dritte Erzählperspektive lernen wir Isabelle Blanc kennen, die Ende des 18./Anfang des 19. Jahrhunderts lebte und die Tochter des Schmuckherstellers ist, der das Collier für Marie Antoinette fertigte.

Ich mag Romane sehr gern, die auf unterschiedlichen Zeitebenen spielen. Vor allem mochte ich alle 3 Perspektiven sehr gern. Gloria, die viel über ihr Leben reflektiert, aber in sich ruht. Lea, die noch den größten Teil ihres Lebens vor sich hat und den richtigen Weg sucht. Und Isabelle, die unter dem Regime in Frankreich leidet, sich aber nie entmutigen lässt, immer wieder aufsteht und für das kämpft, was ihr wichtig ist.

Gerade an historischen Romanen mag ich, dass sie einem Wissen über die Zeit und die Geschehnisse vermitteln – aber auf eine ganz subtile Weise. In diesem Roman empfand ich manche Szenen aber zu überladen an (zum Teil für die Handlung unnötigen) historischen Zahlen, Daten und Fakten.

7 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Ein Wunsch in den Wellen – Ella Thompson

[Werbung] Mehr zum Buch

Ella Thompson gehört mittlerweile zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen. Daher habe ich mich sehr gefreut, dass es nach der Lighthouse-Trilogie nun die Stonebridge-Island-Trilogie gibt.

Zu Anfang des ersten Bandes werden dem Leser die Cooper Frauen vorgestellt.
Olivia – die Mutter der Cooper-Schwestern, die sich noch schwerlich vom Verlust ihres Mannes erholt.
Megan und Summer arbeiten auf dem Gestüt der Familie – den Silver Brook Stables. Und Abigail, von allen Abby genannt, kam vor nicht allzu langer Zeit ebenfalls zurück und leitet das Gestüt nun gemiensam mit ihren Schwestern. Zudem gibt sie traumatisierten oder kranken Kindern Therapiereitstunden.

Stonebridge Island ist eine fantastische Kulisse. Ella Thompson beschreibt die Natur so bildhaft, dass ich oft das Gefühl hatte, ich würde dort mit Abby am Strand stehen und der Wind würde auch mir die Haare zerzausen.
Im ersten Moment mit der Natur nicht anfreunden kann sich Cameron. Der soll bei Abby seine vom Gericht aufgebrummten Sozialstunden ableisten. Doch auch Abby findet dieses Arrangement nicht gerade toll.

„Ausgerechnet der Mann, der alles symbolisierte, was sie verabscheute, hatte für einen Moment ihre Welt aus den Angeln gehoben und sie fliegen lassen.“

Ein Wunsch in den Wellen – Heyne Verlag

Cameron ruft in Abby Erinnerungen wach, die sie nur allzu gern verdrängt hat … nun muss sie sich wohl oder übel ihrer Vergangenheit stellen, denn Cameron wird nach kürzester Zeit klar, dass Abby eine besondere Frau ist und Stonebridge-Island eine wundervolle Heimat.

„Aber wenn er sie wirklich für sich gewinnen wollte – und ihm wurde plötzlich klar, wie sehr er das wollte, musste sie die Entscheidung treffen.“

Ein Wunsch in den Wellen – Heyne Verlag

Es war so schön, Abbys und Camerons Entwicklung von Seite zu Seite zu begleiten. Ich hoffe, wir sehen die beiden in den Folgebänden wieder und bin gespannt, welche der Cooper-Schwestern den nächsten Hauptpart übernimmt.

Und dann gibt es da ja noch eine Familie auf der Insel, die eine alte Fehde mit den Cooper-Frauen ausficht und etwas böses im Sinn hat. Ich kann es kaum erwarten, weiterzulesen.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Im letzten Licht des Herbstes – Mary Lawson

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Dieser Roman lässt mich mit einem undefinierbaren Gefühl zurück. Vielleicht ist es eine nicht ganz vollständige Zufriedenheit … oder einfach nur stilles Staunen.
Der Roman ist aus 3 Perspektiven geschrieben.
Zum einen gibt es da die 7-jährige Clara, deren Schwester verschwunden ist, auf die sie deshalb jeden Tag am Fenster wartet.

„Clara stieg ins Bett und kuschelte sich auf ihrer Seite zusammen, dachte an Rose und wünschte, sie käme wieder heim, dachte an den Mann im Nachbarhaus und wünschte, er ginge wieder weg, bis die beiden Dinge irgendwie miteinander verschmolzen und sie einschlief.“

Im letzten Licht des Herbstes – Heyne Verlage

Liam Kane ist der Mann, der nebenan eingezogen ist. Das Haus hat Mrs. Orchard ihm geschenkt. Und irgendwie passt die Flucht dorthin gerade in sein Leben. Denn da gehört er gerade nirgends hin. Immer wieder trifft er auf Clara, die sich um Mrs. Orchards Katze kümmert.

„Was sagt man zu einem fremden kleinen Mädchen, das man vor sich hin brabbelnd im Wohnzimmer vorfindet, friedlich damit beschäftigt, einem alles durcheinanderzubringen?“

Im letzten Licht des Herbstes – Heyne Verlage

Und zu guter Letzt Mrs. Orchard, die im Krankenhaus liegt und ihr Leben revue passieren lässt.

„Du weißt ja, wie die Funken stieben, wenn man ein Holzscheit ins Feuer wirft? Nicht nur die, die fröhlich zum Himmel aufsteigen, auch die kleinen, die kurz auffliegen und fast augenblicklick wieder erlöschen? Das war mein Leben, gemessen an der Sternenzeit, mein Liebster. Ein Wimpernschlag – vorbei.

Im letzten Licht des Herbstes – Heyne Verlage

3 Leben – 3 Schicksale – verknüpft durch nebeneinander stehende Häuser.

Mary Lawson hat so einen wundervollen Schreibstil und eine berührende Art, dem Leser die 3 Charaktere nahezubringen.
Ich bin mir nicht sicher, welche Botschaft die Autorin dem Leser mitgeben wollte und ob sie das überhaupt wollte. Aber für mich war es der Aufruf, immer ehrlich und man selbst zu sein.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek