
Everly und Weston könnten unterschiedlicher kaum sein. Everly lebt mit ihrer Großmutter in einer kleinen, netten Wohnung. Momentan hat sie Semesterferien, die sie mit einem Praktikum im Krankenhaus verbringt, weil sie Ärztin werden will. Als ihre Grandma auszieht, um fortan in einem Seniorenheim zu leben, muss Everly sich einen Job suchen, um die Wohnung halten zu können. Gerade dort trifft sie wieder auf Weston.
„Er war der Star unseres Abschlussjahrgangs mit einer schillernden Zukunftsperspektive, reichen Eltern, unverschämt gutaussehend und mit einem Monsterego gesegnet, das durch keine Türöffnung passte. Also, wie bitte hat er es bei den Ausgangvoraussetzungen geschafft, als Kellner zu enden?“
Wenn Liebe eine Farbe hätte – Leonie Lastella – dtv
Seit ihrem Schulabschluss (und schon während der Highschool) hat Eve Wes für einen ziemlichen Idioten gehalten, der viel auf Partys unterwegs ist, mit seinen Sportfreunden abhängt und von Mami und Papi alles auf dem Silbertablett präsentiert bekommt. Doch jetzt lernt sie einen anderen Wes kennen. Und der lässt ihr Herz höher schlagen.
„Es ist unangebracht, mich in diesem Moment perfekt zu fühlen, nur weil ich Wes‘ Hand halte. Aber ich kann nichts dagegen tun, dass ein warmes Gefühl von unseren verknoteten Händen aus durch meinen Körper kriecht und sich in jeder meiner Zellen festsetzt.“
Wenn Liebe eine Farbe hätte – Leonie Lastella – dtv
Leonie Lastella erzählt die Geschichte nicht nur aus Everlys Perspektive, sondern lässt uns auch ganz tief in Wes‘ Gefühlswelt blicken.
„Ich müsste sie dafür hassen, aber ich versuche lieber das Gefühl zu kappen und alle anderen gleich mit dazu. Hass ist im Prinzip das Gleiche wie Liebe. Beide Gefühle sind mächtig, verschlingend. Nicht mein Ding.“
Wenn Liebe eine Farbe hätte – Leonie Lastella – dtv
Ich liebe die Geschichte der beiden, die ungewollt zu einem perfekten Team werden und plötzlich einander mehr brauchen, als jemals gedacht.
10 von 10 Buchsternen
© Bettina Dworatzek