Die Selbstliebe-Illusion – Ruediger Schache

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Hörbuch

Der etwas andere Ratgeber zum Thema Selbstliebe und Achtsamkeit.
Grundsätzlich habe ich kein Problem bei dieser Thematik. Ich habe weder zu wenig, noch zu viel Selbstliebe, dennoch war es sehr spannend, sich gedanklich damit zu beschäftigen, vor allem aus der Perspektive, die Ruediger Schache aufzeigt.
Er gibt nämlich keine Tipps, was wir alles machen sollen, um uns mehr zu lieben, sondern er zeigt auf, was wir alles weglassen sollten.
Vieles, was wir über uns selbst denken, dachten wir nicht immer über uns, sondern es sind Glaubenssätze, die jemand anderes uns auferlegt hat. Die dürfen wir getrost über Bord werfen.
Zudem geht es nich um Selbstliebe, sondern um Selbstakzeptanz.

Ich fand dieses Hörbuch anregend und anders, weil es zu „weniger statt mehr“ rät, in einer Welt, die uns zuschüttet mit Dingen, die wir für uns selbst tun sollten und könnten.
Als Hörbuch war es nicht schlecht, jedoch stelle ich es mir als eBook/Taschenbuch geschickter vor. Gerade, wenn man nochmal etwas nachschlagen will.
Zudem fand ich es etwas merkwürdig, dass er es selbst gelesen hat. Ein Teil der Handlung erinnerte mich an „Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky.
Auch die 18 € sind ein stolzer Preis für den Download. Aber gerade jemand, der mit dem Thema Selbstliebe am Straucheln ist, findet hier eine gute Anleitung.

6 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Es ist nicht alles Glück was glänzt – Ute Seidel

[Werbung] Zum Hörbuch

Ella ist alleinerziehend. Ihre kleine Tochter geht in den Kindergarten. Doch die Betreuungszeiten reichen gefühlt nicht aus, damit Ella ihrem Job bei der Stadtbibliothek gerecht wird, denn ihre Chefin hat wenig Verständnis, wenn Ella keine Zeit hat.
Und so versucht Ella alles irgendwie unter einen Hut zu bringen, was dazu führt, dass sie vor lauter Gedankenkarussel oft nicht schlafen kann.
Als sie für die Stadtbibliothek eine Lampe kaufen soll, legt sie sich im Möbelhaus nur für einen kurzen Moment auf eines der Luxusbetten und ist im nächsten Moment eingeschlafen.
Als sie aufwacht blickt sie dem sympathischen Verkäufer Julius entgegen … und kassiert eine Anzeige.

„Natürlich war das Leben kein Wunschkonzert, aber eine Playlist durfte man doch mal aufstellen.“

Es ist nicht alles Glück was glänzt – Ute Seidel – beHEARTBEAT

Ich konnte ab dem ersten Moment gut mit Ella mitfühlen. Zu versuchen, alles zu schaffen, ist ein trügerisches Ziel. Denn irgendwas geht dann immer schief.
So schlittert sie von einer amüsanten Situation in die nächste.
Und auch wenn so mancher Moment total chaotisch erscheint und Ella glaubt, keinen Ausweg mehr zu haben, kommen die richtigen Leute um die Ecke und unterstützen sie.

„Es war einfach nur Gottes Wille oder Schicksal. Oder simpler Zufall. Mal ganz ehrlich, wer konnte das schon so genau sagen.“

Es ist nicht alles Glück was glänzt – Ute Seidel – beHEARTBEAT

Mir gefiel Ute Seidels Humor, ihr Stil, der Plot und die Schauplätze total. Ella ist eine sympathische Hauptfigur und auch Julius ist ein herzlicher Typ. Das Anhören war total kurzweilig, amüsant und hat sehr viel Spaß gemacht.

Bei beHEARTBEAT ist es das erste Buch von der Autorin, aber ich hoffe, dass noch weitere folgen werden.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Die Frauen von Kilcarrion – Jojo Moyes

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Hörbuch

Dieses Hörbuch war mein erstes Werk von Jojo Moyes, obwohl sie ja schon viel länger eine bekannte Schriftstellerin ist. Doch ich muss ehrlich gestehen, dass ich „Ein ganzes halbes Jahr“ schon ewig auf dem SuB liegen habe. Als ich nun bei Netgalley die Chance auf dieses Hörbuch hatte, wollte ich mir diese nicht entgehen lassen.

Der Titel des Buchs ist wirklich sehr passend. Denn die Frauen aus drei Generationen einer Familie stehen im Vordergrund. Zudem wechselt die Erzählperspektive zwischen diesen drei Frauen ab.

Kate ist recht früh und eher ungewollt schwanger geworden und hat seither zu ihren Eltern kaum noch Kontakt. Als sie mit ihrer Tochter Sabine überfordert ist, schickt sie diese für eine Weile nach Irland zu ihren Großeltern.
Für die 16-jährige ist das eine krasse Veränderung. Aus der Großstadt London in die irische Landschaft auf ein Gestüt. Doch nach und nach lebt sie sich dort ein und findet auf einem ihrer Streifzüge durch das alte Herrenhaus eine Schachtel mit Fotos. Auf einem davon entdeckt sie ihre Mutter als Kind und neben ihr einen chinesischen Jungen. Daraufhin lässt ihre Großmutter Joy es zu, dass Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit an die Oberfläche gelangen und beginnt von ihrer Zeit in der Kronkolonie Hongkong zu erzählen.

Auch wenn der Roman genial aufgebaut war und jede der Frauen etwas an sich hatte, das ich mochte, fühlte ich beim Hören oft eine gewisse Distanz. Vielleicht deshalb, weil die Themen nicht locker und leicht waren, sondern eher von einer gewissen Melancholie durchdrungen.

7 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Der Besuch der reichen Dame – Ellen Barksdale

[Werbung] Zum Hörbuch

Nathalie Ames war mit ihrem Freund, dem Gerichtsmediziner und dessen Freundin unterwegs auf einem Wochenendausflug. Als sie sich auf dem Rückweg nach Earlsraven befinden, geraten sie in ein schlimmes Unwetter, das in der ganzen Region für Chaos sorgt.
Als sie aufgrund von umgestürzten Bäumen und über die Ufer getretenen Bächen nicht weiterkommen, bitten sie in einem Herrenhaus um Unterschlupf.
Zugleich erreicht der Wagen von Lady Gabrielle das Anwesen mit der gleichen Bitte. Im Gepäck hat sie, neben Nichte, Neffe und Personal, den Green Giant, einen wertvollen Diamanten, der noch während ihrer Anwesenheit dort verschwindet.
Nathalie und ihre Freunde lassen es sich natürlich nicht nehmen, herauszufinden, was da vor ihren Augen geschehen ist.

Doch auch Louise, die Köchin des Black Feather, und der Constable lösen beide auch während des Unwetters bisher ungelöste Fälle auf.

Vom Spannungsgrad her nicht die beste der bisherigen Folgen, aber perfekt für einen Regentag (oder noch besser – bei Gewitter anhören).

Spannungsgrad 3 von 5
7 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Die fünf Portraits des toten Doktors – Ellen Barksdale

[Werbung] Zum Hörbuch

Folge 11

Diese Folge war die für mich bisher spannendste. Seit Folge 1 weiß man als Zuhörer*in, dass die Köchin im Black Feather, Louise, in der Vergangenheit Agentin bei einem Geheimdienst war. Bei welchem verrät sie nicht – denn dann wäre der Geheimdienst ja nicht mehr geheim.

In dieser Folge entkommt ein Serienkiller aus dem Gefängnis, den sie einst geschnappt hat. Er kontaktiert sie und fordert sie heraus. Wie auch die Male zuvor, entführt er ein junges Mädchen, betäubt sie und versteckt diese an einem verlassenen Ort. Gleichzeitig sprengt jemand die Wache des Constables.
Louise braucht die Hilfe all ihrer Freunde.
Ob sie es schaffen, das Mädchen rechtzeitig zu finden und den Serienmörder zu schnappen?

Wieder einmal genial gelesen von Vera Teltz.
Ich mag diese Hörbuchreihe einfach ganz besonders, weil Nathalie eine tolle Hauptfigur ist und sich neben den Fällen, die sie mit Louise löst, auch eine komplexe Hintergrundgeschichte aufgebaut wird.
Man kann jede Folge für sich hören, da die Fälle immer in sich abgeschlossen sind, aber 100% Hörfreude hat man, wenn man die Folgen der Reihe nach anhört.

Spannungsgrad 5 von 5
9 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Die kleinen Leute von Pittlewood – Ellen Barksdale

[Werbung] Zur Hörbuchreihe

Folge 10

Im kleinen Dorf Pittlewood kommt es zu einem merkwürdigen Todesfall. Als Nathalie als Vertretung des Constables mit dem Gerichtsmediziner Talraja zu einem vermeintlichen Mord gerufen wird, fallen ihr merkwürdige Konstruktionen am Tatort auf. Alles sieht aus, als ob kleine Wesen, wie Kobolde, den Mord verübt hätten.
Die Bewohner des kleinen Ortes nennen sie „die kleinen Leute“. Doch Nathalie ist klar, dass das nicht die Lösung sein kann. Sie beginnt mit Luise, Talraja und dem Constable zu ermitteln, denn kurz darauf gibt es den nächsten Mord unter genauso merkwürdigen Umständen.

In der Hintergrundgeschichte tut sich auch wieder einiges. Talrajas Neffe zieht bei ihm ein. Der Junge liebt Verschwörungstheorien und möchte am liebsten bei den Ermittlungen helfen. Was den korrupten Politiker betrifft, der schon eine Weile Nathalies Landmarkt bedroht, darf er mitmischen.

Vera Teltz gehört schon lange zu einer meiner liebsten Hörbuchsprecherinnen. Man kann alle Charaktere so wunderbar an der Stimme erkennen und das ohne merkwürdige Akzente oder ähnliches.
Mittlerweile hat sich um Nathalie und Louise eine ganze Gruppe an Freunden zusammengefunden, die bei den Ermittlungen unterstützen. Jeden dieser Charaktere ist mir sympathisch und es macht viel Freude zuzuhören.

Spannungsgrad 3 von 5
7 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Ein Mörder steht im Walde – Ellen Barksdale

[Werbung] Zum Hörbuch

Folge 9 der Serie „Tee? Kaffee? Mord!“

In dieser Folge tauchen Nathalie und Luise ein bisschen ins Showbusiness ein, denn eine Leiche, die von einer Wandergruppe im Wald entdeckt wird, entpuppt sich als berühmte Fernsehköchin.
Während Nathalie mit ihren Freunden versucht, den Fall zu lösen, bekommt Louise kurzerhand eine eigene Kochshow – denn „the Show must go on“, auch wenn der Start tot ist.

Toll finde ich, dass jede Folge und damit auch jeder Fall in sich abgeschlossen ist, dass man als Zuhörer*in aber trotzdem auch den roten Faden hinter jedem Fall verfolgen kann. So hat sich mitlerweile eine „feste Gruppe“ gebildet, bestehend aus dem Constable, dem Gerichtsmediziner, einem Anwalt und einem Künstler. Nathalie und Louise natürlich nicht zu vergessen. Jeden dieser Charaktere lernt man immer besser kennen und jeder leistet seinen individuellen Beitrag dazu, dass die Fälle gelöst werden.
Zudem hat Ellen Barksdale auch eine Hintergrundgeschichte um Nathalies Landmarkt geschaffen, in dem so einiges schief läuft, und um die Machenschaften eines korrupten Politikers.

Spannungsgrad 3 von 5
7 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Du bringst mein Chaos durcheinander – Ella Lindberg

[Werbung] Zum Hörbuch

„Ich heule beinahe los, als mir klar wird, wie grotesk mein Aufzug ist. Ich stehe in einem dünnen grünen Kleid mit Gesundheitsschuhen und Lockenwicklern auf dem Gehsteig. In der Hand halte ich einen Herrenmantel, am linken Auge fehlen mir die Wimpern und mein Ohr blutet.“

Du bringst mein Chaos durcheinander – Ella Lindberg

Fine wollte sich wirklich Mühe geben und rechtzeitig abfahrbereit sein für die Hochzeit von Ollis Schwester. Doch das hat nicht so ganz geklappt, also hat ihr Freund Olli sie einfach stehen lassen. Und nicht nur das. Als Fine ihm hinterhertelefoniert, serviert er sie komplett ab. Ihr „ewiges Chaos“ reicht ihm. Und so nimmt alles seinen Lauf. Nachdem Fine plötzlich ohne Freund dasteht und kurz darauf auf Social Media Fotos von der Hochzeit auftauchen, auf denen Olli im perfekten Partnerlook mit der Trauzeugin zu sehen ist, brennen bei Josefine ein paar Sicherungen durch. Auf Facebook verfasst sie einen sarkastischen Artikel über Ordnungsliebe, der von der Community aber komplett falsch aufgefasst wird. Über Nacht wird sie damit zur Aufräum- und Ordnungsexpertin und bekommt eine Kolumne in einem Magazin angeboten, und das, obwohl es in ihrer Wohnung aussieht, als hätte eine Bombe eingeschlagen.

„Chaos ist das Wort der anderen für eine Ordnung, die sie nicht verstehen.“

Du bringst mein Chaos durcheinander – Ella Lindberg

Von jetzt auf gleich muss sie eine perfekt organisierte Fassade aufrecht erhalten, wobei ihr ganz unerwartet Patrick hilft. Ausgerechnet der Nachbar, der sie sonst rügt, wenn sie die Kehrwoche nicht ordentlich genug gemacht hat. Aber genau diese Einstellung braucht sie jetzt.

Ein spritziger, witziger und herzerwärmender Roman. Für alle Chaos-Finchen da draußen und alle Aufräum-Insta-Girls!
Absolute Hör-Empfehlung, weil es sooo genial gelesen wird von Marie-Isabel Walke.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Kissing in the rain – Kelly Moran

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Hörbuch

Camryn Kovic hat eine große, liebevolle und verrückte Familie, die wohl Fluch und Segen zugleich ist. Sie hat eine supersüße Nichte, der sie regelmäßig „die Welt erklärt“, einen Bruder und eine Schwester, auf die sie sich immer verlassen kann … und dann noch den absolut verrückten, direkten, lauten Rest, der sich gerne ungefragt mitteilt.
Eine Woche vor der Hochzeit ihrer Schwester, lässt Camryns Freund sie sitzen. Und weil das zu einer Katastrophe in der Familie führen würde, rät Camryns Schwester ihr, einfach mit einem Fake-Freund aufzutauchen. Und sie hat auch schon einen Vorschlag: Troy, ein Freund von Camryns Familie aus Kindertagen, gerade zufällig single und der Traum aller Frauen.
Um den Hurricane an Fragen ihrer Familie zu verhindern, lässt Camryn sich auf das Schauspiel ein. Weil die Familie sich jedochtnicht so leicht an der Nase herumführen lässt, küsst Troy sie vor versammelter Mannschaft … und das läst etwas in Camryn aus.

Dieses Hörbuch war die perfekte Mischung aus Liebe, Leidenschaft und Lachen.
Christiane Marx hat mit so einer Leichtigkeit gelesen, dass ich wunderbar ins Hörbuch hineingefunden habe, Camryns Gefühle und Gedanken nachvollziehen konnte und auch Troys Sicht auf die Dinge wunderbar mitverfolgen konnte.
Kurzum: Das Anhören war kurzweilig und hat mir viel Spaß gemacht.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Promised – Kiera Cass

[Werbung] Zum Hörbuch

Vor einigen Jahren schon habe ich die Selection-Reihe von Kiera Cass gelesen und geliebt. Als ich nun in meiner Hörbuch-App auf „Promised“ gestoßen bin, habe ich endlich mit dieser Reihe begonnen.

Hollis lebt mit ihren Eltern am Hof des jungen Königs Jameson, um dessen Gunst sie mit vielen anderen Hofdamen wirbt.
Er verliebt sich tatsächlich in sie, umwirbt sie mit Geschenken und will sie zu seiner Königin machen.
Doch dann lernt Hollis Silas kennen, der mit seiner Familie aus dem benachbarten Königreich geflohen ist und am Königshof um Asyl bittet. Jeder Blick von Silas trifft Hollis mitten ins Herz, sie genießt die Gespräche mit ihm und beginnt sich zu fragen, ob Königin zu werden ihr Happy End sein kann.

So wie Kiera Cass Silas beschreibt, kann man sich nur in ihn verlieben. Sie hat ein Händchen für Charaktere, denen man mit Haut und Haar verfällt.
Doch sie wäre nicht Kiera Cass, wenn nicht eine große Portion Drama dazugehörte. Je glücklicher die Protagonisten, desto tiefer der Fall ins Unglück.
Um mir eine abschließende Meinung zu bilden, werde ich wohl Band 2 auch noch anhören „müssen“. Band 1 hat mich zumindest mit einem fiesen Cliffhanger schockiert und traurig zurückgelassen, weswegen ich vom Gefühl her auch „nur“ 7 von 10 Buchsternen geben kann.

Die Cover, sowohl von Band 1, als auch Band 2, sind genial. Selbst die Farbe der Kleider spielen eine wichtige Rolle. Gelesen wird dieses Hörbuch von Dagmar Bittner, deren Stimme ich als sehr passend und angenehm zu hören empfand.

Habt ihr diese Reihe schon gelesen oder gehört? Wie erging es euch mit der Story und der dramatischen Wendung?

7 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek