Winterliebe auf der Kamelien-Insel – Tabea Bach

Winterliebe auf der Kamelieninsel
[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Das Buch „Winterliebe auf der Kamelieninsel“ gehört zur Kamelien-Insel-Reihe von Tabea Bach, ist aber ein Zusatzband, der zeitlich zwischen dem 2. und 3. einzuordnen ist. In diesem Teil erfahren wir mehr über Rozenn, Solenns Schwester.
Aber nicht nur über sie erfährt man mehr, durch die Rückblicke in die Vergangenheit lernt man auch Lucie noch besser kennen, über die man aus den anderen Bänden nicht allzu viel erfährt.

Aufgrund eines unerwarteten Wintersturms muss Sylvia an Land bleiben und fährt zu Rozenn. Die Töpferin ist sehr beschäftigt, wie immer in dieser Jahreszeit. Schließlich stellt sie Unmengen an „fèves“ her. Denn zum Dreikönigstag gibt es in Frankreich traditionell „Galette des rois“. In diesem Kuchen wird eine fève (früher eine Bohne, daher die Bezeichnung, mittlerweile aber kunstvolle Tonfigürchen) eingebacken. Wer diese beim Essen findet, darf für den Tag König oder Königin sein und bestimmen.

Zuerst war ich ein bisschen skeptisch, als ich erfuhr, dass es in dieser Kurzgeschichte um Rozenn geht, die zwar ein sehr sympathischer Nebencharakter ist, aber nicht unbedingt „wichtig“. Doch ihre Geschichte ist so schön und herzzerreißend. Zudem war es ein „nach Hause kommen“, als ich anfing zu lesen. Ich habe das Gefühl, mich auf der Kamelien-Insel auszukennen und es ist so schön geschrieben, dass man sich alles bildlich vorstellen kann.
Wie schön wäre es, würde es die Kamelien-Insel tatsächlich geben.

Ich freue mich schon auf die nächste Buchreihe von Tabea Bach, die nächstes Jahr erscheinen wird.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Heimkehr auf die Kamelien-Insel – Tabea Bach

Heimkehr auf die Kamelieninsel
[Werbung] Mehr zum Buch

Nachdem in Band 2 der Kamelien-Insel-Reihe Chloé, Mael einstiger Urlaubsflirt, alles durcheinander gebracht hat, sind es im dritten Band zwei Schicksalsschläge, die die Harmonie auf der Insel ins Wanken bringen.
Sylvia ist hochschwanger und sie und Mael erwarten voller Sehnsucht die Geburt ihres Kindes. Doch dann holt Mael erneut die Vergangenheit ein. Seine Mutter ist schwer erkrankt und obwohl Mael jahrelang keinen Kontakt zu ihr hatte, übernimmt er trotz allem Verantwortung und fährt zu ihr. Während seiner Abwesenheit zieht eine Sturmflut auf und verwüstet den ganzen Küstenabschnitt. Auch die Kamelien-Insel bleibt davon nicht verschont und Sylvia wird während des Sturms verletzt.
Aber Sylvia lässt sich wie immer nicht unterkriegen.

Auch Band 3 hat mich wieder in seinen Bann gezogen und ich habe auf jeder Seite mitgefiebert, wobei es dieses Mal ganz schön dramatisch war. Ich habe alle Bewohner der Insel sehr ins Herz geschlossen und freue mich, dass es noch ein bisschen weitergehen wird. Habe gerade nämlich entdeckt, dass es einen Zusatzband gibt: Winterliebe auf der Kamelien-Insel“

9 von 10 Buchsternen

 

Die Frauen der Kamelien-Insel – Tabea Bach

die Frauen der Kamelieninsel
[Werbung] Mehr zum Buch

Mit Band 1 der Kamelieninsel-Reihe (Die Kamelien-Insel) hat Tabea Bach mich damals ja schon voll für sich eingenommen. Also habe ich mich voller Erwartungen in Band 2 gestürzt und ich wurde nicht enttäuscht.

Sylvia und Mael feiern eine rauschende Hochzeit. Es war so toll beschrieben, dass ich gefühlt mittendrin war. Doch nach diesem wundervollen Moment überschlagen sich die Geschehnisse. Denn plötzlich steht Maels verflossene Liebe samt einem Sohn vor der Tür, von dem er bisher nichts wusste.
Mael ist gefangen zwischen Vatergefühlen, seiner Liebe zu Sylvia und dem Gefühl von Verpflichtung der Insel, deren Bewohnern und gleichzeitig Chloé gegenüber.
Sylvia kämpft mit dem unerfüllten Kinderwunsch, mit ihrer Eifersucht aufgrund von Chloés Anwesenheit und dem Vertrauen zu Mael. Nebenbei stemmt sich noch den Bau des Besucherzentrums und dem Verkauf der Kamelie, die Mael gezüchtet und Sylvana getauft hat. Und dann scheint für einen Moment alles verloren …

Ich mag die Protagonistin Sylvia sehr gerne. Sie ist eine starke Frau, selbstreflektiert, gut organisiert und zielstrebig. Alles Eigenschaften, nach denen ich auch selbst strebe.
Tabea Bach hat mich auf jeden Fall wieder entführt – auf die Kamelien-Insel zu den turbulenten Geschehnissen und zu den herzlichen Bewohnern.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek