Maximilian und der verlorene Wunschzettel – Alex T. Smith

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Hörbuch

Falls ihr euch schon was für den Advent vormerken wollt … dieses Hörbuch habe ich im Advent mit unserer Tochter angehört. Sie war zwar noch etwas zu klein dafür, aber es war trotzdem nett, es mit ihr anzuhören.

Die kleine Maus Maximilian findet am Abend vor Weihnachten einen Brief, der an den Weihnachtsmann adressiert ist.
Kurzerhand macht er es sich zur Aufgabe, den Brief rechtzeitig zu überbringen, damit das Kind, das den Brief geschrieben hat, an Heiligabend nicht leer ausgeht.
Und so beginnt sein großes Abenteuer.

Erzählt wird die Geschichte in 24 1/2 Kapiteln und eignet sich damit perfekt, Kindern die Adventszeit zu versüßen. Das Cover des Hörbuchs ist super süß gestaltet und die Stimme des Sprechers – Peter Kaempfe – passt wunderbar zu Maximilian und den anderen Tiere, die er trifft und die ihm helfen.

Eine wirklich schönes, weihnachtliche Geschichte.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Die drei ??? und das Gespensterschloss – Christopher Tauber

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

Seit ein paar Wochen ist der Kosmos Verlag nun auch bei Netgalley vertreten. Sofort habe ich gesehen, dass es, zusätzlich zu den bestehenden „Die drei ???“-Büchern, nun „Klassiker Graphic Novels“ gibt.
Und so kam es, dass ich den 1. Fall der Detektive und gleichzeitg meine erste Graphic-Novel gelesen habe, denn als ???-Fan wollte ich mir das unbedingt anschauen.

Ich muss aber leider sagen, dass ich wohl als „Vielleserin“ nicht so der Graphic Novel Fan werde. Es war zwar ganz nett, aber als „richtiges Buch“ sind mir die Fälle der drei ??? dann doch lieber. Oder als Hörspiel.

Auch wenn das alles toll gezeichnet ist, hatte ich das Gefühl, dass einfach ein Teil der Story abhanden gekommen ist.
Es war also ganz nett, einen Ausflug in meine Kindheit und Jugend zu machen und den ersten Fall der drei Detektive nochmal zu lesen. Für mich brauchte es dafür aber keine Graphic Novel, die zudem stolze 18€ kostet. Wobei ich mir vorstellen kann, dass man das eine oder andere Kind damit eher fürs Lesen begeistern kann.

5 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Die Stoffis – Auf plüschigen Sohlen – Sabine Städing

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

Illustriert von Nadine Reitz

„Auf plüschigen Sohlen“ ist der Auftakt der Vorlesereihe „Die Stoffis“.
Zwei ausrangierte Stofftiere – ein Kater und ein Einhorn – sitzen in einem Karton am Straßenrand. Als sie das Müllauto heranfahren sehen, beschließen sie, ihr Glück selbst in die Hand zu nehmen. Sie hüpfen aus dem Karton und machen sich auf den Weg, Kinder zu finden, die sie bei sich aufnehmen.

Unterweges treffen sie weitere Stofftiere, die alle aus irgendeinem Grund aussortiert wurden: ein alter Hund mit Schlappohren, eine Schildkröte mit einem Seestern auf dem Panzer und ein einarmiger Bär.

Gemeinsam erleben sie einige Abenteuer, bis sie unerwartet ein neues Zuhause finden.

Das Buch ist voller toller Illustrationen von Nadine Reitz, die die Geschichte auch für Kinder sehr greifbar machen.
Gerade Stofftiere als Buchhelden empfinde ich als perfektes Kinderbuchthema: Denn jedes Kind hat doch ein Lieblingsstofftier – und wird dieses nach dem Lesen vielleicht mit anderen Augen betrachten.

Zudem weiß und kann jedes der Stoffis etwas anderes und so schaffen sie es immer gemeinsam, Aufgaben zu bewältigen und Probleme zu lösen.

Zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren

© Bettina Dworatzek