Reisebericht – Norwegen

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Reiseführer

Nachdem wir ein paar Tage in Kiel verbracht hatten, ging es nun endlich auf die lang ersehnte Kreuzfahrt: mit AIDA Nova nach Norwegen.

Reiseroute: Flåm – Nordfjordeid – Haugesund – Bergen

Flåm: Vom Meer her sind wir den Sognefjord und dann den Aurlandsfjord entlang gefahren, um das winzige Städtchen Flåm zu erreichen. Mit Baby waren wir, was Ausflüge betrifft, etwas eingeschränkt, aber wir haben zu Fuß die Städte etwas erkundet und die Natur auf uns wirken lassen. In Flåm ist die Flåmsbahn erwähnenswert, die auch im Reiseführer beschrieben wird. Nur haben wir uns mit Baby einfach nicht getraut, einen größeren Ausflug zu machen.
Aber allein schon die beiden Fjorde, durch die wir fuhren, waren atemberaubend, weil sie relativ eng und steil sind. Von unserer Balkonkabine konnten wir zahlreiche kleine Wasserfälle an den Felswänden entdecken.

Nordfjordeid: Der Nordfjord ist nicht so spektakulär, wie die ersten beiden, dafür bietet er an seinen Ufern unzählige süße kleine Dörfer zu bestaunen.
Nordfjordeid selbst ist etwas größer als Flåm und hatte damit mehr zu entdecken.

Haugesund: Hier sind wir tatsächlich leider nicht von Bord gegangen, weil Annika gezahnt hat und zudem etwas erkältet war. Auch im Reiseführer gab es zu diesem Ort keine weiteren Informationen.

Bergen: Auf diesen Stop hatte ich mich besonders gefreut, weil es die Stadt von Edvard Grieg ist.
Laut dem Reiseführer regnet es in Bergen im Durchschnitt an 248 Tagen im Jahr. Da hatten wir eindeutig Glück, denn es war nur etwas bewölkt. Bergen ist auf jeden Fall eine faszinierende Stadt.
Am spannendsten waren die Bryggen – die bunten Fassaden der Häuser im alten Hanseviertel. Zudem befinden sich in den Hinterhöfen mittlerweile kleine Läden mit allerlei handwerklichen Produkten.
Natürlich sind wir auch durch den Fischmarkt gelaufen und haben vor allem die großen Krabben bestaunt.

Reisefacts: Norwegen – Kreuzfahrtschiff – 7 Tage

Eine Kreuzfahrt nach Norwegen lohnt sich allemal. Denn die Fjorde aus dieser Perspektive zu sehen, ist unbezahlbar. Eine Kabine mit Balkon ist dabei ein Muss. Und auch sonst ist Norwegen eine Reise wert, wegen der wirklich atemberaubend schönen Natur.
Zum Schnuppern ist eine 7-tägige Kreuzfahrt ideal. Wer das schon kennt, dem empfehle ich eher 9-11 Tage. Für eine Reise direkt nach Norwegen sollte man sich so viel Zeit wie möglich mitbringen, weil es so vieles zu entdecken gibt und wie ginge das besser, als zu Fuß.
Der Reiseführer von Marco Polo bietet viele Reise- und Routenvorschläge mit Fuß-/Zug-/Radetappen. Die beste Reisezeit ist Mai-September. Aber Achtung: es wird nicht richtig dunkel. Unser spätester Sonnenuntergang war um 23:30 und der früheste Sonnenaufgang um 3:30.

Mein Lieblingsmoment dieser Reise war das gemeinsame Bestaunen der Fjorde mit meinem Mann und unserer Tochter.
Das wird hoffentlich nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir diesen Anblick genießen durften.

© Bettina Dworatzek

Wo bitte geht’s zum Meer? – Bettina Querfurth

Wo bitte gehts zum Meer von Bettina Querfurth

Mehr zum Buch

Dieses Buch hätte ich zu keinem passenderen Zeitpunkt lesen können. Während des Lesens befand ich mich nämlich auf dem Mittelmeer auf der AIDAstella. Und da ich ein „Repeater“ bin, wie Bettina Querfurth die Reisenden nennt, die immer mit der gleichen Rederei unterwegs sind, hatte ich viel zu lachen.

Diese Kreuzfahrt war meine 4. – so waren mir die Vorgänge bekannt, ich wusste, wann gute Essenszeiten etc. waren, da ich auf den letzten Reisen schon vieles gelernt habe. Viele Situationen, die Bettina Querfurth beschreibt, sind mir nur allzu gut bekannt.

„Wo bitte gehts zum Meer?“ würde ich als eine Art „Kreuzfahrten für Dummies“ sehen. Von witzigen Anekdoten, skurrilen Vorwarnungen bis hin zu hilfreichen Rettungsringtipps ist alles dabei. Bei einigen Themen hat die Autorin aber sehr weit ausgeholt und ist vom egientlichen Thema abgeschweift, was ich nicht so toll fand un dmich leider dazu brachte, einige Seiten zu überblättern.
Bei Humor bewegt man sich dazu auf einem schmalen Grat zwischen „super lustig“ und „beleidigenden Aussagen“. Hier fand ich manche Aussagen irgendwie nicht ganz so lustig – ich habe mich zwar nicht angesprochen gefühlt, aber etwas Achtung vor anderen Menschen sollte man schon haben.

Fazit: Ein humorvolles Buch für jeden, der etwas in die Kreuzfahrtwelt hineinschnuppern möchte oder für diejenigen, die ihre skurrilen Reiseerfahrungen mit Humor in Erinnerung behalten.

6 von 10 Buchsternen

PS: Die Rezension habe ich in der AIDA-Lounge geschrieben, einem Bereich, in dem man in Ruhe lesen und Gesellschaftsspiele spielen kann. Während ich dort saß, lief doch echt ein mittelalter Mann an mir vorbei, bei dem ich zwei mal hinschauen musste, ob er überhaupt eine Hose anhatte! oO
Kurz darauf setzte sich einer in die nächste Leseecke, knöpfte sein Hemd auf, zog die Schuhe aus und legte sich zum Schlafen hin. Immer wieder erstaunlich, was für Leute es an Bord gibt. 😛

© Bettina Dworatzek