Köstlich backen für kalte Tage – Andrea Natschke-Hofmann

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Ich habe mittlerweile schon eine Menge Koch- und Backbücher rezensiert, aber bei keinem Exemplar – jemals zuvor – ging es mir, wie mit diesem. Es ist immer der gleiche Ablauf, wenn ich ein neues Kochbuch erhalte: Freudenhüpfer, erstes Durchblättern und spätestens dann wird ein Notizzettelchen geholt. Dann gehts systematisch, Seite für Seite – jedes Rezept, das ich ausprobieren möchte, wird notiert. Bei diesem Buch hier hätte es wirklich JEDES sein können. Habe mich dann aber doch auf 11 beschränkt und 8 davon schon ausprobiert.

Ich liebe Backen im Allgemeinen ja sowieso, aber im Herbst und Winter nochmal mehr.
Frisch Gebackenes tut einfach der Seele gut und was gibt es Besseres, als den Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen, der durch das Haus zieht. Das empfindet die Autorin ebenso.

„Ich mag vor allem die Gemütlichkeit und Entschleunigung in Herbst und Winter […]“

Thorbecke Verlag – Köstlich backen für kalte Tage

Das Backbuch ist aufgeteilt in 6 Abschnitte:
– Leckeres für die Kaffeetafel
– Seelenfutter von früh bis spät
– Kleine Naschereien zu Kaffee oder Tee
– Von meinem Plätzchenteller
– Wie vom Weihnachtsmarkt
– Köstliche Küchengeschenke

Bisher fan ich die Madeleines am besten und was die Weihnachtszeit betrifft, habe ich mir schon einen Bestand an Punsch- und Glühweinsirput zum Verschenken und selbst verwenden gekocht. Und dieses Rezept darf ich mit euch teilen:

Foto: Andrea Natschke-Hofmann (c) 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

Viel Spaß beim Nachkochen und beim Backen in der kalten Jahreszeit.

Für dieses Kochbuch gibt es 9 von 10 Kochbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Blogspecial – Kulinarischer Herbst – Wild & Cosy – Wärmende Rezepte für kalte Tage

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Kochbuch

Unser Herbstwetter kann manchmal ganz schön ungemütlich sein. Regnerisch, kalt und stürmisch.

„Wer sich raus wagt, wird ordentlich durchgepustet. Wieder daheim, empfängt einen wohlige Wärme.“

Zitat: Wild & Cosy – Thorbecke Verlag

Nach einem Herbstspaziergang gibt es nichts besseres, als eine wärmende Mahlzeit. Wie z. B. eines der Gerichte aus diesem wunderbaren Kochbuch. Die Rezepte werden begleitet von stimmungsvollen Fotos von Schottlands rauer Natur, inspirierenden Zitaten und kurzen Texten, die die Atmosphäre eines herbstlichen Tages wundervoll einfangen.

Foto: Julia Cawley, Mike Q. Cawley

Aufgeteilt sind die Rezepte in folgende Kategorien
~ Wake up – Warm up
~ Heiß und flüssig – zum Aufwärmen
~ Good Mood Food – Meer und Weide
~ You and Me and a Cup of Tea – Tea Time
~ Eat your Veggies – aus dem Garten
~ For my Sweet Tooth – Sweets and Treats

„In eine Decke gekuschelt und mit einer dampfenden Mahlzeit in den Händen wieder zur Ruhe und zu sich selbst zu finden. Das ist eine tiefe Sehnsucht, die uns heute, in dieser schnelllebigen Zeit, im innersten berührt.“

Zitat: Wild & Cosy – Thorbecke Verlag

Ich freue mich total, dass ich 2 Rezepte mit euch teilen darf – die beiden passen nämlich perfekt zusammen.

Was ich bisher gekocht habe war super lecker. Ich liebe herbstliche Gerichte und das Heimkommen nach einem Spaziergang, wenn die wangen leicht gerötet sind von der kälte und man seine Lungen mit viel frischer Luft gefüllt hat.

„Was zählt, ist die Gesellschaft der Menschen, die man liebt, die Gelegenheit, Essen in Gemeinschaft zu genießen, alle an einem Tisch, die Füße in kuschelige Socken gehüllt.“

Zitat: Wild & Cosy – Thorbecke Verlag

Jede der drei Autorinnen hat ihren Beitrag zum Kochbuch geleistet. Julia Cawley ist die Fotografin, die mit ihrem Mann in Schottland viele wundervolle Fotos gemacht hat, die das Kochbuch füllen mit herbstlichen Momentaufnahmen. Vera Schäper ist die Grafikerin, die alles so wundervoll umgesetzt hat und das Layout so ansprechend gestaltet hat. Und Saksia van Deelen hat die Rezepte kreiert, die so wundervoll schmecken.

Für dieses Kochbuch gibt es 10 von 10 Kochbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Blogspecial – Kulinarischer Herbst – Kräuter – herzhafte & süße Rezepte

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Von diesem kleinen Kochbuch habe ich mir viel erhofft, bin aber leider ziemlich enttäuscht worden. Zumindest hat es überhaupt nicht meinen Erwartungen entsprochen.
Allein vom Coverfoto und Titel her, hoffte ich auf allerlei Rezepte mit vielen Kräutern (die ich im nächsten Jahr hoffetnlich frisch aus dem eigenen Garten habe).
Konkret hoffte ich auf diverse Kräuterbutter, -soßen, und Dips.
Wie man meiner Formulierung entnehmen kann, war dem dann nicht so.
Das Rezept zur Kräuterbutter auf dem Cover gibts zwar, aber eher als Randnotiz auf der letzten Seite beim Impressum.

Das Kochbuch enthält 30 Rezete, 4 davon mit Fleisch, 6 vergan und 20 vegetarische. In jedem Rezept wird je ein Kraut (ja, das ist der Singular von Kräutern) verwendet. Es gibt sowohl süße, als auch herzhafte Gerichte. Irritierend für mich war dabei nur, dass bei einigen der herzhaften Gerichte, süße Früchte in den Zutaten waren. Das gibts ja öfter und ich mag sowas auch meistens, aber ich fand, dass das thematisch zum Kochbuchthema nicht unbedingt gepasst hat.
Für mich wars also leider kein Kochbuch, um wirklich viel auszuprobieren … bzw. schlimmer noch – ich habe bisher nichts davon nachgekocht, aber schlicht und einfach deshalb, weil mich nichts so wirklich angesprochen hat.

Deshalb leider kein Rezept an dieser Stelle und nur 5 von 10 Kochbuchsternen.

© Bettina Dworatzek

Blogspecial – Kulinarischer Herbst – Kürbis – Harte Schale – Gesunder Kern – Søren Staun Petersen

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Im Moment bekommt man ihn an fast jeder Straßenecke – den Kürbis.
Wie gut, dass ein Kochbuch nur über Kürbisse seinen Weg zu mir gefunden hat. Denn zum Thema Kürbis brauche ich dieses Jahr VIEL Inspiration … denn irgendwie gabs da in unserem Garten eine leichte Überproduktion. (Schon 7 verschenkt, 2 selbst gegessen und noch 13 draußen).

„Meist denkt man an Suppe oder man behandelt ihn wie eine Backkartoffel. Das sind auf jeden Fall gute Ideen, aber der Kürbis kann noch viel mehr.“

Kürbis – Harte Schale – Gesunder Kern – LV-Buch

Und was der Kürbis alles kann, das zeigt schon die Rezeptaufteilung in
~ herzhaft
~ süß
~ Suppen
~ Brot
~ Getränke

Doch noch bevor es ins Detail geht, nimmt der Autor und Koch sich ein paar Seiten, um Tipps zum Schälen, Zerkleinern, Aushöhlen und Zubereiten zu geben.
Zudem folgen Informationen über verschiedene Kürbis-Sorten und die Nährstoffe, die im Kürbis enthalten sind.
Und dann gibt es zwischen den Rezepten kurze Textpassagen über den Kürbisanbau, wie wichtig der Kürbis für eine ausgewogene Ernährung ist und über seine Vielseitigkeit.

Mein absolutes Lieblingsrezept ist das Kürbisgratin. Viel Spaß beim Nachkochen.

(Kürbis – Harte Schale – Gesunder Kern – LV-Buch)

7 von 10 Kochbuchsternen

© Bettina Dworatzek