Glück ist da, wo man es hinträgt – Kristina Günak

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

„Eine Beziehung zu einem Menschen baut man nicht in Tagen, Wochen oder Monaten auf, sondern in Momenten.“

Glück ist da, wo man es hinträgt – Kristina Günak – Lübbe

Katharina ist alleinerziehend und lebt mit ihrer Tochter in Berlin. In Kürze wird diese ihren leiblichen Vater besuchen und einige Monate bei ihm in den USA verbringen, um dort zu studieren.
Als Katharinas Bruder Simon sie mitten in der Nacht anruft und sie um Hilfe bittet, zögert sie keine Sekunde, packt ihre Sachen und macht sich auf den Weg. Für Simon würde sie alles tun, eben auch an den Ort ihrer Kindheit zurückkehren, obwohl dieser mit keiner guten Erinnerung behaftet ist.

„Man muss die Dinge machen, vor denen man Angst hat, sonst entwickelt man sich nur an seiner Angst entlang, niemals darüber hinaus.“

Glück ist da, wo man es hinträgt – Kristina Günak – Lübbe

Nach und nach stellt sie sich ihrer Vergangenheit. Nicht zuletzt, weil Leonard von Bredow ihr ans Herz wächst, obwohl er all das verkörpert, was sie an ihrer Vergangenheit verabscheut.
So kommt es also, dass Katharina auf dem Familiensitz Promihochzeiten ausrichtet, sich um ihren Bruder kümmert – und das, obwohl sie eigentlich selbst genug Sorgen hat.

Kristina Günak greift in diesem Roman viele verschiedene Themen auf, was mich am Anfang ehrlich gesagt verwirrte.
Schlussendlich macht aber alles Sinn.

„Denn nur dort, wo wir uns wahrhaftig zeigen, können wir wirklich angenommen werden.“

Glück ist da, wo man es hinträgt – Kristina Günak – Lübbe

Ein wundervoller Roman mit der perfekten Balance aus Realität, Fiktion, Liebe, Traurigkeit, Problemen & Lösungen.
Das wird mit Sicherheit nicht mein letztes Buch von Kristina Günak gewesen sein.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Zweimal Weihnachten ist einmal zu viel – Lotti Harlow

[Werbung – Rezensionsexemplar] zum Buch

Lily ist Eventplanering und möchte mit ihrer eigenen Agentur den Durchbruch in London schaffen. Zum Leidwesen ihrer Eltern, die sie lieber im elterlichen Whiskey-Imperium sehen würden. Durch unglückliche Verstrickungen kommt es dazu, dass Lilys Agentur die jedes Jahr große und pompöse Firmenweihnachtsfeier für ihre Eltern ausrichtet.
Ihre Mutter macht es ihr nicht einfach, denn von ihr erhält Lily eine Liste mit Bedingungen, die für die Feier erfüllt werden müssen.
Dazu gehört die Ausstellung eines bestimmten Gemäldes. Auf der Suche nach diesem trifft Lily auf ihren Ex-Freund Noah, der sich als Manager des Künstlers herausstellt.

„Dir werden viele Menschen in deinem Leben begegnen. Manchmal ist es einfach, manchmal anstrengend. Für einige lohnt es sich über den eigenen Schatten zu springen, andere sind eine Lektion, die du lernen musst. Was soll Noah für dich sein?“

Lotti Harlow – Zweimal Weihnachten ist einmal zu viel – Digital Publishers

„Zweimal Weihnachten ist einmal zu viel“ vereint mehrere Themen harmonisch in sich. Die Ziele und der Ehrgeiz einer jungen Frau, Lilys Wunsch, auf eigenen Beinen zu stehen und erfolgreich zu sein. Zugleich ein schwieriges Verhältnis mit ihrer Mutter, die damalige Trennung von Noah und das Gefühlschaos, das dadurch ausgelöst wird, dass sie sich wieder sehen. Und als Sahnehäubchen kommt der Kleinstadtcharme mit ein paar schrulligen Charakteren hinzu.

Für mich ein wirklich gelungener Weihnachtsroman.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich – Tessa Randau

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Letztes Jahr habe ich „Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich“ gelesen und es als wundervollen Lebens- und Glückswegweiser empfunden.
Damals schrieb ich: „Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich“ ist ein Buch für die Seele, ein Leuchtturm für Verirrte, ein Augenöffner.“

Als „Augenöffner“ empfand ich auch „Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich“. Oder soll ich sagen „Herzöffner“?
Auf eine ganz wundervolle Art bringt Tessa Randau die Sprachen der Liebe – also jede Form der Kommunikation in Beziehungen – dem Leser näher.

„Es gibt Orte, die sind mit einer Sehnsucht verbunden. Andere mit einer Erwartung. Und manche mit einer Hoffnung.“

Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich – dtv Verlag

Überall, wo wir Hoffnung und Erwartungen haben, können wir enttäuscht werden. Genauso aber auch andersherum. Auch an uns kann unser Partner Erwartungen haben, die wir enttäuschen.
So geht es der Protagonistin, die mit ihrem Mann seit langem mal wieder ein Wochenende ohne die Kinder in den Bergen verbringt. Doch ihr Mann will am ersten Tag biken gehen anstatt mit ihr zu wandern. Eins führt zum andern und sie gehen im Streit auseinander.
Die Protagonistin geht alleine los und findet einen Steinkreis, an dem sie den Streit und ihre Beziehung im allgemeinen reflektiert.

„Man sagt, dies seien die fünf Steine der Weisheit. Wer eine ungeklärte Frage mit sich herumträgt, der soll an diesen Ort kommen und sich ins Zentrum setzen […] und dann sein Herz öffnen und die Frage loslassen.“

Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich – dtv Verlag

Ein Mann, der sich als Einheimischer und Bergführer herausstellt, findet sie dort recht aufgelöst vor und spricht sie an. Sie beschließen, ein wenig gemeinsam weiter zu wandern und sprechen dabei über Beziehungen. Am Beispiel ihres Streits analysieren sie, wie man bei einem Streit reagiert, warum man so reagiert, was einen beim Partner stört und weshalb man enttäuscht oder wütend ist.
Dabei wird eines klar und das hat bei mir auch zu einem Aha-Effekt geführt:

„Es gibt nicht nur die EINE Realität, sondern unzählige Realitäten, die nebeneinander existieren. So viele, wie es Individuen auf diesem wunderbaren Planeten gibt. Denn keine zwei Lebewesen sehen, hören und emfinden absolut gleich.“

Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich – dtv Verlag

Mehr mag ich nicht verraten, denn am besten lässt sich alles nachvollziehen, wenn man dieses Buch einfach liest.

Für mich liegt die Zielgruppe hierbei auf allen Erwachsenen, die in einer Beziehung sind oder die gerne in einer Beziehung wären. Wobei sich alles auch auf Freundschaften übertragen lässt.
Es ist wundervoll, wie Tessa Randau zwei theoretische Kommunikationskonzepte so genial in eine Geschichte verpackt, dass es unglaublich nachvollziehbar und augenöffnend ist.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Für immer und ein Wort – Anne Sanders

[Werbung – Rezensionsexemplar] – Mehr zum Buch

„Wenn sich die Dinge in dir selbst nicht verändern, verändert sich nie auch nur irgendwas. Nie.“

Für immer und ein Wort – Blanvalet

Es kommt selten vor, dass ich mit einem Zitat in eine Rezension einsteige, aber bei diesem Buch schien es mir passend. Zum einen, weil es so viele wundervolle Sätze in diesem Buch gibt, zum anderen, weil Worte in der Geschichte eine große Rolle spielen.

„Annie war zwanzig gewesen, als sie Finley begegnete; Finley, dem großen, ernsten Mann mit dem hintergründigen Lächeln, das immer einen Hauch zweideutig war, zwischen Spott und Zuneigung, Überheblichkeit und wachsamem Interesse.“

Für immer und ein Wort – Blanvalet

Annie ist unsere Protagonistin. Damals hat sie Finley geheiratet. Jetzt waren sie geschieden und er heiratete eine Andere. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Hoola war sie sogar Gast auf seiner Hochzeit. Doch so wirklich realisieren kann Annie nicht, was passiert ist. Hatte sie doch bis zuletzt gehofft, er würde zu ihr zurückkommen.
Um sich abzulenken machen die beiden noch etwas Urlaub und nehmen an einer Wanderung durchs Dartmoor teil, auf der Annie in einer Letterbox ein Notizbuch voller ergreifender, seelenentblößender, poetischer und melancholischer Worte findet.
Die Zeilen berühren sie, sprechen zu ihr und rütteln sie wach.

„Und heute ist ein wirklich guter Tag, um mit dem Rest deines Lebens zu beginnen, denkst du nicht.“

Für immer und ein Wort – Blanvalet

Sie fühlt sich dem Verfasser so verbunden, dass sie ihm das Notizbuch zurückbringen möchte – und so lernt sie den wortkargen Jack kennen, aus dessen Perspektive wir die Hälfte des Buches erleben.

„Es war nicht zu leugnen, dass sie sich in Jack Edwards‘ Gegenwart wohl fühlte. Und es hatte etwas mit der Art zu tun, wie er schwieg.“

Für immer und ein Wort – Blanvalet

Sind die Menschen, mit denen wir genauso gut schweigen wie reden können nicht die besten?
Ich finde beide Charaktere – sowohl Annie als auch Jack – auf ihre Art und Weise besonders, authentisch und einfach wundervoll. Es gefällt mir, dass es sich hier um keine 0815-Liebesgeschichte handelt, dass nicht alles nach Plan läuft.

Diese Liebesgeschichte ist so tiefgehend und ergreifend, ein Buch voll berührender Worte und Szenen.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Die Mühlenschwestern – Das Glück wartet auf dich – Jana Lukas

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

„Das Glück wartet auf dich“ ist der dritte Band der Mühlenschwestern-Reihe und stellt die dritte und älteste Falkenbergschwester in den Vordergrund. Antonia ist Hebamme, eine wahre Sportskanone und hat ein wundervolles Haus, etwas abseits in den Bergen auf einer Lichtung.
Ihre beste Freundin Anna wird dieses Jahr heiraten und macht Antonia zur Trauzeugin.
Blöderweise soll Xander der Trauzeuge sein, was bedeutet, dass sie, dem Hochzeitspaar zuliebe, miteinander auskommen müssen … und das, obwohl sie sich sonst möglichst aus dem Weg gehen.

„Wenn man bei Antonia Falkenberg in Ungnade fiel, musste wirklich viel passieren, damit man eine zweite Chance bekam. Und sie ließ wirklich keinen Zweifel daran, dass er so richtig verschissen hatte.“

Heyne-Verlag – Die Mühlenschwestern – Das Glück wartet auf dich

Zu der Planung der Hochzeit kommen auch noch familiäre Probleme hinzu. Sowohl auf Xanders Seite mit seiner Ex-Freundin, die plötzlich dasteht und mehr Zeit mit der gemeinsamen Tochter Leni verbringen will, als auch bei Antonia, wo es nochmal richig kracht zwischen ihrer Tante und ihrer Mutter.
Neben all den Gefühlen, hat auch das Wetter und die Natur einiges an Dramatik zu bieten.

„Die Sonne sank langsam in Richtung der Bergrücken und tauchte die Lichtung hinter der Alten Mühle in sanftes Licht.“

Heyne-Verlag – Die Mühlenschwestern – Das Glück wartet auf dich

Jana Lukas schafft es immer wieder, mich mit ihren Büchern an Sehnsuchtsorte zu entführen, die Welt um die Charaktere so plastisch zu gestalten, dass ich das Gefühl habe, direkt neben den Falkenbergschwestern zu sitzen.

„Vor ihnen öffnete sich das Tal mit Blick auf den Sternsee, der im Sonnenlicht smaragdgrün schimmerte.“

Es war ein wunderschöner dritter Band … und obwohl ich mich mit allen Schwestern identifizieren kann, mochte ich Antonias Geschichte wohl am liebsten.

Ein kleines Bisschen bin ich traurig, weil es jetzt gilt, allen Charakteren Lebwohl zu sagen.
Ich freue mich schon auf die nächsten Bücher von Jana Lukas und bin schon gespannt, wohin sie uns das nächste Mal entführen wird.

Auch die liebe Anya von „Bücher in meiner Hand“ hat den dritten Band der Mühlenschwesternreihe schon gelesen und rezensiert. Schaut doch auch gerne bei ihr vorbei. >hier gehts zum Blogbeitrag<

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Die Mühlenschwestern – Die Hoffnung wird dich finden – Jana Lukas

[Werbung] Mehr zum Buch

Im zweiten Band der Mühlenschwesternreihe steht Rosa im Fokus. Sie ist die mittlere der drei Schwestern und betreibt mit ihrer Tante Lou die Mühle und den Mühlenladen. Und das tut sie mit viel Leidenschaft, Engagement und Herzblut. Das merkt man, denn jeder im Ort hat sie gern und schätzt sie für ihre hilfsbereite und herzensgute Art.
Doch von einem Tag auf den anderen, bricht alles über sie herein. Schlimm genug, dass sie herausfindet, dass ihr Freund sie betrogen hat – doch das ist noch nicht die Spitze des Ganzen – sein Bruder hat ein Buch geschrieben, das die Bestsellerliste stürmt und in dem sie die Hauptrolle spielt. Doch leider kommt sie dort gar nicht gut weg. Alles, wofür sie steht, wird lächerlich gemacht und in den Dreck gezogen.

Doch mit dem Rat und der Unterstützung ihrer Schwestern kann sie alles schaffen. Sie stellt sich mutig allem entgegen und zieht weiterhin „ihr Ding“ durch. Doch dann tauch plötzlich David – der Autor – auf dem Mühlenhof auf …

„Und obwohl er der Letzte ist, dem sie vertrauen sollte, ist er gleichzeitig der einzige Mensch, der ihren Ruf wiederherstellen kann.“

Die Mühlenschwestern – Die Hoffnung wird dich finden – Heyne Verlag

Jana Lukas hat mit „Sternmoos“ einen wahren Sehnsuchtsort geschaffen. Doch nicht nur der Ort mit dem See, der Mühle, dem Blumenladen und der Autowerkstatt … auch die Personen sind mir ans Herz gewachsen.
So trifft man wieder auf Jakob und Hannah, denen es zusammen wunderbar geht. Auch Lous Vergangenheit und die ihrer Schwester wird immer klarer und stellt die ganze Familie vor große Hindernisse.

Ich genieße jede Seite, die ich lese. Ich lache und weine mit den Protagonisten und seufze meist ganz laut, wenn ich es nach der letzten Seite zuschlage.

Band 3 liegt schon lesebereit auf meinem SuB. Ich bin gespannt auf Antonias Geschichte und bin jetzt schon traurig, dass ich mich dann von allen Charakteren verabschieden muss.

„Gib die Hoffnung niemals auf, denn das Schicksal wartet auf dich …“

Die Mühlenschwestern – Die Hoffnung wird dich finden – Heyne Verlag

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Das Licht von tausend Sternen – Leonie Lastella

[Werbung – selbstgekauft] Mehr zum Buch

Bei dieser Rezension weiß ich nicht, wovon ich euch zuerst vorschwärmen soll. Deswegen versuche ich es mal – total analytisch – nämlich chronologisch.
Zuerst sieht man das Cover und sobald man das Buch in der Hand hat, spürt man schon, dass es etwas Besonderes ist. Das schwarze Coverpapier ist nämlich matt und von der Oberfläche her eher etwas rauher und natürlich. Wenn man das Cover ins Licht hält und es leicht zur Seite kippt, schimmern die Worte silber, gold und blau-lila.
Das nächste, was auffällt, ist, dass der Klappentext recht kurz gehalten, dafür aber mit einem Zitat aus dem Buch versehen ist.

„Ich will, dass er mich küsst. Mehr als ich je etwas anderes gewollt habe. Egal wie gefährlich dieser Wunsch auch sein mag.“

Das Licht von tausend Sternen – dtv Verlag

Tja, und wenn man dann den Text in der Innenseite des Covers liest, weiß man, dass nicht nur das Cover besonders ist, sondern auch die Charaktere. Harper geht auf die Uni. Ihr erstes Semester hat gerade begonnen. Für sie stehen aber keine Erstsemester-Partys, Besäufnisse und Co. auf dem Plan, sondern fleißiges Lernen und pünktliches Zuhause sein. Denn dort wartet Harpers kleiner Bruder Ben, den sie sehr liebt. Ben ist Autist und benötigt deshalb viel Aufmerksamkeit. Harper und ihre Mutter geben gemeinsam das Beste, um sich um ihn zu kümmern. Und dann platzt Ashton in Harpers Leben. Sie verzaubert ihn vom ersten Moment an, lässt ihn aber einfach stehen, mit den Worten, dass sie nach Hause muss.

„Ashton ringt ebenfalls nach Atem. Aber ich bin mir nicht sicher, ob der Lachanfall daran Schuld ist oder der Kuss, der verheißungsvoll zwischen uns schwebt.“

Das Licht von tausend Sternen – dtv Verlag

Hach. Es ist einfach eine unglaublich bewegende Geschichte, die ich an einem Wochenende verschlungen habe. Die Charaktere sind so tiefgründig und weil die Kapitel abwechselnd aus Harpers und Ashtons Sicht geschrieben sind, habe ich mit beiden mitgefiebert, geweint, gelitten und gelacht. Es ist kaum in Worte zu fassen, was Leonie Lastella für eine wundervolle Geschichte erzählt. Ich liebe ihre Bücher, weil sie einen aus dem Alltag entführen aber gleichzeitig so autentisch sind.

10 von 10 Buchsternen
© Bettina Dworatzek

Wildblumensommer – Kathryn Taylor

wildblumensommer
[Werbung] Mehr zum Hörbuch

„Es roch nach Salz und den Wildblumen, die hier überall wuchsen, und der Duft erinnerte sie daran, wie oft sie schon mit Jack hier draußen gewesen war.“ (Wildblumensommer – Lübbe Audio)

Zoe erhält von ihrem Arzt eine schlimme Diagnose. Sie hat ein Aneurysma, das schnell operiert werden muss. Doch bevor sie diese riskante OP eingeht, zieht es sie nach Cornwall, dem Ort, an dem sie mit ihrer Familie so viele glückliche Sommer verbracht hat. Doch der eine Sommer, in dem ihr Bruder starb, hat alles verändert.

„Sein Tod war immer noch ein Rätsel. Niemand wusste, ob sein Sturz von der Klippe ein Unfall gewesen war oder ob er sich absichtlich in den Abgrund gestürzt hatte.“ (Wildblumensommer – Lübbe Audio)

Sie fährt nach Cornwall, um einen letzten Versuch zu wagen, um aufzudecken, was damals geschah. Doch sie trifft dort nicht nur auf alte Erinnerungen, sondern auch auf zurückgelassene Bekannte, Freunde und ganz unerwartet auch auf Jack, der nach Jahren im Ausland nach Cornwall zurückgekehrt ist.

„Er war ihre große Liebe, und sie war jetzt bereit, etwas dafür zu wagen.“ (Wildblumensommer – Lübbe Audio)

Gelesen wird das Hörbuch von Marie Bierstedt, deren Stimme ich total mag und die super zur Story passt.
Ich habe die ganze Zeit mit Zoe mitgefiebert und bin voll und ganz in die Story eingetaucht.
Ich mag alles, was ich bisher von Kathryn Taylor gehört oder gelesen habe – wobei ich mittlerweile fast gleichviel gehört und gelesen habe.
Bei diesem (Hör-)Buch hat mir vor allem auch wieder das Cover gefallen.

Ich freue mich schon auf das nächste Buch von Kathryn Taylor, das seinen Weg zu mir findet.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Die Mühlenschwestern – Die Liebe kennt den Weg zurück – Jana Lukas

Die Mühlenschwestern - Die Liebe kennt den Weg zurück
[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Jana Lukas vermag es wie keine andere, die Leser an Sehnsuchtsorte zu entführen. Und nicht nur von der Umgebung her – wie dieses Mal ins schöne Berchtesgaden mit seinen Seen, Wäldern und Bergen – sondern Jana schafft auch eine soziale Umgebung, in der man sich zu jeder Zeit wohl fühlt.

Der Protagonistin Hannah stellt sie in dieser Reihe nicht nur liebevolle Eltern und zwei Schwestern zur Seite (um die es in den Folgebänden gehen wird), sondern in diesem Buch auch eine Tante, auf deren Lebensweisheit, Ruhe und Verständnis man sich immer verlassen kann.
Zudem gibt es wieder eine Menge liebenswürdiger Tiere und man wünscht sich, sofort zu kündigen, zu Tante Lou in die renovierte alte Mühle zu ziehen und ein Café zu eröffnen.

Hannah jedoch hat dem beschaulichen Ort Sternmoos vor Jahren den Rücken gekehrt. Sie fühlte sich eingeengt, wollte hinaus, die Welt sehen und in Städten leben. Als Fotografin hat sie viel von der Welt gesehen. Dass sie jetzt nach Sternmoss zurückkehrt, war bei Weitem nicht ihre eigene Entscheidung. Nach einem tragischen Unfall in Südamerika, blieb ihr schlicht nichts anderes übrig.
Kaum ist sie zuhause, trifft sie auf Jakob – ihre Jugendliebe – den sie damals verletzt zurückließ als sie ging.

Dass das eine explosive Mischung ist, ist klar. Und dass es bei Jana Lukas eine Happy-End-Garantie gibt, wissen wir auch. Doch davon sind wir zu Beginn noch ganz schön weit entfernt.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Windstärke Liebe – Jana Lukas

Windstärke_Liebe
[Werbung] Mehr zum Buch

Mit diesem Buch kann man nochmal dem Herbst/Winter entfliehen und ein paar letzte Sommersonnenstrahlen tanken. Denn der Schauplatz des am 10. Juni 2019 erschienenen Buchs von Jana Lukas ist der Bodensee (oder wie von mir liebevoll „Schwäbisches Meer“ genannt).

Dieses Mal hat Jana Lukas mich vor allem voll an die Orte mitgenommen. Denn die Protagonistin Clara wohnt in einer WG in Stuttgart (in der Region drumrum bin ich aufgewachsen).
Unerwarteterweise soll Clara sich während der Sommerferien um ihre Teenagerschwester Sophie kümmern. Kurzerhand fährt sie mit ihr an den Bodensee zu ihrer Großmutter. Diese hat seit deren letzten Besuch einen neuen, verdammt heißen, Nachbar bekommen, mit dem sie sich den Bootssteg und einen Teil des Gartens teilt. Justus ist Bootsbauer und Clara hinterlässt bei ihm einen bleibenden, vor allem aber schlagfertigen Eindruck.
Dass Clara so einfach die ganzen Sommerferien mit Sophie verbringen kann, geht nur, weil sie ihren Job bei einem Juwelier verloren hat und seitdem als Goldschmiedin selbständig ist. Das im Moment aber leider alles andere als erfolgreich. Ihr fehlt Motivation, aber auch Kreativität und vor allem die Inspiration lassen auf sich warten.
Vielleicht tut Clara eine Auszeit mit Neuausrichtung da ganz gut.

Wenn der Wind dreht, dann mach dich bereit für das Glück!

Von allen Jana Lukas Büchern hat dieses die verpeilteste Protagonistin, die liebevollste Oma, die süßesten Nachbarsjungs und die heißestens Pyjamas.

Nach einem Weingut an der Mosel (Landliebe), einem Gasthof am Chiemsee (Herz und Tal) und jetzt dem Haus am Bodensee, freue ich mich schon auf die neue (dieses Mal eine) Buchreihe: Die Mühlenschwestern
Der Handlungsort wird das Berchtesgadener Land sein und erscheinen werden alle drei Teile im Laufe des nächsten Jahres.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek