LitLoveSpecial – Lucinda Riley

60 Millionen verkaufte Bücher in Deutschland – alle ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und können in 40 Ländern gekauft werden.

Lucinda Riley ist eine meiner Lieblingsautorinnen. Ich habe mich so gefreut, dass sie auf der LitLove in München dabei war. Es war so toll, diese faszinierende Frau kennenzulernen.

Mit etwas Glück habe ich den letzten Platz für die Lesung von Lucinda Riley ergattert. Von der ersten Sekunde an habe ich gemerkt, wie sympathisch mir die englischsprachige Autorin ist. Viel von dem, was sie gesagt hat, hat mich nachhaltig beeindruckt und inspiriert.

„Being a writer – I don’t think of this as work.“
Ich habe schon ein paar Bücher von ihr gelesen.
Vielen Autoren geht es sicherlich so, dass sie gerade ihr Buch beendet haben und die Leser schon ungeduldig auf den Folgeband warten.
„The more successful you become – the more pressure you geht, because people ask for the next book.“

Die „Sieben Schwestern“-Reihe hatte ich bis dahin nur in der Buchhandlung liegen gesehen gehabt, aber noch nicht gekauft. Nun habe ich begonnen, sie als Hörbuch während dem Autofahren zu hören und bin schon so gefesselt! Hollywood hat die Rechte für die 7 Schwestern gekauft – ich bin sehr gespannt, in welcher Form die Reihe umgesetzt wird.

Lesung_Riley

Später war ich noch bei einer Talkrunde mit ihr dabei. Total interessant fand ich, dass sie 7 Kinder hat. Im Moment ist Gin ihr Liebglingsgetränk beim Schreiben.
„I really want to write about inspirational women of the past. […] Every great story begins with an extraordinary woman.“
Lucinda Riley war mal Schauspielerin und entschied sich später dazu, Schriftstellerin zu werden.
„I think everyone of us came to earth with a gift. And its our task to find out, which gift everyone of us has.“

Talk_Riley

Ich freue mich zudem riesig, dass sie „Das Orchideenhaus“ für mich signiert hat. Das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe.
Ihre Bücher fesseln mich, weil es auch immer um die Vergangenheit geht.
„I really think that people need to know, how we got here.“

Meet_Riley

Ich freue mich schon auf alle weiteren Bücher, die von ihr erscheinen werden.

© Bettina Dworatzek

LitLove 2017 – meine Eindrücke

img_9542
Foto: Bettina Dworatzek

Die zwei Tage in München vergingen wie im Flug und ich befand mich in einer Art Rauschzustand. Ich lese mit so einer Leidenschaft, dass es für mich eine große Freude und ein Privileg ist, Autoren hautnah zu erleben, sie kennenzulernen, mit ihnen Gespräche zu führen und das alles IN einem Verlagshaus. Dass die Randomhouse-Verlagsgruppe hierfür ihre Türen öffnet, ein Programm auf die Beine stellt und mit viel Liebe zum Detail dekoriert, ist wirklich toll! Die LitLove ist für mich das Buch-Lese-Blogger-Highlight des Jahres.

Meine Highlights waren die Veranstaltungen mit Lucinda Riley und Susan Elizabeth Philips – englischsprachige und überaus erfolgreiche Autorinnen kennenzulernen ist für mich etwas Besonderes. Zudem liebe ich den englischen Humor und die amerikanische Herzlichkeit der beiden überaus sympathischen Frauen.

Auch die Lesungen waren wieder genial. Voller Spannung habe ich den unterschiedlichsten Autorinnen gelauscht. In den Talks dann mehr über die Schreiberinnen, deren Handwerk und Hintergründe zu erfahren, war unfassbar toll.

Für mich also ein Wochenende voller Glücksgefühle

Detaillierte Berichte folgen hier oder auf meiner Facebookseite Luckyside.

Eure Betti

IMG_9612
Foto: Bettina Dworatzek

LitLoveSpecial – Lucinda Riley

Lucinda_Riley
Foto © Boris Breuer

Ich kann gar nicht so leicht aufzählen, für welche Bücher Lucinda Riley bekannt ist. Das neueste ist wohl „Der verbotene Liebesbrief„, das am 18.09.17 erschienen ist. Ansonsten ist ihre „Die sieben Schwestern“-Reihe gerade auch in aller Munde. Der vierte Teil hierzu wird am 30.10.17 erscheinen.
Bisher habe ich „Helenas Geheimnis“ und „Das Orchideenhaus“ gelesen. Einige weitere liegen noch auf meinem SuB. Ihr Stil ist unverkennbar gut und ich freue mich sehr, die Chance zu haben, sie persönlich zu treffen.

 

LitLoveSpecial – Brigitte Riebe

Autorenfoto_Brigitte-Riebe
Foto © Schelke Umbach

Auf den ersten Blick schreibt Brigitte Riebe vor allem historische Romane. Bei meinen Nachforschungen fand ich heraus, dass sie unter dem Pseudonym Lara Stern Krimis schreibt und als Felicitas Gruber gemeinsam mit Gesine Hirsch die Giesing-Krimis.

Auf der LitLove2017 wird sie „Marlenes Geheimnis“ dabeihaben, das am 11.09.2017 erschienen ist.
Klappentext
Foto – Klappentext – Diana-Verlag

Gelesen habe ich bisher keines ihrer Bücher – aber vielleicht ändert sich das ja nach der LitLove.

LitLoveSpecial – Susan Elizabeth Phillips

Susan_Elizabeth_Phillips
Foto © Peter Irman

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch kein Buch von Susan Elizabeth Phillips gelesen habe … aber es liegen rund 5 ihrer Werke auf meinem SuB.
Neben 7 Einzelromanen hat sie zwei große Reihen geschrieben.
Wynette – Texas – Reihe
Chicago – Stars – Reihe

Auf der LitLove wird sie „Verliebt über alle Sterne„, den 8. Band der Chicago-Stars-Reihe dabei haben, der am 16.10.17 erscheint.
2015 hat sie schon mal eine Lesereise nach Deutschland gemacht.
Ich freue mich sehr, dass sie dabei sein wird.

Bis dahin muss ich unbedingt noch eines ihrer Bücher lesen. (Mir rennt echt die Zeit davon).

LitLoveSpecial – Beate Maxian

beate_maxian
Foto © Michael Maritsch

Beate Maxian kannte ich bisher gar nicht. Erst bei meiner Recherche für die LitLove bin ich auf sie aufmerksam geworden. Sie lebt in Österreich und ist dort mit ihren Krimis, die in Wien spielen, sehr bekannt.
Auf der LitLove wird sie mit Die Frau im hellblauen Kleid vertreten sein, das am 13.11.2017 erscheint.

Die Frau im hellblauen Kleid von Beate Maxian

Ich bin sehr gespannt, mal wieder eine „neue“ Autorin kennenzulernen.

LitLoveSpecial – Anne Jacobs

anne_jacobs
Foto © Fotostudio Marlies GbR

Bekannt ist mir die Autorin Anne Jacobs vor allem wegen der „Tuchvilla“. Bei dieser Reihe sind mittlerweile alle drei Teile erschienen.
Dieses Jahr im November – passend zur LitLove – wird im Blanvalet Verlag noch „Das Gutshaus“ erscheinen.

Die Tuchvilla liegt noch auf meinem SuB – bzw. befindet sich als eBook lesebereit auf meinem iPad. Bis zur LitLove ist gar nicht mehr so viel Zeit, um alles zu lesen, was ich möchte, aber vielleicht schaffe ich es ja zumindest noch, den ersten Band der Tuchvilla-Trilogie zu lesen.
Die Lesung von Anne Jacobs aus “ Das Gutshaus“ werde ich auf keine Fall verpassen.

Wer mehr über diese, wie ich finde sehr sympathische Frau erfahren möchte, findet hier ein Interview.

LitLoveSpecial – Manuela Inusa

manuela_inusa
Foto © Manuela Inusa

Von Manuela Inusa habe ich bis jetzt noch nichts gelesen – und ehrlich gesagt, sind mir ihre Bücher in den Buchhandlungen bisher nicht aufgefallen.
Ihr aktuelles Buch ist „Auch donnerstags geschehen Wunder“ – was mich vom Klappentext her nicht so anspricht.

Der kleine Teeladen zum Glueck von Manuela Inusa

Das Buch „Der kleine Teeladen zum Glück“, das im Oktober erscheint und der Auftakt der Valerie Lane Reihe ist, spricht mich da schon eher an. Vor allem die Cover dieser Reihe finde ich sehr schön.
Der zweite Band „Die Chocolaterie der Träume“ soll schon im Januar 2018 erscheinen.

Ich bin gespannt, sie und ihre Bücher auf der LitLove kennenzulernen.

LitLoveSpecial – Susanne Goga

susanne_goga
Foto © Myriam Topel

Von Susanne Goga sind beim Diana Verlag beispielsweise erschienen:
„Der verbotene Fluss“
„Der dunkle Weg“
„Das Haus in der Nebelgasse“
Alle Romane spielen Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts.
Auf der LitLove wird sie Letzteres dabeihaben, das im Januar diesen Jahres erschienen ist.

Auch Historische- und Kriminalromane gehören zu ihrem Repertoire.

Alle ihre Romane versprechen eine mitreißende Geschichte, eine mutige Protagonistin und Geheimnisse, die es aufzudecken gilt.
„Der dunkle Weg“ liegt noch bei mir auf dem SuB. Das will ich unbedingt noch vor November lesen 🙂

LitLoveSpecial – Anne Freytag

anne-freytag
Foto © Michael Tasca / Studio Tasca

Anne Freytag war auf der letzten LitLove schon dabei. Dort durfte ich sie bei einer Podiumsdiskussion erleben. In meinen Augen ist sie eine polarisierende Persönlichkeit, die sich nicht scheut, auch mal etwas provokativ zu sein, indem sie einfach sagt, was sie denkt. Gelesen habe ich bisher nichts von ihr.
Den Titel ihres aktuellen Buches finde ich aber sehr genial. Hat nicht jeder von uns hin und wieder „Den Mund voll ungesagter Dinge„?

Aber eines weiß ich über sie. Sie schlemmt gerne. 🙂
Unter #annefreytagschlemmt postet sie total lecker aussehendes Essen.

Mal sehen, welches mein erstes Buch von ihr sein wird – zumal sie auch unter dem Pseudonym Ally Taylor Romane für Erwachsene schreibt.