Blogspecial: Die sieben Schwestern „Die Sonnenschwester“ – Lucinda Riley

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Hörbuch

„Die Sonnenschwester“ ist der 6. Band der „Die sieben Schwestern“-Reihe.

Cover:
Bei den ersten 4 Schwestern hat jeweils Wasser auf dem Cover dominiert. Erst bei der 5. Schwester – Tiggy – wurde das aufgelöst. Nun, bei Elektra, sehen wir einen Sonnenauf- oder Untergang über der Savanne Kenias.

Durchreiste Länder:
Schweiz, USA, Brasilien, Kenia, England

(© Foto + Zeichnungen: Bettina Dworatzek)

Elektra:
Sie ist die wohl berühmteste der Schwestern. Sie ist eine wunderschöne Frau und arbeitet als Model. Leider wurde sie dadurch aber auch drogenabhängig, denn der ganze Erfolg und Leistungsdruck wurden ihr zu viel. Nachdem sie im Verlauf des Buchs einen Entzug gemacht hat und ihre Großmutter kennenlernt, beginnt sie, sich sozial zu engagieren und ihren Ruhm zu nutzen.

Dache ich bei Tiggy, dass es die Schwester ist, mit der ich am wenigsten gemein habe, habe ich mich getäuscht. denn mit Elektra verbindet mich noch weniger.
Als drogenabhängiges Supermodel steht sie an einem Scheidepunkt in ihrem Leben. Mit den Psychologen in der Entzugsklinik beginnt sie, vieles aufzuarbeiten. Und dann meldet sich plötzlich eine Frau bei ihr, die behauptet, ihre Großmutter zu sein.
Das alles bewegt Elektra dazu, endlich den Brief von PaSalt an sie zu öffnen, den sie, wie auch ihre Schwestern, nach seinem Tod erhalten hat.
Ihre Großmutter Stella lebt ebenfalls in New York und erzählt ihr die Lebensgeschichte ihrer eigenen Mutter und der Mutter Elektras.

(© Foto + Zeichnungen: Bettina Dworatzek)

Das Buch endet mit einem erstaunlichen Cliffhanger. So kann ich es kaum erwarten, den nächsten Band anzuhören.

Für alle, die von dieser Reihe auch nicht genug bekommen können –> es gibt eine Homepage mit vielen Hintergrundinformationen zu den einzelnen Teilen. Schaut einfach vorbei auf: The seven Sisters series

© Bettina Dworatzek

Blogspecial: Die sieben Schwestern „Die Mondschwester“ – Lucinda Riley

Die Mondschwester
[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Hörbuch

„Die Mondschwester“ ist der 5. Band der „Die sieben Schwestern“-Reihe.

Cover:
Bei allen vorherigen Schwestern war ein Gewässer auf dem Cover zu sehen. Tiggy ist die erste Schwester ohne. Wobei auf ihrem Cover der ferne Blick auf die Alhambra gezeigt wird, was ein großer Hinweis auf ihre Herkunft ist.

Durchreiste Länder:
Schottland, Spanien, Schweiz

img_0656
(© Foto + Zeichnungen: Bettina Dworatzek)

Taygeta – Tiggy:
Tiggy hat viele tolle Eigenschaften. Sie ist unerschrocken, fleißig, mutig, loyal, tierlieb, geheimnisvoll und immer bemüht, das Richtige zu tun, auch wenn das bedeutet, dass sie selbst zurückstecken muss. Zudem ist sie hellsichtig, was wohl die Eigenschaft ist, die sie am weitesten von mir entfernt, weil ich an so etwas nicht glaube.

Taygeta – von allen Tiggy genannt – ist die fünfte der d’Aplièse Schwestern. Sie ist wohl die Schwester, mit der ich einerseits am wenigstens gemein und andererseits am meisten mitgefiebert habe.
Vielleicht habe ich mich in den letzten Monaten aber auch in gewisser Weise an sie angenähert. Vor großen Hunden hatte ich immer Angst. Doch seit wir regelmäßig mit den Hunden aus dem Tierheim laufen gehen, ist die Angst fast vollständig weg und meine Liebe zu Tieren gewachsen. Wobei das kaum vergleichbar ist mit den Raubkatzen, um die sich Tiggy auf dem Anwesen Kinnaird in den schottischen Highlands kümmert.
Sie fühlt sich dort sehr wohl und könnte sich vorstellen, für eine längere Zeit dort zu bleiben. Doch das gestaltet sich recht unerwartet sehr schwierig.
Jedoch lernt sie bei der Arbeit dort Chilly kennen, einen alten Zigneuer, der mehr über Tiggy weiß, als sie je zu glauben wagte. Und damit beginnt ihre Reise in ihre Vergangenheit und die Suche nach ihrer Herkunft.

img_0746
(© Foto + Zeichnungen: Bettina Dworatzek)

Diese Suche führt sie nach Granada – ganz in die Nähe der Alhambra.

Ich liebe es, wie Lucinda Riley es mit dieser Reihe schafft, einen Einblick in sämtliche Kulturen und Geschichte der Kontinente zu geben.
In diesem Band liegt ein Augenmerk auf den spanischen Zigeunern – den gitanos – die im 15. Jahrhundert in Höhlen bei Sacromonte lebten. Dort spielten sie vor allem auch Musik und die bekanntesten Flamenco-Artisten stammten von dort.

Für alle, die von dieser Reihe auch nicht genug bekommen können –> es gibt eine Homepage mit vielen Hintergrundinformationen zu den einzelnen Teilen. Schaut einfach vorbei auf: The seven Sisters series

© Bettina Dworatzek

Blogspecial: Die sieben Schwestern „Die Perlenschwester“ – Lucinda Riley

Die Perlenschwester von Lucinda Riley
[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Cover:
Wie bisher bei der Sieben-Schwestern-Reihe, gibt es auch hier auf dem Cover Wasser. Dieses Mal, wie es mir scheint, irgendwo in Thailand, was eine fernöstliche Atmosphäre schafft.

Durchreiste Länder:
England, Thailand, Australien

IMG_2144
(© Foto + Zeichnungen: Bettina Dworatzek)

Celeno – CeCe:
So sehr ich mich mit den vorherigen Schwestern identifizieren konnte, so wenig kann ich es mit CeCe. Trotz allem hat mich ihre Suche nach Antworten zu ihrer Vergangenheit gefesselt.

Celeno, genannt CeCe ist der Gegenpol zu Star. Das, was Star „zu wenig“ redet, kompensiert CeCe. Reden ist etwas, das ihr leicht fällt. Mit Lesen und Schreiben hingegen, tut sie sich als Legasthenikern schwer. Sie ist Künstlerin und hängt sehr an ihrer Schwester Star. Die beiden verhalten sich fast wie Zwillinge. Nachdem Pa Salt gestorben ist, zögert sie alles etwas hinaus. Doch als Star ihren Weg alleine weitergeht, flüchtet CeCe. Zuerst nach Thailand, einen Ort, den sie schon kennt, wo sie mit Star schon war und wo sie sich wohlfühlt. Von dort betreibt sie die ersten Recherchen zu den Informationen, die sie von Pa Salt erhalten hat und die sie schließlich nach Australien führen.
Und damit zu einer Familiengeschichte zwischen Aborigines und Perlenfischern.
Und nicht nur das. Sie erfährt von einem Künstler, mit dem sie verwandt zu sein scheint.

IMG_2242
(© Foto + Zeichnungen: Bettina Dworatzek)

Besonders toll fand ich an diesem Teil wieder den Bezug zur Sage der 7 Schwestern. Denn diese spielt bei den Aborigines eine große Rolle. Und zum Ende muss ich mir eingestehen, dass ich eben doch ein bisschen etwas mit CeCe gemeinsam habe – schließlich ist sie Künstlerin. Als solche würde ich mich zwar nicht bezeichnen, aber ich habe bisher ja für jede der Schwestern ein Aquarellbild hergestellt.

Für alle, die von dieser Reihe auch nicht genug bekommen können –> es gibt eine Homepage mit vielen Hintergrundinformationen zu den einzelnen Teilen. Schaut einfach vorbei auf: The seven Sisters series

© Bettina Dworatzek

Blogspecial: Die sieben Schwestern „Die Schattenschwester“ – Lucinda Riley

Die Schattenschwester von Lucinda Riley
Mehr zum Hörbuch

Cover:
Auf dem Cover des dritten Bandes ist ein typisches englisches Landhaus abgebildet. Am Himmel bewegen sich zwar einige Wolken, doch die Sonne zeigt sich dazwischen, was perfekt die Stimmung der Handlung wiederspiegelt.

Durchreiste Länder:
Schweiz, Norwegen, England

IMG_0920
(© Foto + Zeichnungen: Bettina Dworatzek)

Asterope – Star
Von den ersten beiden Teilen war ich restlos begeistert. Star ist von der Persönlichkeit nun ganz anders, als Maia und Ally. Asterope, genannt Star, ist sehr ruhig und macht sich über vieles Gedanken. Gleichzeitig fühlt man sich in ihrer Gegenwart total wohl. Zudem hat sie 3 Eigenschaften, die ich sehr an ihr schätze: sie liebt Literatur, sie kocht leidenschaftlich gerne und sie hat eine Vorliebe für Gärten.
Star und CeCe sind wie Zwillingsschwestern. Sie haben eine sehr enge Verbindung und gehen kaum ohne die andere aus dem Haus. Da Star wenig spricht, kommunizieren sie schon seit ihrer Kindheit auch in Gebärdensprache.
Als PaSalt noch lebte und sie noch in Atlantis wohnte, hat sie sich mit ihm um die Gartenanlage gekümmert.
Auch ihr hinterlässt er nach seinem Tod einen Brief mit Hinweisen zu ihrer Herkunft.
Als sie beginnt, in dem Buchladen zu arbeiten, den sie über die Informationen von PaSalt findet, ahnt sie noch nicht, dass sie bald alle ihre Talente einbringen muss.

IMG_0921
(© Foto + Zeichnungen: Bettina Dworatzek)

Gemeinsam mit Orlando, dem Buchhändler, und dessen Bruder, der von allen Mouse genannt wird, recherchiert sie, um mehr über ihre Vergangenheit und Herkunft herauszufinden.

Dass in diesem Buch die Thematik der Gebärdensprache eine Rolle spielt, fand ich äußerst faszinierend. Die Tage, die Star auf dem Landsitz High Weald verbringt, waren sehr inspirierend. Habe richtig Lust bekommen, einen Urlaub in Großbritannien zu machen und für ein paar Tage in einem engliscchen Landhaus zu wohnen, zum Kochen Früchte aus dem Garten zu verwenden und in einem großen Himmelbett auszuschlafen.

Für alle, die von dieser Reihe auch nicht genug bekommen können –> es gibt eine Homepage mit vielen Hintergrundinformationen zu den einzelnen Teilen. Schaut einfach vorbei auf: The seven Sisters series

© Bettina Dworatzek

 

Blogspecial: Die sieben Schwestern „Die Sturmschwester“ – Lucinda Riley

Die Sturmschwester von Lucinda Riley
Mehr zum Hörbuch

Cover:
Auf dem Cover des zweiten Bandes sehen wir eine Anlegestelle an einem See mit einem kleinen Segelboot. Es ist bewölkt, wodurch das Bild eine gewisse bedrückte Stimmung ausstrahlt. Das Cover passt wirklich ganz wunderbar zur Geschichte.

Durchreiste Länder:
Schweiz, England, Irland, Norwegen, Mittelmeer

IMG_0232
(© Foto + Zeichnungen: Bettina Dworatzek)

Alcyone – Ally
Schon Band 1 der „Die sieben Schwestern“-Reihe hat mich tief emotional berührt. Doch dieser Band ging nochmal eine Spur tiefer. Ally hat ein sehr liebenswertes Wesen. Mit Pa Salt verbindet sie zwei Leidenschaften. Das Segeln und die Musik. Ally hatte die Wahl, Berufsmusikerin oder Profi-Seglerin zu werden. Ihre Wahl fiel auf das Segeln und so trainiert sie gerade, um in das olypische Team der Schweiz aufgenommen zu werden. Dabei lernt sie Theo kennen.
Während sie Zeit mit ihm auf seinem Segelboot verbringt, stirbt Pa Salt, ihr Adoptivvater. Wie auch schon im 1. Teil der Reihe berichtet, treffen sich daraufhin alle Schwestern in Atlantis – dem Anwesen der Familie am Genfer See.
Dort erhält Ally einen Umschlag von Pa Salt, um ihre Herkunft zu erforschen. In ihrem Umschlag steckt mehr als ein Brief – beim Öffnen findet sie darin einen kleinen Frosch.
Ihre Recherchen führen sie nach Norwegen, wo sie mehr Familie findet, als sie erwartet hätte.

IMG_0234
(© Foto + Zeichnung: Bettina Dworatzek)

Mit Ally verbinden mich zwei Dinge.
Die Liebe zum Meer und die Freude an der Musik. Mehrfach hatte ich beim Hörbuch hören eine Melodie im Ohr, die mir eine Gänsehaut verpasst hat.
Ich habe jeden Moment mit Ally mitgefühlt, mich für sie gefreut, mit ihr geweint und gelacht.
An ihr gefällt mir besonders ihre Offenheit und die Bereitschaft, Menschen eine zweite Chance zu geben, sowie nie die Hoffnung auf das Gute im Menschen aufzugeben.

Für alle, die von dieser Reihe auch nicht genug bekommen können –> es gibt eine Homepage mit vielen Hintergrundinformationen zu den einzelnen Teilen. Schaut einfach vorbei auf: The seven Sisters series

© Bettina Dworatzek

Blogspecial: Die sieben Schwestern – Lucinda Riley

Die sieben Schwestern von Lucinda Riley

Mehr zum Hörbuch

Cover
Auf dem Cover des ersten Bandes der Reihe, sieht man den Genfer See aus einem tollen Blickwinkel. Ich liebe Berge und Wasser – für mich also die perfekte Kulisse. So ist es kein Wunder, wie schnell ich eine Vorliebe für diese Reihe entwickelt habe.

Durchreiste Länder
Schweiz, Brasilien, Frankreich

IMG_9867
(© Foto + Zeichnungen: Bettina Dworatzek)

Maia
Maia ist Übersetzerin und lebt als einzige, der mittlerweile erwachsenen Töchter, noch auf dem Anwesen am Genfer See. Sie bewohnt dort den Pavillon. Durch den Tod von Pa Salt ändert sich für die Schwestern Vieles. Vor allem aber bringt es Maia dazu, ihre Herkunft zu erkunden, was sie nach Rio de Janeiro führt. Der befreundete Schriftsteller Floriano Quintelas unterstützt sie vor Ort bei ihren Recherchen zur Vergangenheit ihrer Familie. Dabei machen sie faszinierende Entdeckungen.

Maias Geschichte hat mich total gefesselt. Beginnend mit dem tragischen Verlust ihres Adoptivvaters. Der Zusammenhalt der Schwestern, die alle so unterschiedlich sind, ist förmlich zu spüren.
Es war sehr schön, mit anzusehen, wie die Situation trotzdem etwas Gutes hatte – denn sie bringt Maia dazu, ihre „heile Welt“ des Pavillons zu verlassen. Dabei findet sie viel über ihre Herkunft heraus und beschäftigt sich auch eingehend mit sich selbst, ihrer eigenen direkten Vergangenheit und ihren Entscheidungen, die sie bis dahin getroffen hat, was sehr bewegend ist.
Dadurch taucht man in eine zweite Geschichte ein – die ihrer Vorfahrinnen.

Ich bin fasziniert von den Erzählungen des Rios zu der Zeit, als der Cristo erbaut wurde und dem Paris der Jahrhundertwende.

IMG_9868
(© Foto + Zeichnung: Bettina Dworatzek)

Für mich gehört die Reihe jetzt schon zu meinen absoluten Lieblings(hör)büchern. Lucinda Riley hat einfach ein Gespür für gute Geschichten.
Ich freue mich schon sehr darauf, die anderen Schwestern kennezulernen und in deren Geschichte einzutauchen.

Für alle, die von dieser Reihe auch nicht genug bekommen können –> es gibt eine Homepage mit vielen Hintergrundinformationen zu den einzelnen Teilen. Schaut einfach vorbei auf: The seven Sisters series

© Bettina Dworatzek

Blogspecial – Die sieben Schwestern

Die sieben Schwestern – eine Reise durch die Welt … und Zeit.

IMG_9822

Die sieben Schwestern ist eine 7-teilige Buchreihe von Lucinda Riley.
Bisher sind folgende Bücher erschienen:

Die sieben Schwestern
Die Sturmschwester
Die Schattenschwester
Die Perlenschwester

IMG_9825

Pa Salt hat sechs Mädchen adoptiert und sie nach dem Sternbild der Plejaden benannt. Ihr Zuhause ist Atlantis – ein Anwesen auf einer Insel am Genfer See. Mittlerweile sind alle Töchter erwachsen, und gehen ihre eigenen Wege. Unerwartet stirbt Pa Salt und hinterlässt jeder Tochter einen Brief sowie Hinweise zu ihrer Herkunft.

IMG_9926

Jedes Buch ist somit einer der Töchter gewidmet, die sich auf den Weg macht, ihre Herkunft zu erforschen.
Da ich aktuell viel Auto fahre, habe ich mich dieses Mal für die Hörbuchversion entschieden.
Die Story ist aufgeteilt zwischen der Gegenwart – Sicht einer der Töchter – und der Vergangenheit – Sicht der jeweiligen Vorfahren.
Ich bin total begeistert, weil die Töchter so liebenswerte Charaktere sind und die Suche nach den Vorfahren viele interessante, historische Fakten liefert.

Meine Rezensionen zu den einzelnen Büchern/Hörbüchern folgen bald.

Besonders cool ist auch die Homepage zur Reihe: The Seven Sisters Series

Text und Bilder © Bettina Dworatzek

LitLoveSpecial – Lucinda Riley

60 Millionen verkaufte Bücher in Deutschland – alle ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und können in 40 Ländern gekauft werden.

Lucinda Riley ist eine meiner Lieblingsautorinnen. Ich habe mich so gefreut, dass sie auf der LitLove in München dabei war. Es war so toll, diese faszinierende Frau kennenzulernen.

Mit etwas Glück habe ich den letzten Platz für die Lesung von Lucinda Riley ergattert. Von der ersten Sekunde an habe ich gemerkt, wie sympathisch mir die englischsprachige Autorin ist. Viel von dem, was sie gesagt hat, hat mich nachhaltig beeindruckt und inspiriert.

„Being a writer – I don’t think of this as work.“
Ich habe schon ein paar Bücher von ihr gelesen.
Vielen Autoren geht es sicherlich so, dass sie gerade ihr Buch beendet haben und die Leser schon ungeduldig auf den Folgeband warten.
„The more successful you become – the more pressure you geht, because people ask for the next book.“

Die „Sieben Schwestern“-Reihe hatte ich bis dahin nur in der Buchhandlung liegen gesehen gehabt, aber noch nicht gekauft. Nun habe ich begonnen, sie als Hörbuch während dem Autofahren zu hören und bin schon so gefesselt! Hollywood hat die Rechte für die 7 Schwestern gekauft – ich bin sehr gespannt, in welcher Form die Reihe umgesetzt wird.

Lesung_Riley

Später war ich noch bei einer Talkrunde mit ihr dabei. Total interessant fand ich, dass sie 7 Kinder hat. Im Moment ist Gin ihr Liebglingsgetränk beim Schreiben.
„I really want to write about inspirational women of the past. […] Every great story begins with an extraordinary woman.“
Lucinda Riley war mal Schauspielerin und entschied sich später dazu, Schriftstellerin zu werden.
„I think everyone of us came to earth with a gift. And its our task to find out, which gift everyone of us has.“

Talk_Riley

Ich freue mich zudem riesig, dass sie „Das Orchideenhaus“ für mich signiert hat. Das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe.
Ihre Bücher fesseln mich, weil es auch immer um die Vergangenheit geht.
„I really think that people need to know, how we got here.“

Meet_Riley

Ich freue mich schon auf alle weiteren Bücher, die von ihr erscheinen werden.

© Bettina Dworatzek

LitLoveSpecial – Lucinda Riley

Lucinda_Riley
Foto © Boris Breuer

Ich kann gar nicht so leicht aufzählen, für welche Bücher Lucinda Riley bekannt ist. Das neueste ist wohl „Der verbotene Liebesbrief„, das am 18.09.17 erschienen ist. Ansonsten ist ihre „Die sieben Schwestern“-Reihe gerade auch in aller Munde. Der vierte Teil hierzu wird am 30.10.17 erscheinen.
Bisher habe ich „Helenas Geheimnis“ und „Das Orchideenhaus“ gelesen. Einige weitere liegen noch auf meinem SuB. Ihr Stil ist unverkennbar gut und ich freue mich sehr, die Chance zu haben, sie persönlich zu treffen.

 

Helenas Geheimnis – Lucinda Riley

Helenas Geheimnis von Lucinda Riley
Helenas Geheimnis von Lucinda Riley

Mehr zum Buch

Das Cover hat mich vom ersten Moment an verzaubert. Mediterraner Flair und eine geheimnisvolle Atmosphäre umgeben Pandora – das Haus, das Helena von ihrem Onkel geerbt hat und in dem sie mit ihrer Familie den Sommer verbringen will. Doch es ist nicht das erste Mal, dass sie auf Zypern ist. Jahre zuvor hat sie hier ihren Onkel besucht.
Mittlerweile sind viele Jahre vergangen. Mittlerweile ist die ehemalige Baletttänzerin Mutter von 3 Kindern. Aus liebe zu ihrem ältesten Sohn Alex, hat sie damals das Tanzen aufgegeben.

Alex ist 14 Jahre alt und Helenas Sohn. Wer sein leiblicher Vater ist, weiß er nicht ,denn darüber schweigt Helena. Er ist ein sehr intelligenter Junge und da er weiß, dass seine Mutter hier früher Zeit verbracht hat, hofft er, etwas über seine eigene Herkunft herauszufinden.

Helena birgt ein großes Geheimnis, das über die Jahre von weiteren kleinen Geheimnissen geschützt wurde. Doch Pandora hat etwas an sich, das die Geheimnisse ans Licht bringt.

Als Leserin fiel es mir anfangs schwer, dranzubleiben, weil man viel im Unklaren gelassen wird. Aber je mehr man Helena und ihre Familie kennenlernt und je mehr man das eigentliche Geheimnis erahnen kann, desto mehr hat mich das Buch gefesselt. Am Ende konnte ich es kaum noch aus der Hand legen.

Der Titel drückt schon sehr klar aus, was der Kern der Geschichte ist. Insofern wurde mein erster Eindruck bestätigt und meine Erwartungen, dank unerwarteter Wendungen erfüllt 🙂

Ein wirklich toller Roman über Geheimnisse in der Familie und wie Liebe vertrauen schafft, alles offen zu legen.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek