LitLove – Geschenktipp

Foto: Bettina Dworatzek

Die Zeit rast … und Weihnachten steht (schon wieder) vor der Tür.
Vielleicht brauchst du auch noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk – und falls du ein Buch verschenken möchtest, habe ich heute drei Tipps für dich.

Seit der ersten LitLove bin ich ein großer Fan dieser Veranstaltung und vieler Autorinnen, die ich dort kennengelernt habe. Mit einigen Autorinnen stehe ich seither auch in regem Kontakt, was mich besonders freut. Und natürlich habe ich dieses Jahr auch einige LitLove-Romane gelesen:

Das Geheimnis der Themse – Susanne Goga
Über dem Meer tanzt das Licht – Meike Werkmeister
Die Frauen der Villa Fiore – Constanze Wilken
Für immer und ein Wort – Anne Sanders
Die Mühlenschwestern – Jana Lukas
Töchter der Hoffnung – Maria Nikolai
Das Collier der Königin – Beate Maxian

Drei davon möchte ich besonders hervorheben, da sie es auf meine Jahres-Highlights-Liste geschafft haben:

Die Mühlenschwestern – Jana Lukas

Jana Lukas gelingt es in ihren Romanen immer, so authentische und sympathische Charaktere zu erschaffen, dass ich sie alle am liebsten zu Freunden, Verwandten oder Nachbarn haben möchte. Gerade während dieser distanzierten Zeit fehlt mir das Miteinander so sehr. Janas Romane schaffen da immer eine heimelige Nähe. Zudem hat sie einen wundervollen Humor und ein Händchen für schöne Schauplätze.

Für immer und ein Wort – Anne Sanders

Das ist mein zweites Buch dieser Autorin (wobei ich das erste als Hörbuch gehört habe – das ist immer nochmal ein bisschen ein anderes Gefühl). Wer auf der Suche nach einem tiefgründigen, schönen und vor allem einzigartigen Liebesroman ist, ist hier richtig. Die beiden Protagonisten haben ein paar Eigenarten und Marotten, die sie zugleich aber auch liebenswürdig machen und beide sind auf der Suche, nach dem richtigen Weg im Leben …

Töchter der Hoffnung – Maria Nikolai

Gerade weil wir dieses Jahr nicht allzu viel reisen konnten, mag ich Romane, die in Deutschland spielen. Maria Nikolai hat für diese Saga den Bodensee als Schauplatz gewählt. In Band 1 der Trilogie sind wir die meiste Zeit im wunderschönen Meersburg. Maria hat es auf eine wundervolle Art geschafft, die Schrecken des ersten Weltkriegs in diesem Roman vom Mut und der Hoffnung der jungen Protagonistin Helena überstrahlen zu lassen. Über die Buchseiten und die Zeit hinweg ist Helena mir ein Zeichen der Hoffnung geworden. Ein Vorbild, an dem ich mich orientieren möchte – große Träume zu haben und niemals aufzugeben.

Weitere LitLove-Geschenktipps findet ihr bei
Susanne Edelmann
Sophie von Eyes of Owls
Anya von Bücherinmeinerhand

Über dem Meer tanzt das Licht – Meike Werkmeister

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Maria, die Protagonistin dieses Romans, ist eine Frau, die anpassungsfähig, freiheitsliebend und mutig ist. Irgendwie passt sie nicht ins „Standard-Muster“ und reist um die halbe Welt, anstatt ein Studium zu beenden.
Diese Freiheit endet ausgerechnet auf der Nordseeinsel Norderney. Doch Maria liebt ihr Leben dort, umgeben vom Meer. Sie führt das Café Strandmuschel, hat zwei Töchter und ihren Freund Simon an der Seite.

„Dann spürte ich den Wind. Ganz sanft strich er mir über die nackten Beine, ließ Hannahs Löckchen wippen, hob einen Pizzakarton leicht an, jagte eine Gänsehaut über meine Oberarme. Nur kurz, und doch wusste ich, was es bedeutet.“

Über dem Meer tanzt das Licht – Goldmann Verlag

Ohne große Vorwarnung entscheidet Simon, dass er nun ein wenig Elternzeit machen möchte und in dieser alleine mit der gemeinsamen Tochter Hannah reisen will.
Für Maria kommt das etwas unerwartet, aber sie findet sich nach Kurzem in der neuen Situation zurecht. Denn ihr wird klar, dass Simon recht hatte, als er sagte, auch sie bräuchte Zeit für sich.
Und so widmet sich Maria auch aufwühlenden Themen und scheinbar unlösbaren Problemen, die sie vor sich hergeschoben hat.

„Mit einem Mal war ich ganz ruhig. Und dann spürte ich ihn: den Wind. Er wehte ganz sanft um meine Beine und ließ den Saum meines KLeides schwingen. Er strich mir durchs Haar, er berührte sacht meine Nasenspitze.“

Über dem Meer tanzt das Licht – Goldmann Verlag

„Über dem Meer tanzt das Licht“ ist das erste Buch, das ich von Meike Werkmeister gelesen habe. Ich mag ihren Schreibstil, den Mut und die Individualität der Charaktere.

Und mit einem Satz hat mich die Autorin mitten ins Herz getroffen:

„Es gibt Menschen, an deren Seite alles das entscheidende bisschen schöner ist.“

Über dem Meer tanzt das Licht – Goldmann Verlag

Was für ein großes Glück, dass ich solche Menschen an meiner Seite haben darf.

Folgende LitLove-Bloggerinnen haben das Buch ebenfalls gelesen und rezensiert. Schaut doch gern mal vorbei:
Susanne Edelmann –> Zur Rezension
Eyes of Owls –> Zur Rezension

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek