Köstlich backen für kalte Tage – Andrea Natschke-Hofmann

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Ich habe mittlerweile schon eine Menge Koch- und Backbücher rezensiert, aber bei keinem Exemplar – jemals zuvor – ging es mir, wie mit diesem. Es ist immer der gleiche Ablauf, wenn ich ein neues Kochbuch erhalte: Freudenhüpfer, erstes Durchblättern und spätestens dann wird ein Notizzettelchen geholt. Dann gehts systematisch, Seite für Seite – jedes Rezept, das ich ausprobieren möchte, wird notiert. Bei diesem Buch hier hätte es wirklich JEDES sein können. Habe mich dann aber doch auf 11 beschränkt und 8 davon schon ausprobiert.

Ich liebe Backen im Allgemeinen ja sowieso, aber im Herbst und Winter nochmal mehr.
Frisch Gebackenes tut einfach der Seele gut und was gibt es Besseres, als den Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen, der durch das Haus zieht. Das empfindet die Autorin ebenso.

„Ich mag vor allem die Gemütlichkeit und Entschleunigung in Herbst und Winter […]“

Thorbecke Verlag – Köstlich backen für kalte Tage

Das Backbuch ist aufgeteilt in 6 Abschnitte:
– Leckeres für die Kaffeetafel
– Seelenfutter von früh bis spät
– Kleine Naschereien zu Kaffee oder Tee
– Von meinem Plätzchenteller
– Wie vom Weihnachtsmarkt
– Köstliche Küchengeschenke

Bisher fan ich die Madeleines am besten und was die Weihnachtszeit betrifft, habe ich mir schon einen Bestand an Punsch- und Glühweinsirput zum Verschenken und selbst verwenden gekocht. Und dieses Rezept darf ich mit euch teilen:

Foto: Andrea Natschke-Hofmann (c) 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

Viel Spaß beim Nachkochen und beim Backen in der kalten Jahreszeit.

Für dieses Kochbuch gibt es 9 von 10 Kochbuchsternen

© Bettina Dworatzek