Lavendeltage in der Auberge de Lilly – Marion Stieglitz

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch/Hörbuch

Die Protagonistin Helen ist eine sympathische, junge Frau, in deren Leben aber nicht alles glatt lief. In Karlsruhe führte sie ein kleines, schnuckliges Café, das sie leider aufgeben musste. Jetzt sitzt sie auf einem Berg Schulden. Um sie abzulenken und ihr Entspannung zu ermöglichen, entführt ihr Freund Leo sie spontan nach Frankreich.
Der Trip endet aber früher als geplant, weil Leos Auto den Geist aufgibt.
Das alles trägt nicht wirklich zu Helens Entspannung bei, die mit ihrem Kopf sowieso bei der in der kommenden Woche anstehenden Präsentation ist.

„Sie musste sich jetzt auf ihre Karriere konzentrieren, eine makellose Präsentation vorbereiten, um dann endlich in ein neues, erfolgreiches Leben zu starten.“

Lavendeltage in der Auberge de Lilly – Aufbau Verlag

Das hat sie sich zumindest vorgenommen. Doch die Zeit im Hotel in der Provence lässt sie vieles nochmal überdenken. Will sie sich wirklich als Betreiberin einer Betriebskantine bewerben? Ist Leo der richtige Mann an ihrer Seite, mit seinem unorganisierten und vermeintlich nicht zielgerichteten Leben?
Und dann entdeckt sie im Nachbardorf einen verwaisten Lavendelladen und lernt den Ladenbesitzer Marcel kennen.

Marion Stieglitz schafft es mit einer angenehmen Leichtigkeit, die Leser/Zuhörer in die Provence zu entführen. Den Duft von Crêpe, frischgebackenen Croissants und blühendem Lavendel habe ich jetzt noch in der Nase.
Es hat Spaß gemacht, Helen dabei zu begleiten, sich selbst wiederzufinden, all das Alte abzuschütteln und neue Träume zuzulassen.

Gelesen wird das Hörbuch von Eva Becker, die eine sehr angenehme Stimme hat und super zu Helen passt.

Und dann habe ich realisiert, dass es einen „Vorgängerband“ gibt: „Das kleine Hotel in der Provence„, in dem es darum geht, wie Lilly nach Frankreich kam und das Hotel zu dem macht, was es bei Helens Aufenthalt ist. Die beiden Bücher lassen sich aber unabhängig voneinander lesen/hören.

Marion Stieglitz hat mich sehr neugierig auf die Provence gemacht, die jetzt natürlich auf meiner Wunschreisezieleliste steht.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Hiergeblieben – 55 fantastische Reiseziele in Deutschland – Jens von Rooij

[Werbung – Rezensionsexemplar] Holiday Reisebuch

Das Thema Urlaub läuft für fast alle von uns in diesem Jahr anders als geplant. Zwar werden die Grenzen nach und nach wieder geöffnet, jedoch wird es nicht für alle möglich sein, Urlaub in der Ferne zu machen.
Und wenn man die aktuelle Situation mal außer Acht lässt, ging es mir schon oft so, dass ich gesagt habe, dass ich auch unbedingt ganz Deutschland kennenlernen und sehen will.
Denn das Land, in dem wir leben, hat unglaublich viel zu bieten – vor allem so viel Unterschiedliches.

„Hiergeblieben – 55 fantastische Reiseziele in Deutschland“ ist eine Neuauflage mit 15 weiteren Zielen. Jens von Rooij legt in diesem Reisebuch den Fokus darauf, den Charme der ganzen Welt in Deutschland zu finden und vergleicht Reisehotspots der ganzen Welt mit Zielen vom Allgäu bis zur Ostsee.

Das Buch lädt dazu ein, einfach durchzublättern und zu überlegen, wo es als nächstes für ein verlängertes Wochenende hingehen kann. Zu jedem Ziel gibt er 2 Restauranttipps und 2 Übernachtungsvorschläge. Wenn man das eBook hat, kann man direkt auf die Links klicken und wird sowohl bei den Restaurants, Hotels sowie den Ausflugstipps per Klick auf „Online-Karte“ direkt zu Google-Maps weitergeleitet. Perfekt gemacht!

Durch dieses eBook wird in 2020 wohl noch öfters geblättert.
Die Berichte zu unseren letzten Städtetrips findet ihr >hier<.

~~~ Noch was Wissenswertes zum Schluss. Holiday gehört zu Travel House Media und damit zur Verlagsgruppe Gräfe Unzer (GU). Da gibts noch ganz viele weitere Reiseratgeber, die Fernweh machen. ~~~

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Reisebericht – Leipzig

A6400246

… eigentlich war diese Reise ein bisschen anders geplant. Denn ein Trip nach Leipzig steht jedes Jahr im März an. Zur Leipziger Buchmesse. Doch aus Standdienst, Bücherstöbern, liebe Buchmenschen und Autoren treffen, abends durch die Stadt schlendern und lecker Essen gehen, wurde die Stadt/Umgebung erkunden, durch Buchhandlungen stöbern und Spazierengehen.
Vorbereitet haben wir uns auf den Leipzig-Trip mit dem Reiseführer von Marco Polo. Von Sehenswertem über Restauranttipps bis zu vorgeschlagenen Touren, beinhaltet er alles, was das Reiseherz begehrt.


Reisefacts: Leipzig – 3 Tage – Auto – AirBnB


Unser AirBnB hatte eine super Lage – nahe an der Innenstadt (wir konnten locker zu Fuß gehen … ca. 10 Minuten bis zum Augustusplatz), aber in einer ruhigen Nebenstraße, sodass wir super schlafen konnten, ohne irgendwelchen Stadtlärm.
Die Innenstadt ist echt sehenswert. Es gibt viele Restaurants, Kirchen, wunderschöne alte Gebäude, Passagen, Innenhöfe, Cafès und vieles mehr. Direkt angrenzend ist der Clara-Zetkin-Park, der schon den Frühling erahnen ließ.

A6400172

Der Zoo ist auf jeden Fall einen Besuch wert (dort waren wir aber erst vor 2 Jahren, weswegen wir ihn dieses Mal ausgelassen haben).
Ein „Must-Do“ ist es, bei gutem Wetter auf den Panoramatower hochzufahren – in die 29. Etage des MDR-Turms. Dort gibt es eine Aussichtsplattform, von der man einen sagenhaften Blick über die Stadt und die ganze Umgebung hat.

A6400129

Shoppen gehen kann man hier super in der Innenstadt (Tipp: zu Fuß oder mit dem ÖPNV in die Stadt. Parken ist nämlich schwierig und es ist sowieso alles super zu Fuß zu erreichen). Was die Auswahl an Läden betrifft, gibt es (leider) vor allem viele große Ketten und eher weniger besondere Einzelhändler, die ich ja vor allem liebe.


Die coolsten Läden: Goethe Chocolaterie – hier gibt es handgefertigte Pralinen und Maisons du Monde, ein Laden für Inneneinrichtung, den es in Deutschland aktuell nur 11 mal gibt.


Übernachet haben wir ja in einem AirBnB. Zum ersten Frühstück sind wir aber trotzdem in die Stadt gegangen und haben uns im HuWa durchs Buffet geschlemmt. Zum Abendessen waren wir im Zills Tunnel, das ein megaschönes Ambiente hat und super nettes Personal. Dann waren wir an einem Abend noch Sushi essen im Shiki auf Empfehlung unserer Hosts. Ein bisschen teuer, aber bombastisch lecker.
Natürlich dürfen Kaffee & Kuchen während dem Urlaub nicht fehlen (vor allem, wenn man das Mittagessen auslässt). So waren wir einmal im Café Kandler, wo es eine wundervolle Kuchenauswahl gibt und einmal im beanbar Coffeeshop, der in die Hugendubel Buchhandlung integriert ist. Denn wenn schon die Buchmesse ausfällt, musste ein Buchhandlungsbesuch stattdessen unbedingt sein.


Geheimtipp: Das Café Brot & Kees am Cospudener See


Weil es am Sonntag so sonnig war, haben wir den Cospudener See einmal zu Fuß umrundet (was krasse 11 km waren). Danach haben wir natürlich eine Stärkung benötigt. Es gibt zwar ein paar Buden und Restaurants rund um den See, unsere Hosts haben uns aber Brot & Kees empfohlen. Was soll ich sagen? Es hat sich gelohnt! Café und Naturkost. Fast alles selbstgemacht. Wir hatten ein super leckeres Panini mit Käse, Salami und Orangensenf und zum Nachtisch haben wir uns ein Stück Kuchen und ein Glas hausgemachte Grapefruit-Orangen-Limonade geteilt.

A6400263


Perfekte Reisedauer: Frühjahr/Herbst: 4 Tage, Sommer 5-7 Tag


Die beste Reisezeit hängt davon ab, was man gerne unternimmt. Etwas südlich von Leipzig gibt es ganz tolle Seen, an denen man sicher wundervolle Sommertage verbringen kann. Aber wer sich gerne die Stadt anschauen möchte, für den ist es auch ausreichend, wenn es nicht regnet. So wie bei uns. Wir hatten total Glück mit dem Wetter. Es war zwar kalt und windig, aber dafür wolkenlos und sonnig.


Meine Highlightmomente: Zum einen der sagenhafte Blick vom Panorama Tower über die Stadt und zum anderen das zum Restaurant-Schlendern, das oft begleitet wird von der Musik der Straßenmusiker.


A6400157

Es war wirklich schade, dass die LBM ausgefallen ist. ABER … wir konnten Leipzig so mal ganz anders erleben. Während der LBM sehen wir Leipzig normalerweise nur am Abend, wenn es schon dunkel ist. So haben wir Leipzig dieses Mal ganz anders erlebt. Es ist eine wunderschöne Stadt, in der man wirklich viel unternehmen kann. Wir werden sicher im Sommer mal ein paar Tage dort verbringen, um nicht nur um den See herumzulaufen, sondern auch darin zu baden.

Für mehr Reisetipps zu Leipzig könnt ihr einfach hier vorbeischauen: Marco Polo Leipzig

Leipzig, wir kommen wieder!
Für den Trip gibts 10 von 10 Reisesternen

© Bettina Dworatzek

©Fotos: Andreas Dworatzek
[Werbung – Rezensionsexemplar]
Alle Verlinkungen sind unbezahlte Werbung aus Überzeugung