Carry me through the night – Leonie Lastella

[Werbung] Hier gehts zum Buch

„Das ist, was Liebe tun sollte. Deine Welt verändern.“

Carry me through the night – Leonie Lastella – dtv Verlag

Autumn und Ryan lernen sich auf einem Stipendiaten-Dinner an der Berkeley Universität kennen. Beide wollen keine Beziehung, fühlen sich aber unglaublich zueinander hingezogen. Irgendwann geben sie dieser Anziehungskraft nach, wollen es unverbindlich halten. Aber von Date zu Date gehen die Gefühle tiefer.
Doch von einem Tag auf den anderen verschwindet Ryan aus Autumns Leben und bricht ihr damit das Herz.
Und auch Autumns Sorgen um ihre Familie holen sie ein.

Leonie Lastella hat es mal wieder geschafft, einem fiktiven Roman reale Probleme hinzuzufügen, die jeden von uns betreffen könnten.
Damit schafft sie Charaktere, die authentisch und liebenswürdig sind, mit denen man mitfiebert und am liebsten befreundet sein will.
Ich habe jede Seite mit ihren dramatischen Wendungen genossen und wollte mich gar nicht mehr aus dem Uni-Alltag lösen.

Zum Glück habe ich noch ein weiteres Buch von Leonie Lastella auf meinem SUB liegen und sie ist ja sehr fleißig … die nächsten Romane stehen schon in den Startlöchern.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

All I (don’t) want for Christmas – Tonia Krüger

[Werbung – Rezensionsexemplar]

Mit dem 1. Band der „Love Songs In London“-Reihe entführt Tonia Krüger die Leser und Zuhörer ins weihnachtliche London.

Die Studentin Febe ist knapp bei Kasse, will über Silvester aber mit ihrer besten Freundin in den schon lange geplanten Skiurlaub. Doch nicht nur sie ist in einer „Notlage“, sondern auch Liam, der über die Feiertage zu seiner Familie „muss“ und dringend eine Fake-Freundin braucht … um seine Ex-Freundin eifersüchtig zu machen, die sich seinen Bruder gekrallt hat.
So verbringt Febe plötzlich die Feiertage bei Liams Familie und er finanziert ihr im Gegenzug den Skiurlaub.

Zwischen Plätzchenduft und goldenen Weihnachtsmomenten kommen Febe und Liam sich näher, wobei sie kaum verschiedener sein könnten.

Mir gefiel alles an diesem Buch. Die Charaktere, die vorweihnachtliche Atmosphöre, die Handlung, der Witz, die Stimme von Marylu Poolman.

Ein (Hör-)Buch für alle Weihnachts-, London- und Romance-Fans.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Küsse auf Französisch – Sammelband – Angelika Lauriel

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zur Buchreihe

Das eBook „Küsse auf Französisch“ ist exklusiv bei Thalia.de erhältlich und beinhaltet die ersten beiden Bände der „Küsse auf Französisch“-Reihe aus dem Digital Publishers Verlag. Alle vier Bände sind bereits erschienen. Betitelt werden sie als „charmante Liebeskomödie“, wobei es für mich typische „Chick-Lit“-Romane sind mit Protagonistinnen Ende 20 / Anfang 30.
Auch wenn man die einzelnen Bände unabhängig voneinander lesen kann, empfehle ich 1 und 2 auf jeden Fall in der richtigen Reihenfolge zu lesen, denn es tauchen viele bekannte Charaktere wieder auf.

„Ein Chef zum Verlieben“ ist Band 1 der Reihe von Angelika Lauriel.
Hier steht Sophie im Vordergrund, die beruflich 3 Monate in Metz verbringen soll. Dort wird sie die Eröffnung der „Galeries Jouvet“ begleiten und dort ihr Know-How aus dem Kaufhaus in Aachen einbringen. Sie ist tough, im Beruf ihrer Sache sicher und hat ein starkes Selbstbewusstsein. Doch das war nicht immer so. Und aus dieser früheren Zeit ist ihr Yannis Jouvet noch bekannt, der nun in Metz ihr Chef ist.

Was ich an dem Buch sehr mochte, war die Vermittlung des französischen Lebensgefühls und die sympathischen Charaktere, die Sophie in den unterschiedlichsten Lebenslagen zur Seite stehen.
Schriftstellerisch, was Stil, Szenenaufbau und Plot betrifft, war ich nicht zu 100% überzeugt. Doch das Lesen war kurzweilig und wenn man sich auf die Handlung einlässt und sich berieseln lässt, dann kann man ein paar entspannte Stunden verbringen.

Es geht direkt weiter mit Band 2 der Reihe.
Zum einen steht in diesem Band Mia im Fokus. Sophies beste Freundin, die man in Band 1 schon kennengelernt hat. Seitdem sind ein paar Monate vergangen.
Mia und Niklas wollten eigentlich im Sommer heiraten, bekamen jedoch beide kalte Füße und verschoben die Hochzeit in den Winter, wo sie dann (durch einige Zufälle) in Metz stattfinden soll.
Mia erklärt Sophie zur Trauzeugin und ihre Freundin Greta sowie ihre Cousine Camille zu ihren Brautjungfern.

Ein großer Teil der Geschichte wird aus Camilles Sicht erzählt.
Auch wenn das aktuelle Wetter einen noch nicht wirklich in Weihnachtsstimmung versetzt, war es trotzdem schön, Aachen und Metz durch das Buch in winterlichem Glanz zu erleben.
Schade fand ich (und deshalb gefiel mir Band 2 nicht so gut wie der 1.), dass die Handlung nicht eine Person in den Fokus nimmt, sonder sehr viel springt, was im 1. Band eben nicht der Fall gewesen ist. Da hat sich meine Erwartungshaltung irgendwie nicht anpassen können.
Trotzdem hat mich Band 2 mit einer unerwarteten Wendung am Ende neugierig auf den 3. Teil gemacht.

6 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Scones zum Frühstück – Alexandra Zöbeli

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

Max ist Sternekoch und besitzt ein eigenes Restaurant, das er mit einem tollen Team führt. Er lebt für das Restaurant, arbeitet viel und kümmert sich wenig um sich selbst, bis ein Herzinfarkt ihn dazu zwingt, alles langsamer anzugehen.
Nachdem er aus dem Krankenhaus entlassen wird, ist nichts wie zuvor. Denn plötzlich steht er ohne Restaurant, ohne Freundin aber mit Hund da. Da kommt das Jobangebot eines alten Freundes gerade recht. Und so verschlägt es ihn auf die Isle of Skye, wo er den Betrieb einer Schulkantine übernimmt.

Doch die Schulkantine hat nicht nur einen unglaublich schlechten Ruf, sondern wird diesem auch noch gerecht. Wie gut, dass seine Vermieterin Robyn ihm helfen kann.

„Robyns Gewächshaus war das reinste Paradies für einen Koch. Hier wuchs Basilikum – so groß und kräftig, wie Max ihn selbst für sein Gourmetrestaurant nie bekommen hatte.“

Alexandra Zöbeli – Scones zum Frühstück – Saga Egmont

Max hat immer mehr Ideen und geht in dieser neuen Aufgabe richtig auf. Und er bindet Robyn immer mehr ein, der das eigentlich gar nicht so recht ist. Sie lebt seit einigen Jahren sehr zurückgezogen, lässt niemanden mehr an sich ran.
Max geht dem nach und nach auf den Grund und lockt sie hervor.

„Sie lehnte sich noch eine Sekunde an ihn. Es tat so gut, die Wärme und Stärke seines Körpers zu fühlen. Das Klischee vom Felsen in der Brandung schoss ihr durch den Kopf. So abgenutzt der Begriff auch sein mochte – gerade jetzt traf er genau zu.“

Alexandra Zöbeli – Scones zum Frühstück – Saga Egmont

Alexandra Zöbeli hat einen ganz angenehmen Schreibstil. In diesem Roman gibt es zudem so viele liebenswerte Charaktere, dass das Lesen sehr viel Spaß gemacht hat. Und dann kommt noch die malerische Kulisse Schottlands hinzu – was will man mehr?!

Müsste ich mich für 10 Autoren/Autorinnen entscheiden, die im Regal bleiben dürfen (ok … machen wir 15 draus!), wäre sie sicher eine derjenigen. Ich freue mich auf weitere Bücher von Alexandra.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Ich kann nicht vergessen – Tess Tjagvad

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

Band 2 der Fort Lake-Reihe

Band 2 steigt genau dort ein, wo Band 1 endete. Kat hat begonnen, an der Fort Lake University zu studieren, wo sie sich eigentlich nur auf ihr Studium konzentrieren wollte.

„Was ziemlich sicher nicht auf meinem Plan stand, war, mich Hals über Kopf in Dean Carter zu verlieben. Und doch ist es passiert.“

Ich kann nicht vergessen – Tess Tjagvad – Saga Egmont

Ab dem Zeitpunkt, als Kat sich auf diese Beziehung einlässt, sind die beiden unzertrennbar. Doch davor war es mit Carter immer wieder schwierig, weil der, genau wie Kat, mit seiner Vergangenheit kämpft. Und so sind Schwierigkeiten und Hürden, die sie gemeinsam nehmen müssen, fast schon vorprogrammiert.

„Was haben wir uns nur dabei gedacht? Carter und ich sind beziehungstechnisch die vermutlich inkompetentesten Menschen auf diesem Planeten.“

Ich kann nicht vergessen – Tess Tjagvad – Saga Egmont

Neben all dem Gefühlschaos versucht Kat ihr Studium auf die Reihe zu bekommen. Hierzu gehört auch das Praktikum, das sie in einer Organisation antritt, die Frauen therapeutisch betreut, die etwas traumatisches erlebt haben.

Wer Band 1 gelesen hat, weiß, dass Kat vor 5 Jahren ebenfalls etwas passiert ist. Und so führt ihr Praktikum dazu, dass sie beginnt, die Geschehnisse aufzuarbeiten, wozu auch Carter seinen Beitrag leistet.

„Danke, Carter“, flüsterte ich.
Er hebt den Kopf. „Wofür?“
„Dafür, dass du mich aufgefangen hast.“

Ich kann nicht vergessen – Tess Tjagvad – Saga Egmont

Band 2 steht Band 1 in nichts nach. Man hätte sie aber (rein theoretisch) als einen Band veröffentlichen können. Ich habe sofort wieder gut in die Handlung hineingefunden, war emotional mittendrin.
Ich mag Tess Tjagvads Schreibstil, ihre Charaktere und den Szenenaufbau.
Auch wenn ich mich nun von Kat und Carter verabschieden muss, hoffe ich, dass wir noch viel von Tess Tjagvad lesen werden.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Ich kann dich fühlen – Tess Tjagvad

[Werbung – Rezensionsexemplar]

Fort Lake 1

Kat beginnt ihr Studium an der Fort Lake University. Dort will sie vor allem nicht auffallen, gewissenhaft lernen und versuchen, mit ihren Ängsten klarzukommen.
Doch die ihr zugeteilte Mitbewohnerin lässt es nicht zu, dass Kat sich nur verkriecht und schleift sie zu einer Party in einem Verbindungshaus mit.

So lernt Kat Carter kennen. Unverschämt attratkiv, selbstbewusst und ein Frauenheld. Also genau das, was Kat gerade nicht brauchen kann. Doch Kat spürt bald, dass mit Carter alles irgendwie anders ist.

„Ein Kribbeln unter der Haut? Check. Herzklopfen? Doppelcheck. Aber viel wichtiger: Ich verspüre in diesem Moment keine Angst, denn ich weiß nun, woher all diese Empfindungen rühren.“

Ich kann dich fühlen – Tess Tjagvad – Saga Egmont

Kat kämpft damit, sich anderen Menschen wieder zu öffnen, sie nah an sich heran zu lassen, aber Carter reißt ihre Mauern nach und nach ein. Gleichzeitig bröckelt auch seine Fassade und gewährt Kat einen Einblick in seine nicht ganz so heile Welt.

Tess Tjagvad hat einen angenehm kurzewiligen Schreibstil. Ich konnte mich gut in Kat und Carter hineinversetzen, in deren Perspektive man als Leser*in abwechselnd eintaucht. Gerade bei Young Adult Romanen, die eine Uni als Schauplatz haben, würde ich gerne selbst zur Uni gehen.

In diesem Band bleibt das Ende offen, aber schon ganz bald erscheint Band 2 der Fort Lake Reihe.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Ein Wunsch in den Wellen – Ella Thompson

[Werbung] Mehr zum Buch

Ella Thompson gehört mittlerweile zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen. Daher habe ich mich sehr gefreut, dass es nach der Lighthouse-Trilogie nun die Stonebridge-Island-Trilogie gibt.

Zu Anfang des ersten Bandes werden dem Leser die Cooper Frauen vorgestellt.
Olivia – die Mutter der Cooper-Schwestern, die sich noch schwerlich vom Verlust ihres Mannes erholt.
Megan und Summer arbeiten auf dem Gestüt der Familie – den Silver Brook Stables. Und Abigail, von allen Abby genannt, kam vor nicht allzu langer Zeit ebenfalls zurück und leitet das Gestüt nun gemiensam mit ihren Schwestern. Zudem gibt sie traumatisierten oder kranken Kindern Therapiereitstunden.

Stonebridge Island ist eine fantastische Kulisse. Ella Thompson beschreibt die Natur so bildhaft, dass ich oft das Gefühl hatte, ich würde dort mit Abby am Strand stehen und der Wind würde auch mir die Haare zerzausen.
Im ersten Moment mit der Natur nicht anfreunden kann sich Cameron. Der soll bei Abby seine vom Gericht aufgebrummten Sozialstunden ableisten. Doch auch Abby findet dieses Arrangement nicht gerade toll.

„Ausgerechnet der Mann, der alles symbolisierte, was sie verabscheute, hatte für einen Moment ihre Welt aus den Angeln gehoben und sie fliegen lassen.“

Ein Wunsch in den Wellen – Heyne Verlag

Cameron ruft in Abby Erinnerungen wach, die sie nur allzu gern verdrängt hat … nun muss sie sich wohl oder übel ihrer Vergangenheit stellen, denn Cameron wird nach kürzester Zeit klar, dass Abby eine besondere Frau ist und Stonebridge-Island eine wundervolle Heimat.

„Aber wenn er sie wirklich für sich gewinnen wollte – und ihm wurde plötzlich klar, wie sehr er das wollte, musste sie die Entscheidung treffen.“

Ein Wunsch in den Wellen – Heyne Verlag

Es war so schön, Abbys und Camerons Entwicklung von Seite zu Seite zu begleiten. Ich hoffe, wir sehen die beiden in den Folgebänden wieder und bin gespannt, welche der Cooper-Schwestern den nächsten Hauptpart übernimmt.

Und dann gibt es da ja noch eine Familie auf der Insel, die eine alte Fehde mit den Cooper-Frauen ausficht und etwas böses im Sinn hat. Ich kann es kaum erwarten, weiterzulesen.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Zwischen uns nur ein Wort – Renée Carlino

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Mia hat einen Plan für ihr Leben. Sie will Karriere, Familie und vor allem Sicherheit.
Recht unerwartet stirbt ihr Vater, der Musiker war und in New York ein Café betrieb.
Eigentlich reist sie dorthin, um es zu verkaufen, doch wird sie das übers Herz bringen?

„Kunst und Musik würden in meinem Leben immer eine Rolle spielen, aber ich hatte bestimmt nicht vor, mich in den bodenlosen Abgrund zu werfen, in dem es vor hungernden Künstlern nur so wimmelte.“

Zwischen uns nur ein Wort – Bastei Lübbe

Mia trifft auf Will, einen Gitarristen, der auf der Suche nach einer günstigen Bleibe ist. Weil Mia in der Wohnung ihres Vaters ausreichend Platz hat, lässt sie ihn kurzerhand einziehen. Auch wenn Mia selbst keine Musikerin werden will, ist sie doch sehr talentiert und lässt sich von Wills Leidenschaft für die Musik anstecken.

„Endlich spielte ich die Musik, von der mein Vater sich in meiner Kindheit gewünscht hatte, ich könnte sie hören; es war ein Song des Friedens und des Wohlbehagens, und meine hässlichen, fügsamen Hände konnten ihn fehlerlos spielen.“

Zwischen uns nur ein Wort – Bastei Lübbe

So sehr sie es auch genießt, leidenschaftliche Musik zu hören und zu machen, ihre Zweifel und existenziellen Ängste sind zu groß, um sich auf Will einzulassen, weshalb sie ihn immer wieder von sich stößt.

Renée Carlino hat die Handlung so schön aufgebaut. Es gibt Höhen und Tiefen, mitreißende Szenen, Gänsehautmomente, tolle Charaktere und ein wundervolles Ambiente.
Am liebsten würde ich nun selbst in Mias Café in New York sitzen, einen Kaffee trinken und Will beim Gitarre spielen lauschen.

Dieses wundervolle Buch hat mich zum Lachen und Weinen gebracht und mir viele wundervolle Worte geschenkt.

„Zu lieben erfordert Mut, und Will war der mutigste Mensch, den ich kannte.“

Zwischen uns nur ein Wort – Bastei Lübbe

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Lessons from a One-Night-Stand – Piper Rayne

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Vor ein paar Wochen habe ich dieses Buch gelesen. Es war sexy und amüsant, … aber ein bisschen hollywood-mäßig überzogen.

Holly wird vertretungsweise Schulleiterin auf einer Highschool. Am Abend vor ihrem ersten Tag hat sie ein heißes One-Night-Stand und wird damit schneller als gedacht zum Stadtgespräch. Denn wie sich herausstellt war der Typ Coach Austin Bailey und sie damit seine Chefin.

Die Autorin gibt hierzu ein paar amüsante Tipps mit, die Austin wohl hätte beherzigen sollen:

1. Lass dir immer ihren vollen Namen geben.
2. Frag sie, wo sie arbeitet.
3. Finde heraus, warum sie in deine Stadt gezogen ist.
4. Benimm dich nicht wie ein Trottel.
5. Solltest du Lektion 4 ignoriert haben, entschuldige dich bei ihr, anstatt zu flirten, wenn sie dich in ihr Büro zitiert.
6. Schlaf nicht nochmal mit ihr.

Textauszug aus Verlagsseite

Es stellt sich schnell heraus, dass Holly aber nicht nur wegen des Aushilfsjobs in der Stadt ist …

Und Austin? Der muss sich ganz schön viel von seinen Schülern und Geschwistern anhören, weil es ihn ganz schön erwischt hat.

Insgesamt war es amüsant zu lesen, doch mehr auch nicht. Aber nicht jedes Buch muss mega tiefgründig sein. Das Lesen hat also Spaß gemacht und ich kann es empfehlen, wenn man auf sexy Romance steht und einfach den Kopf ein bisschen abschalten möchte.

6 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek