Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Spur aus der Vergangenheit

[Werbung] Mehr zum Hörbuch

„Spur aus der Vergangenheit“ ist Folge 19 der Cozy-Crime-Reihe. Es ist schön, wieder einmal in Cherringham „reinzuhören“; vor allem, weil man mittlerweile so viele Charaktere und Orte kennt. An Halloween wird jährlich im Bell Hotel ein „Geisterjäger-Dinner“ abgehalten. Doch dieses Mal endet es mit einem Unfall, bei dem glücklicherweise alle mit einem Schreck davonkommen. Doch dieser sitzt tief. Sarah und Jack werden gebeten, dem nachzugehen und müssen selbst erfahren, wie nach echtes Erleben und Fiktion beeinander liegen.

Diese Folge war eher eine der schwächeren. Sie war nicht so mitreißend wie schon andere zuvor, aber von Sabina Godec wieder einmal genial gelesen.

Spannungsgrad: 3 von 5
Hörbuchsterne: 6 von 10

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Der verschwundene Tourist

[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Neil Richards & Matthew Costello
Gelesen von Sabina Godec

Ein Historiker aus Cherrignham führt eine Gruppe Touristen durch den Ort. Dass am Ende einer fehlt, wird erst später bemerkt. Die Polizei sieht aber keinen Anlass, mit einem Großaufgebot nach dem Mann zu suchen.
Kurz darauf reist die Schwester des Vermissten an und wendet sich an den ehemaligen New Yorker Detective Jack.
Er und Sarah begeben sich auf die Suche und sind bald schon davon überzeugt, dass hier ein Verbrechen vorliegt.

Es ist immer wieder toll, nach Cherringham zurückzukehren. Nach nunmehr 18 Folgen habe ich das Gefühl, die Bewohner und die Gegend zu kennen.
Sabina Godec hat so eine tolle Stimmvarianz, dass ich immer sofort weiß, wer spricht.
Dadurch, dass die Folgen meist nur 3-4 Stunden dauern, lassen sie sich super innerhalb kürzester Zeit im Alltag anhören.
Ich bin schon gespannt auf die nächste Folge und freue mich auf ein Wiederhören mit Sarah, Jack und weiteren alten Bekannten.

Spannungsgrad: 3 von 5
Hörbuchsterne: 7 von 10

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Verhängnisvolle Sommernacht

Verhängnisvolle Sommernacht
[Werbung] Mehr zum Hörbuch
Neil Richards & Matthew Costello, gelesen von Sabina Godec

„Verhängnisvolle Sommernacht“ ist Folge 12 der Reihe und spielt in einem richtig warmen Sommer. So, wie wir ihn aus den letzten Jahren kennen, dass selbst die dunkelste Nacht kaum Abkühlung bringt.
25 Jahre zuvor wurde ein Cherringhamer Bewohner für den Mord an Dinah Taylor verurteilt, die in genau so einer heißen Nacht verschwand.
Nun hat der Verurteilte seine Strafe abgesessen und wird im Dorf gesichtet, was gleich für Ärger sorgt.
Die Leiche von Dinah wurde nie gefunden. Und als Sarah und Jack sich, rein interessehalber, mit dem Fall von damals beschäftigen, stellen sie fest, dass nie richtig ermittelt wurde. Alle gingen nur davon aus, dass es Tim Bell gewesen sein musste. Aber wenn er es tatsächlich nicht war, wie er beteuert, dann läuft ein Mörder frei herum.
Sofort nehmen Jack und Sarah die Ermittlungen auf, was im Dorf für Aufruhr sorgt – halten ihn doch alle immer noch für schuldig.

Ich kann es nicht oft genug sagen … ich liebe es, wie Sabina Godec liest. Ich höre wirklich viele Hörbücher. Ihre Stimme ist mir aber mit Abstand die liebste!

Spannungsgrad: 4 von 5
Hörbuchsterne: 8 von 10

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Spuren an Deck

Spuren an Deck
[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Neil Richards & Matthew Costello

In Cherringham steht die jährliche Regatta an. Eine große Veranstaltung, die bootsbegeisterte aus dem ganzen Land anzieht – auch solche mit Luxusyachten.
Sarah und Jack sind schnell in die Vorbereitungen involviert. Jack,  weil er schließlich auf einem Hausboot lebt und Sarah, weil ihr Vater in die Organisation eingebunden ist.

Doch schon die Vorfreude auf die Regatta bekommt einen Dämpfer, als es Verwüstungen und Beschädigungen an Booten gibt und zudem ein Manager verschwindet und Blut an Deck dessen Schiffs entdeckt wird.
Und so beginnen Sarah und Jack wieder einmal zu ermitteln.

Super spannend gestaltet und wieder genial gelsen von Sabina Godec.

Spannungsgrad: 4 von 5
Hörbuchsterne: 8 von 10

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Tödliche Beichte

Tödliche Beichte
[Werbung] Mehr zum Hörbuch
Neil Richards & Matthew Costello

In Cherringham fühle ich mich schon seit den ersten Folgen „zuhause“, zumindest ist es jedes Mal ein schönes Gefühl, wieder „in Cherringham zu sein“ und Sarah und Jack wiederzutreffen. Mit „Tödliche Beichte“ schon zum 10. Mal.
Dieses Mal geht es in Richtung Ortsrand. Dort gibt es ein Kloster, in dem eine Handvoll Nonnen leben. Auch Pater Byrne, der Cherringhamer Pfarrer, ist gelegentlich dort.
Ganz unerwartet stirbt dieser an einem Herzinfarkt, obwohl er sportlich und an sich gesund war. Tatsächlich hatte er ein Herzleiden, weswegen er in medizinischer Behandlung war, das er aber im Griff gehabt hatte. Trotzdem scheint sein Tod deshalb auf den ersten Blick nicht ungewöhnlich.
Doch Sarah und Jack fallen ein paar Ungereimtheiten auf und beginnen, dieses Mal sogar mithilfe von Daniel – Sarahs Sohn – zu ermitteln. Dabei decken sie ein paar Geheimnisse auf, die mit Frömmigkeit nicht zu tun haben.

Sarah und Jack stehen in diesem Fall nicht so stark im Vordergrund wie sonst – man erfährt zwar trotzdem etwas über die beiden, aber nichts allzu neues mehr. Total toll fand ich aber, dass Daniel mit einbezogen wird. Sarahs Kinder tauchen zwar immer wieder in den Hörbüchern auf, sind aber ganz klar nur Nebencharaktere.

Spannungsgrad: 4 von 5
Hörbuchsterne: 7 von 10

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Totentheater

Totentheater
[Werbung] Mehr zum Hörbuch
Matthew Costello & Neil Richards

Mit „Totentheater“ bin ich bei Folge 9 der Hörbuchreihe angekommen.
Die Cherringhamer Bewohner sind ein liebevolles Völkchen – vor allem engagieren sie sich in den unterschiedlichsten Vereinen. In der Laientheatergruppe laufen die Proben auf Hochtouren, denn bald stehen die ersten Auftritte an. Doch dann kommt es zu gefährlichen Zwischenfällen, bei denen Darsteller zu Schaden kommen.
Wer will die Aufführung sabotieren? Und warum?
Um die Ermittlungen in diesem Fall aufzunehmen, melden sich Sarah und Jack freiwillig für die noch zu besetzenden Rollen und geraten damit selbst in Gefahr.

Auch in dieser Folge gibt es wenige bereits bekannte Cherringhamer. Trotz allem ist es mittlerweile ein Gefühl von „nach Hause kommen“, wenn das Intro der Hörbuchreihe beginnt. Und zwei Personen lernt man ja immer besser kennen und das sind Sarah und Jack.

AUch in dieser Folge bin ich wieder begeistert von der Wandlungfähigkeit der Stimme von Sabina Godec. Bisher kenne ich keine andere, die so variantenreich liest und deren einzelne Stimmen mich immer sofort wiedererkennen lassen, welche Figur gerade spricht.

Spannungsgrad: 4 von 5
Hörbuchsterne: 8 von 10

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Ein frostiges Verbrechen

Ein frostiges Verbrechen
[Werbung] Mehr zum Hörbuch
Matthew Costello & Neil Richards

Das kleine Städtchen Cherringham kämpft gegen einen Schneesturm. Die Straßen sind kaum befahrbar, hier und da fällt der Strom aus und kaum einer geht vor die Tür. Im Altersheim Broadmead Grange sorgt der unerwartet starke Schneefall für Chaos und ein Bewohner kommt im Schneetreiben zu Tode.
Ein tragischer Unfall? Jack und Sarah können das nicht glauben und beginnen zu ermitteln.
In dieser Folge lernen wir eine neue Seite von Cherringham kennen. Wir treffen zwar wenige bereits bekannte Bewohner, dafür ist es dieses Mal umso spannender.
Was geht im Altersheim vor sich? Wie konnte der alte Archy einfach so nach draußen laufen und warum fiel das niemandem gleich auf?

Ich kann immer nur wieder betonen, wie sehr mich Sabina Godec beeindruckt. Wie sie liest ist einfach unvergleichlich gut.

Spannungsgrad: 5 von 5
Hörbuchsterne: 8 von 10

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Letzter Zug nach London

Letzter Zug nach London
[Werbung] Mehr zum Hörbuch
Matthew Costello & Neil Richards

„Letzter Zug nach London“ ist Folge 5 der Cherringham-Krimireihe. Jede Folge ist ein Fall für sich – gleichzeitig lernt man aber die Ermittler – Sarah, eine alleinerziehende Mutter und selbständige Grafikdesignerin, und Jack, ein ehemaliger New Yorker Detektive, der in Cherringham seinen Ruhestand verbringen möchte – näher kennen. Und nicht nur die beiden – nach und nach lernt man viele Bewohner der Städtchens kennen. Es empfiehlt sich also, bei Folge 1 zu beginnen.

In Folge 5 passiert beim alljährlichen Jahrmarkt in Cherringham etwas Schreckliches. Otto Brendl, ein im ganzen Ort bekannter, liebenswürdiger, älterer Herr, der jedes Jahr die Kinder mit seinem Kasperletheater begeistert, erleidet einen Herzinfarkt und stirbt. Doch bald schon werden Sarah und Jack gebeten, Otto Brendls Vergangenheit unter die Lupe zu nehmen. Was finden die beiden wohl über ihn heraus? War er nicht der, für den ihn alle hielten? Und war es vielleicht gar kein normaler Herzinfarkt?

Mittlerweile ist das Hören dieser Folgen für mich wie ein „Heimkommen“. Mir sind die Charaktere mittlerweile so vertraut, dass ich sie alle schon an der Stimme, die Sabina Godec für jeden der Charaktere einzigartig klingen lässt, wiedererkenne.
Eine Cozy-Krime-Reihe mit Suchtgefahr.

Spannungsgrad: 3 von 5
Hörbuchsterne: 7 von 10

© Bettina Dworatzek

Cherringham – Landluft kann tödlich sein – Mord im Mondschein

Mord im Mondschein
[Werbung] Mehr zum eBook/Hörbuch

Mord im Mondschein ist Folge 3 der „Cherringham – Landluft kann tödlich sein“-Reihe.
Unsere beiden Ermittler Sarah und Jack kennen wir nun schon ein wenig.
Sarah ist Mutter von zwei Kindern im Teenager-Alter und Jack ist ein ehemaliger Detective aus Amerika, der seit einer Weile in Cherringham lebt.

Jack möchte sich gerne mehr integrieren, damit er nicht mehr nur als „der Amerikaner“ gesehen wird. So beginnt er, im Cherringham Charity Christmas Choire zu singen, in deren Reihen es kurz zuvor einen tragischen Todesfall gegeben hat. Kristy Kimball eine der Sängerinnen, starb an einem anaphyllaktischen Schock – nachdem sie einen Keks beim fröhlichen Zusammensein nach der Chorprobe gegessen hat.
Kurz nachdem Jack beginnt, mitzusingen, wird klar, dass es kein Unfall gewesen sein kann.

Auf dem Weg in die Arbeit oder von der Arbeit nach Hause höre ich sehr gerne Hörbücher … oder beim Küche aufräumen, Gießen und Bügeln. Mit der Cherringham-Reihe funktioniert das super, denn über die Zeit lernt man Sarah und Jack näher kennen und mit den beiden auch immer mehr Leute aus Cherringham.
Von der Stimme von Sabina Godec bin ich immer noch total begeistert. Sie liest mit solch einer Stimmvariation, dass man sich fühlt, als wäre man direkt dabei.

Jede Folge ist in sich abgeschlossen und theoretisch braucht man auch die vorhergehenden Folgen nicht zwingend hören, um gedanklich mitzukommen. Aber gerade, dass man eben die Bewohner und vor allem die Protagonisten Sarah und Jack immer näher kennen lernt, gibt dem ganzen noch ein Quäntchen mehr Atmosphäre.

Spannungsgrad: 4 von 5

Hörbuchsterne 7 von 10

© Bettina Dworatzek

Tiefer Grund – Ein Cherringham Krimi – Neil Richards + Matthew Costello

Tiefer_Grund
Mehr zum Hörbuch

2016 habe ich schon Teil 1 der „Cherringham – Landluft kann tödlich“-Reihe gehört und kannte daher die Protagonisten schon.
Sarah, alleinerziehende Mutter, Grafikdesignerin und Hobbyermittlerin hat damals das erste Mal mit Jack, dem ehemaligen NYPD Detective ermittelt.
Als nun bei der Abschlussfeier der Schule einer der Lehrer in der Themse ertrinkt, bittet die Direktorin Sarah um diskrete Ermittlungen, sobald klar ist, dass Drogen im Spiel zu sein scheinen.
Sarah beginnt, alleine zu ermitteln, wünscht sich aber so sehr Jack an ihre Seite, der seit 1 Jahr nicht mehr in Cherringham aufgetaucht ist …

Tiefer Grund ist ein toller Fall mit spannenden Szenen und einer untypischen Ermittlerin, was das ganze zu einem locker-leichten Zuhörkrimi macht. Die verschiedenen Figuren werden über die Stimmen einzigartig von Sabina Godec charakterisiert. Ich höre viele Hörbücher und achte seit einiger Zeit auch viel bewusster auf die Stimmen der Sprecher. Ich bin absolut fasziniert, wie viele Rollen Sabina Godec sprechen kann!

Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, diesem Hörbuch zu lauschen. Die 6h vergingen wie im Flug.
Das beste ist: Von den Cherringham-Krimis gibt es mittlerweile eine ganze Serie. Von daher freue ich mich auf viele weitere Ermittlungen von Sarah und Jack.

8 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek