Fühl dich wohl in deinem Zuhause – Frida Ramstedt

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Einrichtung und Gestaltung – Die Grundlagen für die eigenen vier Wände

Das Buch, das Sie hier in Händen halten, habe ich jahrelang gesucht und die gefunden.

Fühl dich wohl in deinem Zuhause – Ullstein Extra

Mit diesen Worten beginnt die Autorin ihr Werk und setzt meine Erwartungen damit noch eine Stufe höher. Denn ihre Erwartungen selbst an das Buch sind Faustregeln, Tipps und Tricks zu geben, wie wir unseren Lebensraum, egal ob Haus oder Wohnung, einrichten können und uns rundum wohl fühlen.
Frida Ramstedt ist eine der erfolgreichsten Innendesignern Schwedens.
Ich war also gespannt, was mich erwartet, denn mit Inneneinrichtung hatte ich mich bisher noch nie so intensiv beschäftigt. Nach unserem Hauskauf entschieden wir vieles aus dem Bauchgefühl heraus. Damit bin ich im übrigen auch weiterhin zufrieden, aber nachdem ich dieses Buch gelesen habe, werde ich sicher das eine oder andere noch anpassen – Kleinigkeiten, aber ihr wisst ja – Details machen das ganze perfekt.

Dieses Buch ist auf jeden Fall ein Jackpot und DAS Nachschlagewerk für Inneneinrichtung, das jeder haben sollte.

Wir fotografieren unsere Wohnung und zeigen sie anderen. Mithilfe unseres Zuhauses und seiner Einrichtung scheinen wir ein Bild von uns selbst zu machen, so wie wir schon lange Kleidung und Mode zu diesem Zweck nutzen.

Fühl dich wohl in deinem Zuhause – Ullstein Extra

Alle wichtigen Punkte werden von Grund auf erklärt und mit Grafiken veranschaulicht. Von Farbe, Beleuchtung, Gestaltung, Deko und Proportionen, bis hin zu Grundlegenden Prinzipien. Wie hängt man Bilder richtig auf und wie platziert man einen Teppich? Wie lenke ich den Blick des Betrachters? Auf welcher Höhe und in welcher Konstellation, entfalten Bilder die beste Wirkung? Antworten zu alldem, findet man in diesem Buch.

Frida Ramstedt hat mir damit mehr als einen Aha-Effekt beschert und schon mehrere zufriedene Momente, wenn ich Deko und Pflanzen neu zusammengestellt und ausgerichtet habe.

Fühl dich wohl in deinem Zuhause ist das beste Sachbuch, das ich bisher gelesen habe.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Meal-Prep für Mamis – Laura Osswald / Lena Merz

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Kochbuch

Ich bin ja keine Mami … noch nicht zumindest – kommt vielleicht irgendwann noch – und für Meal-Prep hatte ich bisher auch noch nicht wirklich viel übrig.
Aber seit mein Mann nun auch hier arbeitet (bisher ist er gependelt) und wir auf der Arbeit (bei mir wegen der aktuellen Situation, bei ihm weil nicht vorhanden) keine Kantine zur Verfügung haben, ist kreativ sein angesagt.
Zudem war ich schon von den „Einfach himmlisch gesund„-Gerichten fasziniert, von denen wir zum Teil eine Portion eingefrorern hatten. Nach dem Auftauen und Warmmachen, waren die genauso lecker wie zuvor.
Also haben wir für uns beschlossen, gerne mal mehr zu kochen und es entweder einzufrieren oder in die Arbeit mitzunehmen.
Das klappt super und spart Zeit. Auch wenn dieses Kochbuch eher für Mamis ausgelegt ist, finde ich vor allem die Tipps zum richtigen Einfrieren, Auftauen und wieder zubereiten super.
Auch genial, wenn man Gäste bekommt. Sowas wie die Pizzaschnecken, Muffins und Co. lassen sich dann ja super schon ein paar Tage eher vorbereiten – wenn man z. B. mehr Zeit zur Verfügung hat. Dann einfrieren, am Tag selbst nochmal kurz in den Backofen – perfekt!

Das Rezept für die Pizzaschnecken darf ich mit euch teilen:

Ich finde das Kochbuch von Laura Osswald und Lena Merz klasse.
Aufgeteilt ist es in allgemeine Infos zum Thema Meal-Prep und Hinweise zum Buch. Und dann folgen Rezepte für Frühstück, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Gemüse & Beilagen.
Zum Schluss findet sich noch ein Meal-Prep-Wochenplan, den man auch downloaden kann.
So krass durchplanen muss ich meine Woche nicht, aber für die eine oder andere Mami, ist das bestimmt super.

Meal Prep spart Zeit, Geld und ist für Familien genau das Richtige. Dabei liegt mir die gesunde Ernährung besonders am Herzen.

Meal-Prep für Mamis – GU Verlag

Ein tolles Kochbuch für alle, die das Kochen gerne organisieren und Zeit sparen wollen. Ich freue mich schon darauf, weitere tolle Rezepte nachzukochen.

8 von 10 Kochbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Die Barbara-Becker-Formel – Barbara Becker

[Werbung – Rezensionsexemplar] – Mehr zum Buch

Durch den Sachbuchfrühling von Netgalley, bin ich auf dieses Buch gestoßen und ich muss sagen, es war ein wahrer Glücksgriff.
Der Untertitel „Better Aging mit dem innovativen Muskel-Faszien-Training“ spricht mich zwar nicht zu 100% an, denn bei „Better Aging“ denke ich nicht sofort an meine Altergruppe, aber wo fängt Altern denn an und ab wann muss man sich mit seiner Gesundheit beschäftigen, um auch später noch fit zu sein?
Ganz klare Antwort: Je eher, desto besser. Es ist ja nicht erst seit heute erwiesen, dass eine gesunde Lebensweise unser Leben verlängern kann.
Außerdem lebt es sich gesund und fit doch viel besser. Und wenn wir zudem auch noch mit uns selbst, auch seelisch, im reinen sind, dann können wir uns sämtlichen Lebensstürmen in den Weg stellen.

Es geht nicht in erster Linie darum, anderen zu gefallen, sondern sich selbst, wenn das gelingt, strahlt man ohnehin so viel positive Energie aus, dass sich die Menschen rundum gerne davon anstecken lassen.

Die Barbara-Becker-Formel – GU Verlag

Aufgeteilt ist Barbara Beckers Buch in Meine Überzeugung – der erste Abschnitt, in dem sie über Achtsamkeit und Selbsliebe spricht, Mein Workout – ein Abschnitt voller Übungen, bebildert und gut erklärt sowie in drei Schwierigkeitsstufen, Meine Ernährung und Meine Entspannung.
Beim Abschnitt Ernährung gibt sie dem Leser vor allem Tipps zum Thema Clean Eating und gesunder Ernährung im Allgemeinen und im letzten Abschnitt erzäht Barbara Becker, wie sie mit Atemübungen, Meditation und Qigong dem Alltag entflieht, sich entspannt oder in den Tag startet.

Sicher schaue ich auf auf den Preis. Aber ich glaube, wie müssen uns alle bewusst werden, dass hochwertige Lebensmittel einfach nicht spottbillig sein können. Dazu hängt zu viel Zeit, Hingabe und schlicht und ergreifend Man-Power dahinter.

Die Barbara-Becker-Formel – GU Verlag

In jedem Abschnitt stellt sie zudem einen Experten vor, der sie begleitet hat und berichtet in einem Interview-Stil, was genau sie umgesetzt hat und weshalb.

Ich finde es super schön, wenn jemand für sich den perfekten Weg für ein gesundes Leben gefunden hat und diese Erfahrung offen und ehrlich teilt – auf eine Art und Weise, die die Freiheit lässt, das für sich anzunehmen, was für einen selbst passt.

Wer sich also mit den Themen Gesundheit, Bewegung, Selbstwert und Achtsamkeit beschäftigt, ist bei diesem Buch genau richtig.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Blogspecial – Ernährung & Gesundheit – Ich hör‘ auf mein Bauchgefühl

Ich hör auf mein Bauchgefühl
[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Friederike Reumann
Das geheime Wissen unserer Bauchorgane

Noch ein weiteres Sachbuch zum Thema Ernährung & Gesundheit hat den Weg für das Blogspecial zu mir gefunden. Da ich mich ja schon ein Weilchen mit dem Thema Darmgesundheit beschäftigt habe, hat mich der Titel natürlich direkt angesprochen.

Aufgeteilt ist dieses Buch in einen einleitenden Teil – die Basics – zum Thema Bauchgefühl, nützliche Hilfsmittel, Beschreibung einer Entspannungstechnik und Hinweise zum Thema „richtig essen“.
Danach folgen Abschnitte zu den einzelnen Bauchorganen:

~ Darm
~ Leber
~ Milz & Magen
~ Nieren

Was ich dabei jeweils hilfreich fand, war eine Auflistung von Symptomen, die darauf hinweisen können, dass dem jeweiligen Organ etwas fehlt.
Dazu gibt es Übungen mit Bildern, die wohltuend für die einzelnen Organe sind un z. B. die Durchblutung fördern.

Die Informationen zu den Organen fand ich sehr intressant, denn so intensiv hatte ich mich jeweils gar nicht damit beschäftigt.
Aktuell würde ich aber nicht hergehen und die ganzen Übungen machen. Ich betrachte dieses Buch für mich persönlich eher als Nachschlagewerk für den Fall, dass ich Probleme bekomme.

Für mich steht eher an, mich weiterhin gesund zu ernähren, Rezepte aus den beiden vorgestellten Kochbüchern zu testen und natürlich regelmäßige Bewegung. Wie z. B. Yoga. Denn beim Sichten der Übungen habe ich festgestellt, dass ich viele davon aus den Yogastunden kenne. Die Autorin selbst ist übrigens Yogalehrerin, was widerum erklärt, warum sie auch vieles aus der Chinesischen Medizin einbringt. Damit konnte ich leider gar nichts anfangen, weil ich nicht glaube, dass meine Organe eine Seele haben.

Alles in Allem war es nicht ganz das, was ich erwartet habe, trotzdem habe ich Neues dazugelernt und ein paar Tipps für mich mitgenommen, die ich umsetzen möchte.

6 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Blogspecial – Ernährung & Gesundheit – Dr. Food für Seele, Gehirn und Nerven

7270_Dr_Food_Aufrisse_Umschlag_Seele_mp.indd
[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Prof. Dr. Jürgen Vormann, Ira König, Bernhard Hobelsberger

Die besten Ernährungsstrategien für geistige Leistungsfähigkeit und innere Balance

Bei einem Blogspecial zu Ernährung & Gesundheit darf neben Kochbüchern auch ein Ratgeber nicht fehlen. Dieser ist im GU Verlag erschienen und es gibt nicht nur einen zum Thema Seele, Gehirn & Nerven, sondern auch zu Magen, Darm & Verdauung.

Der vorliegende Dr. Food Ratgeber ist in 3 Abschnitte aufgeteilt:

Teil 1 – Spannende Expedition in unser Oberstübchen
In diesem Abschnitt geben die Autoren einen Einblick, wie das Gehirn und unsere Nervenzellen funktionieren. Es ist so formuliert, dass ich es als Nicht-Medizinerin verstehe, aber an Fachbegriffen mangelt es auch nicht. Doch alle Fachbegriffe werden erklärt.
Der Fokus liegt ganz klar darauf, wie die verschiedenen Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, im Körper verarbeitet werden und welche Nährstoffe im Körper wofür verwendet und gebraucht werden.
Also welche Lebensmittel liefern wichtige Nähr- und Botenstoffe und welche davon werden im Körper zu welchen Botenstoffen verarbeitet. Viele davon benötigt das Gehirn, um zu arbeiten. Zudem wird aufgezeigt, welche Beziehung zwischen Gehirn und Darm besteht – denn dort werden die Nährstoffe aus der Nahrung gewonnen.
Des Weiteren werden in diesem Abschnitt Krankheitsbilder (von Essstörung über ADHS bis zu Alzheimer) beschrieben und wie unsere Ernährung diesen Krankheiten vorbeugen kann.

Teil 2 – Brainfood für jede Gelegenheit
Im 2. Teil liegt der Fokus drauf, Tipps zu geben, welche Ernährungsweise sich in unterschiedlichen Lebenslagen am positivsten auf unsere Gehirnleistung auswirkt.
Was liefert uns die richtige Energie für die jeweilige Situation?
Zudem können Nährstoffe unsere Gefühle (positiv) beeinflussen oder uns helfen, gut zu schlafen.
Und warum ist Fast-Food eigentlich so schädlich?

Teil 3 – Gesund und lecker essen
Im letzten Abschnitt gibt es dann noch einige Rezepte mit Hinweisen, wie sich verschiedene der Zutaten auf unser Wohlbefinden auswirken können.
Getestet habe ich bisher noch keines … aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Auf jeden Fall habe ich das Gefühl, einige Prozesse im Körper nun viel besser zu verstehen. Das Gute ist auf jeden Fall, dass ich viele der positiv hervorgehobenen Lebensmittel mag und auch immer wieder esse. Die eine oder andere Zutat wird künftig also öfter den Weg auf unsere Teller finden.

An dieser Stelle sei auch gesagt, dass alle Rezepte aus „Einfach himmlisch gesund“ jede Menge dieser guten Lebensmittel enthalten.

8 von 10 Ratgeber-Buchsternen

© Bettina Dworatzek