Blogspecial: Die sieben Schwestern „Die Mondschwester“ – Lucinda Riley

Die Mondschwester
[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Hörbuch

„Die Mondschwester“ ist der 5. Band der „Die sieben Schwestern“-Reihe.

Cover:
Bei allen vorherigen Schwestern war ein Gewässer auf dem Cover zu sehen. Tiggy ist die erste Schwester ohne. Wobei auf ihrem Cover der ferne Blick auf die Alhambra gezeigt wird, was ein großer Hinweis auf ihre Herkunft ist.

Durchreiste Länder:
Schottland, Spanien, Schweiz

img_0656
(© Foto + Zeichnungen: Bettina Dworatzek)

Taygeta – Tiggy:
Tiggy hat viele tolle Eigenschaften. Sie ist unerschrocken, fleißig, mutig, loyal, tierlieb, geheimnisvoll und immer bemüht, das Richtige zu tun, auch wenn das bedeutet, dass sie selbst zurückstecken muss. Zudem ist sie hellsichtig, was wohl die Eigenschaft ist, die sie am weitesten von mir entfernt, weil ich an so etwas nicht glaube.

Taygeta – von allen Tiggy genannt – ist die fünfte der d’Aplièse Schwestern. Sie ist wohl die Schwester, mit der ich einerseits am wenigstens gemein und andererseits am meisten mitgefiebert habe.
Vielleicht habe ich mich in den letzten Monaten aber auch in gewisser Weise an sie angenähert. Vor großen Hunden hatte ich immer Angst. Doch seit wir regelmäßig mit den Hunden aus dem Tierheim laufen gehen, ist die Angst fast vollständig weg und meine Liebe zu Tieren gewachsen. Wobei das kaum vergleichbar ist mit den Raubkatzen, um die sich Tiggy auf dem Anwesen Kinnaird in den schottischen Highlands kümmert.
Sie fühlt sich dort sehr wohl und könnte sich vorstellen, für eine längere Zeit dort zu bleiben. Doch das gestaltet sich recht unerwartet sehr schwierig.
Jedoch lernt sie bei der Arbeit dort Chilly kennen, einen alten Zigneuer, der mehr über Tiggy weiß, als sie je zu glauben wagte. Und damit beginnt ihre Reise in ihre Vergangenheit und die Suche nach ihrer Herkunft.

img_0746
(© Foto + Zeichnungen: Bettina Dworatzek)

Diese Suche führt sie nach Granada – ganz in die Nähe der Alhambra.

Ich liebe es, wie Lucinda Riley es mit dieser Reihe schafft, einen Einblick in sämtliche Kulturen und Geschichte der Kontinente zu geben.
In diesem Band liegt ein Augenmerk auf den spanischen Zigeunern – den gitanos – die im 15. Jahrhundert in Höhlen bei Sacromonte lebten. Dort spielten sie vor allem auch Musik und die bekanntesten Flamenco-Artisten stammten von dort.

Für alle, die von dieser Reihe auch nicht genug bekommen können –> es gibt eine Homepage mit vielen Hintergrundinformationen zu den einzelnen Teilen. Schaut einfach vorbei auf: The seven Sisters series

© Bettina Dworatzek

Wolkenschloss – Kerstin Gier

Wolkenschloss
[Werbung] Mehr zum Hörbuch | Mehr zum Buch

Gelesen von Ilka Teichmüller

Das Buch (sowie das Hörbuch) „Wolkenschloss“ ist schon im Oktober 2017 erschienen, aber da war meine „Kerstin Gier Hochphase“ schon vorbei und deswegen hat es mich damals auch irgendwie nicht gereizt. Nun habe ich seit knapp 2 Monaten Spotify Premium. Dort habe ich natürlich innerhalb kürzester Zeit entdeckt, dass es auch Hörbücher gibt. Und da sprang mir „Wolkenschloss“ als erstes ins Auge.
Und ich muss sagen, die Bücher von Kerstin Gier zu hören, macht sogar nocht mehr Spaß, als sie zu lesen. Denn die kuriosen Gedanken, die sich die Protagonistin Fanny Funke macht, hören sich ausgesprochen einfach noch viel lustiger an.

„Hier stand ich also völlig erschöpft im Schnee, während vom Ballsaal Violenklänge zu uns hinüberwehten. Um meinen Hals trug ich einen Diamanten von fünfunddreißig Karat, der mir nicht gehörte, und in meinen Armen hielt ich ein schlafendes Kleinkind, das mir ebenfalls nicht gehörte.“ (Wolkenschloss – Kerstin Gier – FJB)

Fanny ist 17, hat die Schule abgebrochen und verbringt aktuell ein Jahr als Praktikantin in einem Hotel in den Schweizer Bergen. Dort arbeitet sie gemeinsam mit vielen Hotelangestellten und gibt täglich ihr bestes, um den Gästen einen schönen Aufenthalt zu bescheren. Dabei gibt es Hotelmitarbeiter, die für Fanny zu Freunden werden, die sich mütterlich/väterlich um sie kümmern und von denen sie fürs Leben lernt. Über Silvester ist zudem im Hotel natürlich viel los.
Fanny und Ben, dem Sohn des Hotelbesitzers, fallen ein paar Ungereimtheiten bei den Hotelgästen auf und dann überschlagen sich die Ereignisse.

Das Anhören hat total viel Spaß gemacht. Trotz der vielen Charaktere hatte ich immer das Gefühl, alles zu überblicken – was nicht zuletzt an der tollen Stimme von Ilka Teichmüller liegt, die so wundervoll vorgelesen hat.

Das perfekte Buch oder Hörbuch für verschneite Tage.

10 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek