Das Vermächtnis der Seidenvilla – Tabea Bach

[Werbung – Selbstgekauft] Mehr zum Buch

Achtung! – Spoiler! Wer Band 1 und 2 nicht gelesen hat, sollte weder die Rezension noch den Klappentext dieses Bandes lesen, weil sich viele Geheimnisse schon gelüftet haben.

Im letzten Band haben Angela und Vittorio sich verlobt und die große Hochzeit steht an.
Zudem bringt Nathalie einen Sohn zur Welt, an dem sich alle aus der Seidenvilla erfreuen. Auch Lorenzo, der damit Urgroßvater geworden ist … und den ich doch tatsächlich trotz seiner Griesgrämigkeit ins Herz geschlossen habe.
Auch im 3. Band muss Angela viele Hürden überwinden, um die Seidenvilla weiter gut zu führen. Sie ist immer für alle da, erfährt im Gegenzug aber auch viel Unterstützung von Tess, den Weberinnen und Webern und von ihrer Familie. Auch wenn Vittorios Mutter ihr das Leben schwer macht.
Es ist schön, dieses Geben und Nehmen zu erleben und auch, dass man manchmal geduldig sein und dranbleiben muss, bis etwas gut wird.

„Wir leben, als wären wir unsterblich, fuhr es ihr durch den Kopf. Obwohl doch gerade sie ganz genau wusste, wie zerbrechlich ein Menschenleben war.“

Bastei Lübbe – Das Vermächtnis der Seidenvilla

Ich finde es schön, wie Tabea Bach es mit ihren Büchern immer wieder schafft, mich zu berühren, mich zum Nachdenken zu bewegen und mich mit ihren starken Protagonistinnen zu inspirieren. Und nicht nur das. Mit der Kamelien-Insel-Reihe hat sie mir Frankreich nähergebracht und mit dieser Reihe Italien.

Ich hoffe, dass weitere Bücher/Reihen von ihr folgen und bin schon gespannt, in welches Land sie uns beim nächsten Mal mitnimmt.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Im Glanz der Seidenvilla – Tabea Bach

[Werbung – selbstgekauft] Mehr zum Buch

Achtung – Spoiler! Wer Band 1 der Seidenvilla noch nicht gelesen hat, darf diese Rezension nicht lesen, weil im Band 2 natürlich „Geheimnisse“ aus Band 1 bereits aufgeklärt sind.

Als ich mit dem Lesen von Band 2 begonnen habe, war ich gefühlsmäßig sofort wieder drin und in Asenza bei Angela, Tess und der Seidenweberei.
In Band 1 hat Angela die Weberei erwobern und Vittorio kennengelernt. In diesem Band gerät nicht nur der Erfolg der Seidenvilla ins Wanken sondern auch die Beziehung von Angela und Vittorio steht auf der Kippe.
Doch Angela stellt wieder mal unter Beweis, dass sie sich nicht unterkriegen lässt und dass sie eine große Leidenschaft für die Seidenvilla hat.

„Dies hier ist eine Manufaktur. […] Das bedeutet Handarbeit. Und ist gleichzeitig das, was die Seidenvilla so besonders macht. Wer unseren Stoff erwirbt, erwirbt ein Produkt, in dem Sorgfalt und Liebe eines Menschen stecken.“

Bastei Lübbe – Im Glanz der Seidenvilla

Neben der wunderschön beschriebenen Landschaft Italiens und dem lecker klingenden Essen, das Tess‘ Haushälterin zubereitet, erfährt man viel über die Seidenherstellung – über das Färben, Weben, die Entstehung verschiedener Muster. Und neben Essen und Kultur lernt man auch das Temperament der Italiener kennen.

Von der ersten bist zur letzten Seite habe ich hier wieder mitgefiebert, mich überraschen lassen von den unerwarteten Wendungen und mit Angela mitgefühlt. Nicht nur die Charaktere, auch die Landschaft und Kultur Italiens wuchsen mir damit ans Herz.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Die Seidenvilla – Tabea Bach

[Werbung – selbstgekauft] Mehr zum Buch

Ich habe mich so sehr gefreut, als ich erfahren habe, dass Tabea Bach wieder eine Trilogie rausbringt. Mit der Reihe um die Kamelien-Insel (zu meinen Rezensionen) hat sie mich ja restlos begeistert.

Dieses Mal spielt die Geschichte in Italien, in der Nähe von Venedig. Die Protagonistin heißt Angela. Nach langer Krankheit hat sie gerade ihren Mann beerdigt. Um sich nach all den Jahren der Pflege und der vielen Krankenhausbesuche zu erholen, fährt sie spontan nach Italien, um ihre Freundin Tess zu besuchen.
Aus einem kurzen Besuch wird ein längerer Aufenthalt, denn Angela entwickelt ein großes Interesse an der örtlichen Seidenweberei, die kurz vor dem Aus steht.

„Als Angela in ihrem Badezimer in den Spiegel sah, staunte sie über das Leuchten in ihrem Blick.“

Bastei Lübbe – Die Seidenvilla

Nachdem Angela die letzten Jahre in der Firma ihres Mannes mitgearbeitet hat und ihre eigenen Träume und Wünsche hintenan gestellt hat, kommen nun ihre Leidenschaft für Stoffe und Modedesign wieder an die Oberfläche.

Es ist schön, Angela dabei zu begleiten, wie sie zum einen den großen Verlust verarbeitet, wieder zu sich selbst findet und sich um ihre eigenen Bedürfnisse kümmert.
Sie ist eine tolle und authentische Protagonistin und auch die anderen Charaktere sind toll. Zum Beispiel Tess, die Angela immer mit Rat und Tat zur Seite steht. Auch Nathalie, Angelas Tochter, spielt eine wichtige Rolle.
Angela ist eine inspirierende und starke Frau, die weiß, was sie will, Probleme anpackt und Lösungen sucht. Ich bewundere sie sehr für ihre Stärke.

Von der ersten Seite an hat Tabea Bach mich gepackt und ich habe mich die ganze Zeit gefühlt, als wäre ich direkt dabei.
Ich freue mich schon auf die Folgebände.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek