Promised – Kiera Cass

[Werbung] Zum Hörbuch

Vor einigen Jahren schon habe ich die Selection-Reihe von Kiera Cass gelesen und geliebt. Als ich nun in meiner Hörbuch-App auf „Promised“ gestoßen bin, habe ich endlich mit dieser Reihe begonnen.

Hollis lebt mit ihren Eltern am Hof des jungen Königs Jameson, um dessen Gunst sie mit vielen anderen Hofdamen wirbt.
Er verliebt sich tatsächlich in sie, umwirbt sie mit Geschenken und will sie zu seiner Königin machen.
Doch dann lernt Hollis Silas kennen, der mit seiner Familie aus dem benachbarten Königreich geflohen ist und am Königshof um Asyl bittet. Jeder Blick von Silas trifft Hollis mitten ins Herz, sie genießt die Gespräche mit ihm und beginnt sich zu fragen, ob Königin zu werden ihr Happy End sein kann.

So wie Kiera Cass Silas beschreibt, kann man sich nur in ihn verlieben. Sie hat ein Händchen für Charaktere, denen man mit Haut und Haar verfällt.
Doch sie wäre nicht Kiera Cass, wenn nicht eine große Portion Drama dazugehörte. Je glücklicher die Protagonisten, desto tiefer der Fall ins Unglück.
Um mir eine abschließende Meinung zu bilden, werde ich wohl Band 2 auch noch anhören „müssen“. Band 1 hat mich zumindest mit einem fiesen Cliffhanger schockiert und traurig zurückgelassen, weswegen ich vom Gefühl her auch „nur“ 7 von 10 Buchsternen geben kann.

Die Cover, sowohl von Band 1, als auch Band 2, sind genial. Selbst die Farbe der Kleider spielen eine wichtige Rolle. Gelesen wird dieses Hörbuch von Dagmar Bittner, deren Stimme ich als sehr passend und angenehm zu hören empfand.

Habt ihr diese Reihe schon gelesen oder gehört? Wie erging es euch mit der Story und der dramatischen Wendung?

7 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Die Teehändlerin – Susanne Popp

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

„Mut zahlt sich aus – auch und gerade für uns Frauen.“

Die Teehändlerin – Susanne Popp – sFischer-Verlag

Eine mutige Frau ist Frederika allemal. Ihre Geschichte hat mich ins historische Frankfurt geführt. Um genauer zu sein, ins Kaufmannsviertel des Frankfurts 1838.

Friederikes Mann, Tobias Ronnefeldt, handelt mit Tee. Doch der Handel an sich ist nicht seine einzige Leidenschaft. Auch der Forschung rund um die Teepflanze, deren Herkunftsland, sowie Flora und Fauna interessieren ihn. Sein größter Traum ist es, eine Forschungsreise ins chinesische Inland zu unternehmen. Friederike will ihm da keinesfalls im Weg stehen und unterstützt ihn nach Kräften.

„Sie wollte wirklich von ganzem Herzen, dass Tobias in dieser Reise seine Erfüllung fand und glücklich wurde. Das Einzige, was sie sich zudem noch gewünscht hätte, war, dass die Erfüllung seines Traums ihr eigenes Leben weniger stark beeinträchtigte.“

Die Teehändlerin – Susanne Popp – sFischer-Verlag

Doch – und das wird im Verlauf der Handlung immer wieder klar: Eine Frau hatte zur damaligen Zeit kaum Rechte, durfte sich nicht in Geschäftstätigkeiten einmischen oder gar den Ehemann während dessen Abwesenheit vertreten. So stellt Tobias einen Prokuristen ein. Doch schon kurz nach seinem Aufbruch merkt Friederike, dass man dem Prokuristen nicht trauen kann und nimmt das Glück des Geschäfts selbst in die Hand.

„Unterschätzt zu werden, kann bisweilen von Vorteil sein.“

Die Teehändlerin – Susanne Popp – sFischer-Verlag

In jeder Epoche gab (und gibt) es Frauen, ohne die die Geschichte einen anderen Verlauf genommen hätte und ohne die deren Männer nicht das erreicht hätten, wofür sie gefeiert wurden (und noch werden). Ich finde es toll, wenn Ehepaare ein Team sind und sich gegenseitig beflügeln. Auch wenn der Einblick in diese Teedynastie und das historische Frankfurt sehr spannend und lehrreich waren, hat mir etwas die Dramaturgie gefehlt. Der Aufbau der Spannung war recht langwierig, die Auflösung der Spannungen dann recht flach. Es ist sicher nicht einfach, die Handlung zu steuern, wenn man sich an historische Fakten halten muss. Schließlich haben wir es hier mit der Geschichte des Ronnefeldt Teehandels zu tun. Trotzdem war es mir zeitweilig zu langatmig.

6 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Vergiss mein nicht – Kerstin Gier

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

„Was ich dir über dich erzählen werde, wird sich vermutlich erst mal verrückt anhören. Wir wissen auch erst seit kurzem, dass du existierst.“

Vergissmeinnicht – S.Fischer Verlage

Das bekommt Quinn gesagt, von einer Fremden auf der Party seines besten Kumpels. Und ehe er genaueres erfährt, rennt er um sein Leben, versucht seine Verfolger abzuschütteln und wird dabei schwer verletzt.
Danach ist nichts mehr, wie es mal war. Bis auf weiteres wird er auf einen Rollstuhl angewiesen sein, dabei gibt es so viele ungeklärte Fragen, denen er nachgehen möchte. Nur weiß er nicht, wie er das alles angehen und alleine schaffen soll.
Da kommt Matilda ins Spiel. Sie ist Quinns Nachbarin … und ihre Familien können sich nicht ausstehen. Matildas Familie ist sehr gläubig, weshalb sie viele kirchliche Pflichten hat, darunter auch einige Ehrenämter.

Es kommt eins zum anderen und plötzlich ist Matilda diejenige, die Quinn begleitet, ihn mit dem Rollstuhl überall hinschiebt und ihm hilft, die ganzen Mysterien zu klären, die sich seit Quinns Unfall auftun.

„Dann war ich halt schon immer in ihn verknallt gewesen. Aber doch nur von weitem, ohne ihn wirklich zu kennen, einfach weil er kleiner Teufelsbraten von gegenüber war, unverschämt, cool, hübsch – und unerreichbar.“

Vergissmeinnicht – S.Fischer Verlage

Matilda hat es nicht leicht mit ihrer Familie. Neben ihren Eltern, die ihr auch so schon das Leben schwer machen, gibt es auch noch ihre Cousine und ihren Cousin, die nebenan wohnen und keine Gelegenheit auslassen, Matilda spüren daran zu erinnern, dass sie das schwarze Schaf der Familie ist.
Ich gönne Matilda das fantastische Abenteuer von Herzen, das sie mit Quinn erlebt.

Ich habe mich riesig gefreut, als ich erfuhr, dass es eine neue Jugend-Fantasy-Reihe von Kerstin Gier geben wird. Es hat so viel Spaß gemacht, in die Geschichte einzutauchen. Ich liebe den Humor von Kerstin Gier, habe jede einzelne Seite geliebt und war unfassbar traurig, als ich das letzte Wort gelesen habe. Natürlich gibt es einen fiesen Cliff-Hanger, der die Vorfreude auf Band 2 ins unermessliche steigert.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Sieben Richtige – Volker Jarck

sieben richtige
[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

„Wie die Füße doch die Wege kennen, die wir ausgetreten haben.“ (Zitat: Sieben Richtige – S.Fischer-Verlag)

Jeder der Protagonisten geht auf seine Weise einen neuen Weg – vom Schicksal angestupst.
Alles, was passiert, alles was wir tun, hat Auswirkungen. Vielleicht nicht auf unser eigenes Leben, auf jeden Fall aber für EIN Leben.
Nach und nach lernen wir in diesem Buch die unterschiedlichsten Charaktere kenenn und begleiten diese sprunghaft durch Orte und Zeit – insgesamt ganze Jahre.

Greta, ein kleines, fröhliches Mädchen, das gerne Rad fährt.
Victor, einen Lehrer, der sich eine Auszeit nimmt.
Eva, eine Autorin, die in einer anderen Stadt einen Neustart wagt.
Lucia, eine hingebungsvolle aber schüchterne Krankenschwester.
Linda, eine begabte Illustratorin
… alle diese Leben hängen irgendwie zusammen. Wenn wir Tim und Nicki noch mit dazunehmen, wären es genau 7. Vielleicht spielt der Titel des Buches auf diese sieben an. Sieben – die Zahl der Vollkommenheit.

„Glück ist das, was bleibt von all den weggewischten Tränen.“ (Zitat: Sieben Richtige – S.Fischer-Verlag)

Ich war begeistert von Volker Jarcks Schreibstil. Laut seiner Autorenvita mag er „schöne Sätze in guten Büchern“. Mein Lieblingssatz aus seinem Buch ist folgender:

„Die Zehntelsekunde, bevor die Schaukel zurückschwingt: Das ist der letzte Moment ohne Zweifel. Der Moment, in dem wir wissen, dass wir fliegen können, wenn uns irgendwer nur fest genug anschubst.“ (Zitat: Sieben Richtige – S.Fischer-Verlag)

Wir können unser Schicksal nicht beeinflussen. Es passiert, was passiert und es kommt, wie es kommt. Aber wir können optimistisch und hoffnungsvoll nach vorne sehen. Denn es wird alles seinen Weg gehen, egal, was wir tun.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek