Das Glück ist zum Greifen da – Sylvia Deloy

[Werbung] Mehr zum Buch/Hörbuch

Ana ist alleinerziehend und im Moment leider arbeitssuchend, was für sie und ihre Zwillinge im schlimmsten Fall bedeutet, dass sie Deutschland verlassen müssen. Und das, obwohl sie und ihre Jungs sich in Köln so wohl fühlen, sie in der Nachbarschaft gut integriert und ihre Jungs dabei sind, begabte Musiker zu werden.

„Die Botschaft kam Häppchenweise in meinem Gehirn an. Als sie dann endlich komplett da war, machte sich blankes Entsetzen in mir breit.“

Das Glück ist zum Greifen da – Bastei Lübbe

Doch dann bekommt Ana vom Ausländeramt eine Deadline gesetzt. Gemeinsam mit Freunden und Nachbarn versucht sie, sämtliche Hebel in Bewegung zu setzen, damit sie und die Zwillinge in Deutschland bleiben können.

Ich bin sehr froh, dass diese Geschichte ihren Weg zu mir gefunden hat. Zum einen ist es total aktuell und es ist bereichernd, das alles aus Anas Perspektive zu erleben und gleichzeitig ist es einfach schön, wie wichtig Familie, Freundschaft und Nachbarschaft in diesem Buch sind.
Ich hoffe, dass viele es lesen/hören und dabei Dankbarkeit für die lieben Menschen im Umfeld empfinden und vielleicht den einen oder anderen, aus dem Ausland stammdenen, Mitbürger mehr respektieren.

Außerdem war es auch mal wieder richtig angenehm, einen Roman zu lesen, in dem es nicht vorranging um Liebe geht.
Ana ist eine starke, sympathische und herzensgute Frau, die sich nicht unterkriegen lässt, egal wie aussichtslos die Situation erscheint.

Ich freue mich auf weitere Romane von Sylvia Deloy, weil ihr Schreibstil mich gut unterhalten hat und ich die Charaktere, den Humor und den Plot sehr mochte.

9 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Wildblumensommer – Kathryn Taylor

wildblumensommer
[Werbung] Mehr zum Hörbuch

„Es roch nach Salz und den Wildblumen, die hier überall wuchsen, und der Duft erinnerte sie daran, wie oft sie schon mit Jack hier draußen gewesen war.“ (Wildblumensommer – Lübbe Audio)

Zoe erhält von ihrem Arzt eine schlimme Diagnose. Sie hat ein Aneurysma, das schnell operiert werden muss. Doch bevor sie diese riskante OP eingeht, zieht es sie nach Cornwall, dem Ort, an dem sie mit ihrer Familie so viele glückliche Sommer verbracht hat. Doch der eine Sommer, in dem ihr Bruder starb, hat alles verändert.

„Sein Tod war immer noch ein Rätsel. Niemand wusste, ob sein Sturz von der Klippe ein Unfall gewesen war oder ob er sich absichtlich in den Abgrund gestürzt hatte.“ (Wildblumensommer – Lübbe Audio)

Sie fährt nach Cornwall, um einen letzten Versuch zu wagen, um aufzudecken, was damals geschah. Doch sie trifft dort nicht nur auf alte Erinnerungen, sondern auch auf zurückgelassene Bekannte, Freunde und ganz unerwartet auch auf Jack, der nach Jahren im Ausland nach Cornwall zurückgekehrt ist.

„Er war ihre große Liebe, und sie war jetzt bereit, etwas dafür zu wagen.“ (Wildblumensommer – Lübbe Audio)

Gelesen wird das Hörbuch von Marie Bierstedt, deren Stimme ich total mag und die super zur Story passt.
Ich habe die ganze Zeit mit Zoe mitgefiebert und bin voll und ganz in die Story eingetaucht.
Ich mag alles, was ich bisher von Kathryn Taylor gehört oder gelesen habe – wobei ich mittlerweile fast gleichviel gehört und gelesen habe.
Bei diesem (Hör-)Buch hat mir vor allem auch wieder das Cover gefallen.

Ich freue mich schon auf das nächste Buch von Kathryn Taylor, das seinen Weg zu mir findet.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Blogspecial – Ernährung & Gesundheit – Einfach himmlisch gesund

Einfach himmlisch gesund
[Werbung – selbstgekauft] Mehr zum Buch
Thorbecke Verlag – Verlagsgruppe Patmos
Mein Erfahrungsbericht + Rezept

Einfach himmlisch gesund – Natürliche und schnelle Rezepte für das echte Leben
Lynn Hoefer

Seit einiger Zeit höre ich gerne Podcasts. Vor allem für die Arbeit; also zu Themen wie Mitarbeiterführung, Mitarbeitermotivation und co. Und von Motivation fand ich schnell zu „Endlich Om – Der Podcast für Spätzünder in Sachen gesunde Ernährung, Selbstliebe und Nachhaltigkeit„. Der Podcast ist so inspirierend und mutmachend! Er verändert gerade Schritt für Schritt mein Leben. Doch darum solls hier ja gar nicht gehen. Aber in einer der ersten Folgen ist Lynn Hoefer als Gesprächsgast dabei. (Hier gehts zur Podcastfolge)
So wurde ich auf sie und ihren Foodblog „Heavenlynn Healthy“ aufmerksam.
Und kurz darauf sehe ich ihr zweites, ganz neu erschienenes Kochbuch in der Buchhandlung. Ich habe gleich mal kurz durchgeblättert, durfte es aber nicht kaufen. (Ja, mein Mann redet mir da immer ins Gewissen.)
Und dann kam Corona und damit Urlaub Zuhause und viel Freizeit. Also – ZACK – Buch beim Buchhändler bestellt, kurz darauf war es da und ich erst mal einkaufen, um mich mit einem Schwung Grundzutaten einzudecken.

Lynn achtet darauf, dass die Gerichte
–> gesund sind, viele Nährstoffe liefern und die Zutaten möglichst frisch, saisonal und natürlich sind
–> planzenbasiert und ohne raffinierten Zucker, Milchprodukte oder Weizen sind
–> von Natur aus glutenfrei sind (bzw. gibt sie manchmal Alternativen mit Dinkelmehl für alle, die keine Glutenunverträglichkeit)
–> viel Gemüse, Vollkorngetreide, Pseudogetreide, gute Fette, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Obst enthalten
–> … und beim Einkaufen achtet sie darauf, dass es saisonal, regional, möglichst unverpackt und im Idealfall bio ist.

Zu diesen Punkten möchte ich gleich noch etwas hinzufügen … denn mir geht dazu so einiges durch den Kopf.
Ich liebe „Einfach himmlisch gesund“ dafür, dass es ohne den Finger zu heben einfach gesunde Lebensmittel aufzeigt, die wir immer verwenden können, ohne uns dabei schlecht zu fühlen. In vielen Ernährungsberatern geht es darum, was alles schlecht ist und was wir nicht essen sollen – also geht es um Verzicht. Doch dieses wunderbare Kochbuch beschäftigt sich gar nicht mit diesen negativen Dingen, sondern zeigt einfach auf mitreißende Weise auf, was für Leckerein es gibt, die nur darauf warten gekocht und geschlemmt zu werden. Es geht also vor allem um Genuss!
Und auch mit ihrem Hinweis worauf sie beim Einkauf achtet, hat Lynn bei mir einen Aha-Effekt ausgelöst. Denn immer öfter bin ich kurz vorm Verzweifeln beim Einkaufen, weil Lebensmittel z.B. regional aber in Plastik verpackt oder bio, dafür aber meilenweit gereist sind. Dabei ist es am allereinfachsten, auf Saisonalität zu achten – denn damit geht automatisch einher, dass die Waren regional in den Märkten verfügbar sind.

Neben einigen Erklärungen, Hinweisen (wie man richtig vorkocht) und Alltagstipps für die gesunde Küche, sind die Rezepte in folgende Kategorien aufgeteilt:

~ Früchstück
~ Sonntagsbrunch
~ 30-Minuten-Gerichte
~ Feierabendküche
~ Am Wochenende
~ Snacks & Süßes
~ Meal Prep
~ Zero Waste

Am tollsten finde ich an dem Kochbuch, dass keine Kalorienzahlen und Co. beim Rezept stehen, sondern Informationen, was die Lebensmittel uns Gutes tun und warum. Zudem hatte ich das Gefühl, dass alles kann – aber nichts muss. So habe ich schon vieles nachgekocht, hin und wieder mit Zutaten variiert – und dabei hatte ich das Gefühl, dass Lynn genau das bewirken wollte: ein gutes Gefühl beim Kochen und Essen.

Am liebsten bereite ich mir ihr Beerenmüsli als Frühstück für die Arbeit vor. Aber in Zeiten von Corona muss auch ein Mittagessen zum Mitnehmen her. Deswegen möchte ich gerne eines der Schichtsalat-Rezepte + Dressing mit euch teilen.

Olivenöl-Dijon-Dressing
4 EL natives Olivenöl
2 EL Balsamico-Essig
1 TL Dijon-Senf (ohne Zuckerzusatz)
1 TL Honig, Ahornsirup oder Reissirup
Meer- oder Steinsalz und Pfeffer

Alle Zutaten in einem Glas vermengen. Das Dressing kann ca. 1 Woche in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Mengenangabe des Dressings reicht für ca. 2 Schichtsalate

Schichtsalat
Mediterran
1 Handvoll Rucola
1/2 rote Zwiebel, gewürfelt
4 eingelegte Tomatenstücke, gewürfelt
5 Oliven, halbiert
80g gekochte Hirse
4 EL weiße Bohnen
8 Kirschtomaten, geviertelt
1/2 Gurke, gewürfelt
3 EL Oliven-Dijon-Dressing

Der Salat wird wie hier angegeben von unten nach oben geschichtet (beginnend mit dem Dressing) und luftdicht verschlossen. Im Kühlschrank hält sich der Salat ca. 4 Tage.

Man kann also, wenn man möchte, ganz im Sinne von „Meal Prep“ einmal in die Küche stehen und für 2-4 Tage den Mittagssnack vorbereiten. Und man kann einfach verwenden, was man da hat. Ich hatte z. B. noch gekochten Couscous und habe diesen anstatt Hirse verwendet. Und weil ich mich nicht zwingend vegan ernähre und wir noch Feta im Kühlschrank hatten, der wundervoll dazu passt, habe ich diesen noch gewürfelt hinzugegeben.

Schaut doch mal auf Lynn Hoefers Foodblog vorbei (Heavenlynn Healthy) – dort hat sie auch einige Rezepte online gestellt.

Ich kann nur sagen, dieses Kochbuch hat echt was bewegt bei uns zuhause. Lynn Hoefer hat es geschafft, gesunde Lebensmittel zu so tollen Rezepten zu kombinieren, dass man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl hat, das man auf irgendwas verzichtet. Und dafür danke ich ihr von ganzem Herzen!

10 von 10 Kochbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Die Silber-Trilogie

Silber_Trilogie_Hörbuch
[Werbung] Mehr zur Hörbuchreihe | Mehr zur Buchreihe

Die Bücher habe ich schon in den Erscheinungsjahren gelesen und rezensiert. (Das erste Buch der Träume – 2013 | Das zweite Buch der Träume – 2014 | Das dritte Buch der Träume – 2015) Weil ich vor ein paar Wochen aber das Hörbuch „Wolkenschloss“ gehört habe, dessen Buch ja auch von Kerstin Gier ist, und ich so viel Spaß dabei hatte, musste ich die ganze Silber-Trilogie unbedingt nochmal hören. (Und da die komplette Reihe auf Spotify ist, konnte ich direkt mit Hören anfangen)
Nach so einer langen Zeit konnte ich mich auch nicht mehr an jedes Detail erinnern, was ja super gepasst hat.

Gelesen wird die Trilogie von Simona Pahl, deren Stimme super zu den Charakteren passt. Wie schon bei „Wolkenschloss“ (das aber von Ilka Teichmüller gelesen wird), habe ich festgestellt, dass mir die Jugendbücher von Kerstin Gier immer noch gefallen, aber das Anhören sogar noch mehr Spaß macht, als sie selbst zu lesen.

Für alle, die die Reihe noch nicht kennen; darum geht es:
Die Schwestern Liv und Mia Silber ziehen (mal wieder) mit ihrer Mutter und ihrem Kindermädchen Lotti um. Dieses Mal nach London.
Für die Mädchen bedeutet das natürlich: neue Wohnung, neue Schule, neue Freunde.
Liv ist dabei die Hauptperson – und sie findet nicht nur neue Freunde, sondern verliebt sich auch gleich noch.
Und dann passieren komische Dinge in ihren Träumen und als sie im Raum durch eine wunderschöne grüne Tür tritt, findet sie sich im Traumkorridor wieder. Dorch dort ist sie nicht allein.

In den drei Bänden durchleben Liv, Mia und ihre Freunde träumerisch magische Abenteuer und kämpfen nebenher mit dem ganz normalen Schulalltag und familiärem Wahnsinn.

„Wie langweilig wäre das Leben denn ohne Herausforderungen? Wobei es absolut nicht nötig gewesen wäre, noch eine Extraherausforderung oben auf den Haufen mit den anderen Herausforderungen zu packen, denen ich ohnehin schon ausgesetzt war. Aber leider hatte ich genau das getan. Passiert war es vorgestern Abend, und ich hatte noch keine Ahnung, wie ich aus der Nummer wieder herauskommen sollte.“
(Das dritte Buch der Träume – FJB)

Wer die Buchreihe kennt und gerne auch mal „rereaded“, sollte sich unebdingt die Hörbuchreihe anhören.

10 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Wolkenschloss – Kerstin Gier

Wolkenschloss
[Werbung] Mehr zum Hörbuch | Mehr zum Buch

Gelesen von Ilka Teichmüller

Das Buch (sowie das Hörbuch) „Wolkenschloss“ ist schon im Oktober 2017 erschienen, aber da war meine „Kerstin Gier Hochphase“ schon vorbei und deswegen hat es mich damals auch irgendwie nicht gereizt. Nun habe ich seit knapp 2 Monaten Spotify Premium. Dort habe ich natürlich innerhalb kürzester Zeit entdeckt, dass es auch Hörbücher gibt. Und da sprang mir „Wolkenschloss“ als erstes ins Auge.
Und ich muss sagen, die Bücher von Kerstin Gier zu hören, macht sogar nocht mehr Spaß, als sie zu lesen. Denn die kuriosen Gedanken, die sich die Protagonistin Fanny Funke macht, hören sich ausgesprochen einfach noch viel lustiger an.

„Hier stand ich also völlig erschöpft im Schnee, während vom Ballsaal Violenklänge zu uns hinüberwehten. Um meinen Hals trug ich einen Diamanten von fünfunddreißig Karat, der mir nicht gehörte, und in meinen Armen hielt ich ein schlafendes Kleinkind, das mir ebenfalls nicht gehörte.“ (Wolkenschloss – Kerstin Gier – FJB)

Fanny ist 17, hat die Schule abgebrochen und verbringt aktuell ein Jahr als Praktikantin in einem Hotel in den Schweizer Bergen. Dort arbeitet sie gemeinsam mit vielen Hotelangestellten und gibt täglich ihr bestes, um den Gästen einen schönen Aufenthalt zu bescheren. Dabei gibt es Hotelmitarbeiter, die für Fanny zu Freunden werden, die sich mütterlich/väterlich um sie kümmern und von denen sie fürs Leben lernt. Über Silvester ist zudem im Hotel natürlich viel los.
Fanny und Ben, dem Sohn des Hotelbesitzers, fallen ein paar Ungereimtheiten bei den Hotelgästen auf und dann überschlagen sich die Ereignisse.

Das Anhören hat total viel Spaß gemacht. Trotz der vielen Charaktere hatte ich immer das Gefühl, alles zu überblicken – was nicht zuletzt an der tollen Stimme von Ilka Teichmüller liegt, die so wundervoll vorgelesen hat.

Das perfekte Buch oder Hörbuch für verschneite Tage.

10 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek