Himmel über dem Salzgarten – Tabea Bach

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Julia hat es geschafft. Sie hat dem Restaurant an der Klippe über dem traditionellen Salzgarten wieder Leben eingehaucht. Sie verwendet lokale Zutaten und fügt jedem Gericht etwas von Álvaros Salz hinzu.
Doch was ihr noch fehlt, ist ein Lieferant für lokal gefischten Fisch. Allein das führt zu Problemen, weil sie dadurch Diego kennenlernt und an einer alten Geschichte rührt.

„Haben Sie denn vertrauen zu sich?“, fragte Julia. Er sah sie überrascht an. „Darauf kommt es am Ende an, oder nicht? Wenn wir selbst kein Vertrauen zu uns haben, wie sollten es dann andere haben?“

Himmel über dem Salzgarten – lübbe – Tabea Bach

Hinzu kommt, dass ihr Bruder wieder Ärger macht. Dieses Mal hat er sich in den Kopf gesetzt, ganz in der nähe eine Tauchstation für Touristen zu eröffnen, wozu die Sprengung eines Felsen notwendig wäre. Das würde jedoch das ganze Ökosystem dieses Küstenabschnitts zerstören.

„Eine ganze Palette von einander gegenläufigen Emotionen stieg in Julia auf. Dankbarkeit dafür, an diesem wundervollen Ort leben zu können. Sehnsucht nach Álvaro, der ihr auf einmal unerklärlich weit entfernt schien.“

Himmel über dem Salzgarten – lübbe – Tabea Bach

Auch Band 2 der Salzgarten-Reihe steckt voller Gefühle, Genüsse und Drama. Julias Entscheidung für das Leben auf der kanarischen Insel wird auf eine harte Probe gestellt und auch die Beziehung zu ihrem Patensohn Emil muss so einiges aushalten. Zum Glück hat sie wahre Freunde, dir ihr zur Seite stehen.

Ich kann es kaum erwarten, den nächsten Band zu lesen und ich freue mich schon auf den nächsten Urlaub auf einer der kanarischen Inseln (wann auch immer der sein wird), die ich ab jetzt wohl mit anderen Augen betrachten werde.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Scones zum Frühstück – Alexandra Zöbeli

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

Max ist Sternekoch und besitzt ein eigenes Restaurant, das er mit einem tollen Team führt. Er lebt für das Restaurant, arbeitet viel und kümmert sich wenig um sich selbst, bis ein Herzinfarkt ihn dazu zwingt, alles langsamer anzugehen.
Nachdem er aus dem Krankenhaus entlassen wird, ist nichts wie zuvor. Denn plötzlich steht er ohne Restaurant, ohne Freundin aber mit Hund da. Da kommt das Jobangebot eines alten Freundes gerade recht. Und so verschlägt es ihn auf die Isle of Skye, wo er den Betrieb einer Schulkantine übernimmt.

Doch die Schulkantine hat nicht nur einen unglaublich schlechten Ruf, sondern wird diesem auch noch gerecht. Wie gut, dass seine Vermieterin Robyn ihm helfen kann.

„Robyns Gewächshaus war das reinste Paradies für einen Koch. Hier wuchs Basilikum – so groß und kräftig, wie Max ihn selbst für sein Gourmetrestaurant nie bekommen hatte.“

Alexandra Zöbeli – Scones zum Frühstück – Saga Egmont

Max hat immer mehr Ideen und geht in dieser neuen Aufgabe richtig auf. Und er bindet Robyn immer mehr ein, der das eigentlich gar nicht so recht ist. Sie lebt seit einigen Jahren sehr zurückgezogen, lässt niemanden mehr an sich ran.
Max geht dem nach und nach auf den Grund und lockt sie hervor.

„Sie lehnte sich noch eine Sekunde an ihn. Es tat so gut, die Wärme und Stärke seines Körpers zu fühlen. Das Klischee vom Felsen in der Brandung schoss ihr durch den Kopf. So abgenutzt der Begriff auch sein mochte – gerade jetzt traf er genau zu.“

Alexandra Zöbeli – Scones zum Frühstück – Saga Egmont

Alexandra Zöbeli hat einen ganz angenehmen Schreibstil. In diesem Roman gibt es zudem so viele liebenswerte Charaktere, dass das Lesen sehr viel Spaß gemacht hat. Und dann kommt noch die malerische Kulisse Schottlands hinzu – was will man mehr?!

Müsste ich mich für 10 Autoren/Autorinnen entscheiden, die im Regal bleiben dürfen (ok … machen wir 15 draus!), wäre sie sicher eine derjenigen. Ich freue mich auf weitere Bücher von Alexandra.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek