Himmel über dem Salzgarten – Tabea Bach

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Julia hat es geschafft. Sie hat dem Restaurant an der Klippe über dem traditionellen Salzgarten wieder Leben eingehaucht. Sie verwendet lokale Zutaten und fügt jedem Gericht etwas von Álvaros Salz hinzu.
Doch was ihr noch fehlt, ist ein Lieferant für lokal gefischten Fisch. Allein das führt zu Problemen, weil sie dadurch Diego kennenlernt und an einer alten Geschichte rührt.

„Haben Sie denn vertrauen zu sich?“, fragte Julia. Er sah sie überrascht an. „Darauf kommt es am Ende an, oder nicht? Wenn wir selbst kein Vertrauen zu uns haben, wie sollten es dann andere haben?“

Himmel über dem Salzgarten – lübbe – Tabea Bach

Hinzu kommt, dass ihr Bruder wieder Ärger macht. Dieses Mal hat er sich in den Kopf gesetzt, ganz in der nähe eine Tauchstation für Touristen zu eröffnen, wozu die Sprengung eines Felsen notwendig wäre. Das würde jedoch das ganze Ökosystem dieses Küstenabschnitts zerstören.

„Eine ganze Palette von einander gegenläufigen Emotionen stieg in Julia auf. Dankbarkeit dafür, an diesem wundervollen Ort leben zu können. Sehnsucht nach Álvaro, der ihr auf einmal unerklärlich weit entfernt schien.“

Himmel über dem Salzgarten – lübbe – Tabea Bach

Auch Band 2 der Salzgarten-Reihe steckt voller Gefühle, Genüsse und Drama. Julias Entscheidung für das Leben auf der kanarischen Insel wird auf eine harte Probe gestellt und auch die Beziehung zu ihrem Patensohn Emil muss so einiges aushalten. Zum Glück hat sie wahre Freunde, dir ihr zur Seite stehen.

Ich kann es kaum erwarten, den nächsten Band zu lesen und ich freue mich schon auf den nächsten Urlaub auf einer der kanarischen Inseln (wann auch immer der sein wird), die ich ab jetzt wohl mit anderen Augen betrachten werde.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Sonne über dem Salzgarten – Tabea Bach

[Werbung] Zum Buch

WER MUT HAT, FINDET SEIN GLÜCK

Ich bin noch ganz gefangen im Zauber dieser Geschichte und der Insel La Palma. Vielleicht ganz besonders deshalb, weil ich mich beim Lesen und Schreiben der Rezension auf einem Kreuzfahrtschiff befinde, mit dem ich auch schon einige der Kanarischen Inseln angelaufen bin. Und damit gehört man bei den Einheimischen vor Ort wahrscheinlich zur Sorte „absolut unbeliebte Touristen“.
Durch dieses Buch habe ich einen ganz anderen Blick für die Insel La Palma bekommen und hoffe, irgendwann die Möglichkeit zu erhalten, die Insel besser und ursprünglicher kennenzulernen.

So, wie die Protagonistin Julia. Sie ist Anfang 30 und lebt ihren Beruf mit voller Leidenschaft aus. Als Chefköchin eines Restaurants im Schwarzwald hat sie viel erreicht für ihre jungen Jahre. Zuletzt hat sie einen Michelin-Stern für das Restaurant errungen. Doch dann steht plötzlich ihr Neffe mitten in der Nacht vor ihrer Tür, den sie einige Tage später nach La Palma begleitet, wohin sein Vater vor einiger Zeit mit seiner neuen Flamme ausgewandert ist.
Für Julia sind die freien Tage ungewohnt, ist sie es als Chefköchin doch gewohnt, den ganzen Tag zu arbeiten.

„So in den Tag hinein zu leben, wie sie es im Augenblick tat, war eine vollkommen neue und mitunter sogar erschreckende Erfahrung. Dennoch überwog mehr und mehr das Gefühl von Freiheit.“

Sonne über dem Salzgarten – Tabea Bach – Bastei Lübbe

Und dieses Gefühl lebt sie dann voll aus. Sie lädt ihre Batterien wieder auf, tankt Lebensenergie und erkundet mutig die Insel. Nicht nur rein „optisch“ sonder vor allem auch geschmacklich. Und dann entdeckt sie eine leerstehende Finca, die etwas in ihr anrührt und sie zum Träumen bringt.

„Das rötliche Licht der Morgensonne fäbrte den oberen Teil des Hauses golden, es sah aus, als trüge es eine Krone. Julias Herz schlug höher, und ein tiefer Frieden erfüllte sie.“

Sonne über dem Salzgarten – Tabea Bach – Bastei Lübbe

Mehr will ich zur Handlung nicht verraten, denn am Schönsten ist es doch, das alles selbst zu lesen.

Ich wusste schon vor dem Lesen, dass mir das Buch gefallen würde, weil ich beide bisher erschienenen Reihen von Tabea Bach gelesen und geliebt habe. Trotzdem war ich überrascht, wie sehr ich mich in diese Geschichte und ihre Charaktere verliebt habe. Zudem hat es mich ungemein inspiriert. Dazu, mutig zu sein, Träume zu haben und diese zu verfolgen.
Julia ist eine tolle Protagonistin, die mich mit ihrer kämpferischen und zugleich herzlichen Art sehr beeindruckt hat.

„Liebe bedeutet eben, dem anderen das zu geben, was das Beste für ihn war.“

Sonne über dem Salzgarten – Tabea Bach – Bastei Lübbe

Und mit diesem wunderschönen Zitat beende ich meine Rezension.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek