Tee? Kaffee? Mord! – Miss Rittinghouse und die sprechenden Bücher – Ellen Barksdale

[Werbung] Zum Hörbuch

An einem Abend nach einem chaotischen Tag im „Black Feather“ erscheint der Butler des Earl of Halliwell im Pub. Er bittet Nathalie und Louise um Unterstützung, denn der Lord of Halliwell wurde seines Erachtens nach ermodert.
Die letzten Worte des Lords an seinen Butler waren „Kümmern Sie sich um die sprechenden Bücher“.
Doch daraus werden weder der Butler, noch Nathalie, Louise oder der Constable schlau, weshalb sie sich für diesen Fall im Ort Unterstützung holen.
Paige Rittinghouse führt in Earlsraven die Buchhandlung und fühlt sich geschmeichelt, endlich auch mal einen Beitrag zu den Ermittlungen leisten zu können.

Mittlerweile – es ist ja schon die 13. Folge – fühlt man sich in Earlsraven richtig heimisch und dank der tollen Lesestimme von Vera Teltz, erkennt man auch alle häufig vorkommenden Figuren wieder.

Ich würde es nicht als besonders rasante oder hochspannende Folge bezeichnen, aber als klassischen Kriminalfall, dessen Aufklärung zu lauschen sehr amüsant war.

Spannungsgrad 4 von 5
8 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Der Besuch der reichen Dame – Ellen Barksdale

[Werbung] Zum Hörbuch

Nathalie Ames war mit ihrem Freund, dem Gerichtsmediziner und dessen Freundin unterwegs auf einem Wochenendausflug. Als sie sich auf dem Rückweg nach Earlsraven befinden, geraten sie in ein schlimmes Unwetter, das in der ganzen Region für Chaos sorgt.
Als sie aufgrund von umgestürzten Bäumen und über die Ufer getretenen Bächen nicht weiterkommen, bitten sie in einem Herrenhaus um Unterschlupf.
Zugleich erreicht der Wagen von Lady Gabrielle das Anwesen mit der gleichen Bitte. Im Gepäck hat sie, neben Nichte, Neffe und Personal, den Green Giant, einen wertvollen Diamanten, der noch während ihrer Anwesenheit dort verschwindet.
Nathalie und ihre Freunde lassen es sich natürlich nicht nehmen, herauszufinden, was da vor ihren Augen geschehen ist.

Doch auch Louise, die Köchin des Black Feather, und der Constable lösen beide auch während des Unwetters bisher ungelöste Fälle auf.

Vom Spannungsgrad her nicht die beste der bisherigen Folgen, aber perfekt für einen Regentag (oder noch besser – bei Gewitter anhören).

Spannungsgrad 3 von 5
7 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Die fünf Portraits des toten Doktors – Ellen Barksdale

[Werbung] Zum Hörbuch

Folge 11

Diese Folge war die für mich bisher spannendste. Seit Folge 1 weiß man als Zuhörer*in, dass die Köchin im Black Feather, Louise, in der Vergangenheit Agentin bei einem Geheimdienst war. Bei welchem verrät sie nicht – denn dann wäre der Geheimdienst ja nicht mehr geheim.

In dieser Folge entkommt ein Serienkiller aus dem Gefängnis, den sie einst geschnappt hat. Er kontaktiert sie und fordert sie heraus. Wie auch die Male zuvor, entführt er ein junges Mädchen, betäubt sie und versteckt diese an einem verlassenen Ort. Gleichzeitig sprengt jemand die Wache des Constables.
Louise braucht die Hilfe all ihrer Freunde.
Ob sie es schaffen, das Mädchen rechtzeitig zu finden und den Serienmörder zu schnappen?

Wieder einmal genial gelesen von Vera Teltz.
Ich mag diese Hörbuchreihe einfach ganz besonders, weil Nathalie eine tolle Hauptfigur ist und sich neben den Fällen, die sie mit Louise löst, auch eine komplexe Hintergrundgeschichte aufgebaut wird.
Man kann jede Folge für sich hören, da die Fälle immer in sich abgeschlossen sind, aber 100% Hörfreude hat man, wenn man die Folgen der Reihe nach anhört.

Spannungsgrad 5 von 5
9 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Die kleinen Leute von Pittlewood – Ellen Barksdale

[Werbung] Zur Hörbuchreihe

Folge 10

Im kleinen Dorf Pittlewood kommt es zu einem merkwürdigen Todesfall. Als Nathalie als Vertretung des Constables mit dem Gerichtsmediziner Talraja zu einem vermeintlichen Mord gerufen wird, fallen ihr merkwürdige Konstruktionen am Tatort auf. Alles sieht aus, als ob kleine Wesen, wie Kobolde, den Mord verübt hätten.
Die Bewohner des kleinen Ortes nennen sie „die kleinen Leute“. Doch Nathalie ist klar, dass das nicht die Lösung sein kann. Sie beginnt mit Luise, Talraja und dem Constable zu ermitteln, denn kurz darauf gibt es den nächsten Mord unter genauso merkwürdigen Umständen.

In der Hintergrundgeschichte tut sich auch wieder einiges. Talrajas Neffe zieht bei ihm ein. Der Junge liebt Verschwörungstheorien und möchte am liebsten bei den Ermittlungen helfen. Was den korrupten Politiker betrifft, der schon eine Weile Nathalies Landmarkt bedroht, darf er mitmischen.

Vera Teltz gehört schon lange zu einer meiner liebsten Hörbuchsprecherinnen. Man kann alle Charaktere so wunderbar an der Stimme erkennen und das ohne merkwürdige Akzente oder ähnliches.
Mittlerweile hat sich um Nathalie und Louise eine ganze Gruppe an Freunden zusammengefunden, die bei den Ermittlungen unterstützen. Jeden dieser Charaktere ist mir sympathisch und es macht viel Freude zuzuhören.

Spannungsgrad 3 von 5
7 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Zum Ersten, zum Zweiten und tot – Ellen Barksdale

[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Folge 8

Nach und nach baut sich bei dieser Hörbuchreihe ein roter Faden als Hintergrundgeschichte auf. Denn neben Nathalie und Luise gehört natürlich der Constable mit dazu. In den letzten Folgen wurden sie aber auch von einem Gerichtsmediziner und einem Anwalt unterstützt. Bei diesem Fall müssen alle zusammen arbeiten, denn als ein Haus in Earlsraven versteigert wird und dieses unerwartet an einen Bolivier geht, den niemand kennt, kommen viele Fragen auf, die es zu klären gibt.

Vera Teltz liest wie immer wundervoll! Sogar den spanischen Akzent bekommt sie sehr gut hin. Gemeinsam mit Sabina Godec gehört sie zu meinen liebsten Hörbuchsprecher*innen.
Und auch was die erwähnte „Hintergrundgeschichte“ betrifft, tut sich einiges, was vor allem Nathalie in Gefahr bringt.

Spannungsgrad 4 von 5
8 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Arsen und Käsekuchen – Ellen Barksdale

[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Im „Black Feather“ findet der alljährliche Käsekuchen-Wettbewerb statt. Doch dieser endet früher und anders als von allen Gästen, Zuschauern und Nathalie erwartet. Denn nach den ersten Bissen, die immer dem Inhaber der Bäckereikette „Baker’s Belly“ zustehen, der zugleich Chefjuror ist, fällt Stuart Ridlington einfach tot um.
War ein Käsekuchen vergiftet und wenn ja, welcher?
Wer wollte Stuart Ridlington Böses und könnte wirklich Rita Buffridge zu den Verdächtigen gehören – eine ältere Frau, die 10 Jahre in Folge den Wettbewerb gewann?

Auch hier unterstützen Nathalie und Louise den Constable – vor allem, weil der vermeintliche Mord direkt vor deren Augen und zudem noch in Nathalies Café stattgefunden hat.

Diese Folge war sowohl rasant als auch amüsant. Zumal sich eine Romanze anbahnt und Nathalie ein weiteres großes Projekt in Earlsraven vorantreibt.
Es gefällt mir, dass die Autorin zu den in sich abgeschlossenen Fällen auch noch eine Hintergrundgeschiche spinnt, die man so von Mal zu Mal weiterverfolgen kann.

Spannungsgrad 4 von 5
8 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Tod eines Schneemanns – Ellen Barksdale

[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Es ist tiefster Winter in Earlsraven und vor dem „Black Feather“ hat jemand einen großen Schneemann gebaut. Als an diesem Morgen jemand versehentlich gegen diesen fährt, kommt eine Leiche zum Vorschein. Louise und Nathalie haben den Zusammenstoß beobachtet und unterstützen den Constable bei den Ermittlungen. Doch was der Gerichtsmediziner herausfindet, zwingt unsere Ermittler zum Umdenken – denn es ist nicht, wie es auf den ersten Blick scheint.

Auch dieser Fall war wieder einmal spannend und rasant. Ich mag alle drei Charaktere sehr. Nathalie, die sich in Earlsraven mittlerweile zuhause fühlt; Louise, die vor nichts zurückschreckt und allein schon mit ihrer geheimnisvollen Vergangenheit bei einem Geheimdienst für Spannung sorgt. Und der Constable, der in den ersten Folgen reichtlich hilflos wirkte und sich nun mausert.
Zudem ist die Stimme von Vera Teltz so angenehm und die Handlung immer so kurzweilig, dass ich diese Serie wirklich gerne anhöre.

Spannungsgrad 4 von 5
8 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Der Club der Giftmischer – Ellen Barksdale

[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Es ist schon eine Weile her, dass ich eine Folge dieser Cosy Crime Reihe gehört habe. Weil ich jetzt ja aber viel Zeit zuhause verbringe, höre ich gerne beim Kochen, im Garten, beim Spazieren oder Haushalt machen Hörbücher.
So auch letzte Woche Folge Nr. 5 von „Tee? Kaffee? Mord!“

In der Nähe von Earlsraven findet alljährlich ein Wettkampf zwischen Apothekern statt. Vom Medikamente anhand der Inhaltsstoffe erraten bis hin zum deuten von Vergiftungssymptomen.
Auch Nathalie und Luise bekommen davon etwas mit. Nicht zuletzt, weil beinahe stündlich jemand im Pub nach einem Anfall vermeintlich tot vom Stuhl fällt.

So kommt es auch, dass die beiden sich das Spektakel anschauen. Doch bei den Spielen geht etwas schrecklich schief und ein Teilnehmer stirbt tatsächlich an einer Vergiftung. Da sie dabei waren, unterstützen Nathalie und Luise den Polizeiinspektor natürlich. Bei diesen Ermittlungen geht es gefährlich zu, denn jeder der Apotheker hätte das Wissen und die Mittel gehabt – und hat diese immer noch.

Auch in dieser Folge stieg meine Sympathie für Nathalie, Luise und das „Black Feather“.
Ellen Barksdale schafft es mit ihrem Schreibstil, dass man das Gefühl hat, mittendrin dabei zu sein. Und Vera Teltz leistet mit ihrer angenehmen Lesestimme ebenfalls ihren Teil zur spannungsgeladenen Atmosphäre.

Spannungsgrad 4 von 5
8 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Der Besuch des lächelnden Belgiers – Ellen Barksdale

[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Das ist die vierte Folge der Reihe um Nathalie Ames. Bei diesem Fall geht es rasant zu in dem kleinen, beschaulichen Städtchen Earlsraven. Der ansässige Antiquitätenhändler wird ermordet – mit einem Samurai-Schwert aus seinem Fundus. Bei der Aufklärung dieses Mordfalls unterstützen nicht nur Nathalie und Louise den Constable, sondern auch ein zufällig anwesender Privatdetektiv aus Belgien. Gemeinsam kommen sie dem Täter schnell auf die Spur … doch war es der Verdächtige wirklich?

Diese Folge war im Vergleich zu den bisherigen rasanter und amüsanter. Durch das „Mitermitteln“ des Belgiers, treten Nathalie und Louise ein klein wenig in den Hintergrund.
Aber auch für Nathalie geht die Planung weiter. Sie kümmert sich um die Buchhaltung des „Black Feather“ und bekommt die Möglichkeit, die Möbel ihrer Tante zu verkaufen. Es wird also immer wahrscheinlicher, dass sie dort bleibt und das Pub im Sinne ihrer Tante weiterführt.

Ich mag die Stimme von Vera Teltz sehr gerne, vor allem war es in diesem Fall amüsant, da der Belgier natürlich einen französischklingenden Akzent hatte. Nach und nach lernt man die Bewohner des Ortes, die Stammkunden und die Mitarbeiter kennen. Ich bin gespannt, wer wohl in den nächsten Fall verwickelt ist.

Spannungsgrad 5 von 5
9 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Tee? Kaffee? Mord! – Die blauen Pudel des Sir Theodore – Ellen Barksdale

[Werbung] Mehr zum Hörbuch

„Die blauen Pudel des Sir Theodore“ ist die 3. Folge der „Tee? Kaffee? Mord!“-Cozy-Crime-Reihe.
Nathalie Ames geht immer mehr darin auf, das Pub ihrer verstorbenen Tante zu führen. Neben diesem „erbt“ sie aber noch weitere Aufgaben ihrer Tante. Damit auch den Platz im Bewertungsgremium der örtlichen, jährlichen Hundeshow. Dort kommt es in diesem Jahr zu einem großen Skandal, denn die weißen Pudel von Sir Theodore sind kurz vor der Bewertung plötzlich blau. Es kommt also zu viel Aufruhr. Als kurz darauf der Veranstalter tot aufgefunden wird, verdächtigt die Polizei Sir Theodore. Doch Nathalie ist von seiner Unschuld überzeugt und beginnt mit Louise zu ermitteln.
Auch Nathalies verstorbene Tante leistet einen Beitrag zu den Ermittlungen, denn Nathalie findet alte Aufzeichnungen im Archiv zur letzten Hundeshow.

Es war wieder ein spannender und zugleich amüsanter Fall für Nathalie und Louise, die ich von Folge zu Folge mehr ins Herz schließe.

Spannungsgrad 4 von 5
8 von 10 Hörbuchsternen

© Bettina Dworatzek