Ich kann nicht vergessen – Tess Tjagvad

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

Band 2 der Fort Lake-Reihe

Band 2 steigt genau dort ein, wo Band 1 endete. Kat hat begonnen, an der Fort Lake University zu studieren, wo sie sich eigentlich nur auf ihr Studium konzentrieren wollte.

„Was ziemlich sicher nicht auf meinem Plan stand, war, mich Hals über Kopf in Dean Carter zu verlieben. Und doch ist es passiert.“

Ich kann nicht vergessen – Tess Tjagvad – Saga Egmont

Ab dem Zeitpunkt, als Kat sich auf diese Beziehung einlässt, sind die beiden unzertrennbar. Doch davor war es mit Carter immer wieder schwierig, weil der, genau wie Kat, mit seiner Vergangenheit kämpft. Und so sind Schwierigkeiten und Hürden, die sie gemeinsam nehmen müssen, fast schon vorprogrammiert.

„Was haben wir uns nur dabei gedacht? Carter und ich sind beziehungstechnisch die vermutlich inkompetentesten Menschen auf diesem Planeten.“

Ich kann nicht vergessen – Tess Tjagvad – Saga Egmont

Neben all dem Gefühlschaos versucht Kat ihr Studium auf die Reihe zu bekommen. Hierzu gehört auch das Praktikum, das sie in einer Organisation antritt, die Frauen therapeutisch betreut, die etwas traumatisches erlebt haben.

Wer Band 1 gelesen hat, weiß, dass Kat vor 5 Jahren ebenfalls etwas passiert ist. Und so führt ihr Praktikum dazu, dass sie beginnt, die Geschehnisse aufzuarbeiten, wozu auch Carter seinen Beitrag leistet.

„Danke, Carter“, flüsterte ich.
Er hebt den Kopf. „Wofür?“
„Dafür, dass du mich aufgefangen hast.“

Ich kann nicht vergessen – Tess Tjagvad – Saga Egmont

Band 2 steht Band 1 in nichts nach. Man hätte sie aber (rein theoretisch) als einen Band veröffentlichen können. Ich habe sofort wieder gut in die Handlung hineingefunden, war emotional mittendrin.
Ich mag Tess Tjagvads Schreibstil, ihre Charaktere und den Szenenaufbau.
Auch wenn ich mich nun von Kat und Carter verabschieden muss, hoffe ich, dass wir noch viel von Tess Tjagvad lesen werden.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Ich kann dich fühlen – Tess Tjagvad

[Werbung – Rezensionsexemplar]

Fort Lake 1

Kat beginnt ihr Studium an der Fort Lake University. Dort will sie vor allem nicht auffallen, gewissenhaft lernen und versuchen, mit ihren Ängsten klarzukommen.
Doch die ihr zugeteilte Mitbewohnerin lässt es nicht zu, dass Kat sich nur verkriecht und schleift sie zu einer Party in einem Verbindungshaus mit.

So lernt Kat Carter kennen. Unverschämt attratkiv, selbstbewusst und ein Frauenheld. Also genau das, was Kat gerade nicht brauchen kann. Doch Kat spürt bald, dass mit Carter alles irgendwie anders ist.

„Ein Kribbeln unter der Haut? Check. Herzklopfen? Doppelcheck. Aber viel wichtiger: Ich verspüre in diesem Moment keine Angst, denn ich weiß nun, woher all diese Empfindungen rühren.“

Ich kann dich fühlen – Tess Tjagvad – Saga Egmont

Kat kämpft damit, sich anderen Menschen wieder zu öffnen, sie nah an sich heran zu lassen, aber Carter reißt ihre Mauern nach und nach ein. Gleichzeitig bröckelt auch seine Fassade und gewährt Kat einen Einblick in seine nicht ganz so heile Welt.

Tess Tjagvad hat einen angenehm kurzewiligen Schreibstil. Ich konnte mich gut in Kat und Carter hineinversetzen, in deren Perspektive man als Leser*in abwechselnd eintaucht. Gerade bei Young Adult Romanen, die eine Uni als Schauplatz haben, würde ich gerne selbst zur Uni gehen.

In diesem Band bleibt das Ende offen, aber schon ganz bald erscheint Band 2 der Fort Lake Reihe.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek