Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei – Lynn Hoefer

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Backbuch
Janine Oswald (c) 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

„Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei“ ist mein zweites Koch-/Backbuch von Lynn Hoefer (zu „Einfach himmlisch gesund“). Ich persönlich finde, dass sie die beste Rezeptentwicklerin und Foodbloggerin ist, die ich kenne. Auch wenn ich es nicht generell auf vegane (oder glutenfreie) Ernährung angelegt habe, liebe ich ihre Rezepte. Sie schafft es, mit nur wenigen Zutaten so leckere und zugleich gesunde Rezepte zu kreieren, von denen man sich gerne einen Nachschlag gönnt.

Lynn Hoefer (c) 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

Ich habe einige Plätzchenrezepte von ihr ausprobiert. Die Teige haben eine tolle Konsistenz, lassen sich super verarbeiten und das Ergebnis ist unglaublich lecker.
Für uns als kleine Familie finde ich die kleinen Portionen super. Die Vanillekipferl haben z. B. 1 Backblech ergeben. Das ging viel schneller als sonst mit einer riesigen Menge Teig. Zudem sind die Rezepte haushaltszuckerfrei und trotzdem lecker.
Auch in diesem weihnachtlichen Backbuch gibt es nicht nur Rezepte für Plätzchen. Es ist aufgeteilt in folgende Abschnitte:

  • Ausstecher
  • Zum Rollen & Formen
  • Weihnachtsgebäck
  • Schnell & Einfach
  • Geschenke aus der Küche

Dazu gibt es noch Einkaufstipps und Zusatzinformationen zu natürlicher Süße.
Ich finde, dass Lynn ein tolles Ernährungskonzept verfolgt und das in ihren Büchern, auf ihrem Instagram-Kanal und auf ihrem Foodblog ganz toll vermittelt.

Und natürlich darf ich auch dieses Mal ein Rezept mit euch teilen:

Lynn Hoefer (c) 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
Mit der Erlaubnis des Thorbecke-Verlags veröffentlicht

Für dieses Backbuch gibt es 10 von 10 Kochbuchsternen

© Bettina Dworatzek

Ein Tag in den Bergen

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Kochbuch

Julia Cawley, Saskia van Deelen, Vera Schäper

Als ich in der Verlagsvorschau von Thorbecke sah, dass es ein weiteres Kochbuch des Trios Julia Cawley, Saskia van Deelen und Vera Schäper geben würde, war ich total begeistert. Denn Rezepte aus ihren bisherigen Kochbüchern „Hello Snow“ und „Wild & Cosy“ gehören zu meinen liebsten Herbst- und Wintergerichten.

Julia Cawley ist Fotografin und hat für alle drei Bücher wundervolle Momente eingefangen. Dieses Mal, wie der Titel schon vermuten lässt, vor allem Impressionen aus den Bergen und Hüttenidylle.

Saskia van Deelen ist Rezeptentwicklerin und die Köchin hinter den Büchern. Auch in den vorhergehenden Kochbühern waren ausgefallene, sehr leckere Kreationen dabei. Dieses Mal ist es gefühlt noch innovativer und für mich auf den ersten Blick fast zu experimentell, wenn man sich jedoch darauf einlässt, wird man mit fantastischem Essen und einer wahnsinns Geschmacksexplosion belohnt.

Fotos auf S. 11, 33, 85: Michi Steffl © 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
Alle anderen: Julia Cawley © 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

„In der ruhigen Landschaft, und besonders in der weiten Linie des Horizonts, erkennt der Mensch etwas, das so schön ist wie seine eigene Natur.“

Ralph Waldo Emerson

Neben den stimmungsvollen Bildern, die Lust auf eine Winterwanderung mit anschließender Einkehr in eine Berghütte machen, gibt es passende Zitate und natürlich Rezepte, die in folgende Kategorien unterteilt sind:

  • Brotzeit
  • Deftig
  • Hüttenklassiker
  • Grüne Wiese
  • Aus Bächen und Seen
  • Zuckersüß
  • Heißes mit Schuss zum Schluss

Ich habe die Almstulle probiert und sie war einfach super lecker! Das Rezept dazu, darf ich mit euch teilen:

Fotos auf S. 11, 33, 85: Michi Steffl © 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
Alle anderen: Julia Cawley © 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

Für dieses Kochbuch gibt es 9 von 10 Kochbuchsternen

© Bettina Dworatzek