Weihnachten in der Seidenvilla – Tabea Bach

[Werbung] Mehr zum Buch

„Weihnachten in der Seidenvilla“ ist ein Zusatzband zur Seidenvilla-Trilogie. Da es schon eine Weile her ist, dass ich diese gelesen habe, habe ich ein paar Seiten benötigt, um mich wieder zurecht zu finden. Doch dann habe ich mich wieder an alles erinnert, an die Vorgeschichte, die Charaktere und die Atmosphäre.

In Asenza ist es kurz vor Weihnachten. Doch in diesem Jahr steht nicht nur das Weihnachtsfest an, sondern auch Nathalies Hochzeit. Deren Zukünftiger muss am Vorabend der Trauung nochmal wegen eines Falls nach Venedig, was Nathalie gar nicht gefällt.
Angela, die Nathalies Brautschuhe in Venedig abholen muss, nimmt Amadeo kurzerhand mit.
Doch als der nicht am vereinbarten Treffpunkt erscheint, um zurück zu fahren, beschleicht Angela ein dumpfes Gefühl und große Sorge. Schließlich geht es am folgenden Tag um das Glück ihrer Tochter.

Tabea Bach schafft es, in diesem Kurzroman eine spannungsgeladene und zugleich weihnachtliche Atmosphäre zu erzeugen. Sie bringt dem Leser die italienischen Bräuche und Traditionen zu diesem Fest näher und hat damit in mir die Vorweihnachtsfreude geweckt.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Und dann war es Liebe – Lorraine Brown

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Simon und Hannah sind auf der Rückreise von Venedig, wo sie gemeinsam Urlaub gemacht haben. Doch es geht nicht direkt zurück nach England, sondern nach Amsterdam, wo Simons Schwester heiraten wird.
Erschöpft vom Sightseeing und Verarbeiten der Urlaubseindrücke, möchte Hannah die Fahrt im Nachtzug auch wirklich zum Schlafen nutzen und setzt sich an einen anderen, ruhigeren Platz. Was dazu führt, dass sie nicht wie Simon in Amsterdam sondern in Paris aufwacht, weil der Zug auf der Strecke geteilt wurde.
Einem anderen Passagier – Léo – ist das gleiche passiert und er muss, wie es der Zufall will, auch dringend nach Amsterdam. Doch bis der nächste Zug fährt, ist noch viel Zeit.

Spontan – und mehr oder weniger freiwillig – beschließen die beiden, den Tag in Paris zusammen zu verbringen. Die ganze Situation schubst Hannah aus ihrer Komfortzone und lässt sie über vieles nachdenken.

„Schon seltsam, wie sich Beziehungen mit der Zeit verändern. Wie manches, was man aneinander geliebt hat, einem nach und nach schrecklich auf die Nerven geht und umgekehrt.“

Und dann war es Liebe – Bastei Lübbe

Mit jeder Minute, die sie mit Léo verbringt, lässt sie sich mehr auf die unerwartete Wendung des Tages ein und beginnt diesen sogar langsam zu genießen:

„Der Wind fuhr in meine Haare, die sich längst aus dem Knoten gelöst hatten, die Sonne wärmte meinen Rücken, und direkt vor uns ragte der Eiffelturm in den Himmel. Er war für mich immer bloß eine kitschige Touristenfalle gewesen, aber jetzt, wo ich ihn in Ruhe – und vielleicht aus genau dieser Perspektive – sah, raubte er mir den Atem.“

Und dann war es Liebe – Bastei Lübbe

Ich selbst war leider noch nicht in Paris, aber spätestens nach diesem Buch, muss das dringend nachgeholt werden.

Lorraine Brown hat es auf eine ganz besondere Art und Weise geschafft, mir Paris nahe zu bringen, tollen Charakteren Leben eingehaucht, deren Geschichte so wundervoll ergreifend war, dass die Seiten nur so dahingeflogen sind.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Das Vermächtnis der Seidenvilla – Tabea Bach

[Werbung – Selbstgekauft] Mehr zum Buch

Achtung! – Spoiler! Wer Band 1 und 2 nicht gelesen hat, sollte weder die Rezension noch den Klappentext dieses Bandes lesen, weil sich viele Geheimnisse schon gelüftet haben.

Im letzten Band haben Angela und Vittorio sich verlobt und die große Hochzeit steht an.
Zudem bringt Nathalie einen Sohn zur Welt, an dem sich alle aus der Seidenvilla erfreuen. Auch Lorenzo, der damit Urgroßvater geworden ist … und den ich doch tatsächlich trotz seiner Griesgrämigkeit ins Herz geschlossen habe.
Auch im 3. Band muss Angela viele Hürden überwinden, um die Seidenvilla weiter gut zu führen. Sie ist immer für alle da, erfährt im Gegenzug aber auch viel Unterstützung von Tess, den Weberinnen und Webern und von ihrer Familie. Auch wenn Vittorios Mutter ihr das Leben schwer macht.
Es ist schön, dieses Geben und Nehmen zu erleben und auch, dass man manchmal geduldig sein und dranbleiben muss, bis etwas gut wird.

„Wir leben, als wären wir unsterblich, fuhr es ihr durch den Kopf. Obwohl doch gerade sie ganz genau wusste, wie zerbrechlich ein Menschenleben war.“

Bastei Lübbe – Das Vermächtnis der Seidenvilla

Ich finde es schön, wie Tabea Bach es mit ihren Büchern immer wieder schafft, mich zu berühren, mich zum Nachdenken zu bewegen und mich mit ihren starken Protagonistinnen zu inspirieren. Und nicht nur das. Mit der Kamelien-Insel-Reihe hat sie mir Frankreich nähergebracht und mit dieser Reihe Italien.

Ich hoffe, dass weitere Bücher/Reihen von ihr folgen und bin schon gespannt, in welches Land sie uns beim nächsten Mal mitnimmt.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Die Lagune des Löwen – Charlotte Thomas

https://i0.wp.com/www.jpc.de/image/w600/front/0/9783404270712.jpg

www.luebbe.de

Mit diesem historischen Roman hat Charlotte Thomas sich mal wieder selbst übertroffen.

Mit „Das Erbe der Braumeisterin“ hatte sie mich ja schon echt umgehauen und ich habe mich in ihren Schreibstil und ihre spannenden und dramatischen Erzählungen regelrecht verliebt.

Die vielen verschiedenen Protagonisten, deren Lebensgeschichte sie erzählt erscheinem dem Leser sofort sympatisch. In Laura, die unbändige, vor Lebenslust strotzende junge Frau, die man am Anfang noch als 10-jähriges Mädchen kennen lernt, schließt man komplett ins Herz. Auch wenn sie viel Leid erfährt, verliert sie doch nie den Mut und ihre Hoffnung und kämpft um alles und alle was ihr lieb ist.  Man fühlt jede Situation mit ihr mit. Die anderen Charakte wie Antonie, Carlo, Valerie, Mansuetta und Crestina sind unglaublich toll ausgefüllt und man hat zeitweise das Gefühl, man würde hinter ihnen durch Venedig schländern.

Die Kunst, mit der sie die unterschiedlichsten Protagonisten zusammenführt, indem sie von Perspektive zu Perspektive wechselt ist fantastisch. Die Spannung kennt manchmal keine Grenzen, weil man unbedingt wissen will, wie es mit dem einen Protagonisten weitergeht, doch dann kommt erst wieder eine Szene mit einem anderen Protagonist. Die Exzellenz, mit der sie dann am Schluss alles zusammenführt und auflöst ist unvergleichlich.

Ich freue mich schon unbändig auf  „Die Liebenden von San Marco“, welches schon in meinem Regal auf mich wartet.Ein herzlicher Dank geht an meine liebe Brieffreundin Manuela, die mir dieses wundervolle Buch zu Weihnachten geschenkt hat. ❤

Dafür gibt es 10 von 10 Buchsternen und einen besonderen Platz in meinem Bücherregal.

© Bettina Zipperle