Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich – Tessa Randau

Der Wald vier Fragen das Leben und ich
[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

„Wir denken selten an das, was wir haben, aber oft an das, was uns fehlt.“ (Zitat: Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich – dtv-Verlag)

Vier Fragen, die nicht nur das Leben der Protagonistin verändern, sondern meines gleich mit.
„Von einer Begegnung, die alles veränderte“ – Zuerst dachte ich bei dem Untertitel, die Autorin oder der Verlag übertreiben, um Interesse zu erzeugen. Und dann hat das Buch mein Leben verändert.

Die Protagonistin ist eine junge Frau, die alles zu haben scheint. Einen tollen Mann, zwei gesunde Kinder, Haus, Karriere … Doch sie ist gestresst, hat immer mehr Phasen, in denen sie nur noch ausgelaugt ist. Sie muss einfach raus und trifft bei ihrem Waldspaziergang auf eine ältere Frau, die ihr von den „vier Fragen des Lebens“ erzählt, die die Kraft haben, alles zum Positiven zu wenden.
Welche Fragen sind das?

„Später habe ich mich noch oft gefragt, was mich in diesem Moment dazu bewog, diese Frage zu stellen. Und wie mein Leben weiter verlaufen wäre, wenn ich es nicht getan hätte.“ (Zitat: Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich – dtv-Verlag)

Mit diesem Gespräch wird alles losgetreten.
Die vier Fragen möchte ich euch nicht verraten, denn es tut gut, diese – wie auch die Protagonistin – nach und nach zu erfahren, sie zu verarbeiten, darüber nachzudenken, sie für sich selbst zu beantworten und erst dann die nächste zu erfahren.
Aber ein paar Themen und Zitate haben mich so nachhaltig beeindruckt, dass ich sie euch nicht vorenthalten will.

„Jedes Mal, wenn wir Ja sagen, obwohl wir eigentlich Nein meinen, ist es, als würden wir einen Stein, […] in einen Rucksack stecken. Anfangs spüren wir ihn noch nicht. Doch im Laufe der Jahre, immer wenn wir uns und unsere Bedürfnisse verleugnen, wird er schwerer. Bis wir ihn irgendwann kaum noch tragen können, weil jeder neue Stein einfach zu viel ist.“ (Zitat: Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich – dtv-Verlag)

Das ist so ein wichtiges Thema und diese bildhafte Beschreibung der alten Dame, hat mir die Augen geöffnet. Warum nicht öfter das sagen, was man wirklich denkt und auch nein sagen, wenn man etwas nicht möchte. Besonders toll fand ich dann, wie die junge Frau das in ihrem Leben umsetzt.

„In uns gibt es zwei Gegenspieler: den inneren Kompass und die inneren Antreiber. Der innere Kompass ist unsere eigene intuitive Stimme, die uns lenkt und die weiß, was gut für uns ist. Die inneren Antreiber sind Sätze, die wir schon tausendmal im Leben gehört haben und die wir deshab für wahr halten.“ (Zitat: Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich – dtv-Verlag)

Einfach mal das tun, was gut für uns ist. Auf die innere Stimme hören. Mutige Wege gehn – einfach machen! Denn:

„Wenn wir Entscheidungen treffen, die sich nicht gut anfühlen, sind diese nicht unumstößlich.“ (Zitat: Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich – dtv-Verlag)

Dann bewertet man die Situation eben neu, hört nochmal in sich hinein und entscheidet sich dann um. Zu sich selbst stehen, ehrlich sein, offen sein für Neues, Gelassenheit und ein stressfreier Alltag – so lässt es sich gut leben.

„[…] ich fange langsam an zu begreifen, dass ich viel zu viel von dem habe, was ich nicht brauche, und viel zu wenig von dem, was wirklich wichtig ist.“ (Zitat: Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich – dtv-Verlag)

Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich ist ein Buch für die Seele, ein Leuchtturm für Verirrte, ein Augenöffner.

Vielen Dank lieber dtv-Verlag, liebe Tessa Randau, für diesen Lebensratgeber in Romanform. Er hat mein Leben zum Positiven verändert.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Der Fluch der Hexen – Anna-Lena Strauß

Der Fluch der Hexen
[Werbung] Zum Verlag

In ihrem Debütroman hat Anna-Lena Strauß mich vollkommen in ihren Bann gezogen. Sowohl die Handlung, als auch die Charaktere waren so mitreißend, dass die Seiten nur so dahinflogen.

Katelyn ist eine Hexe – und damit, wie alle weiblichen Hexen, mit einem Fluch belegt. Wird dieser ausgelöst, hat derjenige alle Macht über sie.
Um zu vermeiden, dass jemand den Fluch bei ihr auslöst, läuft Katelyn von Zuhause weg und schlägt sich alleine als Gelegenheitsdiebin durch.
Das funktioniert so lange gut, bis sie auf Dimitri triff, der als Leibwächter drei Geschwister quer durchs Land begleitet.
Prompt löst dieser – wenn auch eher ungewollt – den Fluch bei ihr aus. Und nicht nur das – sondern auch ungewollte Emotionen. Doch das ist nicht Katelyns und Dimitris einziges Problem.  Es gibt viele Gefahren, denen sich die Gruppe auf ihrem Weg stellen muss.
Wohin das alles führen wird und ob Katelyn ihre Freiheit zurückerlangt?

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und der Handlungsaufbau genial. Zudem muss ich sagen, dass ich das Cover vom ersten Augenblick an geliebt habe – das Bild begleitet beim Lesen, weil es zu vielen Szenen wunderbar passt, bzw. wie aus der Handlung gegriffen aussieht.

Ich hoffe sehr, dass Anna-Lena Strauß noch weitere Fantasy-Romane schreiben wird.

Hierfür gibts eine absolute Kauf- und Leseempfehlung.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek