Zweimal Weihnachten ist einmal zu viel – Lotti Harlow

[Werbung – Rezensionsexemplar] zum Buch

Lily ist Eventplanering und möchte mit ihrer eigenen Agentur den Durchbruch in London schaffen. Zum Leidwesen ihrer Eltern, die sie lieber im elterlichen Whiskey-Imperium sehen würden. Durch unglückliche Verstrickungen kommt es dazu, dass Lilys Agentur die jedes Jahr große und pompöse Firmenweihnachtsfeier für ihre Eltern ausrichtet.
Ihre Mutter macht es ihr nicht einfach, denn von ihr erhält Lily eine Liste mit Bedingungen, die für die Feier erfüllt werden müssen.
Dazu gehört die Ausstellung eines bestimmten Gemäldes. Auf der Suche nach diesem trifft Lily auf ihren Ex-Freund Noah, der sich als Manager des Künstlers herausstellt.

„Dir werden viele Menschen in deinem Leben begegnen. Manchmal ist es einfach, manchmal anstrengend. Für einige lohnt es sich über den eigenen Schatten zu springen, andere sind eine Lektion, die du lernen musst. Was soll Noah für dich sein?“

Lotti Harlow – Zweimal Weihnachten ist einmal zu viel – Digital Publishers

„Zweimal Weihnachten ist einmal zu viel“ vereint mehrere Themen harmonisch in sich. Die Ziele und der Ehrgeiz einer jungen Frau, Lilys Wunsch, auf eigenen Beinen zu stehen und erfolgreich zu sein. Zugleich ein schwieriges Verhältnis mit ihrer Mutter, die damalige Trennung von Noah und das Gefühlschaos, das dadurch ausgelöst wird, dass sie sich wieder sehen. Und als Sahnehäubchen kommt der Kleinstadtcharme mit ein paar schrulligen Charakteren hinzu.

Für mich ein wirklich gelungener Weihnachtsroman.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Maximilian und der verlorene Wunschzettel – Alex T. Smith

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Hörbuch

Falls ihr euch schon was für den Advent vormerken wollt … dieses Hörbuch habe ich im Advent mit unserer Tochter angehört. Sie war zwar noch etwas zu klein dafür, aber es war trotzdem nett, es mit ihr anzuhören.

Die kleine Maus Maximilian findet am Abend vor Weihnachten einen Brief, der an den Weihnachtsmann adressiert ist.
Kurzerhand macht er es sich zur Aufgabe, den Brief rechtzeitig zu überbringen, damit das Kind, das den Brief geschrieben hat, an Heiligabend nicht leer ausgeht.
Und so beginnt sein großes Abenteuer.

Erzählt wird die Geschichte in 24 1/2 Kapiteln und eignet sich damit perfekt, Kindern die Adventszeit zu versüßen. Das Cover des Hörbuchs ist super süß gestaltet und die Stimme des Sprechers – Peter Kaempfe – passt wunderbar zu Maximilian und den anderen Tiere, die er trifft und die ihm helfen.

Eine wirklich schönes, weihnachtliche Geschichte.

8 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Weihnachtsküsse in Snowflake Valley – Ella Thompson

[Rezensionsexemplar] Zum Buch

Emma Porter ist Journalistin und lebt und arbeitet in Chicago. Sie liebt Weihnachten und verbringt die Adventszeit eigentlich am liebsten mit ihrer Familie und ihren Freunden in ihrem Heimatort Snowflake Valley. Doch wegen ihrer Arbeit schafft sie es meist nur über die Feiertage nach Hause. Doch dieses Jahr ist alles etwas anders.
Die Lokalzeitung ihres Onkels steht kurz vor dem Aus. Emma beschließt, die Zeitung zu retten, schmiedet Pläne und arbeitet wie verrückt, um früher nach Snowflake Valley zurückzukehren, um genug Zeit für die Zeitungsrettungsmission zu haben. Und für diese sprudelt sie förmlich über vor guten Ideen.

„Wäre es nicht das schönste Geschenk überhaupt, jemandem die Liebe unter den Weihnachtsbaum legen zu können?“

Weihnachtsküsse in Snowflake Valley – Ella Thompson – Heyne Verlag

Doch schnell stellt sie fest, dass ihren Ideen Grenzen gesetzt sind: durch das schlechte Internet. Wie gut, dass vor Kurzem ein IT-Profi nach Snowflake Valley gezogen ist und sich hat Glasfaser legen lassen. So verbringt Emma sehr viel Zeit bei ihm und immer mehr auch mit ihm.

„Erst in den letzten Wochen, hier in Snowflake Valley, zusammen mit ihm und ihren Freunden, war Emma bewusst geworden, wie wenige dieser Augenblicke sie in der vergangenen Zeit gehabt hatte. Momente, die nur ihr allein gehörten. Und wie sehr sie diese Augenblicke vermisst hatte, weil es genau das war, was das Leben lebenswert machte.“

Weihnachtsküsse in Snowflake Valley – Ella Thompson – Heyne Verlag

Wer Weihnachtsbücher liebt, ist hier richtig. Denn in diesen Seiten steckt genug Weihnachtsdeko, um eine ganze Stadt zum Leuchten zu bringen.
Ella Thompson hat es mal wieder geschafft, meine Fantasie zu wecken und mich wegträumen zu lassen.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

All I (don’t) want for Christmas – Tonia Krüger

[Werbung – Rezensionsexemplar]

Mit dem 1. Band der „Love Songs In London“-Reihe entführt Tonia Krüger die Leser und Zuhörer ins weihnachtliche London.

Die Studentin Febe ist knapp bei Kasse, will über Silvester aber mit ihrer besten Freundin in den schon lange geplanten Skiurlaub. Doch nicht nur sie ist in einer „Notlage“, sondern auch Liam, der über die Feiertage zu seiner Familie „muss“ und dringend eine Fake-Freundin braucht … um seine Ex-Freundin eifersüchtig zu machen, die sich seinen Bruder gekrallt hat.
So verbringt Febe plötzlich die Feiertage bei Liams Familie und er finanziert ihr im Gegenzug den Skiurlaub.

Zwischen Plätzchenduft und goldenen Weihnachtsmomenten kommen Febe und Liam sich näher, wobei sie kaum verschiedener sein könnten.

Mir gefiel alles an diesem Buch. Die Charaktere, die vorweihnachtliche Atmosphöre, die Handlung, der Witz, die Stimme von Marylu Poolman.

Ein (Hör-)Buch für alle Weihnachts-, London- und Romance-Fans.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Weihnachtszauber im Salzgarten – Tabea Bach

[Werbung] Zum Buch

Julia steckt mitten in den Vorbereitungen für Weihnachten. An einem der Feiertage veranstaltet sie im Restaurant ein großes Essen, das schon restlos ausgebucht ist. Zudem freut sie sich auf das Weihnachtsfest mit ihren Freunden und ihrer Familie.

Doch ganz so glatt wie gewünscht, läuft es nicht. Gänzlich unerwartet erhält Álvaro Post von seinem Vater, der nach Venezuela ausgewandert ist, nachdem er vor fast 30 Jahren die Finca beim Dominospiel an Marcos verloren hat.
Als er plötzlich im Restaurant steht, ist die Aufregung groß.

„Lass es gut sein, yaya“, bat Álvaro sie sanft. „Wir alle machen Fehler und wünschten, wir könnten sie ungeschehen machen. Uns bleibt nichts anderes übrig, als unsere gegenwärtigen Handlungen gut zu überdenken. Und aus der Vergangenheit zu lernen.“

Weihnachtszauber im Salzgarten – Tabea Bach – Bastei Lübbe

Belisarios Anwesenheit bringt die Tragödie der Vergangenheit ins Hier und Jetzt. Auch der Besuch von Julias Freundin Claire läuft nicht so rund wie geplant. Trotzdem gibt es viele Köstlichkeiten zwischen all der Aufregung und sogar weiße Weihnachten.

Diese Kurzgeschichte, die Teil der Salzgarten-Saga ist, nutzt Tabea Bach, um einen Teil von Álvaros und Beléns Vergangenheit genauer zu beleuchten. Ich mag es zudem sehr, wenn Julia Speisenfolgen plant oder kocht. Dabei habe ich immer das Gefühl, ihr über die Schulter schauen zu dürfen.

Ein stimmungsvoller Roman, passend zur Weihnachtszeit (den man aber nur lesen sollte, wenn man die ersten beiden Bände der Reihe kennt).

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

New York Christmas Story – Karin Bell

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Hörbuch

Eine moderen Cinderella-Story im winterlichen New York – inklusive böser Stiefmutter, Stiefschwestern und verlorenem Schuh.

Cathlyn lebt bei ihren Großeltern in New York, seit bei ihrem Vater dessen neue Frau mit ihren Zwillingen eingezogen ist. Cathlyn liebt New York – vor allem zur Weihnachtszeit. Und sie liebt ihren Job als Verkäuferin bei Macy’s.
Dort lernt sie Steven Hartford kennen, einen erfolgreichen Anwalt und Sohn des Bewerbers für den Senatorposten.
Der hält sie jedoch für eine Kundin. Als er sie um ein Date bittet, traut sie sich nicht, das Missverständnis aufzuklären.

Karin Bell entführt die Leser*innen und Zuhörer*innen in das weihnachtliche New York mit all seinen schönen Seiten. Von der Weihnachtsdeko im Macy’s bis hin zur verschneiten Vorstadt.
Ich mochte Karin Bells Schreibstil, die Charaktere und die (natürlich etwas kitschige) Handlung, die einfach eine schöne, weihnachtliche Stimmung mit sich brachte. Zudem war die Lesestimme von Anja Kalischke-Bäuerle sehr angenehm.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Im Land der Weihnachtssterne – Lea Thannbach

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

„Auf einmal erschien es ihr, als hätte sie auf dem Weg zu ihrem Traumleben eine falsche Abzweigung genommen, ohne es zu merken.“

Im Land der Weihnachtssterne – Lea Thannbach – Ullstein

Erst nach dem Tod ihrer Mutter erfährt Stella, dass sie Verwandte in den USA hat. Um die Trauer zu verarbeiten und sich abzulenken, beschließt sie kurzerhand, ihr Leben in München auf Pause zu setzen und der Einladung von Lizzy zum Poinsettia-Day zu folgen.

„Es war so ziemlich die schönste Umarmung, die sie je bekommen hatte. Zumindest war es die, die sie am dringendsten gebraucht hatte.“

Im Land der Weihnachtssterne – Lea Thannbach – Ullstein

Von ihren Verwandten wird sie so herzlich aufgenommen, dass ihr erstmals klar wird, was ihr all die Jahre gefehlt hat. Sie fühlt sich zugehörig, geborgen und erfährt echte Zuneigung. Zudem berichtet Lizzy ihr, wie es dazu kam, dass dieser Familienteil in den USA lebt.
Hier springt die Autorin dann ins Jahr 1910 zu Felizitas und ihrer Familie, die in den amerikanischen Westen ausgewandert sind, um sich ein neues Leben aufzubauen.
Felizitas lernt dort Philipp kennen, der sie für eine „Gewächshauspflanze“ hält, die der rauen Natur nicht lange standhalten wird. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen. Gemeinsam mit Philipp entdeckt sie auf einem Ausritt eine wundervolle, wilde Pflanze und hilft ihm, diese zu kultivieren.

„Wir alle wollen irgendwo ankommen, aber die meisten haben Angst vor der Reise. Ich bin stolz darauf, den Schritt gewagt zu haben, egal, ob es letztendlich besser oder schlechter war.“

Im Land der Weihnachtssterne – Lea Thannbach – Ullstein

Sowohl die Geschichte von Feli, die auf wahren Begebenheiten beruht, als auch Stellas Weg, haben mich emotional mit auf eine Achterbahnfahrt genommen. In jeder Erzählebene konnte ich es kaum erwarten, wieder in die nächste einzutauchen.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Herzfunkeln und Winterträume – Corinna Wieja

[Werbung] Mehr zum Hörbuch

Hanna ist 18 und liebt Weihnachten. Vom Plätzchenbacken über Weihnachtspullis bis hin zur verrückten Mütze mit Weihnachtsmotiv. Um sich etwas Geld dazuzuverdienen, das sie für einen Trip nach London benötigt (wo sie schon seit Ewigkeiten mal Weihnachten erleben will), heuert sie als Weihnachtselfe im Einkaufszentrum an. Doch Jared, der Weihnachtsmann, mit dem sie zusammen arbeiten soll, hat so gar nichts für Weihnachten übrig … außer für Hannas Zimtsterne, wie er schnell feststellt – die könnte er das ganze Jahr über essen.

Als Hanna dann endlich auf dem Weg nach London ist, steht ihr plötzlich Jared gegenüber, dessen Familie in London lebt. Und so beginnt eine wirklich turbulente Reise. Diese führt die beiden nicht nur nach London, sondern auch hinter die Fassade von Jareds Weihnachtsabneigung.

„Herzfunkeln und Winterträume“ ist nicht nur irgendein beliebiger Weihnachtsroman. Die Geschichte von Hanna und Jared macht Mut – Dinge auszuprobieren, für Träume zu kämpfen und für sich selbst einzustehen. Und sie zeigt auf, dass man manchmal nur die richtige Person an seiner Seite braucht und plötzlich ist alles glitzernd hell erleuchtet und nichts scheint mehr unmöglich.

Gelesen wird das Hörbuch, da es zwischen den Perspektiven von Hanna und Jared wechselt, von Julia Preuß und Alexander Pensel. Beide Stimmen waren total angenehm und haben – jeder auf seine Art – der Geschichte und den beiden Protagonisten Leben eingehaucht.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Weihnachten in der Seidenvilla – Tabea Bach

[Werbung] Mehr zum Buch

„Weihnachten in der Seidenvilla“ ist ein Zusatzband zur Seidenvilla-Trilogie. Da es schon eine Weile her ist, dass ich diese gelesen habe, habe ich ein paar Seiten benötigt, um mich wieder zurecht zu finden. Doch dann habe ich mich wieder an alles erinnert, an die Vorgeschichte, die Charaktere und die Atmosphäre.

In Asenza ist es kurz vor Weihnachten. Doch in diesem Jahr steht nicht nur das Weihnachtsfest an, sondern auch Nathalies Hochzeit. Deren Zukünftiger muss am Vorabend der Trauung nochmal wegen eines Falls nach Venedig, was Nathalie gar nicht gefällt.
Angela, die Nathalies Brautschuhe in Venedig abholen muss, nimmt Amadeo kurzerhand mit.
Doch als der nicht am vereinbarten Treffpunkt erscheint, um zurück zu fahren, beschleicht Angela ein dumpfes Gefühl und große Sorge. Schließlich geht es am folgenden Tag um das Glück ihrer Tochter.

Tabea Bach schafft es, in diesem Kurzroman eine spannungsgeladene und zugleich weihnachtliche Atmosphäre zu erzeugen. Sie bringt dem Leser die italienischen Bräuche und Traditionen zu diesem Fest näher und hat damit in mir die Vorweihnachtsfreude geweckt.

9 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei – Lynn Hoefer

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Backbuch
Janine Oswald (c) 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

„Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei“ ist mein zweites Koch-/Backbuch von Lynn Hoefer (zu „Einfach himmlisch gesund“). Ich persönlich finde, dass sie die beste Rezeptentwicklerin und Foodbloggerin ist, die ich kenne. Auch wenn ich es nicht generell auf vegane (oder glutenfreie) Ernährung angelegt habe, liebe ich ihre Rezepte. Sie schafft es, mit nur wenigen Zutaten so leckere und zugleich gesunde Rezepte zu kreieren, von denen man sich gerne einen Nachschlag gönnt.

Lynn Hoefer (c) 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

Ich habe einige Plätzchenrezepte von ihr ausprobiert. Die Teige haben eine tolle Konsistenz, lassen sich super verarbeiten und das Ergebnis ist unglaublich lecker.
Für uns als kleine Familie finde ich die kleinen Portionen super. Die Vanillekipferl haben z. B. 1 Backblech ergeben. Das ging viel schneller als sonst mit einer riesigen Menge Teig. Zudem sind die Rezepte haushaltszuckerfrei und trotzdem lecker.
Auch in diesem weihnachtlichen Backbuch gibt es nicht nur Rezepte für Plätzchen. Es ist aufgeteilt in folgende Abschnitte:

  • Ausstecher
  • Zum Rollen & Formen
  • Weihnachtsgebäck
  • Schnell & Einfach
  • Geschenke aus der Küche

Dazu gibt es noch Einkaufstipps und Zusatzinformationen zu natürlicher Süße.
Ich finde, dass Lynn ein tolles Ernährungskonzept verfolgt und das in ihren Büchern, auf ihrem Instagram-Kanal und auf ihrem Foodblog ganz toll vermittelt.

Und natürlich darf ich auch dieses Mal ein Rezept mit euch teilen:

Lynn Hoefer (c) 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
Mit der Erlaubnis des Thorbecke-Verlags veröffentlicht

Für dieses Backbuch gibt es 10 von 10 Kochbuchsternen

© Bettina Dworatzek