Mein Hygge Home – Meik Wiking

[Werbung – Rezensionsexemplar] Zum Buch

Mit dem Buch „LYKKE – Der dänische Weg zum Glück“ (hier gehts zur Rezenion) hat Meik Wiking mich damals so überzeugt, dass ich ihm nun schon länger auf den Sozialen Medien folge. Während der Pandemie habe ich sogar an einer der Umfragen seines Instituts für Glücksforschung teilgenommen.

„Mein Hygge Home“ ist sein aktuelles Werk und beschäftigt sich mit den eigenen vier Wänden. Wie leben wir? Was benötigen wir, um uns wohl zu fühlen? Und was trägt unser Zuhause dazu bei, wie glücklich wir sind?

„Eines der wichtigsten Dinge, die wir unseren Kindern beibringen können ist, wie man das Leben genießen kann, ohne Geld auszugeben. […] Hygge heißt, das Beste aus dem zu machen, was man hat.“

Mein Hygge Home – Lübbe life – Meik Wiking

Damit greift Wiking ein sehr wichtiges Thema auf. Für mich selbst beschäftige ich mich schon seit etwas mehr als 2 Jahren immer wieder mit der Frage „Brauche ich das wirklich?“ (seit ich „Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich“ gelesen habe) und unser Motto zu Geburtstag und Co. ist „Zeit statt Zeug“ zu schenken. Gerade mit einem kleinen Kind ist das aber nicht so einfach. Vor allem die Verwandten einzubremsen, die es ja aber alle gut meinen.

„Die größte Gefahr für den Kapitalismus wäre es, wenn alle so glücklich und zufrieden wären, dass sie sich nichts kaufen müssten, um es zu werden.“

Mein Hygge Home – Lübbe life – Meik Wiking

Da liegt für mich ein bisschen der Hase im Pfeffer. Unsere Gesellschaft – vor allem die Medien – sind auf Konsum ausgerichtet. Auf höher – schneller – weiter – mehr. Doch muss das wirklich sein?

„Zu Hause zu bleiben und sich an dem zu erfreuen, was man hat, ist so gesehen ein Akt der Rebellion. Und das ist es, worum es bei Hygge wirklich geht. Sich das Leben bei niedrigen Kosten schön zu machen. Es geht um das Genießen der kleinen Freuden. Es geht um die Kunst, eine Wohlfühlatmosphäre zu erschaffen.“

Mein Hygge Home – Lübbe life – Meik Wiking

Ich mag Meik Wikings Texte sehr. Sie sind gut lesbar, amüsant, informativ und mit ganz konkreten Ideen gespickt. Schön ist, dass ich ganz intuitiv einige von ihm erwähnte Gestaltungselemente bei uns zuhause so umgesetzt habe. Ich werde künftig aber noch viel mehr darauf achten.
Für mich ganz persönlich (weil einfach für meine aktuelle Lebenslage zutreffend) war dieser Satz noch wegweisend:

„Selbstverwirklichung lässt sich als das Ausschöpfen der eigenen Talente und Potenziale, als Sinnfindung, beschreiben, und den Drang danach verspüren wir alle. Wir wollen das Beste aus uns machen. Das ist einer der Schlüssel zum Glück.“

Mein Hygge Home – Lübbe life – Meik Wiking

In diesem Sinne wünsche ich allen eine hyggelige Adventszeit.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek

Fühl dich wohl in deinem Zuhause – Frida Ramstedt

[Werbung – Rezensionsexemplar] Mehr zum Buch

Einrichtung und Gestaltung – Die Grundlagen für die eigenen vier Wände

Das Buch, das Sie hier in Händen halten, habe ich jahrelang gesucht und die gefunden.

Fühl dich wohl in deinem Zuhause – Ullstein Extra

Mit diesen Worten beginnt die Autorin ihr Werk und setzt meine Erwartungen damit noch eine Stufe höher. Denn ihre Erwartungen selbst an das Buch sind Faustregeln, Tipps und Tricks zu geben, wie wir unseren Lebensraum, egal ob Haus oder Wohnung, einrichten können und uns rundum wohl fühlen.
Frida Ramstedt ist eine der erfolgreichsten Innendesignern Schwedens.
Ich war also gespannt, was mich erwartet, denn mit Inneneinrichtung hatte ich mich bisher noch nie so intensiv beschäftigt. Nach unserem Hauskauf entschieden wir vieles aus dem Bauchgefühl heraus. Damit bin ich im übrigen auch weiterhin zufrieden, aber nachdem ich dieses Buch gelesen habe, werde ich sicher das eine oder andere noch anpassen – Kleinigkeiten, aber ihr wisst ja – Details machen das ganze perfekt.

Dieses Buch ist auf jeden Fall ein Jackpot und DAS Nachschlagewerk für Inneneinrichtung, das jeder haben sollte.

Wir fotografieren unsere Wohnung und zeigen sie anderen. Mithilfe unseres Zuhauses und seiner Einrichtung scheinen wir ein Bild von uns selbst zu machen, so wie wir schon lange Kleidung und Mode zu diesem Zweck nutzen.

Fühl dich wohl in deinem Zuhause – Ullstein Extra

Alle wichtigen Punkte werden von Grund auf erklärt und mit Grafiken veranschaulicht. Von Farbe, Beleuchtung, Gestaltung, Deko und Proportionen, bis hin zu Grundlegenden Prinzipien. Wie hängt man Bilder richtig auf und wie platziert man einen Teppich? Wie lenke ich den Blick des Betrachters? Auf welcher Höhe und in welcher Konstellation, entfalten Bilder die beste Wirkung? Antworten zu alldem, findet man in diesem Buch.

Frida Ramstedt hat mir damit mehr als einen Aha-Effekt beschert und schon mehrere zufriedene Momente, wenn ich Deko und Pflanzen neu zusammengestellt und ausgerichtet habe.

Fühl dich wohl in deinem Zuhause ist das beste Sachbuch, das ich bisher gelesen habe.

10 von 10 Buchsternen

© Bettina Dworatzek